Manchmal werden Träume wahr, ich glaub´s immer noch nicht

vor dem hintergrund der gefälschten rahmen in letzter zeit und den diskussionen, kommt der C-26 aufbau/ rahmenbau zu einem eher unpassenden zeitpunkt

aber das budget bei dem C-26 ist ein vollkommen anderes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der Wettbewerb IBC Classic Bike 2012 fällt aus, weil der Sieger bereits jetzt feststeht

(sofern sich ein Spender-Yeti findet und der fertige C26 Rahmen nicht auf dem Transport verlohren geht)

Bei dem Wettbewerb dürfen gemäß der Regeln nur Räder bis Baujahr 1996 teilnehmen. Ein Rad mit Baujahr 2011/2012 wäre daher zu disqualifizieren.
 
vor dem hintergrund der gefälschten rahmen in letzter zeit

wenn du mit gefälschten Rahmen den wer-kann-sich-schon-ein-Ritchey-leisten oder den Bad Chance meinst: ich finde beide Projekte grenzwertig u. möchte sie hier nicht unterstützen. Aufregung hat es trotzdem bei mir keine erzeugt. Laut wiki steht das Wort Fälschung tatsächlich auch im richtigen Kontext, aber trotzdem sollte man berücksichtigen, dass die Grenzen bei der Aufbereitung von älteren Rädern/Rahmen schnell verschwimmen.

Dieses Projekt wird zum Schluss vermutlich nur aus Teilen bestehen, die mal aus dem Hause Yeti stammten. (Das ist bei den beiden anderen Projekten im übertragenen Sinne nicht so). Ob nun im Jahre 2011 an einem Rad "nur" Lack u. Aufkleber erneuert od. Rahmenteile metalltechnisch bearbeitet wurden ist zwar ein nicht unerheblicher Unterschied, aber er bleibt mM nach fließend. Wo also soll die Grenze gezogen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum glück bin ich kein yeti fan. auch verstehe ich den hype um yeti nicht. für mich ist das einfach nur perfektes marketing dass schon fast religiöse züge angenommen hat.

dennoch muss es wohl ein absoluter traum sein diese rohre von chris herting neu zusammenbauen zu lassen. das wäre zumindest für mich schon der hauptgewinn.

und die geschichte lebt ja gerade durch die extremen; so ist es nur konsequent dass
da auch opferyetis geben muss.
und natürlich ist und bleibt das ein original yeti!
ich freu mich für gibihm!
 
Ich kann Euch beruhigen!

Habe bis jetzt 4 (in Worten: vier) Angebote ausgeschlagen, da die Rahmen viel zu schön sind zum Zerschneiden. Sie waren nicht billig aber Nein - es lag NICHT am Preis.

Das ist natürlich ne blöde Zwickmühle :(. Ich hätte da auch 2 Herzen, wobei eins für die Restauration/Erhaltung der alten Stücke schlägt und das andere für das C26. Das wird sehr sehr schwierig werden, ein Yeti in nem Zustand zu finden, dass als Opfer für das C26 dienen könnte. Priorität hätte bei mir immer eine Restauration.
 
das mit dem rahmen neubau macht er ja nicht zum ersten mal:
http://www.yeti-c26.net/rebirth.html
->von daher hinkt der vergleich mit der geige
->wird der wert dieses yeti's eher sinken, sobald wieder eines mehr existiert.

---------------------------------------------------

ich nenn ja seit einiger zeit ein solches REFLEX ACF http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Reflex1990 aus EASTON C-9 mein eigen und muss sagen es fährt sich klasse.

wer also noch so drei hauptrohre für ein c-26 braucht kann sich ja schonmal auf die wartliste setzen, falls ich irgendwo mal die lust an dem rad verlieren sollte....spaß beiseite aber ist schon heftig was für solche 3 rohre ausgegeben wird.
mail schauen wie die jetzige auktion dieser rohre ausgeht und ob dann nicht der nächste käufer es vor dir schaft ein c-26 von ihm bauen zu lassen.

vielleicht auch nicht ganz uninteressant dies mal mit in die doku deines aufbaus mit aufzunehmen:
http://www.trademarkia.com/c9-73743834.html

----

versteh den hype halt auch nicht wirklich zumal es wirklich schönere bikes gibt. wenn irgendwo mal ein solches peugeot auftaucht dann gebt mir bescheid:
http://forums.mtbr.com/vintage-retro-classic/reflex-brand-bikes-15091.html
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Zwischenstand:
Ich habe einen - denke ich - perfekten Spenderrahmen gefunden.
In ihm steckte eine zu kurze Sattelstütze, so daß sich das Sitzrohr verformt hat und der Innendurchmesser auf 27.0mm geweitet wurde.
Der restliche Zustand ist auch nicht mehr so doll, so daß ich keine Bauchschmerzen mehr habe.
Auch schön, ich habe traumhafte Teile für den Aufbau gefunden, kann man in meinem Album anschauen.
Die schlechte Nachricht: Der Bau des Rahmens wird sich wohl über viele Monate hinziehen, ich rechne nicht vor Sommer/Herbst 2012 damit :-(((
Ihr könnt Eure Themenabos also wieder löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ging doch viel schneller als von den meisten, wahrscheinl. auch dir, gedacht. besser so und warten als bis nächsten Sommer suchen.:daumen:
 
aber Henrik - zwei Gabeln ein Rahmen - dat passt ja irgendwie nicht
ach ich verstehe du kannst meins nicht mehr mit dieser Gabel sehen

und hast gleich an mich gedacht - na das ist aber nett von Dir
warte dann auf eine Pn von Dir
weiterhin viel Glück und Erfolg bei deinem Wahnsinns Projekt ;-)
liebe Grüße
tom
 
@tom: Nun, ähem, es wird nicht bei einem Rahmen bleiben...

NEIN!!!!!!!!!! Kein zweites C-26 :lol:

Muß mich ja irgendwie über die Wartezeit hinweg trösten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den zweiten Satz Rohre?
Dann bau ein Tandem!

Jack Parker hat mir auf einer Bikemesse in Annaberg mal erzählt, daß er ein Tandem C 26 konstruiert hat, leider wurde es nie gebaut! Es wäre also fast auch ein "echtes" Yeti!
 
Mann, das sollte doch eine Überraschung werden... ;-)


Und, O-Ton Chris Herting von heute, 16.11.: "I should be able to get your C-26 done by late January maybe earlier."

:-))) Alles wird gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, jetzt fängt die Feinarbeit an:

Nochmal Chris zur Farbe des Vorbaus:

"The Yeti stems were mostly powder coated in the Flo-yellow with black Yeti decals on each side. I have seen turquoise stems as well."

Wer Bilder hat, bitte zu mir...
 
na bei dem rahmen kannst du auch teilemäßig in die vollen gehen: bullseye kurbeln, tioga disk hinterrad, weiße porks. Und dann ab in die vitriene
 
Teileauswahl ist zwar ohne große Überraschungen aber trotzdem sehr schick:daumen:
Einzig die Kurbel würde ich noch überdenken.
Bei solch einem Projekt darf es auch gerne eine neuwertige 730er sein...

Gruß
Lars
 
Eine silberne NOS 730er Kurbel ist schon reserviert...
Schwarz überlege ich noch, habe ich bisher aber noch an keinem Original gesehen.

Es wird KEINE Tomac Kopie, also weder Drop Bar noch Disc Wheel.

@matze010: Wenn ich es so aufbauen würde, wäre es ja eine Kopie von ameybrooks...

Ich baue es so auf wie es im Wettkampf gefahren wurde, keine weißen Reifen, keine weißen Züge, ganz straight, vielleicht lasse ich sogar den weißen Turbo weg, im Prinzip so wie den Prototyp oder die ersten Wettkampfversionen ohne Federgabel.

@euphras: das mit den Carbon Mittelteilen hatten die versucht, hat aber nicht gehalten (also - noch weniger als der Rest ;-)) und ist deswegen wieder verworfen worden. 2 Stück wurden gebaut (OK, 3 Stück, eine noch später für Mike). Julie Furtado hatte eine Gabel an einem ihrer Räder, ist sie aber wohl nie gefahren, da sie kurz darauf eine Bradbury/Manitou Federgabel bekam. Die andere wurde beim Belastungstest in der Firma geschrottet.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin jetzt erst auf das Thema aufmerksam geworden. Interessante Geschichte, aber mit einem yeti C-26 hat das nichts zu tun. hab damals vergeblich auf meines bei German gewartet, gingen ja quasi nicht in produktion wegen der probleme der Verbindung carbon-cromo. Wie wird das Problem hier gelöst? Alle echten C-26 sind ja nicht (mittelfristig) fahrbar.....C-26 Replika ist der passende Begriff, durchaus nicht verwerflich, im Gegenteil. Viel spass damit! PS: der Chris ist ein Guter, der macht das.....
 
Zurück