Mal wieder die Bremsen......

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Palzem
Hallo zusammen,

habe mir von Olli Corpus ein OCCP Crossrad gekauft und mit Tektro V-Brakes und 105er STI bestücken lassen.
Leider - insbesondere hinten - null Druckpunkt. Sind so weich, das ich mit dem Rad de facto nicht fahren kann.
Habe schon alle Einstellungen ausprobiert, d.h. Montage der V-brakes in den unterschiedlichen Aufnahmepunkten / Löcher; Wechsel der Unterlegscheiben an den Bremsgummis, etc. Nix hilft.

Da Olli momentan nicht greifbar ist, hatte ich das Rad schon in einem eigentlich ganz guten Shop. Leider auch erfolglos.

Irgend jemand ne Idee ?

Merci !!!
 
Zughüllenenden plan schleifen.
Bowdenzug nicht über der Schraube am Bremsarm klemmen, sondern unten.
Zusatzbremshebel umgehen.
Nokons verwenden.
(Auf Cantis umsteigen. :D)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Vielen Dank für Eure Tipps!!!

Weiß leider nicht genau, welche Tektro V-brakes verbaut sind. Habe Rad wieder zum Händler gebracht. Bin am Dienstag nochmal dort und schaue dann nach.

Händler versucht es nun auch mal mit Umlenkrolle.

Was ich nicht verstehe:
Angeblich sind doch diese Mini V-brakes dafür gedacht die Cantis zu ersetzen.
Wie kann es dann sein, dass man damit solche Probleme hat.
Ich meine irgendwie müssen die Dinger doch erprobt sein, sonst würde man sie doch nicht als Canti-Ersatz auf den Markt bringen.

Oder anders gefragt: Welche Mini V-Brakes funktionieren denn am Crosser ohne Probleme ?
Schließlich will ich beim dem Wetter draußen heizen und nicht drinnen schrauben......

@Elmar
Hast Du einen Bikeladen in Cochem ? Komme aus der Trierer Ecke. Sonst könnte ich das Rad ja mal zu Dir bringen
 
Vielen Dank für Eure Tipps!!!

Weiß leider nicht genau, welche Tektro V-brakes verbaut sind. Habe Rad wieder zum Händler gebracht. Bin am Dienstag nochmal dort und schaue dann nach.

Händler versucht es nun auch mal mit Umlenkrolle.

Was ich nicht verstehe:
Angeblich sind doch diese Mini V-brakes dafür gedacht die Cantis zu ersetzen.
Wie kann es dann sein, dass man damit solche Probleme hat.
Ich meine irgendwie müssen die Dinger doch erprobt sein, sonst würde man sie doch nicht als Canti-Ersatz auf den Markt bringen.

Oder anders gefragt: Welche Mini V-Brakes funktionieren denn am Crosser ohne Probleme ?
Schließlich will ich beim dem Wetter draußen heizen und nicht drinnen schrauben......

@Elmar
Hast Du einen Bikeladen in Cochem ? Komme aus der Trierer Ecke. Sonst könnte ich das Rad ja mal zu Dir bringen

schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3326312&postcount=139

Bei mir funktionierts nach den beschriebenen Massnahmen sehr gut. Umlenkrolle mit anderer Übersetzung als 1:1 macht keinen Sinn, außer man hat Original V-Brakes mit langen Schenkeln.

Gruss chkdsk111
 
ich weiss nicht was ihr mit den umlenkrollen habt...
wenn ihr die rx5 habt gehts super
auch ohne allle die oben beschriebenen massnahmen
 
Hat hier jemand mal zwischen stevens oxygen und tektro rx5 einen vergleich machen können? ich vermute ja, die oxygen mini-v ist nur tektro, aber weiß jemand welches modell? wirklich begeistert bin ich nämlich von den oxygen nicht, da muss man schon ordentlich den hebel ziehen, bis die anständig greifen. (ich hab zusatzbremshebel die das noch verschlimmern, möchte die aber nicht missen). kann man da überhaupt was machen oder ist das halt systembedingt?
 
Hat hier jemand mal zwischen stevens oxygen und tektro rx5 einen vergleich machen können? ich vermute ja, die oxygen mini-v ist nur tektro, aber weiß jemand welches modell? wirklich begeistert bin ich nämlich von den oxygen nicht, da muss man schon ordentlich den hebel ziehen, bis die anständig greifen. (ich hab zusatzbremshebel die das noch verschlimmern, möchte die aber nicht missen). kann man da überhaupt was machen oder ist das halt systembedingt?

die 2005er oxygen gingen auch mit zusatzhebel gut
auch ohne nokon etc
check mal deine zugverlegung
flutscht alles ?
 
also das rad ist neu, im januar gekommen, die züge und die verlegung sind ok,da flutscht alles.
das ding ist halt mein erstes cross/rennrad überhaupt, bin davor nur ein trekking rad mit normalen v-brakes und normalen mtb-bremshebeln gefahren, da konnt ich das so einstellen, dass ich den hebel nur antippen musste und schon war die bremse da, jetzt muss ich den hebel doch recht weit ziehen, aber viel enger kann ich die dinger nicht stellen, vor allem hinten, da sonst die felge im wiegetritt und bei einem dreckkörnchen schleift. deswegen ja die frage, ob das systembedingt ist.
 
Hallo! Check mal, ob die Bremszughülle wirklich fest unter dem Lenkerband an den Lenker geklebt ist. Oft erlebt man beim Bremsen leider, daß sich da das Lenkerband bewegt- d.h. Leergang und Schwammigkeit der Bremsanlage...
Cantis mit extrabreiter Seilbrücke (Shimano oder leichter auch von Cosmic) sind doch die Lösung.
Wir sind Männer-was wollen wir mit Minis?
 
Zurück