Manitou air 3 SVP in Specialized Enduro 04

Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Wer hat Erfahrung mit dem Einbau eines Air 3 SVP in ein 04 Enduro?
Welche Maße müßen die Buchsen haben?
Gruß
C.
 
Der Fox im Enduro hat eine Einbaulänge von 193mm. Leider gibt es keine anderen Dämpfer in dieser Länge. Der Hub vom Fox beträgt etwa 44mm. Ein 190er Dämfper mit 50mm Hub ergäbe einen flacheren Lenkwinkel und noch weniger Tretlagerhöhe, aber etwas mehr Hub am Heck. Ich würde abraten, da die Tretlagerhöhe sonst schon kritisch ist.
 
der original verbaute fox-dämpfer hat eine einbaulänge von ~193mm und einen hub von 51mm!

einen 165'er dämpfer wird man aus geometriegründen in diesem bike nicht sinnvoll verbauen können, gleiches gilt für einen 210'er.
für einen 190'er dämpfer müsste man die steile stellung der wippe verwenden, für einen 200'er dämpfer die fläche stellung.
in den letzten beiden fällen käme jeweils eine geometrie zustande, die zwischen den beiden wippenstellungen mit dem originaldämpfer läge. soviel ich weiss, hat der SPV dämpfer sowohl in 190mm als auch in 200mm jeweils 51mm hub, am federweg würde sich also nichts ändern.

ich selbst habe einen 200'er vanilla r in meinem enduro, die wippe ist auf flach gestellt. geometrie passt super, und durch die 57mm hub ist der federweg etwas angewachsen...

grüsse, hannes
 
Der Fox hat 1.8inch Hub, das macht 45mm nach Manual oder gemessen 44mm. 51mm Hub hat der normale Float, nicht aber der ITch-Dämpfer.

200er Dämpfer mit ungedrehter Wippe und etwas mehr Sag ist eine gute Lösung. Vor allem wenn es sich um einen Stahlfederdämpfer handelt :daumen:
 
ok, ich gebs ja zu! dabei hätte ich schwören können!

habe auch nochmal im manual nachgelesen, da steht:

"The Enduro FLOAT R and Enduro FLOAT RL shocks feature a switch that adjusts travel. When the switch is in line
with the shock, it is in Long Travel mode and has 1.875 inches of travel. When the switch is turned 90° in either
direction the shock changes to short travel mode and has 1.375 inches of travel. Spring Rate is also stiffer in short
travel mode."

den stahlfederdämpfer finde ich persönlich angenehmer, auch wenn ich jetzt keine federwegsverstellung mehr habe. letztendlich habe ich aber doch eine etwas härtere feder als nötig in verwendung, da mir sonst der hinterbau im vergleich zur gabel etwas schwammig erscheint. ändert aber nichts daran, daß der dämpfer trotzdem von zeit zu zeit den vollen hub ausnützt.

dummerweise weiß hohmann nun immer noch nicht welche buchsen er verwenden soll, aber da würde ich zu selbst ausmessen raten. die original fox buchsen muessen ja noch da sein....
 
Zurück