Mal wieder Schraubentuning

Registriert
27. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Hallo,

was lässt sich ca einsparen, wenn man die Serienmässigen Schrauben der (Magura Marta) Bremsscheibe und des Bremssattels gegen gleichlange Schrauben aus Al7075 ersetzt ?

Leichter als aus Titan sind die aus Alu allemale oder ?

thx für Antworten...
 
Soviel, wie dein Körper durch Verbrennen verliert.
Oder du bekommst sogar noch ein Paar Gramm an Gewicht durch die Platten und Schrauben in deinem Körper hinzu. Diese sind dann aber aus Titan.
 
Käse@damonsta!

Also sind alles in allem ca 20 Gramm soweit ichs im Kopf habe.
Flache Torx Ti bekommst du am besten bei Ebay.com aus den USA.
M6 Imbus für die Sattelaufnahme zb. bei xx-light-bikes.de.

Das hält ohne Einbussen der Sicherheit.
 
titan ist um ein drittel leichter als stahl und alu um ein drittel leichter als titan - aber grad bei den discs würd ich mich nicht trauen aluschrauben zu verwenden... die paar gramm sollten allerhöchstens für ein showbike drinnen sein, nicht für ein wettkampfradl... und sofern du nicht nur zum eisholen durch die stadt damit rollst: tu lieber lenker kürzen, oder schaltwerk, umwerfer, schnellspanner, griffe, sattel aufbohren...
 
The Tretschwein schrieb:
Käse@damonsta!

Also sind alles in allem ca 25 Gramm soweit ichs im Kopf habe.
Flache Torx Ti bekommst du am besten bei Ebay.com aus den USA.
M6 Imbus für die Sattelaufnahme zb. bei xx-light-bikes.de.

Das hält ohne Einbussen der Sicherheit.

Käse@Treti

Volle Mobbe hält das, sicher!
Dass er ALU Schrauben verwenden will hast du schon gelesen?
Oder widersprichst du dir selbst?
 
mein gott, lass dir doch nen motor einbauen, wenn du zu schwach bist 25Gramm vorwärts zu bewegen.

Nichts für ungut :o
 
@ roelof

die groben Dinge wurden schon in Angriff genommen:

dura ace 11-23
dura ace 10 fach schaltung
kmc sl kette 10fach gekürzt
campa record umwerfer/btp schelle
syntace f99 /easton 90xc lenker
twister supersonic/conti ultralighr schläuche
stützte wcs carbon gekürzt
shimpanso xtr 960 2fach
look keo carbon/titan
lr hope/mavic717/alunippel

rest ist in arbeit.... :daumen:
 
The Tretschwein schrieb:
10 mal 25 gramm sind 250 Gramm.

Ansonsten raus aus dem Leichtbauforum.
Schraubentuning ohne Gefährdung ist schon ok.


Das ist korrekt. Der Threadersteller spricht eindeutig von Aluschrauben, weil sie ja leichter seien als die Titanpendants. DAS halte ich für unverantwortlich, vor allem bei 82kg Körpergewicht. Titan hingegen finde ich ok, wenn man die Schrauben auch mal wechselt!
 
scottscaler20er schrieb:
Hallo,

was lässt sich ca einsparen, wenn man die Serienmässigen Schrauben der (Magura Marta) Bremsscheibe und des Bremssattels gegen gleichlange Schrauben aus Al7075 ersetzt ?

Leichter als aus Titan sind die aus Alu allemale oder ?

thx für Antworten...


Alu oder Titan.
Serienmässig ist Stahl.......:p

Da hat sich Scottscaler etwas wirr ausgedrückt!
Damonsta du hast recht. Ich meine Titan. Alu ist Schwachsinn. Geht am Sattel, aber Finger weg!
 
Oder nimm Hope Scheiben, die sind alles andere als grenzwertig!
Sparen tun sie trotzdem, und vielleicht kannst du ja hinten 140mm fahren!

du kochst für mich? *verliebtguck*
so, genug gealbert!
 
Roelof schrieb:
titan ist um ein drittel leichter als stahl und alu um ein drittel leichter als titan - aber grad bei den discs würd ich mich nicht trauen aluschrauben zu verwenden... die paar gramm sollten allerhöchstens für ein showbike drinnen sein, nicht für ein wettkampfradl... und sofern du nicht nur zum eisholen durch die stadt damit rollst: tu lieber lenker kürzen, oder schaltwerk, umwerfer, schnellspanner, griffe, sattel aufbohren...

Naja, Alu hat eine Dichte 1/3 von Stahl, Titan hat ungefähr halbe Stahldichte, ein wenig drüber, Sprich bei Aluschrauben spart man bei gleicher Dimensionierung 2/3 des Gewichtes, bei Titan ungefähr die Hälfte.
 
Hm,

bis jetzt habe ich noch keinen triftigen Grund herauslesen können WARUM Aluschrauben dort nicht verbaut werden sollten....

Brechen diese weg oder lösen sich in Luft auf ? Ich fahre eh nur leichte Touren, sprich City oder mal Waldweg, hauptsächlich aber Strasse ( komme aus dem Rennradsport )
 
Bemühe dochmal die Suchfunktion, nicht immer wieder dieselbe Leier.
Andere frage: warum SO ein Bike für die Straße missbrauchen.
Da kannst du locker V-Brakes fahren wenn dein Bike eh keinen Schlamm sieht!
Naja, muss jeder selbst wissen.
 
wenn du nen kompromiss eingehen willst, nimm nur hinten an der disc und am sattel alu und vorne ti. so mache ichs. muss aber jeder selber wissen.

-auf eigene gefahr-
 
Alu-Schrauben würde ich nur sehr vereinzelt einsetzen. Gibt nur wenige Ecken, wo man das gefahrlos machen kann.
An der Bremse ist Titan kein Thema, hinten "wenn's sein muß" für die Scheibe auch 50:50 Titan und Ergal.
Je nachdem wo man die Schrauben holt sind Ti-Schrauben dann um 40-50% leichter.
 
damonsta schrieb:
Bemühe dochmal die Suchfunktion, nicht immer wieder dieselbe Leier.
Andere frage: warum SO ein Bike für die Straße missbrauchen.
Da kannst du locker V-Brakes fahren wenn dein Bike eh keinen Schlamm sieht!
Naja, muss jeder selbst wissen.

:daumen: Bingo!

Wir haben gesagt lass es. Wenn Du aber meinst, dass dir 10 gramm was bringen, dann lass dir später lieber Keramik-Kronen statt Gold machen. Spart ungemein.
 
Brechen diese weg oder lösen sich in Luft auf ?
Erraten. ;)

Es ist einfach so: Wer eine solche Frage stellt, hat zu wenig Know-How um Aluschrauben bei grenzwertigen Fällen RICHTIG einzusetzen. Sorry für diese sehr direkte Antwort, aber so ist es imho nun mal.

Das ist meiner Meinung nach ein extrem grenzwertiger Fall, wo die Gewichtsersparnis durch die Verwendung von Aluschrauben in keiner Relation - nicht einmal für Gewichtsfetischisten - zu der verlorenen Sicherheit steht.

Titan ja (mit Einschränkungen) - Alu nein.

Wiege alle Schrauben die du ersetzen willst ab, nehme den Wert mal 0,4 und du hast das ersparte Gewicht bei Verwendung von Titanschrauben.

:)
 
@downhillschrott

also nur weil ich fragte muss es doch nicht heissen das ich kein Knowhow habe; sicherlich machte ich mir darüber Gedanken, aber ich wollte halt Eure Meinung darüber hören.

Diese kann man aber auch nur dann richtig umsetzten, wenn sie nicht nur fadenscheinige Äusserungen wie Keramik im Mund, oder der Hilfsmotor an Bord enthält.

Leider bleibt es mir immer noch verschlossen, warum grade an den Stellen, die ja keine direkten Druckkräfte auffangen müssen die Aluschrauben zu heikel sind.

Nichts für ungut liebe Immer-Auf-Die-SUFU-Hinweisend-Wollende. Dort fand ich nichts....

Da das Thema ja somit für Euch abgeschlossen zu sein scheint, bleibe ich bei meinen bald kommenden Ti-Schrauben....

Gott zum Grusse :cool:
 
downhillschrott schrieb:
Erraten. ;)

Es ist einfach so: Wer eine solche Frage stellt, hat zu wenig Know-How um Aluschrauben bei grenzwertigen Fällen RICHTIG einzusetzen. Sorry für diese sehr direkte Antwort, aber so ist es imho nun mal.

das hätte ich auch fast geschrieben...
 
@scotti: Wenn dir das Alu nicht aus dem Kopf geht: Bestell dir mal neben einem Satz Ti-Schrauben auch welche aus Alu, die kosten ja fast nix. Und dann schau dir an, wie viel dir das nochmal zu Ti sparen würde. Es ist verschwindend wenig.

Ich hatte es mal bei 2 Sachen verglichen, Sattelstütze (2 lange M6 Schrauben, nur auf Zug belastet) und bei der hinteren Scheibenbremse (da bietet FRM eben genau die passenden Schraubenkits an). Bei der Stütze waren es glaub 5g, bei der Scheibe 2-3g. Dafür gehe ich so ein Risiko nicht ein. Die Ti-Schrauben kannst meist noch locker mit dem empfohlenen Drehmoment anziehen, was auch die Stahlschrauben kriegen sollen, bei Alu ist es weit weniger. Die Sorgen würd ich mir da nicht ans Bein (bzw. Bike) binden.
 
Zurück