mal nen Renner...

Registriert
2. Februar 2009
Reaktionspunkte
3.622
Ort
Spreewald
...und eine kurze kreative Phase genutzt um ihn antriebsmäßig und wettergerecht umzubauen - manche kennen ihn noch so:



der Sattel wurde jedoch schon mal gegen einen klassischen Turbo getauscht



hier die Teile für den heutigen Umbau - die Kurbel hab ich schon mal etwas vorbereitet :D







jetzt wird erstmal weitergeschraubt ;) bis später mit weiteren Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

den rahmen kenn ich doch - stand schonmal bei mir im wohnzimmer :)
aber ganz ehrlich - sind da die kurbeln nich deutlich zu schade fuer?

jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Jörg - ja war der von Dir :) kann gut sein, hatte ihn ja hier aus dem Forum vor ein paar Jahren gekauft.

Nun ja, mit dem zu schade finde ich jetzt relativ, die Kurbel ist ja schon deutlich benutzt - so wie der Rahmen der schon einige Treffer hat. Ich finde aber das geht in Ordnung so, mag das einerseits sogar -bischen Patina hier bischen Flugrost da. Es geht ja hierbei auch nicht um eine gesetzte Komponente sondern vielmehr um ein Versuch wie das letztendlich alles zusammenpasst und harmoniert.

ich meine das wird guuut :) hier die ersten Erfolge









weiter gehts mit der Kurbel ;)
 
hey K, das Cockpit is doch schon am Lion :D

hier soll es auch um keinen klassischen Renner gehen (weil ich die in ihrer Grundform auch überhaupt nicht mag) sondern um ein Versuch einen stimmigen Mix zu erzeugen. Wie sich das ganze dann fährt werden wir sehen - der Q-Faktor ändert sich bei dieser CBR nur marginal. Ich denke das gleiche ich mit meinen X-Beinen wieder aus :D

ist also alles mehr als Spaß am probieren und kombinieren zu verstehen...:daumen:
 
hey K, das Cockpit is doch schon am Lion :D

hier soll es auch um keinen klassischen Renner gehen (weil ich die in ihrer Grundform auch überhaupt nicht mag) sondern um ein Versuch einen stimmigen Mix zu erzeugen.

muss ja kein rennlenker sein! ich könnte mir für das rad zb. auch nen trainingsbügel bzw moustache lenker vorstellen.
ich steh ja auf moustache/trainingsbügel und lenkerendschalthebel im alltag erspart einem das ewige gefummel am unterrohr und bietet viele griff möglichkeiten.
war längere zeit so unterwegs:
BILD2213.JPG


gerade habe ich am alltagsrad moustache+daumis, finde ich nicht so prikelnt.

andererseits passt das nicht zu dem synchros vorbau

ich weiß ja auch nicht, wie das rad genutzt wird:rolleyes:
auf jedenfall ein schickes rad
 
voilà







fertig - ick find'n jut den Appel, äh Epple :D

PS: Jetzt passt der Vorbau natürlich nicht mehr - ein Salsa wäre da jetzt optimal, natürlich ohne Rolle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich steh ja auf moustache/trainingsbügel und lenkerendschalthebel im alltag erspart einem das ewige gefummel am unterrohr und bietet viele griff möglichkeiten.

ich weiß ja auch nicht, wie das rad genutzt wird:rolleyes:
auf jedenfall ein schickes rad

das wäre auch eine Überlegung - guter Tip Danke, das mit dem unten rumhantieren nervt schon und ist eben unpraktisch - kann in der Stadt lebensgefährlich werden, außerdem dazu kommt der zeitverlust :lol:
Ein Schalter ist ja nun schon weggefallen...mal schauen was ich mit dem Shifty jetzt anstelle.

Heutzutage gibts ja unendlich viele Lenkerformen, mal schauen wo ich da demnächst lande, der 3ttt hier ist mir auch ne Nummer zu breit.

Das Rad wurde bisher nur auf dem Track des alten Flughafens bewegt - Konditionstraining und Kopf frei pusten...weitere Nutzung nun im Alltag, aber auf jeden Fall kein MaxSpeed mehr ;)
 
Was hat es mit dem kleinen KB außenliegend auf sich?

bei der Phase hatte ich meinen kreativen Höhepunkt ;)

ich nenne es jetzt erstmal Leitblatt oder optischer Verstärker oder wer die Wahl hat...,werde beide mal testfahren und dann entscheiden. Von der Größe wäre das goldene Syncros mit 50Z ganz gut für Langstrecke und Geschwindigkeit, sieht aber als Außenblatt nicht aus. Das RaceFace ist ein 48er, hat die passende gewollte Optik und den entsprechenden Drive. Ich hätte den Umwerfer auch dranlassen können, fand aber das es optisch nicht so den gewünschten Effekt brachte. So wie es jetzt montiert ist fahre ich erstmal das 48er...:love:
 
Ich versteh nicht so ganz:

a) was das in einem MTB Forum verloren hat

b) was an dem Rahmen so besonders sein soll


Schwerpunkt auf b)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ab hier hier wird der Spaßfaktor gnadenlos ausgebremst...

ich denke besser so, auch wenn es hier in erster Linie nicht um den Columbus-Rahmen geht, als nichts zu machen außer sammeln um nach Jahren zu merken, oh hab ja gar nichts gepostet, jetzt aber schnell nen Schaschlik!

Danke, der schöne Thread kann zu....bloß gut ich war vorher schon fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
tschuldigung

Columbus Aelle (glaube ich zu lesen) ist halt schon eher mau. Da eine Cooks Kurbel dran...

Aber wie du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein paar kleine Änderungen schon ausmachen…

schwarze Stütze, schwarzer Vorbau, andere Reifen

es fährt sich auf jeden Fall super, für die Stadt perfekt !

IMG_1426.JPG

IMG_1435.JPG


IMG_1430.JPG


IMG_1432.JPG
IMG_1439.JPG



Einen schönen 4. Advent Euch allen ! :winken:
 

Anhänge

  • IMG_1426.JPG
    IMG_1426.JPG
    300,5 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1435.JPG
    IMG_1435.JPG
    265,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1432.JPG
    IMG_1432.JPG
    143,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1439.JPG
    IMG_1439.JPG
    130 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1430.JPG
    IMG_1430.JPG
    200,1 KB · Aufrufe: 69
Dank dir Konstantin :daumen: die sehen wirklich schmuck aus :)
ich habe mal ne schwarze von campa gesehen…leider weiß ich nicht mehr welche - die war auf jeden Fall sehr kompakt.

werd mal auf die suche gehen…in den unendlichen weiten des www
 
Zurück