Magura WOTAN

wie oft sollte mal den service (ölwechsel etc) machen lassen? hab meine wotan jetzt 1,5 jahre. wird es dann "schon" zeit?

Magura empfiehlt bei ganzjähriger Nutzung einen jährlichen Service samt Ölwechsel. Nach meiner Erfahrung kann man das Serviceintervall locker auf zwei Jahre ausdehnen, wenn man hin und wieder das Unterbein (Tauchrohre) abzieht, das Gabelinnere sowie die Dichtungen von evtl. eingedrungenem Schmutz befreit und dann 5-10ml Magura Schmieröl Typ 5 ins Unterbein füllt. Zusätzlich am besten noch 5 ml Öl (ebenfalls Typ 5) oben in die Luftkammer. Ein Dämpfungsölwechsel sollte dann nach zwei bis drei Jahren gemacht werden.
 
hi,

ich habe in den letzten 1.5 jahren ungefähr 8 mal einen service gemacht, ...
grund dafür war einfach mein vieles fahren, ich bin bis vor kurzem monatlich ungefähr 1000km gefahren und das bei wind und wetter und ich habe es halt alle zwei monate mal komp zerlegt zum servicen und warten. es ist sehr einfach. man muss es nicht machen aber ich mag es einfach wenn ich weiss das es funzt...
den service von magura kann ich übrigens nur empfehlen...
ich mag meine wotan und muss sagen diese gabel rockt!!! habe mittlerweile keine probs mehr. man muss sie halt ab un zu umdrehen und dann ist wieder gut...

chris
 
Sers zusammen,

hab meine 07er Wotan vor 3 Monaten gebraucht gekauft. War bis jetzt echt zufrieden, am We war ich allerdings bei Minusgraden fahren und da hat der Wotan mir den Dienst verweigert. Jetzt wollt ich mal nen Service machen.

Nehmt ihr für die kalte Jahreszeit dünneres Öl? Oder nehmt ihr das von Magura in der Anleitung angegebene Öl? Würde morgen mal bei meinem Magura Händler vorbeischaun und nach dem Öl fragen. Ich hoff mal sie habens da. :)

Habt ihr mir sonst noch Tips und Tricks? Hatte bis jetzt ne 66er von Marzocchi und da hatte ich auch alles selbst gemacht. Kein Problem.

Merci schon mal, Greetz


Edit:

Achso, ich hätte noch nen halben Liter 7,5er Motorex Gabelöl im Keller. Kann ich das verwenden? Oder doch lieber das Magura Öl?
 
Oha, dass wird dann wohl sehr straff. :lol:

Wäre da noch die Frage ob ich jedes Gabelöl nehmen kann oder ob ich mich besser an Magura halte. Rein logisch natürlich die bessere Wahl.

Werd dann wohl heute Abend mal zu nem Magura Händler fahren und wegen Ölnachfragen. :daumen:

Greetz
 
hi, mach wie ich jeden winter, in die gabel 2.5 öl rein und fertig. dann funzt es wieder ohne probs... meine arbteit wie ein kätzchen , auch bei unter null grad...
 
Hi Freunde des Wotans,

falls jemanden Bilder vom Innenleben (Modell 07) interessieren:

wt1.jpg

Höhere Auflösung

An der Luftkammer und der Zugstufeneinheit sind auch gut die vermeindlichen "Federwegsdiebe" zu erkennen.

grüße
Jan

PS: Bei gebrauchten Gabeln lohnt ein Blick ins Innere, das eine Rohr lief quasi trocken.

Mensch jan, dass hat dich aber einige Becher Bier gekostet. Oder war da Öl drinnen?

Danke!
 
Hi
Hab mir auch die 2008 Wotan zugelegt und habe gerade mal den abstand zwischen den Standrohren (Nabenbreite) nachgemessen und hab unterhalb da wo nachgefräst ist 118mm und oberhalb 114mm gemessen welche Nabenbreite hat die Wotan denn jetzt und welche Nabe nehm ich am besten da ich gelesen hab das bei den Maxle Achsen die Tune KING KONG u.a. Probleme machen . Ich wollte eigentlich DT 440FR / DT 240 oder Hope Pro 2 mit DT 5.1/6.1 Felgen. Hat Ihr da Erfahrungswerte für mich ....
Danke schonmal !!!
LG. Andreas
 
Zurück