Manitou 2006

Ich habe neulich das Interview eines Manitoumannes gelesen, der meinte, daß in der 2006er Generation SPV in allen Gabeltypen anders funktioniert. Also immer entsprechend dem Einsatzbereich: XC hat ein SPV-Ventil, daß Wippen unterdrückt und die Gabel im Ansprechverhalten straff macht (ideal für Wiegetritt und schelle Sprints in leichtem Gelände), Freeridegabeln sollen dagegen soft ansprechen, aber einen effektiven Durchschlagschutz haben. Anti-Wipp und schlechtes Ansprechverhalten ist da ja weniger gefragt! Tourengabeln liegen irgendwo dazwischen usw. Macht ja irgendwo Sinn, daß eine 200mm-Gabel anders abstimmbar ist und anders funzt als als eine 100mm-Forke. Die aktuelle Sherman-Generation kreigt ja regelmäßig wg. ihres SPV-Ventils einen auf den Deckel...
 
Lasse schrieb:
Die aktuelle Sherman-Generation kreigt ja regelmäßig wg. ihres SPV-Ventils einen auf den Deckel...

Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre eine 2005er Sherman Breakout+ mit 170mm und Hexlock und kann nur mit Begeisterung vom Ansprechverhalten dieser Gabel sprechen. Übrigens, teuer war sie auch nicht und die Qualität stimmt bisher.
 
was ist fuer dich teuer? ich hab das die gabel noch nirgends fuer unter 800,- neu gesehen. meine 66rc hat grad mal 570,- gekostet...

anyway, besseres pic von der neuen travis:

pbpic455108.jpg
 
Tyrolens schrieb:
Dann funktioniert das neue SPV genau umgekehrt wie das alte? Denn war es bisher nicht so, dass SPV erst bei harten, groben Stößen das Ventil voll aufmachte und dieses sonst immer realtiv geschlossen blieb?

Die von dir angeführte Funktionsweise gibt's übrigens schon seit ein paar Jahren bei Romic.

Bisher war das SPV Ventil durch den SPV Druck immer geschlossen und es brauchte einen gewissen Impuls, um das Ventil zu öffnen. Das Ventil öffnete sich bei jeder Einfederbewegung der Gabel, sonst fliesst kein Öl. So gross musste der Schlag nicht sein, um das Ventil zu öffnen, eine Kante von einem halben Zentimeter mit 15 Stundenkilometern genommen öffnet das Ventil locker.
Auch das alte System wurde, je mehr die Gabel einfedert, desto härter, da der SPV Druck dann zunahm und das Ventil stärker verschloss.
Beim neuen DH SPV System ist das nicht anders, nur dass das Ventil nicht mehr vorgespannt wird, da es von der Zugstufendämpfung der GAbel getrennt ist uns auch offensein darf, wenn die Gabel ausfedert, ohne dabei eine Dämpfung zu verunmöglichen. Das Ventil ist also bei ausgefederter Gabel offen und wird erst ab einem gewissen Einfederungszustand zugedrückt.
Gruss
Dani
 
Das hört sich ziemlich gut an, finde ich. Bin mal gespannt...


Übrigens kann ich mich trickn0l0gy beim Thema Sherman anschließen. Meine 04er Slider Plus spricht super an und ich kann auch sonst kaum klagen. Nur eines finde ich bei meiner neuen Z150 FR besser: Sie sackt bei Stufen nicht so stark weg und hat dadurch mehr Reserven und es fühlt sich so an, als könne sie mehr wegschlucken. Na ja gut, eins dann doch noch: Die Zugstufe lässt sich viel weiter und effektiver einstellen, als bei Manitou. Da müssten die mal nachbessern...

(Man bekommt auch Shermans günstig. Man muss halt suchen... ;) :D )
 
bei den ganzen Diskussionen bleibt doch immer noch eine Frage offen:

Wann kommt endlich ne 170mm SC 1 1/8" mit ner vertretbaren Einbauhöhe, einem Gewicht deutlich unter 3kg, die man auch noch absenken kann..und mit Performance von den aktuellen MZ hat......ich würde kaufen!

Und ich hoffe.....auf 2006

:daumen:
 
forcierer schrieb:
bei den ganzen Diskussionen bleibt doch immer noch eine Frage offen:

Wann kommt endlich ne 170mm SC 1 1/8" mit ner vertretbaren Einbauhöhe, einem Gewicht deutlich unter 3kg, die man auch noch absenken kann..und mit Performance von den aktuellen MZ hat......ich würde kaufen!

Und ich hoffe.....auf 2006

:daumen:
manitou travis SC..

gibts als singlecrown mit 203 oder 180mm federweg. obs die allerdings in 1 1/8 gibt weiss ich nicht.

bern-air-team-fr.jpg

soweit ich das verstanden hab

cheers
crossie
 
Hallöchen,
ist ja erstaunlich wie schnell die Indianer mittlerweile ihre Gabeln raushauen.
Allerdings sollten die mal bei den Dämpfern was machen :)
SpvEvolve gibts meines Wissens noch nicht in den Swingern, wär doch nett wenn die etwas sanfter und nicht so "digital" aufmachen würden.

Und die Absenkmöglichkeit sollten sie auch etwas größer gestalten.
Meine alte Z1 Eta hatte ich zum hochfahren immer 9-10cm abgesenkt, ein Rad mit dem man runterfahren will hat ja sonst überschlagsgefühle an steilen Anstiegen. Da reichen die 3-4cm nicht die Manitou aktuell anbietet.

Aja Qualitätsproblem: Ich hatte in den letzten 2 Jahren 2defekte Swinger und 2 Gabeln von Manitou die ausgelaufen, bzw. Federweg verloren haben etc. das sollten sie bei den Preisen schon in den Griff bekommen :D

Bei den Dämpfern hat man trotzdem eh keine Alternative, zumindest von der Verfügbarkeit und den Preisen her. Fox ist ja ganz schon teuer und PPD kann man getrost vergessen.

Grüße Znarf
 
@Piefke
Das stimmt der soll sehr gut sein, aber 480Tacken für nen Dämpfer.
Nen Swinger 4Way Coil bekommt man neu für 280€ und der ist ja verhältnismäßig auch gut, ob der Fox 200€ "besser" ist?
 
aja und welche sticker sind da oben :confused:
sind da auch gscheite von marzocchi oder oakley oder nur so billige
chinarahmenproduzenten sticker oben :mad:
 
och kinners nu macht euch ma nich verrückt. es ist noch nichtmal die hälfte des jahres rum und es gab auch noch keine eurobike, also wartet einfach mal n bisschen ab. die infos werden schon nach und nach zugeflattert kommen!
 
hier mal fakten

The Travis comes in two forms, the single crown and the twin crown. In each 'form' their are two damping systems, a new TPC+ which sits in a full open bath (like Marzocchi have always done and what makes them last a long time and feels sooo plush) rather than have the oil in a sealed cartridge and the new Intrinsic damping.

The Intrinsic is based around the SPV system but it removes the platform and just uses it's bottom out resistance properties. It's speed sensitive and supposedly offers incredible small bump performance.

Both the TPC+ and the Intrinsic only have compression and rebound adjustment.


There's also two other models but i think they're OEM only, the Travis Faction Single and the Travis Flare Triple both 203mm travel, heavier, with steel stanchions, only semi bath lubrication and made in Taiwan rather than the US.


Weights from the specs i have are -

Travis Single 150 (1.125" steerer) - 5.6lbs / 2539g
Travis Single 180 - 5.8lbs / 2650g
Travis Single 203 - 5.9lbs / 2676g
Travis Single Intrinsic 180 - 5.8lbs / 2650g
Travis Single Intrinsic 203 - 5.9lbs / 2676g
Travis Triple 180 - 7.8lbs / 3541g
Travis Triple 203 - 7.9lbs / 3583g
Travis Triple Intrinsic 180 - 7.1lbs / 3220g
Travis Triple Intrinsic 203 - 7.2lbs / 3256g


Travis Single 150 Axle to Crown Height -542mm
Travis Single 180 Axle to Crown Height - 572mm
Travis Single 203 Axle to Crown Height - 595mm
Travis Triple 180 Axle to Crown Height - 562mm
Travis Triple 203 Ride Height - 585mm


Recommended max tyre width - 2.75" / 70mm



There's also a rear shock called the Revox ISX which is a super high end DH/FR shock (at a guess the price is around £575-600GBP which is calculated from the OEM price). It uses the same speed sensitive Intrinsic damping system which gives the same adjustments as the current Swinger 6 way shock but it also lists three stage 'no tools' (Manitou's new buzz phrase to say that it doesn't need tools to adjust any part of it (apart from air pressure, obviously) SPV adjustment... Manitou don't make it clear what that is. It's quite possible it won't be available for 2006, it might disappear like the Evolver (DH air shock) did even though it was supposedly available or it may even be released!

http://www.ridemonkey.com/forums/showthread.php?t=116864&page=4&pp=15
 
Zurück