Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HI Leute,
hab jetzt auch ne Wotan daheim liegen, leider noch keinen Rahmen dazu.
Jetzt ne Frage, da kann ich alle PM Bremsen montieren, mit 200er Scheibe, oder sehe ich da was falsch?
Ciao
Hab ich vermutet, so ein Müll, hab nur die 200er daheim liegen.
Alleine das kann schon mal nicht stimmen. Wenn du dich mit der Gabel mal ordentlich beschäfftigtst und deine "ich hab mir da ne super Gabel gekauft Euphorie" nachgelassen hat, weißt du, dass dem nicht so ist. Bei richtigem Druck schlägt die Gabel nicht durch, weil Magura als Durchschlagschutz zwei Elastomere verbaut hat. Der Erste ist etwas weicher und gibt nach. Der Zweite dann nur noch minimal, bzw. nur bei viel zu niedrigem Druck in den Luftkammern. Die Gabel nutz in 9 von 10 Fällen nicht den ganzen Federweg. Ich konnte aus meiner Wotan nicht mal im Bikepark die letzten mm rauskitzeln. Und ja, mein Setup stimmt.Der Federweg von 160 mm kann zu 100% genutzt werden
Und genau da liegt das Problem. Ich hatte ne Lyrik, bei der war das nicht der Fall. Das MissionControl war bis auf die Extremeinstellungen (ganz auf/zu) ohne spürbare Funktion. Das AlbertSelect hingegen war out-of-the-box ohne Probleme. Zwischen den einzelnen Klicks liegen zwar auch keine Welten, aber dennoch spüre ich Unterschiede.Die beste Erfahrung habe ich bis jetzt mit der Lyrik gemacht. Wenn high und lowspeed funktioniert ist sie für mich erste Wahl.
Das mit den 9 von 10 Gabeln ist interessant...........woher weißt du das???
Hast du 10 verschiedene Wotans zu hause???![]()
Das hat Erroll so nie behauptet oder geschrieben. Lies es nochmal genauer durch:Das mit den 9 von 10 Gabeln ist interessant...........woher weißt du das???
Meine Lesart:Die Gabel nutz in 9 von 10 Fällen nicht den ganzen Federweg. Ich konnte aus meiner Wotan nicht mal im Bikepark die letzten mm rauskitzeln. Und ja, mein Setup stimmt.
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.Meine Lesart:
Bei 10 Ausfahrten gibts nur eine, bei die Wotan den kompletten Federweg ausnutzt (sprich: an den Endelastomer anschlägt). Kompletter als bis dahin geht nicht; sollte die Wotan NOCH mehr Federweg freigeben, sind die Elastomere nicht da, kaputt, zerbröselt oder die Tauchrohre unten offen.
Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.![]()
Er soll einfach mal in das beknackte Magura-Support Forum gehen und sich da mal direkt beim Hersteller nach dem Federweg seiner Gabel erkundigen.Lass mal die Luft aus deiner Gabel und deinem Hirn und stell hier ein Foto von der Gabel rein wo sie deine "100% Federweg" ausnutzt!
Gott, als ginge es hier um die Schwanzlänge, wo +/- 1 cm schon 'ne Menge ausmachen können!
Btw: RS Lyrik hat lt. BIKE auch 'nen recht kurzen...ähm...nur 153 mm FW!
Aber ok, hier mal das Statement von S. Pahl, dem MAGURA-Produktmanager, entnommen aus deren Forum:
Oder einfacher ausgedrückt:
Wotan mit 6 bar beaufschlagen und den O-Ring am Standrohr ganz nach unten schieben! Kontrollieren, ob die Gabel jetzt ganz ausgefahren ist!
Jetzt die Luft wieder komplett ablassen und die Gabel maximal und mit aller Kraft zusammendrücken (am besten setzt sich die Freundin noch zusätzlich auf die Schultern)!
Nun den Abstand zwischen O-Ring und unterem Staubabstreifer messen! Es sollten jetzt so ca. 160 mm sein!
Ausrede: Möglicherweise hat BIKE die Wotan lediglich mit 4 bar getestet und auf dem Prüfstand war sie zu Beginn der Messung durch die Stahlnegativfeder schon etwas zusammengezogen ...!?
Gruesse
Luzi
PS: Es gibt jetzt für alle, die ihre MAGURA-Gabel selbst warten wollen, eine offizielle Serviceanleitung!