Magura WOTAN

Nun haben wir eine schöne Anleitung, wie man den vorhandenen Federweg im Stand, mit der Freundin auf den Schultern ermitteln kann. Bringt uns jetzt hier aber auch leider nicht wirklich weiter, da immer noch die 100%ige Ausnutzung des Federwegs im Raum steht. Im Prinzip ist es mir ziemlich egal, was LePrEsTiGe mit seiner Wotan treibt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es technisch gesehen nicht möglich ist (progressive Luftgabel&Anschlagspuffer), den Federweg zu 100% im Fahrbetrieb auszunutzen. Es sei denn, die Gabel schlägt hart durch(an).
 
Leute ich brauch mich vor euch nicht großartig rechtfertigen xD
Ich hab 160 mm ob ihr das nun glauben wollt oder nicht ;-)
Wenn es bei euch nicht der Fall ist dann stellt die Gabel gefälligst richtig ein oder sucht anders nach eurem Problem !
Ich muss mich doch von euch hier nicht zum Deppen machen lassen nur weil ihr mit der gabel nicht klar kommt oder weil es nicht so klappt wie es eigentlich klappen soll :-)

Cheers
 
Erroll das ist doch jetzt nicht bös gemeint aber ich kann doch nur sagen was ich festgestellt bzw. nachgemessen habe.
Ich bin heute ja nochmal draußen gewesen.
Ich habe wirklich die vollen 160 mm Federweg.
Hab daraufhin mit einem vom Magura Support gesprochen und der hat mir gesagt das es nichts üngewöhnliches ist wenn man die vollen 160 mm Federweg hat.:(
Elastomerringe hin oder her.
Er sagte wenn die sich jedes mal auf die blöden Elastomerringe berufen würden (man keine 160 mm Federweg erreichen kann)
dann würden die in richtige Schwierigkeiten geraten.
Die dürfen nicht einfach 160 mm deklarieren und haben dann nur effektiv 140 mm -,-
Das wäre genau genommen Betrug.
Mit dem richtigen Druck geht es:daumen:

Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss einer ob ein Manitou it absenkhebel an ner Wotan funktioniert?
Mein original ist nämlich gebrochen und eigentlich möchte ich den Klotz eh nicht mehr.
Oder gibt es andere Alternativen zum Original? Pushloc etc.?
 
Ich kenn den Hebel von Manitou leider nicht.
Ich weiß zwar das schon diverse sachen geklappt haben an Stelle des Originals aber das hab ich alles nur gelesen und noch nicht selber ausprobiert.
Meine Hebel funktionieren einwandfrei ;-)
Was hast denn gemacht das der einfach so abbricht???

Cheers
 
Der IT Hebel sollte passen, hab leider meine Nixon gerade net da, sonst hätt ich jeweils mal den Weg gemessen, den die Hebel zurücklegen.

Wenn es net eilt, sollte nächste Woche meine Nixon wieder haben, dann kann ich mal mit der Wotan vergleichen!!
 
Der IT Hebel sollte passen, hab leider meine Nixon gerade net da, sonst hätt ich jeweils mal den Weg gemessen, den die Hebel zurücklegen.

Wenn es net eilt, sollte nächste Woche meine Nixon wieder haben, dann kann ich mal mit der Wotan vergleichen!!

das wär super.
Was hätte man sonst noch für alternativen?
Der magura ist bei mir auch im Bereich des Stifts gerissen,
aber ich finde ihn eh nicht so gut zu bedienen und auch zum anbauen.
 
Was hätte man sonst noch für alternativen?
Bei meiner Thor ist auch gleich bei der Erstmontage die Schelle des Absenkhebels gebrochen. Habe dann den RockShox Poplock Hebel der Pike verwendet und das funktioniert sehr gut. Das Knöpfchen, mit dem man normal den arretierten Hebel wieder löst wird mit einem Kabelbinder gedrückt gehalten, fällt aber weiter nicht auf.
Der Manitou IT Hebel geht auch und ist bei einem Bike-Kollegen im Einsatz.
 
Cool, dann brauch ich gar nimmer messen.

Ich bleib erstmal beim Magura Hebel, der IT kostet als Ersatzteil stolze 50 Flocken.

Probier jetzt erstmal den Magura Hebel, ob der auch für meine I900 funktioniert.

Wenn das nix ist, wird für Stütze und Gabel ein Poploc montiert. Der läßt sich auch super bedienen, hatte ich an meiner Recon.
 
Danke werde dann denk den manitou bestellen der ist schön klein und sieht besser aus. (ich weiss geschmackssache)
Das mit dem Kabelbinder würde mich persönlich nerven wenn ich draufschau ;-)
 
Hallo,
hat einer schon das neue Öl von Magura in seiner Wotan?
Schöne Grüße,Achim

Ich hab zwar ne Thor (2009er Modell), aber auch da gibts wie bei der Wotan im 2010er Modell das neue Dämpferöl, das eine bessere Performance bei tiefen Temperaturen bieten soll. Da die Gabel um 0° deutlich zäher wird würde ich gerne auf das neue Öl umsteigen. Weiss eventuell jemand, ob es das neue Dämpferöl zu kaufen gibt? Es gibt ja das Suspension Blood Typ2 (SAE 5), aber es ist nicht ersichtlich ob da jetzt einfach das neue Öl drin ist oder ob dies noch das 'alte' Öl ist.

Grüße
Hotzemott
 
Was sagen eure Wotans zu den Temperaturen?

Ich wollt heut das PITCH fahren aber bei einer Temperatur über Nacht von -18° war die bei mir heut morgen Bocksteif und ich hab ein anderes Bike genommen...
Bei mir stehen die Bikes überdacht aber im freien wo die Temperaturen nicht viel höher sind als draussen...

Die Lyrik und Domain hatten kaum Probleme mit der Temperatur, bei der Manitou Nixon hat man kaum nen Unterschied zum Herbst bemerkt...
 
Bin gestern bei -5 unterwgs gewesen und die wotan hat nicht mehr viel gemacht.
Die Nixon vom Kolleg ging besser aber natürlich auch nicht normal.
Spassig war es trotzdem im Schnee.
 
Leute ich brauch mich vor euch nicht großartig rechtfertigen xD
Ich hab 160 mm ob ihr das nun glauben wollt oder nicht ;-)
Wenn es bei euch nicht der Fall ist dann stellt die Gabel gefälligst richtig ein oder sucht anders nach eurem Problem !
Ich muss mich doch von euch hier nicht zum Deppen machen lassen nur weil ihr mit der gabel nicht klar kommt oder weil es nicht so klappt wie es eigentlich klappen soll :-)

Cheers



Meine Wotan stell genau 159mm nutzbaren Federweg zur Verfügung :dope:
Und wenn ich mit der Hälfte des empfohlenen Druck fahre kommt auch nicht mehr raus. Wenn ich jetzt die Luft ganz raus lasse und Nachmesse habe ich auch nur 159mm Ne angesagte Zeitschrift bestätigt das auch in ihrem Test.

http://www.bike-magazin.de/?p=1433
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Wotan stell genau 159mm nutzbaren Federweg zur Verfügung :dope:
Und wenn ich mit der Hälfte des empfohlenen Druck fahre kommt auch nicht mehr raus. Wenn ich jetzt die Luft ganz raus lasse und Nachmesse habe ich auch nur 159mm Ne angesagte Zeitschrift bestätigt das auch in ihrem Test.

http://www.bike-magazin.de/?p=1433

noch einer :rolleyes:
mich würde interessieren wie viel du von den Standrohren siehst wenn in der Negativkammer keine Luft ist (den FCR Hebel nie drücken beim Pumpen), d.h. der theoretisch mögliche Federweg ohne Einfederanschlag usw.. Vielleicht stellst du einfach ein Foto mit Lineal daneben hier rein. Meine Gabel kommt gerade vom Service und hat 160mm. Der Endanschlag hat ca. 8mm, kann ein paar mm komprimiert werden -> 155mm werden wohl bei einem Drop möglich sein.
Bei deinen 159mm müssten entweder die Standrohre weiter rausstehen oder der Einfederanschlag dünner sein.
 
Jetzt geht das wieder los.:lol: Kann´s mir einfach nicht verkneifen. Ich stell hier schon mal ne Schüssel Popcorn auf den Tisch...:D
 
Michrat lass dich nicht bekloppt machen ich habe jetzt nochmal nachgemessen und ok es sind nicht 160mm aufm Kopp aber bei mir sind es 157mm wenn man es so macht wie es ind der Anleitung steht ;)
Aber jetzt mal ganz ehrlich warum sollten wir uns irgendwelchen Müll ausdenken???
Nur weil wir die Gabel gekauft haben???
Ist doch etwas schwach oder?:lol:

Cheers
 
Michrat lass dich nicht bekloppt machen ich habe jetzt nochmal nachgemessen und ok es sind nicht 160mm aufm Kopp aber bei mir sind es 157mm wenn man es so macht wie es ind der Anleitung steht ;)
Aber jetzt mal ganz ehrlich warum sollten wir uns irgendwelchen Müll ausdenken???
Nur weil wir die Gabel gekauft haben???
Ist doch etwas schwach oder?:lol:

Cheers

Ich glaub ja auch nicht dass ihr euch was ausdenkt, deswegen meine ehrlich gemeinte Bitte das so zu messen damit das endlich geklärt ist.
Ihr habt euch ja die Mühe gemacht die 159 bzw. 157mm. zu messen.
Es liegt mir auch fern über die Wotan zu lästern (wenn meine die nächste Saison ohne Reparatur im Sommer und Herbst überstehen sollte wärs noch besser :)), und ich hätte natürlich auch gern die vollen 160mm bis zum Anschlag zur Verfügung.
 
Wie meinste das mit dem so messen wie du es meinst???
Also hatte es so gemacht wie es Magura als die Stellung zu dem Federweg genommen haben, gesagt haben.
Wenne noch irgendeine andere Variante hast dann nur raus damit ;-)

Cheers
 
noch einer :rolleyes:
mich würde interessieren wie viel du von den Standrohren siehst wenn in der Negativkammer keine Luft ist (den FCR Hebel nie drücken beim Pumpen), d.h. der theoretisch mögliche Federweg ohne Einfederanschlag usw.. Vielleicht stellst du einfach ein Foto mit Lineal daneben hier rein. Meine Gabel kommt gerade vom Service und hat 160mm. Der Endanschlag hat ca. 8mm, kann ein paar mm komprimiert werden -> 155mm werden wohl bei einem Drop möglich sein.
Bei deinen 159mm müssten entweder die Standrohre weiter rausstehen oder der Einfederanschlag dünner sein.

Leuchtet doch ein oder? Du hast deine Messung eh schon auf 157mm korrigiert, und um die zwei Millimeter Messfehler zu diskutieren ist wohl wertlos.
Dein Kollege Michrat ist aber voll davon überzeugt 159mm zu haben, da wär ein Foto schon interessanter.
 
Zurück