Mal wieder Reifen für Alpencross..

Registriert
31. März 2014
Reaktionspunkte
5.980
Hallo Leute,

möchte dieses Jahr einen leichten Alpencross fahren und bin am überlegen mit welchen Schlappen ich dies mache.

Die Herausforderung, im Moment ist kaum was lieferbar.

Also bin ich mal meinen Vorrat an Reifen durchgegangen und überlege ob und welche Kombi für einen Alpencross geeignet ist.

Im Moment fahre ich auf 29er Felge mit 30er Maulweite
vorne Maxxis MinionDHF 29*2,5 maxterra, hinten Hans Dampf 29*2,35 Addix.

In der Werkstatt habe ich jetzt noch rumliegen einen Conti Baron 2,4 und einen Fat Albert 2,3 Front aus 2015.

Ich hätte halt gerne eine Kombi die ein bisschen besser rollt. Zwar glaube ich dass ich diesen leichten Alpencross auch in meiner Form mit DHF/HD fahren könnte, aber man muss es sich ja nicht unbedingt schwerer machen.

Überlegung
1. vorne den Baron drauf, der rollt bestimmt besser als der DHF. Hinten HD
2. vorne den HD, hinten versuchen einen Mountain King zu bekommen.
3. vorne den FA und hinten HD (ungern da ich meine dass der FA schon was hart geworden ist und im feuchten nicht mehr so den Grip hat)

Zur Diskussion freigegeben......... :D
 
Vittoria Barzo vorne und hinten Mezcal…fahr ich sehr gerne, sorglos, keine Pannen und easy tubeless. Rollt auch ganz gut.
 
Bin auch hin und her. Suche auch einen für einen Alpencross. Denke aktuell über den Regolith für vorne nach. Ggf. über einen Booster für hinten. Weiß nur nicht ob das reicht. Beide Reifen in 2,4. Gegen Wolfspack habe ich mich aktuell entschieden.
 
Bin auch hin und her. Suche auch einen für einen Alpencross. Denke aktuell über den Regolith für vorne nach. Ggf. über einen Booster für hinten. Weiß nur nicht ob das reicht. Beide Reifen in 2,4. Gegen Wolfspack habe ich mich aktuell entschieden.
Das ist gar nicht so einfach im Moment. Vor allem wenn man nicht weiß welcher Reifen passabel läuft aber noch ausreichend Gripp auf Schotter und vor allem bei Nässe hat.

Würde gerne was von Conti nehmen aber ich bin da überfordert.
 
So einfach wie bei Reifen lässt sich kaum ein halbes Kilo Gewicht sparen, was beim Alpencross wichtig ist. Tragepassagen, Gatter ...
Deshalb eher Conti statt Schwalbe, CK 2.3 Protection für hinten? TK 2.2 vorne?
 
So einfach wie bei Reifen lässt sich kaum ein halbes Kilo Gewicht sparen, was beim Alpencross wichtig ist. Tragepassagen, Gatter ...
Deshalb eher Conti statt Schwalbe, CK 2.3 Protection für hinten? TK 2.2 vorne?
Hmm für vorne nur 2.2 ?

Was wäre denn mit Baron vorne, hinten CK 2.3 oder MK 2.3 ??????? wer rollt hinten besser.

Habe nachgeschaut angeblich rollt der Baron kaum schlechter als der HD, aber im Grip vorne ne andere Nummer. Da ich nicht der beste Abfahrer bin hätte ich gerne Reserven.
 
Was spricht deiner Meinung nach gegen Wolfsback ?
Ganz im Ernst...wahrscheinlich gar nichts. Habe aktuell hier einen Trail in 2,4 für vorne und einen Cross in 2,4 für hinten hier liegen. Diese sollen auf ein Spark Rc mit 25er Felge. Viele Berichte haben mich schon verunsichert. Der Reifen soll sehr Rund aufbauen. Wahrscheinlich wäre es das Beste ihn einfach zu fahren bzw. zu testen. Doch dafür ist mir das Geld ein wenig zu schade wenn es dann dich nicht passt. Der vordere Reifen wiegt knapp 900gr. Das empfinde ich schon als nicht wenig für einen Alpencross. Wie Black Under bereits geschrieben hat ist es gar nicht so leicht das passend abzuschätzen wenn man keine Erfahrung hat. Mein letzter Alpen X ist schon 10 Jahre her. Aktuell fahre ich die Kenda Booster in 2,2 und bin total zufrieden. Allerdings wohne ich weit weg von den Alpen und radel eher im waldigen Gebiet . So überlege ich die Regolith für vorne und den Booster für hinten zu nehmen. Beide in 2,4 und TR.
 
Ganz im Ernst...wahrscheinlich gar nichts. Habe aktuell hier einen Trail in 2,4 für vorne und einen Cross in 2,4 für hinten hier liegen. Diese sollen auf ein Spark Rc mit 25er Felge. Viele Berichte haben mich schon verunsichert. Der Reifen soll sehr Rund aufbauen. Wahrscheinlich wäre es das Beste ihn einfach zu fahren bzw. zu testen. Doch dafür ist mir das Geld ein wenig zu schade wenn es dann dich nicht passt. Der vordere Reifen wiegt knapp 900gr. Das empfinde ich schon als nicht wenig für einen Alpencross. Wie Black Under bereits geschrieben hat ist es gar nicht so leicht das passend abzuschätzen wenn man keine Erfahrung hat. Mein letzter Alpen X ist schon 10 Jahre her. Aktuell fahre ich die Kenda Booster in 2,2 und bin total zufrieden. Allerdings wohne ich weit weg von den Alpen und radel eher im waldigen Gebiet . So überlege ich die Regolith für vorne und den Booster für hinten zu nehmen. Beide in 2,4 und TR.
Hallo Gilmore , mir geht es auch so . Fahre im Juli einen Alpen X Habe bis jetzt Schwalbe Hans Dampf 27,5x2,35 gefahren , aber die haben das Gewicht über 1000 gr geschraubt . Und so habe ich jetzt Wolfpack v Trai hinten Cross in 2,4 getestet . Finde er rollt gut und vom Grip fand ich ihn auch okay bin aber bis jetzt nur leichte Trails gefahren . Wochenende probiere ich ihn im Harz . Was mich interessiert , hat jemand den Wolfpack den schon mal bei einem AlpenX gefahren ? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus ? Aber vielleicht ist auch v Trail und h Trail besser ? Hat das schon jemand in den Alpen gefahren ?
 
Trail/Trail v/h läuft schon gut, aber Trail/Cross v/h ist leichter und läuft leichter auf dem HR, was ja nicht unerheblich ist.

Im WP-Thread ist jemand gerade in den Alpen mit WP's unterwegs.
 
überlege ich die Regolith für vorne und den Booster für hinten zu nehmen. Beide in 2,4 und TR.
Sehr gute Wahl. Der regolith tr 2,4 wiegt aber real auch so 800g+. Habe den sct noch daheim . 870g. War auf einer 30er Felge 62mm breit und hatte ein relativ großes Volumen. War damit letztes Jahr auf einer 4 Tages Tour im Bayerischen Wald. Hat auch die Luft(Tubeless) sehr gut gehalten.
Überlege gerade für mein DC Fully ob Booster 2,4 hinten und Regolth 2,2 auf einer Felge mit 30mm iw ne gute Kombi wäre. Habe aber keine Ahnung wie breit dann der Regolth in 2,2 vorne baut.
 
Bin auch hin und her. Suche auch einen für einen Alpencross. Denke aktuell über den Regolith für vorne nach. Ggf. über einen Booster für hinten. Weiß nur nicht ob das reicht. Beide Reifen in 2,4. Gegen Wolfspack habe ich mich aktuell entschieden.
Genau die Kombi habe ich auch im Auge. Hatte vor 2 Jahren vorne MK und hinten CK Protektion. Hatte sehr gut funktioniert. Nur der MK war vom Grip zum Teil etwas flach
 
😅 Bin schon ganz durcheinander vom ganzen Lesen und hin und her...auch stehen und fallen meine Entscheidungen stündlich.
Diese Varianten stehen aktuell mal wieder oder immer noch unter Begutachtung.:
1. WP Vorne Cross 2,4 Hinten Race 2,4
(bin mir nicht sicher ob die Reifen in den Dolomiten genug Grip bieten)

2. Conti Vorne MK3 2,3 Hinten CK 2,3
(bin mir nicht sicher ob die Reifen in den Dolomiten genug Grip bieten, sollen aber schön rollen)

3. WP Vorne Trail 2,25 Hinten Cross 2,25
(2,25 wegen Gewichtsvorteil, bin mir nicht sicher ob aus Eigendämpfung ein 2,4er generell besser ist und wie gut ein 2,25er auf einer 25mm Felge geht)

4. Kenda Vorne Regolith TR 2,4 Hinten Booster Tr2,4
(Fahre aktuell vorne und hinten den Booster in Tr und 2,2 / genialer Reifen vom Grip / habe jedoch manchmal hinten Tubless Probleme / hat der Tr das generell? / ist der Tr ggf. zu instabil? SCT ist mir gefühlt zu schwer.

5. Maxxis Vorne/Hinten Forekaster 2,35
(Bin ich im Winter gefahren, mir haben sie im Raum Bielefeld sehr gut gefallen / taugt der Reifen für einen Alpencross? Ansonsten schon ein schön leichter Reifen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Reifen im realen Leben?

Ach ja, kann mir einer aus eigener Erfahrung berichten ob ein 2,4 überhaupt Voteile gegenüber einem 2,25 auf einer 25mm Felge auf einem AlpenX hat?

Muss alles natürlich Im Kontext/Verhältnis zum Scott Spark Rc bewertet werden. Ist ja keine Ballermaschine - auch wenn sehr schnell:)
Manchmal denke ich man ist verrückt was für Gedanken man sich macht - schiebe es dann aber immer wieder auf das Hobby 😅
Was ein geiler Sport in Kombination mit schönster Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die Kombi habe ich auch im Auge. Hatte vor 2 Jahren vorne MK und hinten CK Protektion. Hatte sehr gut funktioniert. Nur der MK war vom Grip zum Teil etwas flach
Das mit dem MK vermute ich auch. Bin halt seltenst In den Alpen unterwegs. Nur 1x im Jahr um die Gardasee Trails zu fahren. Dann aber mit einem Capra und passenden Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem MK vermute ich auch. Bin halt seltenst In den Alpen unterwegs. Nur 1x im Jahr um die Gardasee Trails zu fahren. Dann aber mit einem Capra und passenden Reifen.
Um das Ganze zu relativieren, größtenteils geht das sehr gut mit dem MK...und ich würde die Eigenschaften der Reifen für einen AX immer mit folgender Reihenfolge angehn, Rollwiderstand, Gewicht
 
Ich bin in den Alpen zuhause und fahre am Spark am liebsten die Conti CK Protect 2.3 oder die Wolfpack Trail 2.4 , Gewicht gut, rollen gut, Grip auch auf nassen Steinen und Wurzeln gut und seit knapp 3 Jahren( auf Holz klopf) ohne Panne (tubeless)
 
5. Maxxis Vorne/Hinten Forekaster 2,35
(Bin ich im Winter gefahren, mir haben sie im Raum Bielefeld sehr gut gefallen / taugt der Reifen für einen Alpencross? Ansonsten schon ein schön leichter Reifen.
Die Forekaster sind zwar leicht und rollen relativ gut, aber sind mMn viel zu dünn gebaut, habe schon oft von Einschnitten gelesen. Hatte die am Neurad drauf und sofort ausgetauscht. Ein AlpX damit wäre mMn und für mich ein Risiko.
 
Zurück