Magura vs. Hayes

Magura oder Hayes ?

  • Magura

    Stimmen: 4 50,0%
  • Hayes

    Stimmen: 4 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

STAIGER-freak

jetzt "SCOTT FREAK" *lol*
Registriert
1. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
ich wohne nicht am Arsch der Welt...aber man kann
Hi,

ich hätte mal eine Frage:

Welche Bremsen sind die besseren?

--> Ich habe vor, mir ein neues Bike zu holen. Ich habe aber festgestellt, dass diverse Anbieter auch auf Hayes Bremsen schwören. Zwar sind auch alle Top Porsche-Bikes mit Hayes Bremsen ausgestattet, doch mein Fahrrad-Händler(www.radsprothaus-balance) sagt, dass eben gerade diese Hayes Bremsen ziemlich oft bei ihm zur Reparatur sind. Für mich stellt sich nun die Frage, welcher der Hersteller ich mein Geld in den Rachen schmeissen soll:
  • Hayes oder
  • Magura


Ich hatte eigentlich vor, mir an mein neues Bike Magura Louise Bremsen montieren zu lassen, aber nun hätte ich auch gern noch eure fachmännische (:))Meinung gehört...
 
Ich denke hier in Deutschland fährst du mit Magura besser (jetzt mal unabhängig von der Funktion, da stimmt sowieso jeder für das ab, was er dran hat... also nicht sehr repräsentativ). Wenn du nämlich mal Service brauchst, bekommst du den von Magura an jedem Brakepoint - also ungefähr in jedem zweiten Fahrradladen - bei Hayes sieht es da schon etwas dünner aus.

Vielleicht noch ein technischer Vorteil der Maguras: Die bremsen im Gegensatz zu den Hayes mit Öl und nicht mit DOT4, d. h. sie ziehen kein Wasser (du kannst lt. Magura eine halbe Ewigkeit fahren, ohne Bremsflüssigkeit wechseln zu müssen). Weiterhin löst dir das Öl nicht den Lack ab, falls du dir mal eine Leitung zerreißt (glaub mir, so etwas passiert manchmal).
Von der Funktion her (Verzögerung) wirst du sowieso keinen Unterschied zwischen irgendwelchen hydraulischen Scheibenbremsen feststellen können, vorausgesetzt sie sind vernünftig montiert.

Abgestimmt habe ich nicht, weil es nichts bringt. Begündung siehe oben.
 
über Hayes kann ich dir nichts erzählen, allerdings soll es auch Biker geben, die auf ihre Hayes-Bremsen schwören. Muss ja wohl was dran sein.
Meine Louisen werd ich nicht wieder hergeben. Einfach nur saugut. Gelegentliche Irittionen, wie Quietsch- oder Schleifgeräusche lassen sich mit wenig Aufwand dauerhaft beseitigen. Schau hierzu mal auf meine HP.

Die manuelle Belagnachstellung sehe ich nicht als Nachteil an. Bei einer 80km-Tour im Schlamm kann es passieren, dass man mal nachstellen muss, allerdings ist mir das mit den Performance-Belägen passiert. Hab jetzt die Endurance-Beläge (längere Haltbarkeit, unmerklich geringere Bremskraft) drauf, die sollten länger halten.
Man kann die Beläge so einstellen, wie man es möchte, und nicht, wie die automatische Belagnachstellung es macht.
Allerdings sind auch Clara 2001 und Julie hervorragende Bremsen. Sind zwar nicht so leicht wie Louise, aber (vielleicht aus aus diesem Grund?) deutlich weniger hitzeempfindlich. Beim Bremsen merkt man keinen Unterschied, ob mit Clara oder Louise (mit Julie hab ich noch nicht gebremst).
 
Hoi,

also ich fahre die hayes, mittlerweile mit der grossen Scheibe vorne.
Anfangs hat mich die Bremse ziemlich genervt, wegen dem ganzen gequietsche, das einfach nicht veschwinden wollte. Mittlerweile ist das weitestgehend verschwunden, nur wenn es nass ist, dann quitscht es eben. Von der Bremspower kann man aber ruhig begeistert sein - ein Finger reicht immer, auch wenn es noch so steil ist.

Was mir an der Hayes besser gefällt ist der Bremshebel. Der sieht vielleicht etwas klobig aus, liegt mir persönlich aber wesentlich besser in der Hand bzw. im Finger ;)
Ausserdem finde ich dass er leichtgängiger ist.

Im Vergelich zu den Maguras ist die hayes natürlich deutlich teurer, aber das Geld durchaus wert - dafür ist es eben auch eine selbstnachstellende Zweikolben-Bremse.

Was den Service betrifft kann ich nichts sagen, da ich bisher keine Probleme hatte - vom Quitschen mal abgesehen.

Dafür muss ich leider erwähnen, dass mir gerade am Wochenende beim Bike Attack gleich zwei Biker mit defekten Maguras begegnet sind (beides mal undichte Leitungen, was auf einem Downhill nicht so toll ist).

seeya
galli
 
Hmmmm, ich hab jetzt für Magura gestimmt. Wobei ich die 2001er Modellreihe nicht so toll finde, man hört ja auch immer wieder von Problemen. Bei der Gustav die Rückrufaktion, die Louise soll gern mal undicht werden und bei Clara und Julie funzt die Belagsrückstellung nicht mehr wenns richtig kalt ist. Ich persönlich fahre (noch) nur vorne die Louise und hinten noch HS22. Bis auf daß sie ab und an mal nen Quietschen von sich gibt und der Hebel wackelt wie Sau hatte ich bisher noch keine Probleme damit. Also wer meine stetige Suche nach ner Louise 2000 für HINTEN beenden kann, plz mail :). Entweder wird se nur im Set verkauft oder nur für vorne.... :mad: . Also in den Versandhäusern mein ich jetzt, die Händler ham sowieso nix mehr da :(:mad:
 
Wenn, dann die Hayes!!!

Ich bin mit 15 Leuten über die Alpen geradelt u die Magura Bremsen (nicht die HS33) hatten alle irgendwelche Probleme.
U wenn's nur das lästige nachstellen zwischendurch war.

PS:
Ich fahre ne Shimano XT Disk u hatte null Probleme bei'm AlpenX.
 
Hi!

Also ich bin vorher einige Bremsen probegefahren. Magura Louise und Clara, Shimano XT-Disc und Grimeca System irgendwas. Und eins ist da ziemlich deutlich geworden: Die Louise hat eindeutig den härtesten und besten Druckpunkt. Bei der XT und dem Grimeca kommt man ma Druckpunkt an und kann den Hebel nochmal 3cm weiterziehen. Fast so wie bei ner HS33 ohne Brakebooster, es scheint sich also der Bremssattel zu verwinden. Ich weiss nich ob es an dem Vierkolben vs. Einkolben-Prinzip liegt aber ich fand die Louise eindeutig am Besten. Und das Beläge nachstellen: Samma hier bei den Weicheiern gelandet (SORRY!)? Das sind 10sec. Also ich bin mit der Bremse rundrum zufrieden. Sie packt knallhart zu, ist sehr unkompliziert, unabhängig vom Wetter, mein Hebel klappert auch nicht, Luft is auch keine reingekommen, sie quietscht nicht......
 
@Moritz II

Also mit dem quitschendas ist nicht ganz richtig, ich hab die Dinger sehr oft schon quitschen gehört.
Und bei ner AlpenX muss man nicht alle paar Tage mal nachstellen.
Da hast du teilweise Abfahrten von über 1 Stunde und dann heißt's absteigen und nachstellen. Wie nervig!

Also von allen Bremsen die bei meiner AlpenX dabei waren,
(V-brake, HS33, Clara, Louise, Hayes, Koda, XT-Disk)
haben nur die Magura Disks und die Koda Probleme gehabt.

Um euch mal die Dimensionen klar zu machen.
Es wahren 15 Personen dabei und wir haben 450km und über 14000 Höhenmeter zurückgelegt. Das dürfte für eine Bewertung durchaus ausreichend sein.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das ich inkl. Ruchsack ca. 100kg auf die Wage bringe. U ich bin von der XT-Disk mit CoolStop belägen voll begeister.
 
@CreYgeN: Ich weiss daß viele quietschen. Meine tuts nicht. Ich habe nicht vor in nächster Zeit nen AlpenX zu fahren. Und zur XT-Disc: Die hab ich vor dem Kauf natürlich auch gefahren. Was für ein schwammiges Hebelgefühl. Wenn man am Druckpunkt angekommen ist kann man den Hebel nochmal 3cm weiterziehen. So wie bei ner HS33 ohne Brakebooster. Wenn ich bei der Louise am Druckpunkt bin gehts vielleicht mit viel Kraftaufwand noch nen halben Zentimeter weiter. Mir gefällt die Louise einfach besser, warum könnt ihr das nicht einfach so akzeptieren?
 
@creYgeN: Mir gefällt der Bremsgriff von der 2000er Clara nicht. Und der an der 2001er ist ja quasi identisch. An der 2001er mag ich nich daß sie Probleme hat bei tiefen Temperaturen die Beläge korrekt zurückzustellen. Für mich als Allwetterfahrer ein klares Killerargument, für Leute die nur bei Schönwetter fahren sicher kein Problem. Aber daß die Louise für ne Alpenüberquerung nicht sooo super ist hab ich schon öfters gehört. Aber wenn man sowas nicht macht dann ist die Louise meiner Ansicht nach einfach ne Spitzenbremse.
 
Ich war letzte woche auf dem AlpenX das war ein super Bremenstest. Die Hayes die ich vorne fahre ist sehr unproblematisch gewesen. Hinten jedoch habe ich noch eine Coda.Das war nicht so toll. der Druckpunkt war bei den langen Abfahrten wegen dem fehlenden Ausgleichsbehälter nach ganz vorne gerutscht. Was Magura angeht, die Clara hatte auf einer Seite einen Kolben eingeklemt. Die Louise mußte nach jeder abfahrt nachgestellt werden.also ich würde jeder Zeit eine Hayes empfehlen wenn man das anfängliche Quitschten auser acht lässt. :bier:
 
galli schrieb:
Hoi,

also ich fahre die hayes, mittlerweile mit der grossen Scheibe vorne.
Anfangs hat mich die Bremse ziemlich genervt, wegen dem ganzen gequietsche, das einfach nicht veschwinden wollte. Mittlerweile ist das weitestgehend verschwunden, nur wenn es nass ist, dann quitscht es eben. Von der Bremspower kann man aber ruhig begeistert sein - ein Finger reicht immer, auch wenn es noch so steil ist.

Was mir an der Hayes besser gefällt ist der Bremshebel. Der sieht vielleicht etwas klobig aus, liegt mir persönlich aber wesentlich besser in der Hand bzw. im Finger ;)
Ausserdem finde ich dass er leichtgängiger ist.

Im Vergelich zu den Maguras ist die hayes natürlich deutlich teurer, aber das Geld durchaus wert - dafür ist es eben auch eine selbstnachstellende Zweikolben-Bremse.
----------------------------------------------------------------------------
tach is die julie nich auch eine zweikolben-bremse die selbstnachstellend is zumindest die 2001 vers.?????????und das für 200 emchen statt 550
 
Moritz II schrieb:
Hi!

Also ich bin vorher einige Bremsen probegefahren. Magura Louise und Clara, Shimano XT-Disc und Grimeca System irgendwas. Und eins ist da ziemlich deutlich geworden: Die Louise hat eindeutig den härtesten und besten Druckpunkt. Bei der XT und dem Grimeca kommt man ma Druckpunkt an und kann den Hebel nochmal 3cm weiterziehen. Fast so wie bei ner HS33 ohne Brakebooster, es scheint sich also der Bremssattel zu verwinden. Ich weiss nich ob es an dem Vierkolben vs. Einkolben-Prinzip liegt aber ich fand die Louise eindeutig am Besten. Und das Beläge nachstellen: Samma hier bei den Weicheiern gelandet (SORRY!)? Das sind 10sec. Also ich bin mit der Bremse rundrum zufrieden. Sie packt knallhart zu, ist sehr unkompliziert, unabhängig vom Wetter, mein Hebel klappert auch nicht, Luft is auch keine reingekommen, sie quietscht nicht......
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------------------------
hi,moritz eine frage zur louise,ist es richtig das sie die gleichen griffe hat wie die clara? bzw das beide bremsen bis auf die hebel-einheit (metall-kunststoff) gleich sind?
 
@homer: Im Modelljahr 2000 waren die Bremszangen von Clara und Louise in der Tat identisch. Aber die Griffe unterscheiden sich. Die Clara hat ne andere Hebelanlenkung und nen 9mm Geberkolben, bei der Louise ist der Geberkolben 10mm im Durchmesser. Der Louise-Griff ist komplett aus Alu, der bei der Clara aus Composite. Die BremsHEBEL sind bei der Clara immer aus Composite, bei der Louise in der OEM-Version auch, sonst Alu. Achja, und die Clara gabs nur in schwarz. Ich find den Louise-Hebel wesentlich robuster und angenehmer. Aber muss jeder für sich selbst wissen :). Aber die Bremszangen sind gleich, das ist mal sicher. Aber der Bremssattel von der 98/99er-Louise ist auch mit der 2000er-Louise identisch bis auf den Standard. Und die 2001er-Bremszange ist soweit ich weiss auch identisch mit dem der 2000er.
 
Zurück