Mal wieder eine Frage zu MRP Kettenführungen.

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage zu den verschiedenen Systemen der MRP-Führungen. Hab zwar einiges rausfinden können, aber bei einer Idee würd ich um Erfahrungsberichte oder Meinungen freuen.

Also dann fang ich mal an.

Als erstes mal ein Check, ob ich bei den Produkten durchgesehen hab. 2005 sind die System 1 und 2 silber und haben mit allen Ausführungen eine Kapazität von 36T - 50T. Die System 3 ist schwarz und hat eine Kapazität von 36T - 40T. 2006 sind, laut Wörkshop, alle System's schwarz. Soviel dazu.

Ich würd gern eine MRP Kettenführung haben, wollt aber nicht so viel ausgeben. Da an meinem Rahmen wohl keine System 1 passt, da ich keine hochgezogene Kettenstrebe habe, kann ich ja nur die System 2 oder 3 nehmen. Da ich aber ein 42T KB fahren will, fällt die System 3 raus, die Sytsem 2 ist mir jedoch zu teuer.

Nun zu meiner Idee. Kann man nicht aus der System 1 einfach eine System 2 bauen? Hab mir das so gedacht. Bau den inneren Ring einfach an den Boomerang der Führung und schneid an der Stell, wo die Kettenstrebe ist einfach ein Stück raus. Würde das passen? So würd ich die Kosten der System 2 umgehen und würde mir den ISCG Adapter sparen, da ich keine ISCG-Aufnahme habe. Aber ich weiß halt nicht, ob das geht, klar, es ist mit Arbeit verbunden, aber das wär okay. Oder gibt es zwischen de System 1 und der System 2 noch andere Unterschiede?

Hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
Hallo

Sicher das alle Modelle der 1 und 2 Baureihe bis 50 Zähne gehen?
Es gibt nämlich nochmal 3 Unterschiedliche Versionen.
Also für dich käme die World Cup in Betracht.
Das mit dem basteln wird ein Problem, da du bei der system 1 nur 2 Arme hast, einen für die obere und einen für die untere rolle.
Beim system 2 hast du 3 Arme, die drei Bohrungen nehmen nun absolut wackelfrei den inneren Ring auf.
Wenn du den Ring auf 2 Armen befestigst wird er bestimmt Musik machen und an die Kette schlagen.

P.S. schau mal beim Bikemarkt hab da glaub ich ne Sys 2 WC gesehen.
Is zwar 5 Arm kannst aber nen MRP Ring nachkaufen, ich würd ihm 70 Euro bieten.
 
Nein, ich meinte nicht, dass alle Modelle bis 50T gehen. Ich meinte nur, das die Kapazität aller drei Modelle bis 50T geht. Aber ist ja eigentlich auch egal.

Wie teuer ist den so ein neuer Ring? Hab da noch keinen gefunden, oder stell ich mich mal wieder zu dumm an? :confused:
 
TeamKlokke schrieb:
Nein, ich meinte nicht, dass alle Modelle bis 50T gehen. Ich meinte nur, das die Kapazität aller drei Modelle bis 50T geht. Aber ist ja eigentlich auch egal.

Wie teuer ist den so ein neuer Ring? Hab da noch keinen gefunden, oder stell ich mich mal wieder zu dumm an? :confused:

45 EUR

bei Mountainbikes.net .

Gruss Joachim
 
Es gibt soviel ich weiß eine System 3 als World-Cup Version von 36 bis 44 Zähnen. Nur die Slalom Version hat 36 bis 40 Zähne.
 
Also laut MRP Homepage gibts die System 3 nicht als Worldcup sondern nur als Slalom Version (die ist schwarz)
MRP

Ich würde an Deiner Stelle auf die Zähne beißen und das Geld für die Sys 2 Worldcup investieren. Denn nachher passt bei Deinem Umbau von Sys 1 auf 2 etwas nicht.
Wenn Du den Spalt rausgesägt hast wirst Du die Führung nicht mehr umtauschen können. In dem Fall müsstest Du ne Neue kaufen und das wäre dann rausgeschmissenes Geld :(
 
TeamKlokke schrieb:
Kapazität von 36T - 50T. Die System 3 ist schwarz und hat eine Kapazität von 36T - 40T. 2006 sind, laut Wörkshop, alle System's schwarz. Soviel dazu.
.
nur die carbon versio gibt es als slalom only edition , mehr zähne kann die 'normale' system 3 und die lexan version auch aufnehmen...sooo viel günstiger sind diese schmucken teile aber auch nicht unbedingt...
 
oh man ich bin echt kein schrauber :(
irgendwie passt die sys2 nicht an mein big hit.
mrp_sys2_001.jpg


eigntlich sollte die aussparung am ring doch bei der kettenstrebe sein?
passt dann aber überhaupt nicht mit der iscg aufnahme zusammen...
die position der röllchen ist ja ok. so wie sie auf dem bild liegt, könnte ich sie gerade noch mit der iscg aufnahme befestigen, aber der boomerang stösst dabei kräftig an der wippe an - nur mit dick spacern würde es gehen. dann hätte ich auch die sys1 nehmen können.

was ist da los??

danke:heul:
 
Also System 1 würde in diesem Falle gar nicht passen!
Und von dicken Spacern kann ich auch nur abraten, da es dann mit der Kettenlinie absolut nicht mehr hinhauen wird.
Mein Vorschlag: Unteren Teil so weit abfeilen/flexen bis es passt. An dieser Stelle läuft die Kette eh nicht mehr entlang!
 
ja, die kettenlinie würde stark leiden.

wenn ich die komische leitungsführung an der wippe abfeile (nein keine flex im haus) würde das oben vielleicht passen.

aber ich versteh die position der aussparung nicht... aber es fahren doch mehrere leute die sys2 am big hit. die haben doch nicht alle an der teuren führung rumgesägt? ;)


achso: mit dem adapter für tretlagermontage kommt die führung aber deutlich weiter vom rahmen weg...wär ne lösung aber wenn schon iscg da ist?
 
nochmal eine frage.
nachdem ich die führung jetzt am tretlager montiert habe ist überall genug luft zum rahmen.
NUR, die rollen sind zu weit weg, würden eher für den bereich zwischen großer und mittlerer kettenblattposition passen. auf der großen ist da der äußere ring...und verstellen kann man die position der rollen auch nicht. das kettenblatt muss also weiter raus.
ich habe bereits einen spacer zwischen führung und innenlager, reicht aber noch nicht.
kann ich rechts führung und zusätzlich 2-3 spacer montieren, ohne probleme zu bekommen? 118er innenlager 73er tretlager.

danke
fone, der gedacht hatte, das würde einfacher gehen.
 
Die Führungsrille auf der Rolle (nenne das jetzt einfach mal so) ist nicht mittig angebracht um die Rollen noch ein wenig auf die Kettenlinie abstimmen zu können. Musst darauf achten, dass sie mehr richtig Boomerang zeigt.
ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit mit den Spacern. Musst halt darauf achten, dass du noch genügend Überlappung der Gewinde auf der Kettenseite hast und das nicht irgendwann die linke Kurbel an der Strebe schleift. Denn mit den Spacern ziehst du ja das Lager quasi zur Kettenseite.

Wird schon... :daumen:
 
ja, umgedreht hab ich die rollen schon, bringt nicht extrem viel.

ich dachte nur, ob das lager irgendwann so weit auf der kettenseite hängt, dass man die linke kurbel nicht mehr ausreichend fest kriegt oder so.

logo, wird schon, aber ganz schön pfriemelig, muss noch so spacer kriegen... war letztes mal schon ein ewiges rumgerenne, weil die keiner einzeln da hatte. dachte dieses mal wirds vielleicht einfacher - teuer führung und so.

danke für deine unterstützung :daumen:

gruß fone
 
Zurück