fone
O2 Service-Hotline
felix89,
die gabel ist wunderhübsch
also MUSS sie eine manitou 2006 sein 
die gabel ist wunderhübsch
also MUSS sie eine manitou 2006 sein Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also MUSS sie eine manitou 2006 sein Felix89 schrieb:

Downhoehl schrieb:Wenn ich die Schrift auf dem Rahmen richtig entziffere, dann steht da PACE, also könnte es auch , wie ich glaube, eine Pace-Gabel sein![]()
MikeyBaloooooza schrieb:das ist mit 100%iger sicherheit eine pace-carbongabel....

MTB_Daniel schrieb:Was die Sinnhaftigkeit einer SC mit 203mm FW angeht, kann aufs neue gestritten und philosophiert werden. Ich denke aber vor allem, dass diese Manitou-Gabeln schon deshalb fragwürdig sind, weil sie vermutlich wieder dasselbe simple Innenleben haben wie alle anderen Shermans/Blacks/etc, was zwar weiterhin das Gewicht relativ niedrig hält, aber womit einfach nicht die Top-Performance zu erreichen ist. Und das Gewicht spielt einfach bei 170mm FW aufwärts eine immer geringere Rolle, dafür die Performance eine umso größere. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.
Grüße, Daniel
Digger,MTB_Daniel schrieb:@dani:
Wow, Singlecrown mit 203mm FW, das ist der Hammer. Hast du das Ding schon testen können? Gewicht? Ist der Schaft aus Stahl oder dickwandiger als bei der Sherman?

Die Bilder sind falsch angeschrieben: Beide Gabeln haben 203 mm Federweg, die Singlecrown und die Doppelbrückengabel.trickn0l0gy schrieb:Digger,
die 203mm ist KEINE Singlecrown, das sieht man doch auf dem Foto. Nur die mit 180mm ist Singlecrown.

Lasse schrieb:Was bisher angeblich nur mit 1.5 vernünftig möglich war (siehe Steuerrohr-Gabelbrücken-Stabilitätsproblem-Posts weiter oben), ist also heute mit 1 1/8 genauso stabil oder was?
Was hast Du gegen eine 203er SC-Forke??? Ist doch die klassische Hardtail-Gabel. In Kombination mit bspw. 'nem Nicolai-BMXTB-Rahmen ergibt das ziemlich genau ein gleichschenkliges Dreieck. Und das ist bekanntlich sehr stabil.Lasse schrieb:In die Hose machen sollten sich eher die Typen, die mit ner 203mm-SC-Gabel einen 20 Meter Gap springen - ungefähr da liegt ja wohl der Einsatzbereich für Gabeln mit soviel Federweg. Warum jetzt auch bei dem Mörderhebel SC-Gabeln in werden sollen, verstehe ich nicht?...
ne 203mm SC gabel... 

Dani schrieb:Es gibt auch eine neue Dämpfung mit einem SPV Ventil, das neu oben statt der Druckstufe eingebaut ist (und nicht vorgespannt wird). Damit hat man volle Sensibilität bei kleineren und mittleren Schlägen, dann aber macht das SPV Ventil immer stärker zu und verhindert ein Durchschlagen der Gabel und ein zu tiefes Absacken bei grossen Stufen.