Manitou 2006

Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ob stabil oder nicht, eine SC-Forke mit 203/180mm Federweg ist meiner Meinung nach nur häßlich, da kann die von mir aus steif sein bis zum geht nicht mehr. Ich würd mir die nie ans Bike schrauben. Auf die DCs darf man gespannt sein, die Konkurenz ist nicht ohne.
 
Felix89 schrieb:
RC303Bike.jpg

ist das auch eine neue manitou?

Wenn ich die Schrift auf dem Rahmen richtig entziffere, dann steht da PACE, also könnte es auch , wie ich glaube, eine Pace-Gabel sein ;)
 
MTB_Daniel schrieb:
Was die Sinnhaftigkeit einer SC mit 203mm FW angeht, kann aufs neue gestritten und philosophiert werden. Ich denke aber vor allem, dass diese Manitou-Gabeln schon deshalb fragwürdig sind, weil sie vermutlich wieder dasselbe simple Innenleben haben wie alle anderen Shermans/Blacks/etc, was zwar weiterhin das Gewicht relativ niedrig hält, aber womit einfach nicht die Top-Performance zu erreichen ist. Und das Gewicht spielt einfach bei 170mm FW aufwärts eine immer geringere Rolle, dafür die Performance eine umso größere. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Grüße, Daniel

Lies meinen ersten Beitrag in diesem Thread: das Innenleben wurde komplett verändert (bei der SPV Version), die Gabel wird jetzt mit SPV trotzdem sehr sensibel sein, da sich der Druck erst beim Einfedern aufbaut.
Zudem ist die getunte 2004 SPV Minute, die ich fahre, in der Dämpfung besser als die anderen Systeme, die ich schon gefahren bin und auch vielfältiger einstellbar; so schlecht ist das SPV System nicht, es wurden bis jetzt nur noch nicht alle Möglichkeiten in einer Standardversion ausgereizt...

Gruss
Dani
 
alles gut und schön die diskussion über gewicht und steifigkeit!
ich bleibe bei der für mich schönsten und geilsten gabel überhaupt:
meiner 2000er monster t in rot silber!!!
oder findet ihr die etwa ********???
 
@ dani

Habe deinen Beitrag erst später gesehen. Das würde mich genau interessieren, wie die 2006er von innen aussehen. Klingt auf jeden Fall nicht schlecht, die Evolution geht also weiter...

Daniel
 
MTB_Daniel schrieb:
@dani:
Wow, Singlecrown mit 203mm FW, das ist der Hammer. Hast du das Ding schon testen können? Gewicht? Ist der Schaft aus Stahl oder dickwandiger als bei der Sherman?
Digger,

die 203mm ist KEINE Singlecrown, das sieht man doch auf dem Foto. Nur die mit 180mm ist Singlecrown.
 
trickn0l0gy schrieb:
Digger,

die 203mm ist KEINE Singlecrown, das sieht man doch auf dem Foto. Nur die mit 180mm ist Singlecrown.
Die Bilder sind falsch angeschrieben: Beide Gabeln haben 203 mm Federweg, die Singlecrown und die Doppelbrückengabel.
Die Singlecrown gibt es auch mit 180 mm Federweg.

Gruss
Dani
 
In die Hose machen sollten sich eher die Typen, die mit ner 203mm-SC-Gabel einen 20 Meter Gap springen - ungefähr da liegt ja wohl der Einsatzbereich für Gabeln mit soviel Federweg. Warum jetzt auch bei dem Mörderhebel SC-Gabeln in werden sollen, verstehe ich nicht?

Außerdem verstehe ich noch weniger, warum Manitou so ne halbe Rolle rückwärsts macht und die Stance mit 170mm wieder mit 1 1/8 anbietet (so siehts auf dem Bild für mich jedenfalls aus). Was bisher angeblich nur mit 1.5 vernünftig möglich war (siehe Steuerrohr-Gabelbrücken-Stabilitätsproblem-Posts weiter oben), ist also heute mit 1 1/8 genauso stabil oder was?

Marzocchi muß sich wohl erst in die Hose machen, wenn Manitou die Qualitätsschwankungen abstellt und gleichzeitig die Preise um 200€ pro Gabel senkt - wobei das eine mit dem anderen schwer zu kombinieren sein dürfte...;)
 
Lasse schrieb:
Was bisher angeblich nur mit 1.5 vernünftig möglich war (siehe Steuerrohr-Gabelbrücken-Stabilitätsproblem-Posts weiter oben), ist also heute mit 1 1/8 genauso stabil oder was?

ja, so ist das. die technik geht voran. am anfang wurde auch drüber diskutiert, ob 150mm und SC überhaupt zumutbar sei. die z150 musste MZ zuerst noch 3,5kg machen, sonst hat nichts gehalten. jetzt sind sie nen schritt weiter und machen 170er gabeln mit dem gewicht.

evolution eben.
 
Lasse schrieb:
In die Hose machen sollten sich eher die Typen, die mit ner 203mm-SC-Gabel einen 20 Meter Gap springen - ungefähr da liegt ja wohl der Einsatzbereich für Gabeln mit soviel Federweg. Warum jetzt auch bei dem Mörderhebel SC-Gabeln in werden sollen, verstehe ich nicht?...
Was hast Du gegen eine 203er SC-Forke??? Ist doch die klassische Hardtail-Gabel. In Kombination mit bspw. 'nem Nicolai-BMXTB-Rahmen ergibt das ziemlich genau ein gleichschenkliges Dreieck. Und das ist bekanntlich sehr stabil. ;) :D

/PF
 
ui geil :eek: ne 203mm SC gabel... :daumen:

kaufen, angucken, mal testweise einbauen, merken dass das ding evtl höher baut als ne triple 8, merken dass man ja sowieso nur hardtail fährt, und dann das ding auf 80mm runtertraveln. sollte ne (fast) unzerstörbare gabel geben :lol:

um dem ganzen jetzt mal nen sinn zu geben: MICH würde es reizen, mal so ein ding in nen freerider zu pappen. da kann ich dann beim downhill x-ups machen...

cheers
crossie
 
Habe ne kurze Denkpause eingelegt....: hmmm, wenn ich´s mir recht überlege, fährt sich mein aktueller 150mm-Freerider viel geiler als mein altes 100mm-Bike. Vermutlich dürfte also auch das 200mm-Freeridebike besser unterwegs sein als mein 150mm-Freerider, oder? Vor ein paar Jahren haben wir auch alle geschrien: "wer bitteschön braucht an nem Tourenbike mehr als 10cm Federweg? Das schaukelt, ist schwer und braucht man nur für den Northshore!!!" Heute ists Stabdard. Wenn also Enduros 150mm haben und 14 Kilo wiegen, sind Freerider mit 20cm Federweg vorne und hinten und 17 Kilo Gewicht eigentlich der logische Schritt. Mal testen, denke ich jetzt...!
 
Ja, ich denke auch warum nicht schauen, ob es gut geht? Wenn ja, ist es in Ordnung, wenn nicht: Pech gehabt!

Die sollen ruhig solche riesen SC Gabeln bauen. Was mich viel mehr nervt ist, dass es zu viele versch. Modelle gibt und einige auch noch überflüssig sind. Das sollten die Hersteller mal ändern... (und ja, Manitou natürlich auch das mit der Qualität und teilweise den Preisen - wobei auch andere zu teuer sind, finde ich)
 
Die Diskussion ob mehr FW hält hatten wir immer schon...früher als sie die Z1 von 100 auf 130mm hochgestockt haben, hieß es auch : Braucht keiner, hält nie.
Im nachhinein hats immer gehalten. Von denen, die zu gierig waren und sich als Tester der ersten Generation zur Verfügung gestellt haben, sind halt einige hopps gegangen. Aber spätestens in der 3. Generation (dürfte bei den momentanen Produktionscyclen so gegen Weihnachten sein) hälts dann sicher...
 
Dani schrieb:
Es gibt auch eine neue Dämpfung mit einem SPV Ventil, das neu oben statt der Druckstufe eingebaut ist (und nicht vorgespannt wird). Damit hat man volle Sensibilität bei kleineren und mittleren Schlägen, dann aber macht das SPV Ventil immer stärker zu und verhindert ein Durchschlagen der Gabel und ein zu tiefes Absacken bei grossen Stufen.


Dann funktioniert das neue SPV genau umgekehrt wie das alte? Denn war es bisher nicht so, dass SPV erst bei harten, groben Stößen das Ventil voll aufmachte und dieses sonst immer realtiv geschlossen blieb?

Die von dir angeführte Funktionsweise gibt's übrigens schon seit ein paar Jahren bei Romic.
 
Zurück