@ Mamas & Papas

Hein

rHEINländer
Registriert
3. Dezember 2000
Reaktionspunkte
1
Ort
nördlich und südlich der Vicht
mit den Worten"du hast doch Mountainbikes im Keller stehen..." hat mich meine liebe Verwandschaft zum Ratgeber gekürt:mad:

Leider bin ich ratlos, denn es geht um die Anschaffung eines bikes für meinen Vetter(9 Jahre, 140 gross, Schrittlänge 65)

Bin für jeden ernstgemeinten Ratschlag und Erfahrungswert dankbar.
Was ist sinnvoll? Starrbike? Mit Federgabel? Gibts überhaupt dementsprechend kurze Federgabeln? Rahmengrösse? Kurbellänge? Schaltung? Wo bekommt man den Kram? ....und und und???
Ich hab keine Ahnung.

?
 
Wie wär's denn damit:

PRDT_6017.jpg


Rahmen 7005 T6 WCW Aluminium
Gabel RST Hikari, 63 mm
Steuersatz Litech integrated, gedichtet
Nabensatz VR: Litech, HR: Shimano C 201
Zahnkranz Hyperglide 11-28, 8-fach
Felgen Zac 2000, mit Safety-Line
Speichen Edelstahl
Reifen CST Grip 1212, 20" x 1.95
Tretlager Truvativ, 42/32/22
Innenlager gedichtet, Cromo-Achse
Umwerfer Shimano Acera
Schaltung Shimano Alivio
Schalthebel Shimano Acera
Bremsen/-hebel Bremshebel: Shimano Acera
Bremskörper: Pro Max, V-Bremse
Pedale Litech
Sattelstütze Alu, Micro Adjust
Sattel Red Bull
Lenker Litech., 6061 T6 Alu
Vorbau Litech
Specials Lenkerhörnchen, Flaschenhalter
Farbe rot/blau (2-Schichten-Lackierung)
Gewicht ca. 13,4 kg
Zielgruppe MTB/Sport

Preis: 403,92 € (vorher 506,18 €)

Kannst du dir bei Rose angucken. Gib' einfach oben im Suchfeld "Alien" ein. Für so einen kleinen Stinker müsste es doch reichen. Und für den Preis kriegst du nix besseres.

Gruß
:bier:
Sobe
 
Ja, das kenn ich, mich rufen immer noch Leute (teilweise nach 20 Jahren !) an, die wissen wo ich arbeite. "Du bist doch bei..., wie ist denn das... ? *hehehe*

Nun aber zu Deiner Frage:

Ich hab' das mit meiner Kleinen so gemacht, dass ich zu einem großen Händler bei uns in der Nähe gegangen bin. Wichtig: Auf keinen Fall kurz vor Ostern oder wenn schönes Wetter ist. Oder Freitag/Samstag. An so Tagen wirst Du totgetreten von Leuten, die ihren Knirpsen mal eben ein Rad kaufen wollen.

Dann hab ich dem Verkäufer gesagt, welches Preislimit besteht (Das Kind hat das Rad selbst gekauft, vom Ersparten... da waren noch ein paar %-chen drin :) ).

Und dann hat mein Hosenschei++erchen nach Herzenslust Räder ausprobiert. Wichtig bei der Körpergröße (meine hat auch etwa die 140 cm gehabt) : dass man den Sattel tief genug stellen kann. Und ein Vorbau, der nicht zu lang ist, sonst sind die Kids zu gestreckt.

In dem Alter haben die Gören von heute auf morgen eine andere Geometrie (die wachsen immer schubweise und ungleichmäßig, mal sind die Beine, mal die Arme, mal der Rumpf dran... blöde Planung). Deshalb kann man, denke ich, mit den für Erwachsenen passenden Formeln und Berechnungsmethoden nur eingeschränkt arbeiten.

Wir... äh, das Kind hat sich dann für ein Rad... sorry, Sarah, natürlich hast Du ein Mountainbike, entschieden, hat nach meiner Erinnerung so rund 600,- Deh-Emm gekostet. Die Komponenten sind nicht gerade XT, aber auch nicht Baumarkt-Shimano. Hat Drehgriffschaltung, was dem Kind nach ungefähr 98 Probefahrten auf dem Hof am heftigsten zugesagt hat. Papa, der Gute, hat dann noch einen "richtigen" Sattel spendiert (ist wegen der Größe gar nicht so einfach, für Kinderhintern was zu finden. Und was die Materialien für Kindersättel angeht, kann man schon fast von Körperverletztung reden. Für Mädchen hat man dann schon ein richtiges Problem. Ein kleiner Gel-Sattel hat dann aber den Weg auf das Rad gefunden und wird vom Kind als "geil" bezeichnet), eine Trinkflsche nebst Halter haben wir dem Verkäufer dann auch noch aus den Rippen geleiert (Mädchen haben schon Vorteile, besonders wenn ... lassen wir das; der Verkäufer hat a u c h eine Tochter, trotzdem konnte er nicht anders :) ).

Nach ein paar Tagen sind wir nochmal hin und haben eine andere Kurbelgarnitur mit kleineren Kettenblättern geholt. Es hatte sich herausgestellt, dass etwas kürzere Kurbeln (frag jetzt bloß nciht nach dem Maß, da müsste ich erst in die Garage rennen) und eine andere Übersetzung von Vorteil sind. Wir habe das Zeug nicht austauchen lassen, sondern zusätzlich gekauft, weil die Süße ja noch wachsen sollte, was sie nach Hinweis auf die teuren Teile auch getan hat.

Lange Rede, kurzer Sinn: noch stärker als bei Erwachsenen halte ich eine Probefahrt und das subjektive Empfinden bei den Kids für wichtig. Ich habe einmal ein raunzendes Kind (ich habe mit meiner Gattin anlässlich der Fahrt ein ernstes Wort über meine angeblich Vaterschaft geredet !), dem das Rad nicht gepasst hat, auf einem 2-Stunden-Ausflüglein erdulden müssen... lieber die nächsten 3 Jahre nix zu Weihnachten, als das nochmal erleben müssen.

Rufus, der die Daumen drückt, dass der Kauf problemlos über die Bühne geht
 
Worauf es bei Kinderbikes wirklich ankommt?

A)das Aussehen. Da kann man nur hoffen, dass dem lieben Nachwuchs nicht ausgerechnet das teuerste Bike im Laden gefällt.

B)das Gewicht. Wäre doch toll, wenn Klein-Oliver sein Bike selber die Kellertreppe hoch tragen kann, oder? Leider sind 12 Kilogramm noch immer eine selten unterschrittene Grenze bei Standard-Kinderbikes. Tipp: Eine Federgabel bringt locker 0,5 kg Zusatzgewicht, ohne dabei auch nur annähernd an die Federungseigenschaften zu reichen, die wir Großen von unseren Z2s, SIDs und Judys gewöhnt sind. Dicke Stollenreifen mit höchstens 2 bar reichen als Komfort-Bringer völlig!

C)die „Passform“. Da hat Rufus völlig recht – Probefahrten sind durch nichts zu ersetzen. Ich würde aus eigener Erfahrung darauf achten, dass das Tretlager so NIEDRIG wie möglich ist. Nur dann lässt sich der Sattel in eine vernünftige Höhe bringen, wo Kinder sich weder die Knie am Kinn anschlagen noch bei Unsicherheiten im Gelände (oder an der nächsten Ampel) nicht mit den Füßen auf den Boden kommen.

D)die Funktionalität. Bremshebel müssen sich auf die kurze Griffweite von Kinderhänden einstellen lassen. Schalthebel müssen so leichtgängig sein, dass die Kleinen sie selber bedienen können (beim Umwerfer oft ein Riesenproblem!). Tipp: Immer auf einen optimalen Zustand von Brems- und Schaltzügen achten.


Im Falle Deines 9jährigen gilt außerdem:

>Kurbellänge 150 mm
Tipp: handwerklich gute Bike-Mechaniker haben häufig Reklamations-Kurbeln in einer Kiste. Können dort bei 150 mm ein Loch reinbohren, ein Pedalgewinde schneiden und den Rest absägen/rundfeilen. Solche Kurbeln sind leichter als alles, was für Kinder angeboten wird. Und sie erleichtern die Auswahl der ...

>Kettenblätter.
Kinderkurbeln haben meist 28-38 Zähne (3fach ist wirklich unnötig), und das ist zu viel. 22-32 oder 34 reicht in Sachen Speed locker aus, und am Berg müssen auch kleine Jammerlappen nicht gleich absteigen. Diese Zähnezahlen sind Standard bei „großen“ Kurbeln.

Viel Erfolg!
 
das Beste für Kids ist ein richtiges MTB - bloß kein Kinder/Jugendrad denn schlimmer gehts nimmer! Hohes Gewicht, billigste Anbauteile, schwergängige Schaltung und .... da verliert der Kleine gleich die Lust! Vor allem wenn Papa mit nem HighTec Bike vorrausfährt.
Hab meiner Tochter vor zwei Jahren (9) ein SUNN Bike gekauft. Hat 500.-EURO (990.-DM) gekostet in der Rahmenhöhe 39 mit ner LX Gruppe und ner Suntour Federgabel. Das Teil wiegt 10,9kg was ein angemessenes Gewicht darstellt. Jugendbikes wiegen in der Regel 14Kg aufwärts das kann es nicht sein!
Sie hatte mit den Standardkurbeln nie ein Problem und fährt von Anfang an Clickies (Kombipedal Shimano 324) - Kinder lernen schnell! Die V-Brakehebel sind ideal für Kids vor allem wird bei diesen Bremsen wenig Kraft gebraucht was den Kids entgegenkommt. Empfehlen würde ich unbedingt einen Ständer, da ansonsten das Bike schnell verratzt.
Wichtig ist bei so nem Bike vor allem, daß man den Kids beibringt das Teil zu achten und es immer und überall wo es abgestellt wird zu sichern!!! Sonst is es weg! Auch muß man permanent nach der Technik schauen.

Dafi

PS: hab noch ein Paar erstklassige Shimano Bikeschuhe mit Clickpedalplatten in der Größe 36 - sehr guter Zustand
 
Vom Gewicht her zählt bei einem Kinderrad eigentlich jedes Gramm. Wichtiger ist meiner Meinung die Funktion der Bremse und was nutzt eine Gustav M, wenn man an nicht an den Bremshebel kommt. Also darauf achten, daß die Bremshebel verstellbar sind und so leicht gehen, daß das Kind sie auch ohne Anstrengung bedienen kann. Wenn man der/dem Kleinen eine HS11 spendiert wird sei/er vielleicht auch zum Biker.

Wichtig eine ordentliche Lichtanlage !!!
Wenn meine mals soweit sind (1.5 u. 3.5) bekommen die einen Nabendynamo, sowie möglichst zerstörungsfreie Lampen und Kabel. Da ich das selbst an jedem Rad habe (auch am Cannondale-Fully mit Scheibenbremsen) verliere ich wenigstens nicht die Glaubhaftigkeit.
Ich als Familienfahrradexperte musste beim Kauf diverser Kinderräder feststellen, daß die dort montierten Komponenten lediglich dazu dienen die StvzO zum Zeitpunkt des Kaufes zu erfüllen. Mein Patenkind kam nicht an die Bremse ran (zum Glück hatte er noch nen Rücktritt), und die Lampen waren nach wenigen Tagen ausser Gefecht.

Die paar Euro sollten es einem für das Liebste was man auf der Welt hat doch wert sein.

Gruß
Raymund
 
Da der Kleine recht sportlich ist dachte ich schon ein "normales" Bike aufzubauen, nur eben halt in klein.
Die sogenannte Kinder- u. Jugendbikes sind ja wirklich recht schwer. Bei dem geringen Körpergewicht der Kleinen ist jedes Gramm ja noch wichtiger als bei uns.

-Prima Idee die Kurbeln im Bedarfsfall zu kürzen.
-Klickpedalen hätt ich jetzt erstmal nicht in Erwägung gezogen, doch die Kleinen lernen ja wirklich fix.
-Bremshebel lassen sich ja in der Griffweite einstellen. Wie schauts denn mit den Shiftern aus? Denkt Ihr die Hebel sind für Kinderhände geeignet? Werd den Kleinen wohl mal an meinem Bike zur Probe schalten lassen.(Hab noch eine LX-Garnitur in der Teilekiste)
-Worauf sollte man bei der Auswahl des (sportlichen?) Sattels achten?
-Federgabel ja oder nein? Ich stell mir die Frage, ob eine Starrgabel zum Start aus Gründen der Fahrtechnikschulung nicht sinnvoller ist? Fully ist natürlich kein Thema.

Danke nochmal für Eure klasse Antworten. Bin natürlich weiter für alle Ratschläge offen.

Lasst es Euch gut gehen
Hein, der in ein Abenteuer gestürzt wurde
 
Zu dumm, daß ichs nicht mehr finde, aber vielleicht weiß es ja einer von Euch.
Es gibt einen Hersteller dessen Räder sowohl in der Rahmengröße als auch in der Reifengröße mitwachsen.
Man soll sich solche Adressen immer gleich auf den Rechner laden. Vor allem, wenn man selber Kinder hat.

Von einer Federgabel würde ich übrigens auch abraten und lieber dicke Schlappen aufziehen.
 
Schau doch da mal rein, da gibt es von den Kinderrädern soweit ich weiß auch ein Rahmenkit. Gefallen mir ganz gut.
Kleine Kindersättel gibt es für ca. 20€ in jedem guten Shop. Ansonsten würd ich bei der Bremsanlage nur Shimano oder Avid nehmen, da die einfach am leichtesten gehn. Von Sram gibts glaub ich jetzt kleinere Schalthebel (für Frauen), mußte mal auf der Hp schaun.
Viel Spaß beim Bauen oder Kaufen!

Gruß!
Valentin

http://www.velotraum.de/index.htm
 
Hi,
in der letzten Bike (Februar) gab es eine kurze Info über mitwachsende Bikes, als Info Telefonnummer war die 0043/676/6487529 angegeben. Siehe Bild, ob aber schon lieferbar oder wie lange es noch dauert...?
Es gab auch mal eine Firma namens Dalpa, die was ähnliches auf die Beine gestellt hat. Im Internet bin ich aber nicht mehr fündig geworden, es gab mal eine Homepage.
Ob solche Bikes eine große Zukunft haben, ich weiß es nicht. Nicht umsonst steht auf Chris' Prioliste das Aussehen ganz oben, die Erfahrung habe ich mit meiner Tochter auch gemacht. Wenns nicht gefällt kann es so gut sein wie es will... Diese ganzen verstellbaren Bikes sehen halt etwas gewöhnungsbedürftig aus und sind dazu nicht ganz billig. Und so wie die Kids mit dem Material umgehen (bis ich meiner Tochter beigebracht habe, daß man nicht mit dem Besenstiel auf dem Oberrohr rumtrommelt..., zum Glück ist mein Bike keins von der Sorte superleicht mit 0,5er Wandstärke).
Gruß Kai
 

Anhänge

  • kidsbike.jpg
    kidsbike.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 173
Jepp, :daumen: ich habs gefunden! ,(Falls es noch jemanden interessiert?)

Das von Kaivi angesprochene "DALPA" findet man in der Bike 1/2000, Seite 8, Unten.
In Ermangelung eines Scanners kann ich Euch leider kein Bild reinstellen, sorry.
Damals hat es 898DM gekostet Alter: 6-13 Jahre

Tel: 08042/98975
 
Hi,
in der letzten Bike (Februar) gab es eine kurze Info über mitwachsende Bikes, als Info Telefonnummer war die 0043/676/6487529 angegeben. Siehe Bild, ob aber schon lieferbar oder wie lange es noch dauert...?
Es gab auch mal eine Firma namens Dalpa, die was ähnliches auf die Beine gestellt hat. Im Internet bin ich aber nicht mehr fündig geworden, es gab mal eine Homepage.
Ob solche Bikes eine große Zukunft haben, ich weiß es nicht. Nicht umsonst steht auf Chris' Prioliste das Aussehen ganz oben, die Erfahrung habe ich mit meiner Tochter auch gemacht. Wenns nicht gefällt kann es so gut sein wie es will... Diese ganzen verstellbaren Bikes sehen halt etwas gewöhnungsbedürftig aus und sind dazu nicht ganz billig. Und so wie die Kids mit dem Material umgehen (bis ich meiner Tochter beigebracht habe, daß man nicht mit dem Besenstiel auf dem Oberrohr rumtrommelt..., zum Glück ist mein Bike keins von der Sorte superleicht mit 0,5er Wandstärke).
Gruß Kai

Guten Morgen miteinander.

Ich habe mal Dalpa gegooglet, und bin auf diesen Thread gestoßen.

Ich bin der "kleine" Sohn, von dem Besitzer der Firma Dalpa.
Die Firma ansich gibt es noch. Jedoch hat sich diese in mehrere verschiedene Richtungen weiterentwickelt.
Jetzt gerade wird aber wieder ein Fahrrad gebaut, nachdem der Sohn seinem Dad bisschen auf die Füße gestiegen ist (brauche ein gscheides MTB ;) )

Wenn Interesse an den Fahrrädern noch besteht, kann man sicherlich etwas machen.

Hier noch Bilder eines Downhill/Freeride Rahmen, gefahren von einem polnischen Downhillfahrer (den Namen weiß ich leider nicht).

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


MfG,
Oli
 

Anhänge

  • dalpa_01.jpg
    dalpa_01.jpg
    61 KB · Aufrufe: 662
  • dalpa_03.jpg
    dalpa_03.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 655
  • dalpa_07.jpg
    dalpa_07.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 654
  • p4pb1844651.jpg
    p4pb1844651.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 657
  • p4pb535201.jpg
    p4pb535201.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 656
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt eigentlich Rekord, einen neuneinhalb Jahre dahinmodernden Thread-Ötzi ausgebuddelt zu haben? Das Kind ist doch längst erwachsen ...
 
@Sentilo: Ich wollte es gerade sagen, warst schneller, aber das sollte hier wirklich den Rekord darstellen! Das müßte man doch irgendwie belohnen?! :bier:


Aber dieser Fred hier zeigt, dass es eigentlich nur um Verkaufsinteresse geht: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8645271&postcount=38

Marktanalyse trift es eher . . .
Guten Morgen miteinander.


Jetzt gerade wird aber wieder ein Fahrrad gebaut, nachdem der Sohn seinem Dad bisschen auf die Füße gestiegen ist (brauche ein gscheides MTB
wink.gif
)

Wenn Interesse an den Fahrrädern noch besteht, kann man sicherlich etwas machen.

MfG,
Oli
 
Hauptsache haten, gell?:daumen: Ganz große Klasse.

Es geht nicht ums verkaufen, da mein Vater seit Jahren sich mit anderen Sachen/Materie beschäftigt.

Ist das jetzt eigentlich Rekord, einen neuneinhalb Jahre dahinmodernden Thread-Ötzi ausgebuddelt zu haben? Das Kind ist doch längst erwachsen ...

Es gibt sicherlich auch keine Kinder mehr...da ALLE Erwachsen sind.

Ich wollte einfach nur mitteilen, dass es theoretisch möglich wäre, neue Auflagen dieser Fahrräder zu produzieren.

Das ist schon keine (Thread-) Leichenschändung mehr, das ist schon Kompost verstreuen...

Dein Beitrag ist aber von sehr hoher Qualität. Nahe zu sensationell!

naja, die räder sehen noch älter aus als der ausgangsthread...
rolleyes.gif

Wenn die Leute meinen, sie müssten ihr Bike Rosa lackieren, warum nicht? Prototypen müssen auch UNBEDINGT lackiert werden und es geht ja um Trend beim Sport...um das neuste, beste, teuerste, Spaß ist verboten!

@Sentilo: Ich wollte es gerade sagen, warst schneller, aber das sollte hier wirklich den Rekord darstellen! Das müßte man doch irgendwie belohnen?!
bier.gif

Aber dieser Fred hier zeigt, dass es eigentlich nur um Verkaufsinteresse geht: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8645271&postcount=38

Ich habe es dort auch gepostet, weil dort auch die "Ex-Firma" Dalpa angesprochen wurde. Nicht mehr, nicht weniger.

naja, Langeweile halt....
lol2.gif

Genau! Deswegen setze ich mich Morgens vor der Arbeit vor den Computer. Dein post beweist wohl, wer hier Langeweile hat.

P.S.: Und, ja genau, OMG, er packt einen alten Thread aus...habt ihr nicht noch mehr zum meckern?

Mit freundlichen Grüßen aus Oberbayern,

Oli
 
Wenn die Leute meinen, sie müssten ihr Bike Rosa lackieren, warum nicht? Prototypen müssen auch UNBEDINGT lackiert werden und es geht ja um Trend beim Sport...um das neuste, beste, teuerste, Spaß ist verboten!

Es geht nicht um die Farbe....ganz sicher nicht.


Und, ja genau, OMG, er packt einen alten Thread aus...habt ihr nicht noch mehr zum meckern?
Es ist vollkommen okay einen Thread von 2002 auszupacken nur um mitzuteilen das man etwas verkaufen will. Passt scho....:lol::lol::lol:
 
Zurück