Manitou baut 2004 spezielle Dirtfork

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
80 mm sind ehrlich gesagt ein bischen wenig, selbst zum Dirten, da wäre eine 100 oder 120 mm Option schon nicht schlecht.
Das Gewicht verschweigt man, warum? Wird sicher so bei 2,5 kg liegen mit Stahlschaft.
Preis 599 € ist auch etwas hoch, wozu braucht man zum Dirten auch ne Extern einstellbare Druckstufe:confused:
 
ach da gab es was zum lesen?? ;)


80mm sind doch optimal !

schon fast zu viel.
ich selbst fahre zwar 100mm (wegen geometrie) allerdings mit voller vorspannung und die druckstufe ist zu!
so hab ich effektiv 50mm federweg

im prinzip kannst du auch mit starrgabel dirt und streetfahren.
 
eigentlich richtig schön, das teil. 80mm sind nen guter kompromiss und halten sollte sie so auch... aber 599€? da bleib ich dann doch lieber wohl oder übel bei marzocchi..
 
find ich cool....hoffe der preis von 599 ist für die mit steckachse.
80mm sind optimal für fast jede rahmen geometrie und effektiv hat man doch beim streeten eh nur die hälfte !!!


wie chriz schon gesagt hat !!!
 
1200 dm für ne gabel die eigentlich nix dolles können soll ausser federn und WENIG dämpfen (druckstufe? *vogelzeig*) das is schwachsinn... ich werd wohl wenn ichs schaffe ohne mir die handgelenke zu brechen mim ht starr fahren...
 
1200 dm für ne gabel die eigentlich nix dolles können soll ausser federn und WENIG dämpfen (druckstufe? *vogelzeig*) das is schwachsinn... ich werd wohl wenn ichs schaffe ohne mir die handgelenke zu brechen mim ht starr fahren...
...wohl war ;)
 
Ich find den Preis auch ein wenig übertrieben,
die hätten das Innenleben halt einfacher gestalten sollen,
ansosnten mag ich das Design und die richtige Steckachse!
Aber es fehlt bestimmt wieder die wichtige Vorspannung:mad:
Ich hohle mir einfach nur das Innenleben von der Gabel
und bau das in meine Firefly ein !
 
Original geschrieben von Piefke
80 mm sind ehrlich gesagt ein bischen wenig, selbst zum Dirten, da wäre eine 100 oder 120 mm Option schon nicht schlecht.
Das Gewicht verschweigt man, warum? Wird sicher so bei 2,5 kg liegen mit Stahlschaft.
Preis 599 € ist auch etwas hoch, wozu braucht man zum Dirten auch ne Extern einstellbare Druckstufe:confused:


1. 80mm sind noch zuviel --> max. 65mm eher gegen 50mm und die ultra hart(bei 70kg mensch 150kg federn).... oder wie chriz scho sagte 0mm federweg, habe ich bald auch :) raus mit dem gummibärchen :D

2. gewicht wird sicher bei 2.3-2.35kg liegen

3. preis... naja, 600€ sind ok für ne gute gabel

4. ne einstellbare druckstufe braucht eigentlich keiner, nur zugstufe muss einstellbar sein
 
komisch, aber das mit der druckstufe sehe ich scheinbar anders als alle hier?

ich finde diese richtig praktisch.
so kann ich bestimmen, ob die gabel bei jedem kiesel anfängt zu wabbeln oder erst bei groben schlägen.

ist sozusagen unterstützend zur vorspannung.
 
Original geschrieben von Chriz
komisch, aber das mit der druckstufe sehe ich scheinbar anders als alle hier?

ich finde diese richtig praktisch.
so kann ich bestimmen, ob die gabel bei jedem kiesel anfängt zu wabbeln oder erst bei groben schlägen.

ist sozusagen unterstützend zur vorspannung.

Bisher war die Druckstufe bei Manitou Gabeln nicht grade sinnvoll,
bis jetzt habe ich bei (SX Ti 98 /X Vert 00 / 01 / Firefly 03) nicht grade eine wirkungsvolle Verstellung von der Druckstufe gehabt,
die Verstellung ist für mich wirkungslos gewesen !
Die eigentliche Dämpfung und das TPC+ System ist aber schön einfach aufgebaut und auch wirkungsvoll,
nur wäre doch ne Federvorspannug sinnvoller gewesen oder eine Luftunterstützung ,
mich stört es echt,dass man die Kennlinie kein bisschen anpassen kann !
 
jo gewicht fände ich auch interisant mal gugge wie das mit der 2004'er 24"er Street gabel vom mz wird wenn man die einzeld keufen kann wie viel sie kostet usw.. .
mfg JO
 
die fährt darren ja schone twas länger, gibts auch schon ziemlich lange bei pinkbike zu sehen:
http://www.pinkbike.com/modules/photo/?op=view&image=92502

pbpic92502.jpg
 
Die Street Gabel von Marzocchi is ein 2005er Modell, 04 gibts die nur an kompl. Rädern
 
wenn man ne druckstufe hat, ist das gut, aber ich finde es nicht zwingend notwendig, ganz im gegenteil zur zugstufe
 
druckstufen gehen aber gern ma wegen überbelastung kaputt, das hat an ner dirtgabel imho garnix verloren, sollen sie lieber 3 sätze federn beipacken (wich, mittel und hart ebend) das kost im endeffekt weniger , is auch gut einzustellen (federn kombinieren) und geht garnix dran kaputt!
 
aber wenn du die harten federn nimmst schlägt sie ja immer noch durch, also dann doch lieber ne druckstufe... :lol: sorry... :blah:


ein "normaler" mensch knallt seine druckstufe ja auch nicht so zu....
 
wieso sollte sie mit den harten federn durchschlagen?
angenommen sie tut das aber man will die eigentliche federhärte behalten schüttet man ein wenig mehr öl rein und gut is. dann schlägst auch nemmer durch, was für probleme hast du?
 
och romeo.... bist heut etwas langsam??? ;)

trink lieber noch ein zwei kühle und dann gehts dir wieder besser....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück