Man(n) gönnt sich ja sonst nichts

Registriert
20. März 2008
Reaktionspunkte
26
Ort
Paderborn
Hallo wertes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem persönlichen Geburtstagsgeschenk für mich zu einem runden Geburtstag und bin diesbezüglich auf die Idee gekommen mir ein neues Spielzeug zu gönnen. Dieser wird im Oktober sein und darum hab ich noch einwenig Vorbereitungszeit und könnte einwenig Geld zusammentragen.

Vielleicht ein paar Infos zu meine (Fahrrad)Biografie :

  • Vielfahrradfahrer und Überzeugungstäter
  • Früher MTB ( Allmountain und Endurotouren, hin und wieder BikePark)
  • Jetzt nur noch Singlespeed und Stadtrad
  • Kinderanhänger im Gebrauch( wird wohl auch noch 2 Jahre immer mal wieder genutzt, dann aber am Stadtrad zu 90%)
  • würde gerne mal Stahl testen wollen, ist aber kein muss
  • gehe auch zum Wandern zwecks Overnighter in den Wald, Bikepacking wäre also durchaus eine Option
  • mag klare Formen beim Bike
  • Preislich bewusst, dass Qualität kostet und wer spart kauft doppelt( was ich nicht will)
Da mein 7Jähriger vor ein paar Tagen sein erstes MTB bekommen hat ( Pyro TwentyFour) drängt er jetzt dementsprechend mich auch immer wieder mit dem Rad in den Wald. Diesen Wunsch will ich ihm nicht verwehren. Angedachte Wege wären das Wandernetz im Sauerland, Schwarzwald und andere Mittelgebirge. Gerne Singletrail. Aber wer weiß schon was die Zeit bringt. Wenn es doch mal den Bikepark wird bin ich gerne bereit was vor Ort zu leihen.

Da ich aktuell aber keine Zeit auf großes Rumgeschraube habe würde ich eher einen simplen Aufbau bevorzugen. Ne Rohloff steht schon lange auf der Wunschliste. Scheibenbremsen oder eine HS33 sollten auch dran sein. Federung eher nicht, eher Hardtail mit großen Reifen. Das Fahrrad soll mich etwas länger begleiten, so dass ich "würdevoll damit altern kann". Aber das Projekt starte ich erst nach dem 40. Geburtstag.

Bike, die mir gefallen wären das Velotraum "Finder" oder das x.over.scrambler von tot terrain.

Ich würde mich sehr über Vorschläge freuen und bin über konstruktive Ideen etc. sehr dankbar.

Beste Grüße aus Paderborn.
 
Maßrahmen wäre bestimmt eine sehr schöne Möglichkeit, leider wird da meine Regierung mich abwählen. Und evtl brauch ich ja noch Luft nach oben. Wir werden ja nicht jünger und in 10 Jahren wird neu verhandelt. Danke aber für den Impuls.
 
Also ein Maßrahmen muss es wirklich nicht sein, wenn es das Richtige bereits von der Stange gibt. Bei einer (neuen) Rohloff ist außerdem ein Komplettrad sinnvoll, weil die als OEM-Teil wesentlich günstiger abgegeben wird. Sprich du bekommst nochmal wesentlich mehr Rad für dein Geld, als es ohnehin schon der Fall ist.

Das Velotraum ist nicht so meins. Der Rahmen wirkt mit dem geknickten Oberrohr sehr kurz und hat für mich wenig von den klaren Formen, die du dir wünschst. Die Einbauhöhe der Gabel sagt eindeutig Federgabelgeometrie. Es scheint so, als ob man nicht wirklich zur Starrgabel steht, obwohl das Rad so angeboten wird. Das Tout-Terrain ist da deutlich konsequenter, hat aber auch sehr lange Kettenstreben.
Worauf bist du denn genau aus? Eine Art starres Do-it-all-Bike mit breiten Reifen (Laufradgröße?), dass auf Asphalt und unbefestigten Wegen gleichermaßen zuhause ist? StVO Ausstattung und Schutzbleche brauchst/willst du nicht? Flatbar und Rohloff sind gesetzt? Du hast bis jetzt ein recht weites und diffuses Feld abgesteckt, das viel Raum für Interpretation lässt.
 
Ich möchte ja niemanden zum Maßrahmen bekehren :D Aber bei Rahmensets wie dem Finder, die mit mind. 1200€ zu Buche schlagen, liegt die Idee nahe sich fürs gleiche Geld einen Maßrahmen bruzzeln zu lassen. Eine Geldfrage ist das dann nicht mehr.

Ansonsten würde ich das Geld auch lieber sparen, anders investieren und in der 5-600€ Preisklasse suchen. Herkelmann Amerigo fällt mir da ein, das o.g. Poison, ein Intec M5, ein Hartje Brandmeister / Superduck, Genesis Vagabond, ein MTB Cycletech RAW, Bombtrack Beyond (plus), Salsa Fargo, (preislich sind die letzteren 3 schon wieder gehobenere Klasse).



... Die Einbauhöhe der Gabel sagt eindeutig Federgabelgeometrie. Es scheint so, als ob man nicht wirklich zur Starrgabel steht, obwohl das Rad so angeboten wird.

Surly baut seine Bikes fast ausschließlich so und das seit Jahrzehnten. Du hast halt nur zwei Paramter an denen Du agieren kannst. Das Steuerrohr und die Gabel. Entscheidest Du Dich fürs Steuerrohr verbaust Du Dir die Möglichkeit, irgendwann nochmal eine Federgabel zu verwenden, die an Bikes wie dem Finder oder dem Karate Monkey (Surly) Sinn machen kann. Das hat rein praktische Gründe und nichts mit "Bekenntnissen" irgendwelcher Art zu tun. Ich würde da nicht zuviel hinein interpretieren.
 
Hallo und ersteinmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir eine Brainstormingzeit erlaubt und habe mich mit den vorgeschlagenen Rädern bzw. Konzepten schon einwenig auseinander gesetzt. Aktuell gefällt mir das Salsa sehr gut. Mal schauen ob ich einen Bikeladen finde der es vorrätig hat zwecks Probefahrt. Dann ist aber noch für mich die Frage ob ich es von der Stange kaufen soll oder lieber selbst aufbaue. So würde es gleich von Anfang an mein "Baby" sein und nicht erst durch fremde Hände gehen. Da dieses aber mein erstes "Baby" wäre müsste ich mich in eine neue Materie einarbeiten. Was aber bezogen auf die kommende Herbstzeit ja keine schlechte Beschäftigung seien dürfte. Nur wird dann der Aufbau bestimmt auch teuerer als erwartet.
 
Wenn man gebrauchte Teile verwenden kann an einigen Stellen kann ein Selbstaufbau auch günstig sein. Beim Komplettrad ist ja imemr auch viel dabei, was man tauschen oder umbauen möchte (geht mir zumindest so). Auch die Ausstattung von Kompletträdern ist mMn bei solchen Nischenmarken wie Salsa, Surly etc. meistens zwar funktional aber für den Preis eher mau. Da geht manchmal selber gebastelt schon mehr...

An sich gibts ja zum selber basteln Tutorials für ALLES. N Drehmomentschlüssel, Maulschlüsselset, paar gute Zangen und Fett/Loctite reichen eigentlich für fast alles. Für Gewinde und Lager etc. ist etwas Vitamin B beim Radladen von Vorteil... (Steuersatz, Schaft kürzen, Tretlager).
 
Zurück