Magura SL- und Standardscheiben im(am) Wechsel(laufradsatz) fahren?

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
10
Ort
Vulkaneifel
Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage...:
Ich habe mir einen zweiten Laufradsatz zugelegt, habe jetzt einen Schweren fürs Grobe und einen Leichteren für Touren.
Passend dazu hätte ich für meine Louise FR zwei Sätze Bremsscheiben, einmal die Standardscheiben und einmal die SL-Rotoren (jeweils in 210/190).

Da die Scheiben eine unterschiedliche Bremsfläche haben, frage ich mich nun, ob die abwechselnde Verwendung nicht eher ungünstig ist?! Stichwort unterschiedlicher Belagabrieb, Bremsbelagkanten etc.

Was meint Ihr? Oder fährt vllt. jemand eine ähnliche Kombo und kann seine Erfahrungen zum Besten geben?

Beste Grüße
deevino
 
Wie die Bremsfläche aussieht, ist erstmal egal. Viel wichtiger ist der Reibring. Wenn der bei beiden gleich groß ist, kannst du das getrost so machen. Du wirst dann höchstens die ersten Meter nach dem Wechsel eine kleine "Einfahrzeit" brauchen, bist die volle Bremsleistung da ist.
 
Ich würde die Bremsscheiben vom gleichen Typ immer auf Vorder- oder Hinterrad Montieren.
Erschwerend kann noch dazu kommen, das die Scheiben schon unterschiedlich abgefahren sein können.
Ich fahre auch unterschiedliche Laufräder. Eigentlich ist immer ein erneutes Einbremsen der Beläge bei mir nötig gewesen.
 
Habe genau das Spielchen für das Bikle meiner Freundin betrieben. Sie fährt im AM-Einsatz einen Enduro 911 Laufradsatz von Funworks und im Strasseneinsatz einen Mavic XM317 mit XT Naben. Am Bike ist eine Magura Louise verbaut, vorne 180, hinten 160mm SL Scheiben.
Es ist nicht möglich, beide 180er VR-Scheiben schleiffrei zu bekommen. Offensichtlich weichen die Nabenaufnahmen für die Bremsscheiben ab, so dass eigentlich beim Wechseln des LRS auch eine Justage des vorderen Bremssattels erfolgen muss. Das ist extrem nervig, dennoch ist meine Freundin immer wieder froh, wenn sie ab und an mit dem Strassen-LRS mit Ritchey 1,2er Glatzen mal ein paar schnelle km abspulen kann.
Randnotiz: Der Optik wegen habe ich für den 2. LRS fürs Vorderrad ebenfalls eine original Magura 180er SL-Scheibe gekauft. Da ich mir dachte, man könnte ab und zu auch mal den ortsansässigen Händler unterstützen, war das wieder für lange lange Zeit das letzte Mal, dass ich diese RobinHood-Denkweise angewendet habe. :mad:
Warum? Der Händler liess sich auf auf mehrfache Rückfrage von mir nicht davon abbringen, für dieses verschi**ene Stück Stanzblech 55 EUR zu verlangen. Ich weiss, dass es sich hierbei um den UVP von Magura handelt. Im www kosten die 180er Scheiben von Magura runde 40 EUR, und selbst das ist schon eine Frechheit.
Ja ich weiss, ich hätte die teure Scheibe ja nicht kaufen müssen, aber da das Umbauprojekt endlich abgeschlossen werden sollte, hatte ich dann auch keine Lust mehr, im www zu bestellen und tagelang auf die Lieferung zu warten.
Ab sofort werde ich das aber wieder tun.
Am anderen LRS befinden sie die "Billig"-Scheiben von Ashima, die sich seit geraumer Zeit völlig unauffällig und problemlos verhalten. Von einer schlechteren Bremsperformance als mit den Original-Scheiben hat meine Freundin auf jeden Fall noch nichts bemerkt.
Stückpreis der Ashimas: 14,90 EUR, Optik ebenfalls einwandfrei.
Wenn die Händler glauben, nur noch brachial abzocken zu müssen, dann werde ich eben wieder ALLES im Webshop XY bestellen. Und gerne noch ein paar EUR Versandkosten berappen.
Gruß NR
 
Hallo Ralph,
das Problem kenne ich auch beim Laufradwechsel. Hab mit dazu Shims von Syntace gekauft (die hier http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=698). Seitdem klappt das ohne Justage des Bremssattels.

Zum Topic. Ich fahr Magura SL und im Wechsel-LRS ein paar Billigscheiben mit der Louise. Außer dem schon genannten notwendigen Einbremsen nach dem Wechsel keine Probleme. Reibfäche der Scheiben ist auch unterschiedliche (Billigscheiber größer als SL)
 
Das der LRS aus unterschiedlichen Naben bestehen könnte, habe ich überhaupt nicht bedacht. Das ist in der Tat dann noch etwas erschwerender.
Die Syntace Teile machen in Prinzip auch nichts anders wie die 0,2 mm Scheiben die bei der Bremse dabei sind.
Noch genauer kann man die Bremse ausrichten wenn man das mit Getränkedosen Blech macht. Das Blech ist meist nur 0,1mm Stark.
 
Das der LRS aus unterschiedlichen Naben bestehen könnte, habe ich überhaupt nicht bedacht. Das ist in der Tat dann noch etwas erschwerender.
Die Syntace Teile machen in Prinzip auch nichts anders wie die 0,2 mm Scheiben die bei der Bremse dabei sind.
Noch genauer kann man die Bremse ausrichten wenn man das mit Getränkedosen Blech macht. Das Blech ist meist nur 0,1mm Stark.

Oh doch, die Syntace Teile passen ja je nach Laufrad die Scheiben an den einmal fest montierten Bremssattel an. Den Bremssattel jedesmal öffnen und an die unterschiedliche Scheibenposition anszupassen ist ja genau das, was man nicht machen will...
 
@ NobbyRalph
Du hast natürlich recht.
Mir ging es nur darum, das 0,2mm in einigen fällen bestimmt schon zu fiel sein können.
Syntace müsste diese Ausgleichsscheiben eigentlich auch in 0,1 mm anbieten.

Das Gleiche Problem geht doch bestimmt dann auf der Ritzelseite Weiter.
Ob die Schaltung bei Unterschiedlichen Naben dann immer noch so stimmt.
 
@ NobbyRalph
Du hast natürlich recht.
Mir ging es nur darum, das 0,2mm in einigen fällen bestimmt schon zu fiel sein können.
Syntace müsste diese Ausgleichsscheiben eigentlich auch in 0,1 mm anbieten.

:daumen:

Das Gleiche Problem geht doch bestimmt dann auf der Ritzelseite Weiter.
Ob die Schaltung bei Unterschiedlichen Naben dann immer noch so stimmt.

Da hast Du recht, das problem bekommt man aber wesentlich leichter in den griff, weil es bei der Einstellung der Schaltung nicht auf 0,1mm ankommt.
Gruß R.
 
Zurück