Magura WOTAN

okay, dann knackst's nur bei den 2006ern, hab' mich schon dran gewöhnt:D

zu dem aktuellen freeride-test: wie macht ihr tester das eigentlich, wenn man einen geilen trail heizt ist man doch viel zu sehr im flow um sich gedanken um federungsverhalten, geometrie und ähnliches zu machen:D müssen dann ja schon arge mängel sein, die den spass verderben oder zumindest so sehr auffallen.

ich finde, dass die superenduros auch etwas sehr gehypt werden. klar, leicht ist prima solange es nicht zur lasten der dauerhaltbarkeit geht. aber liest man den test fällt die ansicht des autors auf, leichte bikes würden soviel mehr spass machen. da stimme ich nicht ganz zu, z.B. wenn ich das bild sehe wo die tester die wall shredden und dabei steht "leichte bikes machen bergab einfach mehr spass". mit ein paar kilo übergewicht macht der wallride genauso viel spass, da bin ich mir sicher, ich empfinde es immer so:) . meine wendige 20kilo-spassmaschine missbrauche ich auch bei marathons (kleine distanz) und habe meinen spass. klar mit meinem leichteren touren-fully bin ich bergauf schneller, aber das kampfgewicht des freeriders hält auch fit;)
als ich am gardasee das erste mal einen freerider beim bike-festival nach asphalt-uphill die trails runterjagen konnte, hatte das teil auch übergewicht, aber der spassfaktor war enorm, 16kilo masse hin oder her:D
also klar, leichte bikes mit viel federweg sind eine prima sache, aber so wie im text suggeriert wird die 18kg freerider würden für bergauf und singletrails nicht geeignet sein, riecht's mir sehr nach hype...
bin da bestimmt nicht der einzige dem das hier so geht:)

ride on with flow,
speedy
 
bin da bestimmt nicht der einzige dem das hier so geht:)

Nee, biste auch nicht. Sehe das auch so. Es ist eh ne individuelle Sache, ob man lieber mit einem 14 Kilo Enduro mit 150 mm Federweg oder einem 17 Kilo Freerider die Trails rockt. Ich fühle mich z.B. einfach sicherer mit meinem Rahmen der ohne Dämpfer 3,7 Kilo wiegt. Habe keine Lust auf einen, der ein Kilo weniger auf die Waage bringt. Vor ein paar Jahren waren Freerider (und damit meine ich jetzt keine Extrem-Freerider, sondern tourentaugliche mit ca. 150 mm) auch 16-18 Kilo schwer und die Leute hatten ihren Spaß. Auf einmal kommt diese Welle von Longtravel-Leichtbau dahergeschwappt und brandet mit einer solchen Wehemenz durch die ganze Szene, dass mir schon ganz übel wird vor lauter "tollen" neuen Erfindungen auf dem Gebiet, die ständig angepriesen werden. Und vieles ist dann nicht ausgereift und funktioniert nicht gut oder nur halb. Von daher sehe ich da auch viel Hype um diese Sache...


Aber gut, jetzt hab ich odentlich abgestunken und noch gar nichts zum eigentlichen Thema, der Wotan, gesagt:

Finde die Gabel echt interessant und würde sie gerne mal antesten. kenne aber keinen, der sie hat und auch keinen Laden in der Nähe. :(

Hier ist nicht zufälig jemand aus dem Raum Frankfurt, der eine fährt, oder? ;)



Gruß,

MW
 
Also ich muss sagen ich kenne ne Menge Leute die sind die ganze Zeit solche Räder gefahren. 16kg und 15-16cm Federweg. Früher wurde man als Verrückt beschimpft, dann war man Freerider und jetzt eben wieder Superenduro. Mein Giant AC hat die ganzen Trends überlebt und ich denke wirklich, dass so ein Rad der eierlegenden Wollmilchsau am nächsten kommt. Deshalb kann ich dem Test nur zustimmen.

Außerdem fand ich den Test auch gut geschrieben. Probleme werden nicht schöngeschrieben und Räder auch nicht abgewertet wenn sie 100gr mehr wiegen als die anderen. Insgesamt ein Supertest :daumen:

Einzig dass die Wotan so schlecht abgeschnitten hat fand ich ärgerlich. Hat mir nämlich bisher gut gefallen die Gabel. (jetzt hab ich doch noch was zum Thema gesagt!)
 
Naja, das mit den Artikeln in der Bike sollte man immer nicht zu genau nehmen. Hab mir damals nach deren Bewertung ne 2002er Psylo gekauft und war danach mehr als unzufrieden mit der bockigen Gabel, auch was Tourenbeschreibungen angeht kann ich das Empfinden der Bike-Tester nicht immer nachvollziehen.

Was aber die Wotan angeht, so kann ich nur sagen das ich die Gabel toll finde. Hab sie mal zur Probe fahren können und war echt begeistert ob des Ansprechverhaltens, der Steifigkeit und der tollen Verstellmöglichkeiten. Auch fand ich die Progressivität mehr als ausreichend und das bei meinen 92 Kg.
 
Also, ich hab mir mal die Mühe gemacht und alle drei Tests der Wotan komplett durchgelesen. Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen:

Die Freeride kritisiert das lineare Durchfedern in der Mitte des Federwegs was zu etwaigem Wegtauchen an hohen Stufen führt. Genau dieses Verhalten wird von den anderen Tests gelobt, da die Gabel so mittelhohe Schläge super wegnimmt. Ich denke die unterschiedlichen Bewertungen in dem Fall liegen an den Testgebieten. Die Freeride scheint ja auch am Gardasee getestet zu haben und die dortigen steilen Stufen lassen die Wotan dann durchsacken.

In den anderen Tests laufen die Lenkerhebel scheinbar gut, evtl. hätte man seitens der Freeride mal bei Magura anrufen sollen oder Brunox draufsprühen sollen.

Insgesamt dürften drei Tests aber nicht zu so verschiedenen Ergebnissen kommen. Es wäre super, wenn in Tests nicht nur geschrieben würde, dass die Gabel zuuu linear federt, sondern dass das auch seine Vorteile haben kann je nach Einsatzbereich. Vorallem wenn man mit dem AlbertSelect eine Möglichkeit hat das auch noch abzustellen.

Dann noch eine Sache, die mir allgemein bei Bike-Tests aufgefallen ist. Es werden Sachen kritisiert, die nur im Testalltag nerven, in der Realität aber absolut keine Rolle spielen. Z.B. wenn kein Schnellspanner an der Sattelstütze ist. Beim Kauf bekommt man sowas eh kostenlos ausgetauscht, das ist also überhaupt kein Grund es negativ zu nennen, auch wenns im Testalltag nerven mag.
 
Dann noch eine Sache, die mir allgemein bei Bike-Tests aufgefallen ist. Es werden Sachen kritisiert, die nur im Testalltag nerven, in der Realität aber absolut keine Rolle spielen. Z.B. wenn kein Schnellspanner an der Sattelstütze ist. Beim Kauf bekommt man sowas eh kostenlos ausgetauscht, das ist also überhaupt kein Grund es negativ zu nennen, auch wenns im Testalltag nerven mag.

Oder weil die falschen Reifen dabei sind....:rolleyes:
Biketests in Zeitschriften sind nur dazu da, um eine Überblick zu bekommen was es gibt. Ansonsten wertlos.... meiner bescheidenen Meinung nach. :)
 
. Es wäre super, wenn in Tests nicht nur geschrieben würde, dass die Gabel zuuu linear federt, sondern dass das auch seine Vorteile haben kann je nach Einsatzbereich. Vorallem wenn man mit dem AlbertSelect eine Möglichkeit hat das auch noch abzustellen.

.

Applaus:daumen:

genau.. das problem hatte ich.. zu meinem Enduro mit DHX Air passt nur eine Luftgabel (Totem oder lyyrik 2 Step.) wegen dne Degfekten habe ich mir auf Empfehlung in eien Lyrik Uturn tauschne lasen.. die hochgelobte Gabel..
sie ist auch gut.. nur passt die nur zu nem Enduro SX Trail mit stahlfeder.. da passen die Kennlinien..

Daher nehme ich gerad extra die Wotan wiel ich das lufttypische "Durchhängen" einfach in gewissem umfang benötige
 
Applaus:daumen:

genau.. das problem hatte ich.. zu meinem Enduro mit DHX Air passt nur eine Luftgabel (Totem oder lyyrik 2 Step.) wegen dne Degfekten habe ich mir auf Empfehlung in eien Lyrik Uturn tauschne lasen.. die hochgelobte Gabel..
sie ist auch gut.. nur passt die nur zu nem Enduro SX Trail mit stahlfeder.. da passen die Kennlinien..

Daher nehme ich gerad extra die Wotan wiel ich das lufttypische "Durchhängen" einfach in gewissem umfang benötige
ob da irgendwas durchhängt, bezweifele ich mittlerweile. nach dem woende evtl. mehr dazu.

albert select gefällt mir aber schon jetzt ganz gut. die gabel wird deutlich straffer, ähnlich dem marzocchi TST system. was ich mir an steilen passagen/absätzen wünsche. da brauche ich keine softe gabel, die aufgrund des nach vorne orientierten gewichts in die knie geht, dafür aber in der falllinie jeden kiesel wegschlucken würde. :rolleyes:

in ein paar wochen schreib ich vielleicht mal ´ne review.

w.jpg


greetz,
phil
 
Was kann man eigentlich genau mit Albert Select einstellen? Oder: welche Einstellmöglichkeiten hat die Wotan überhaupt?

Ich weis, ich kann auch auf der Magura Seite nachsehen, aber vielleicht schreibt jemand, der die Gabel hat, ja gleich dazu, was die Funktion bewirkt und wie effektiv er sie empfindet...

Danke! :)
 
Ah ok, danke. Habs mir eben angeschaut. Gute Infos auf der Seite, das haben die ganz nett gemacht. Aber die Kennlinie 6 hängt ja doch ganz gut durch im mittleren Bereich. Typisch Luftgabel. Die Nr. 5 sieht schon besser aus, aber man kann das ja auch mit der Druckstufe noch etwas feintunen, wie man es haben möchte. Verstehe ich das richtig, dass man bestimmen kann wo im Federweg die Druckstufe einsetzt und wie stark sie sein soll?

Scheint eine Gabel mit wirklich guten Eigenschaften zu sein. Und optisch fand ich schon die Thor "Studie" geil. Hätte ich nicht meine getunte Sherman und wäre die Wotan etwas günstiger, dann wäre dat Dingen vielleicht jetzt an meinem Rad...
 
Hallo zusammen,

wie sieht den der 2. Eindruck der Wotan aus? Der letzte Post ist ja schon gut 2 Monate her. Wie hat sich die Wotan bewährt? Kann jemand evt. Vergleiche zu der MZ Z1 2006 oder 2007 ziehen (aus eigener Erfahrung.) Wie siehts mit der Steifheit aus bei 210mm Louise FR 2005 (evt bei beiden Gabeln)?

Fahre ein Nicolai Bass (degressives dämpferansprechverhalten) und schaue mich grade nach ner neuen Gabel um! daher Z1 oder Wotan?

Danke & viele Grüsse! Jack
 
Hallo zusammen,

ich fahr bzw. fuhr den Wotan seit Mai knapp 700 km.
Mein erster Eindruck war absolut positiv - sehr sensibel, die Flight-Control Absenkung sehr einfach zu bedienen und die Maxle-Achse funst auch sehr schnell. Einzig ein ziemlich tiefes Eintauchen bei größeren Hindernissen gabs zu bemäkeln...aber absolut verschmerzbar.
Zur Funktion der Plattform konnte ich bislang nichts sagen, da ich die "Remote-Version" habe, aber keinen Lenkerhebel zu Hand hatte - die Gabel wippt zwar im Wiegetritt, aber störend fand ich´s nicht - darum hatte ich Albert Select auch nicht vermißt.

Der 2.te Eindruck:
Nach den besagten 700km wollte ich mir andere Lenkergriffe montieren und bei der Gelegenheit endlich die Albert Select Fernbedienung montieren.
Den Hebel montiert und gedrückt, Ergebnis: nicht anders als vorher!
Die Einstellung der Plattformhöhe brachte auch keinen Unterschied. Wenn mal Albert Select deaktiviert, geht der blaue Knopf auf der Gabelkrone auch nicht in seine Ausgangsstellung zurück. Im Magura Support Forum wurde das auch schon öfters angesprochen, scheint kein Einzelfall zu sein. Auf alle Fälle zeigt die Plattform bei mir keinerlei Funktion.
Da ich ja andere Lenkergriffe montieren wollte, die leider ein wenig breiter waren, mußte ich die Schelle der Flight-Control-Fernbedienung umpositionieren. Beim Öffnen der Klemmschraube der Lenkerschelle kam mir dann das Gewinde entgegen - nicht der Schraube sonderm vom Gehäuse!! Also keine Federwegsabsenkung mehr!

Mein Fazit: Die reine Dämpfungsleistung der Gabel ist nicht schlecht, allerdings die Haltbarkeit eine reine Unverschämtheit! Was bringen mir tolle Features, wenn sie nicht mal ein halbes Jahr funktionieren! Wenn man dann bedenkt wie unverhohlen Magura die Erstkäufer als Betatester outet (in den BikeBravos stand sowas wie: "...Magura gelobt bei den 2008er Modellen Besserung was Gewicht und Dämpfung angeht..."), dann komm ich mir ziemlich verarscht vor. So eine Vorgehensweise kennt man zwar von Software-Herstellern, aber da zahle ich nichts für Beta-Versionen bzw. bekomme einen kostenlosen Patch für das endgültige Produkt!
Ob der Service da schnell eine Lösung hat oder nicht, ist mir dabei ziemlich wurscht, ein Produkt der Preisklasse kann/darf nicht so auf die Verbraucher losgelassen werden. Ich hab keine Lust während der Saison X Tage/Wochen auf das Rad zu verzichten, weil jemand unausgereifte Produkte ausliefert.
Mein entsprechender Thread im Magura Support Forum wurde dann natürlich nach ca. 1 Woche kommentarlos gelöscht - nicht mal ne PM oder sonst was.
Wie konnte ich auch nur Kritik üben...

Für mich war´s das mit Magura Produkten, ich werd mich wohl oder übel wieder auf der anderen Seite des Atlantiks bzw. der Alpen umschau´n (müssen). Bevor Ihr Euch nen Wotan holt, dann lieber ne ausgereifte Fox oder Nixon - ähnliche Preiskaterogie, aber etabliert.

Sorry für den vielen Text...hoffe es hilft Euch trotzdem !

Grüße
PhanT(h)omas
 
Zum Glück machen FOX oder RockShox ja überhaupt keine Probleme und kannten erst gar keine Kinderkrankheiten - auch 2step hat immer schon hervorragend funktioniert, was man ja hier in diversen Threads bestätigt bekommt. Manitou war schon immer ein Synonym für erstklassige Verarbeitung und jahrelange, problemlose Haltbarkeit und Marzocchi hat nie ETA Probleme oder starke Toleranzen bei den Castings gehabt... :lol: :lol: :lol:

Gut, die Gabeln werden 2008 ein wenig leichter und die Performance wird im Detail optimiert, aber das ist doch bei allen Herstellern usus. Keine Ahnung, wieso du dich da als Beta-Tester (speziell bei Magura Produkten) siehst. Einzige wirkliche Neuerung sind die Lenkerhebel, weil viele Leute eben über die jetzigen gemeckert haben - aber ebenso viele Leute kommen damit gut klar, nur melden die sich nicht zu Wort.
 
Hallo Merlin,

schön ist ja schon mal, dass hier wenigstens ne Meldung dazu kommt - im Magura Support Forum gabs von Eurer Seite (da bist Du doch einer der Moderatoren oder nicht?) keinerlei Antwort?!
2step macht Probleme, da hast Du schon Recht, sicherlich hast Du dann auch schon gehört, dass es dazu ein Update geben wird, das - zumindest in Einzelfällen - kostenlos angeboten/durchgeführt wird.
Schön finde ich auch die Schwächen/Unausgereiftheit eines Produktes mit - sicherlich vorhandenen - Schwächen von Konkurrenzprodukten wegdiskutieren zu wollen...
Wie ich oben auch geschrieben habe, finde ich die Federungsperformance des Wotan ja in Ordnung, aber zum Komplettpaket (und das war letzendlich kaufentscheidend und läßt sich Magura ja auch entsprechend entlohnen) gehören eben auch so "Nebenschauplätze" wie Haltbarkeit der Fernbedienung oder (funktionierende) Zusatzfeatures wie Albert Select.
Ich bin es mittlerweile einfach leid, viel Geld für (wenn sie funktionieren auch sehr schöne) Produkte in die Hand nehmen zu müssen, um dann nach mäßigen Gebrauch reparieren/nachbessern/ärgern/wandeln lassen zu müssen. Mein Geld ist ja auch nicht erst nach "Nachbesserungsversuchen" den vollen Betrag wert!
Wenn die Entwicklungszyklen die Zeit zum ausgiebigen, praxisgerechten Testen nicht mehr hergeben, dann gibts halt nur noch jede 2.te Saison was "revolutionär" Neues! Das würde auf alle Fälle die Zufriedenheit/Vertrauen in die Marke(n) stärken, Emotions-/Wutausbrüche vermeiden und somit den Weltfrieden ein Stück näher bringen...ok, jetzt geht´s mit mir durch, aber was ich meine sollte klar sein.
Ich persönlich habe mich von Magura abgwendet, zumindest solange bis ich mit anderen ähnliche Erfahrungen machen muß...
Allen die mit dem Wotan problemlos unterwegs sind, wünsche ich natürlich trotzdem viel Spaß mit der Gabel und mehr Glück als ich es hatte.

Geht´s radeln
PhanT(h)omas
 
Schön finde ich auch die Schwächen/Unausgereiftheit eines Produktes mit - sicherlich vorhandenen - Schwächen von Konkurrenzprodukten wegdiskutieren zu wollen...

Das habe ich nicht getan. Ich habe lediglich aufgezeigt, dass auch andere Hersteller/Produkte Schwächen haben, denn in deinem Posting kam es so rüber, als sei sowas nur bei Magura Produkten der Fall und der Wechsel "auf die andere Seite des Atlantiks oder über die Alpen" würde grenzenlose Zufriedenheit und das Ende aller Probleme mit sich bringen. Das fand ich dann doch ein wenig illusiorisch bzw. unfair gegenüber der Wotan - an der es sicherlich Verbesserungspotential gibt, was Magura ja auch macht. Aber die schwaben sind da eben alles andere als die Einzigen!

Übrigens: Albert Select funktioniert sehr gut - warum es bei dir nicht funktioniert hat, kann ich so nicht sagen, aber deswegen direkt davon sprechen, dass Albert Select generell nix bringt...:confused:
 
so leute auch mal ne positive bemerkung.

ich fahre die wotan nun seit juni und sie funktioneirt sehr gut.
einzig der hebel des albert select geht nicht ganz zurück wenn ich dieses deaktiviere. aber wahrscheinlich werde ich eh auf den gabelhebel umsteigen, aber vorher nochmal schauen ob ich das kabel noch Kürzer machen kann.

Die Wotan hat auch schon einige Stürze, Sprünge (bis 1,5m höhe) ohne Prob. überlebt. Einmal sogar einen 1m Sprung mit geschlossenen Alberrt select - hatte es vergessen auf zu machen. Ansonsten ist die Blockierung auch sehr brauchbar. Absenkugn des feder wegs funt auch gut. Albert sleect lässt sich auch aktivieren, wenn die gabel auf 120mm abgesenkt ist - hatte das hier und da anders gelesen. Einzig an das relativ tiefe eintauchen muss man sich etwas gewöhnen - was aber nicht tragisch ist.

:daumen:
grüsse jack22001
 
Übrigens: Albert Select funktioniert sehr gut - warum es bei dir nicht funktioniert hat, kann ich so nicht sagen, aber deswegen direkt davon sprechen, dass Albert Select generell nix bringt...

ok, einen noch bevor das in die Ecke Rechtfertigung / Gegendarstellung abdriftet: Dass Albert Select generell nix bringt habe ich nicht geschrieben, aber mir bringts nichts, da es bei MIR nicht funktioniert! Dachte das kam so klar rüber...

Und jetzt sind wir wieder bei dem Punkt, der mich zum Post veranlasst hat.
Man zahlt gutes Geld und erhält ein Produkt, wie Du selbst schreibt, das Verbesserungspotenzial bietet und das auch verbessert wird. Je nachdem ob man Pro oder Contra eingestellt ist, kann man das auch als Ausmerzen von Kinderkrankheiten bezeichnen. Was bringt mir das als Frühkäufer der ersten Serie?
Ich soll damit leben oder nochmal Geld in die Hand nehmen (Beispiel Lenkerhebel), um das zu erhalten, was ich von Anfang an wollte - eine ausgereifte Gabel, die nicht nur gut funktioniert, sondern auch dauerhaltbar ist (inkl. der Zusatzfeatures wie AS und dem FCR-Hebel). Den Trend "Kinderkrankheiten" in der laufenden bzw. nächsten Serie auszumerzen, mit dem Hinweis dass man einen tollen (Reparatur-)Service bietet, kann ich nicht mehr hören! Wenn das Zeug ausgereift wäre, wenn es auf den Markt kommt, dann brauch ich im Idealfall den Service (außer für Inspektionen) überhaupt nicht...

Letztendlich bleibts dabei, im Moment gibts sicherlich schönere Töchter, da die (sei´s weil sie länger am Markt sind) ausgereifter sind und einen deshalb sehr wohl dem Zustand "grenzenloser Zufriedenheit und dem Ende aller Probleme" näher bringen.

Und Jack - stimme Dir voll zu, wenn alles funktioniert wie´s soll, ist die Gabel wirklich gut!

So, jetzt san´ ´ma hoffentlich alle wieder gut und gehen biken...
PhanT(h)omas
 
Magura hat eine komplett neue Gabelserie in den Markt geschoben, und was ist an Ärgernissen bekannt? Die Luftgabeln sacken etwas weit durch, die Remotehebel sind ergonomisch nicht das gelbe vom Ei, aber sie funktionieren. Ich glaube die Magura-Mitbewerber würden Freudensprünge machen, wenn es bei ihnen auch so wäre.

Ich würde die Gabel einfach mal einschicken, oder erwartest du das Magura mit dem M-Team zu dir kommt?;)

Biken gehen, ist immer eine gute Idee!:daumen:
 
hi, ich fahre seit gut 2 monaten die wotan (monatsleistung ungefähr 1000km) und ich bin zufrieden!!! ein bissel oel an den hebel u schon geht er wieder leichter, ... ich mache das alle zwei wochen oder je nach wetter auch oefter...
die gabel taucht weg ja aber mich stoert es nicht.
ich werde die gabel am we nochmal zerlegen um sie neu mit 40 oel zu schmieren, die dauerfahrleistung macht sie halt trocken mit der zeit, oel rein u schon funzt es wieder wie die sau!!!
einzig das gewicht finde ich etwas hoch mehr aber net, ...
ich fände es toll wenn man eine dämpfung bekäme wo man die druckstufe in schritten einstelle koennte, so wie die neue manitou dämpfung (spv nachfolger) ...
ansonsten bin ich zufrieden!!!

gruß paradox

ps meine Ö taste ist putt :heul:
 
Hallo allerseits,

da kommt ja richtig Leben in den Thread!
Klar werde ich die Gabel einschicken, aber jetzt in der Hochsaison - wohl eher etwas später. Aber das ist doch das was mich auch am meisten nervt, wie oben schon erwähnt. Ist es denn zuviel verlangt, dass man von vornherein eine dauerhaft funktionierende Gabel erhält - auch wenn die Gabelserie komplett neu am Markt ist? Den Hebel fand ich persönlich von der Ergonomie gar nicht mal sooo schlimm, hat ja funktioniert - Betonung auf "hat" ...naja, aber jetzt Magura festgestellt, dass er doch nicht so dolle war und bringt nen neuen Hebel, aber als Beta-Tester soll ich mich trotzdem nicht fühlen...hm

Was soll´s, hat mit dem eigentlichen Thema ja nur noch am Rande zu tun.

Magura kann sich auf alle Fälle glücklich schätzen, dass sie Kunden wie Euch haben, die das Teil so vehement verteidigen!!

Ich wünsch Euch weiterhin viele unproblematische Kilo- und vor allem Höhenmeter bergab, vielleicht sieht man sich ja mal auf´m Trail im bayr. Alpenraum oder am Lago (bin der mit ner noch-Wotan, der ne Fresse zieht weil er unzufrieden ist ;) )

Grüße
PhanT(h)omas
 
so, neue Saison, neues Glück...

Hatte ja ein paar Probleme mit dem Wotan, bin den Rest der letzten Saison eben ohne FCR und weiterhin ohne Albert Select gefahren.
Im Winter dann das Teil ab zum Magura Service. Genau eine Woche später war das Teil wieder zurück - dachte schon "shit, jetzt haben die aus irgendwelchen Gründen nichts daran machen können", aber Pustekuchen:
Alles von mir Monierte wurde behoben (zum Preis kann ich gar nichts sagen, sonst zementierts mir wieder dieses breite Grinsen ins Gesicht :-) ).

Der Reihe nach:
- Remotehebel für FCR auf Modell ´08 getauscht
- Zugstufe auf Modell ´08 getauscht
- Druckstufe (inkl. Albert Select) auf Modell ´08 getauscht

Eigentlich ist jetzt nur noch das Casting aus ´07.

Das Ding fährt sich jetzt genauso, wie man sich das vorstellt: Immer noch schön sensibles Ansprechverhalten, aber das teilweise nervige Wegtauchen an Steilstücken/Stufen ist weg! Albert Select funktioniert ja jetzt auch und ich muß sagen, dass das echt ne feine Sache ist! Im Wiegetritt den Hebel drücken und die Gabel wippt je nach vorgewählter Plattform wenig bis gar nicht mehr (bei natürlich verschlechtertem Ansprechverhalten, aber das sollte klar sein). Bleibt das Mehrgewicht gg. dem Mitbewerb, aber bei dem Einsatzzweck sind 200-300 g mehr vielleicht noch verschmerzbar.
Alles in allem bekommt das Teil jetzt eine absolute Empfehlung, alleine die Fernbedienungen sind schon ein Argument, wenn man die Hand nicht mehr vom Lenker nehmen muß, nutzt man die Funktionen tatsächlich bei jeder Gelegenheit (bei meinem anderen Rad nutze ich die Federwegsverstellung (TALAS I) nur bei langen Abfahrten und den Lockout eigentlich nie).
Und der Service von Magura ist einfach nur Klasse - das hatte ich bisher NIE in meine Kaufüberlegungen miteinbezogen, aber wenn man darauf mal angewiesen ist, ist eine derart schnelle und kulante Vorgehensweise einfach unbezahlbar!

Hoffe, das bleibt auch so!

Grüße
Thomas
 
na also endlich tut das ding wie es soll :))) viel spass dan mit der wotan. meine ist auch noch 1a. leider hab ich heute meinen pearldämpfer geschrottet, alcs ich auf der Abfahrt vergas die plattform auf zu machen. ist aber nur der ventilsockel verbogen (daher lässt er auch luft). servicekit ist grad bestellt... aber ärgerlich am wochenanfang... naj was solls.

cya jack
 
Zurück