Mal wieder Speichenlänge

Docker

Dreckschleuder
Registriert
29. August 2008
Reaktionspunkte
74
Ort
Auf´m Dorf
Hallo Leute,

nachdem ich tatsächlich über diverse Umwege noch zwei schwarze Spank Spike Race 33 aufgetrieben habe,
geht es jetzt an die Berechnung der Speichenlänge.

Spank gibt bei der Spike Race33 einen ERD von 529 (wahrscheinlich Nippelsitz) an.
Gemessen/berechnet habe ich zwischen 533,2 und 534,2 bis Nippelschlitz.
(Nippelabstand 508-509mm + 12,6mm +12,6mm für die 14er Nippel)
Als Speichen werden Sapim D-Light und Laser verwendet. Nippel sind Sapim Polyax 14mm.
Bei den Naben ist die Wahl, nach längerem Studiums meines Kontostandes, auf die Acros Nineteen ED gefallen.

Wenn ich meine Messwerte (ERD gemittelt 533,7) und die Daten der Nabe im Spokomat eintrage bekomme ich folgende Ergebnisse:
VR Links 256,4 / gerundet 256
VR Rechts 260,38 / gerundet 260
HR Links 257,63 / gerundet 258
HR Rechts 256,88 / gerundet 256

Könnte das mal einer der Profis verifizieren?

Wo ich jetzt noch ein wenig zweifle ist, wie die Werte gerundet wurden.
Vor Allem hinten rechts hätte ich eher auf 257 getippt.

Ich hab zwar schon ein paar Laufräder aufgebaut, die zum Teil schon seit Jahren klaglos laufen,
aber beim Berechnen krieg ich grundsätzlich die Kriese.

Mit dankbaren Grüßen Doc
 

Anzeige

Re: Mal wieder Speichenlänge
Hallo,

hab auch erst einen LRS WTB KOM I25 Aufgebaut berechnet mit spocalc Exel Tabelle hab alles Abgerundet mit Race u. D-Light, bei den D-Light't HR kannst ruhig die 257mm nehmen wenn es die in der Länge gibt da sich bei denen zum einen der Nippel komplett über das Gewinde drehen lässt und zum anderem sich die Speiche fast nicht Dehnt beim Aufbau.
Mit Spank hab ich auch schon einen LRS gebaut da passte der ERD aber sehr genau miss also besser nochmal nach
und nein bin kein Profi baue nur ab und an LRS.

Gruß K.l
 
Das ich den Nippel komplett über die D Light drehen kann, bringt bei zu langen Speichen auch nicht wirklich viel.
Irgendwann trägt das Gewinde halt nur noch 1-2 Gänge.

Ich bräuchte nur die Bestätigung, daß die Werte Grundsätzlich stimmen, damit ich die Speichen bestellen kann

Ich hab übrigens gerade gemerkt, daß der Spokomat immer auf gerade Seichenlänge rundet.
Von daher würde ich jetzt eher auf statt abrundenn, damit die Speichen etwas weiter im Nippel sitzen.

Das wäre dann:
VL 257
VR 261
HL 258
HR 257

Passt das?
 
Die Rundung im Spokomaten hängt doch von der gewählten Speiche ab, oder? D-Light gibt's m. W. für Endkunden nur in geraden Längen, deswegen wird es schwierig mit 257 mm...

Auf die vom Spokomaten errechneten Werte konnte ich mich bisher eigentlich immer gut verlassen. Kritisch ist nur, den ERD richtig abzumessen. Ich mache das immer mit zwei Speichen, von denen ich den Kopf abgeknipst habe. Jeweils einen der Nippel, die verwendet werden sollen, weit genug aufgeschraubt, in zwei gegenüberliegende Speichenlöcher gesteckt und dann gemessen, wie lang der Überstand ist. Den Überstand von der Summe der beiden Speichenlängen abgezogen: ERD.

Ich messe mehrfach an unterschiedlichen Stellen und bei jeder Felge einzeln. Mag übervorsichtig sein, aber kostet ja nichts außer wenigen Minuten extra.
 
So ähnlich hab ich den ERD ja gemessen:
2 Speichen abgeknippst, und nen Haken gebogen.
Speichen in 2 gehenüberliegende Löcher der Felge gesteck und Nippel aufgeschraubt.
Die gebogenen Enden der Speiche mit nem Gummi zusammengespannt
Abstand von Nippel zu Nippel gemessen
2x Nippellänge bzw Länge bis z. Nippelschlitz addiert = ERD
 
Verdammt, du hast recht!
Hab gerade mal geschaut, die D Light ist wirklich nur in geraden Längen zu bekommen.
Zumindest die Laser gibt es in 1mm Schritten.
 
So ähnlich hab ich den ERD ja gemessen:
2 Speichen abgeknippst, und nen Haken gebogen.
Speichen in 2 gehenüberliegende Löcher der Felge gesteck und Nippel aufgeschraubt.
Die gebogenen Enden der Speiche mit nem Gummi zusammengespannt
Abstand von Nippel zu Nippel gemessen
2x Nippellänge bzw Länge bis z. Nippelschlitz addiert = ERD
Okay, dann passt das. :)

Wenn ich mir mit der errechneten Länge unsicher bin, vergleiche ich auch immer mal mit den unkorrigierten Werten (also ohne Längenberücksichtigung), die gibt der Rechner ja auch aus. Damit kann man ne "Evidenzkontrolle" machen.
Wenn dann immer noch Zweifel bleiben, nehme ich meist eher noch die kürzere. Mit zu langen Speichen lässt sich das Laufrad nicht genügend spannen. Wenn dagegen noch ein kleines bisschen Gewinde rausschaut, ist das zwar nicht gut, aber im Regelfall hält das Laufrad trotzdem. Ist mir aber zum Glück schon länger nicht mehr passiert.
 
Okay, dann passt das. :)

Wenn ich mir mit der errechneten Länge unsicher bin, vergleiche ich auch immer mal mit den unkorrigierten Werten (also ohne Längenberücksichtigung), die gibt der Rechner ja auch aus. Damit kann man ne "Evidenzkontrolle" machen.
Wenn dann immer noch Zweifel bleiben, nehme ich meist eher noch die kürzere. Mit zu langen Speichen lässt sich das Laufrad nicht genügend spannen. Wenn dagegen noch ein kleines bisschen Gewinde rausschaut, ist das zwar nicht gut, aber im Regelfall hält das Laufrad trotzdem. Ist mir aber zum Glück schon länger nicht mehr passiert.

Im Spokomat werden ca. 0,7mm Längung bei 1100n berechnet.
Wenn ich die 256er nehme fehlen mir bis zum Nippelschlitz ca. 0,5mm, was ich eher vermeiden will.
Bei der 258er steht die Speiche dann schon über. Da wären dann noch ca.1.5mm, die ich nachspannen könnten.
 
Muss denn die Speiche unbedingt bis zum Nippelschlitz gehen? Der Wizz Wheels Speichenrechner kürzt z. B. die Speichenlange um 2 mm wenn man von 12 mm zu 14 mm Länge wechselt. Es geht doch hauptsächlich nur darum, dass das Speichengewinde tief genug im Nippel sitzt.
 
Zurück