Manitou Black 80 / 100 mm

Le Roc

das gute zum schluss
Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Supercity Essen
kann mir einer von euch sagen, wenn ich 100mm federweg habe, warum nur ca. 50 mm ausgenutz werden. Die federung ist auch sehr leicht. wenn ich mich auf den lenker stütze, dann komm ich schon bis zum anschlag. ich habe sie auf ganz hart eingestell. aber wie gesagt viel zu weich.
Was kann ich machen?????ßß:confused: :confused:
 
da musst du eine härtere Feder kaufen
und der Federweg wird schon ausgenützt
bloß im Stand kriegst du die normalerweise nicht ganz runter
aber ganz verstehe ich deine Frage nicht deshalb hoffe ich konnte
dir trotzdem helfen
 
Vielleicht solltest Du die Gabel mal durchchecken lassen, denn die Tatsache, daß sie (so wurde es von Dir beschrieben) nur 50% des Federwegs ausnutzt, würde eigentlich eher für weichere Federn sprechen. Allerdings ist es so, daß -wie von Lazybiker bemerkt- Du im Stand nicht so viel FW ausnutzt, wie während der Fahrt. Mach doch einfach mal einen Kabelbinder um ein Standrohr (also das obere Teil der Gabel) und fahr mal eine Runde durch verschiedenes Gelände. Jedesmal wenn die Gabel einfedert, dann schiebt sich der Kabelbinder nach oben. Am Ende der Tour ist er dann an der Stelle, an der die Gabel am weitesten eingefedert war. Jetzt mit nem Lineal den Abstand zwischen Kabelbinder und Oberkante der Dichtungen messen (im ausgefederten Zustand, also ohne Belastung) und schon hast Du eine Größe, in welchem Maße Du den FW der Gabel ausnutzt.
Wenn Du dann tatsächlich nur auf 50% des genannten Federwegs kommst, dann kauf auf keinen Fall härtere Federn, sondern weichere! Nutzt die Gabel 80-100% des FWs aus, dann ist die Feder in Ordnung.
Und noch was: in der Anleitung der Gabel oder irgendwo auf der Homepage von Manitou http://www.answerproducts.com/ müsste es eigentlich eine Tabelle geben, aus der Du die für Dein Körpergewicht passende Feder raussuchen kannst.
Und letztlich: versuche möglichst die Federn ohne Vorspannung zu fahren, dann sprechen sie feiner an.

Und: Fiveelements meinte wohl, daß Du sagen sollst, was für ein Bike Du hast. Allerdings sehe ich da den Sinn nicht ganz. Denn es geht ja um Deine Gabel und nicht um Dein Bike, oder?
 
Ich check noch nicht, was Du willst??

Ist die Federung nun zu weich, weil Du sie ganz auf Hart gestellt hast und mit dem Lenker im Stand ganz durchfedern kannst?

Oder zu hart, weil Du nur 50 mm ausnützt?

Schlägt sie die Gabel durch, beim Fahren --> Härtere Federn

Kabelbinder rauf und es wird viel vom FW verschenkt --> Weichere Federn.
 
So wie ich das verstanden hab, hat er nur 50mm Federweg insgesamt zur Verfügung. Und bei der Eintauchtiefe von 50mm hat er den Durchschlag.
Zusätzlich scheint dieser begrenzte Federweg schon durch "Handauflegen" komplett genutzt zu werden.

Falls meine Interpretation richtig ist, sollte die Gabel auf keinen Fall gefahren werden. Erst recht nicht im Gelände!!!
 
Jau, wenn dem wirklich so ist, dann wäre es wohl angebracht, die Gabel mal zum Check zu bringen.

Le Roc könnte ja mal antworten, um die Verwirrung aufzulösen ;-)
 
also,

noch mal von vorne:

Ich kann die härte ja am rädchen oben einstellen! Habs auf ganz hart eingestelt.

und ich kann sie entweder auf 80 oder 100 mm stellen.
ich habe sie auf 100 mm gestellt.

und dann kann ich ja noch einstellen ob schnell oder langsam zurück gefedert wird. ( gibt es wohl ein Wort für, bzw. Fachwort )
ich habe sie so eingestellt das sie schnell zurück federt.

Wenn ich fahre und über ne würzel fahre oder bordstein runter springe dann tauch sie ca 60 mm ein.
Rein teohretisch habe ich ja dann noch 40 mm übrig. Ne??

Aber wenn man den ganzen Federweg ausnutzt, dann gibt es doch ein naja sagen wir mal klick oder prall geräusch.
Also es hört sich so an als wenn die Tauch Rohre ganz durch schlagen. Das merkt man ja auch. Weil die gabel Taucht ja kein pissel stückchen mehr ein.
Und das bei mir schon bei ca. 60 mm.
was ist mit den restlichen 40 mm??
übrigens komm ich auch LOCKER bis zum Anschlag wenn ich mich auf den Lenker stütze.

ich hoffe ich habe jetzt alle ungereimtheiten aus´m weg geschafft.
 
Original geschrieben von Hein Walker
So wie ich das verstanden hab, hat er nur 50mm Federweg insgesamt zur Verfügung. Und bei der Eintauchtiefe von 50mm hat er den Durchschlag.
Zusätzlich scheint dieser begrenzte Federweg schon durch "Handauflegen" komplett genutzt zu werden.

So ist es!!!!
 
also ganz kapiert hab ich sauch noch nich, aber so wie ichs verstanden habe:

du hast 100mm aber beim fahren federt die gabel einfach nich soweit ein?!

also entweder fährst du einfach nich das gelände, das die gabel ausreizt (mach maln 50cm drop oder so, dann müsste die weiter eintauchen als wenne vom borstein hüppelst),
oooder: du verlagerst dein gewicht so, dass das ganze gewicht nach hinten geht... probiers mal aus
 
Ich checks och net so ganz:

Aber wenn du die Federn soweit vorgspannt hast, daß die Gabel ziemlich hart ist, hast du automatisch weniger Federweg (Federn werden durch Vorspannung gestaucht!)!
Vielleicht hilfts was!
Außerdem, wenn man nicht unbedingt das Gewicht eines MTB-Fahrer-Prototypen hat, sollte man die Gabel von einem Fachhändler oder jemanden der Ahnung hat vernünftig einstellen lassen!

Grüßle

:bier: DITSCH :bier:
 
ich habe ja schon einen drop von ca. 1m höhe genommen.
und da ist die gabel gewaltig bis zum anschlag gekommen.
hatte schon angst das ich das teil schrotte.
und obwohl ich den 1m drop genommen habe ist sie nur ca. 60 mm eingefedert.
Und jetzt sagt mir bitte nicht das die gabel so hart eingestellt ist, das sie bei einem 1m drop nur 60 mm eintaucht.
Obwohl sie ja auf hart eingestellt ist, ist sie ganz weich.

Aber ich verstehe einfach nicht warum ihr das nicht versteht.
Habe es doch ausführlich erklärt.
Hier noch mal ne kurz fassung:

VON 100mm WERDEN NUR 60mm AUSGENUTZT. DER ANSCHLAG IST SCHON BEI 60mm.

ob die federn jetzt weich oder hart sind ist doch scheiß egal.
ob hart oder weich. wenn 100mm drauf steht, dann muss auch 100mm drin stecken.
Ist doch ne klare sache.
 
entweder du bist sauschwer und was für dich weich ist mit dne federn das maximum an härte oder du die gabel ist kaputt!

Aber RESPEKT! du bist mutig mit einer wahrscheinlich kaputten Gabel zu dropen :D:lol:
 
Original geschrieben von Le Roc
ob die federn jetzt weich oder hart sind ist doch scheiß egal.
ob hart oder weich. wenn 100mm drauf steht, dann muss auch 100mm drin stecken.
Ist doch ne klare sache.



Hi Le Roc,

da irrst Du!!!

"100 mm drin sein wenns drauf steht" gilt NUR dann, wenn die Federn für Dein Gewicht passen und deshalb auch KEINE Vorspannung benötigen.
Mit zunehmender Vorspannung reduziert sich auch der nutzbare Federweg immer mehr (wurde oben schon mal gesagt - und das ist WAHR).
Bei voller Vorspannung (durch das Drehknöpfchen) nur 50 oder 60 mm statt 100 mm - das ist durchaus plausibel!
Wichtig: wieviel wiegst Du???
Das einzig komische an der Sache ist, daß die Federn trotz voller Vorspannung weich zu sein scheinen. Das deutet auf einen Defekt hin (oder wiegst Du 150 kg?). Unbedingt vom Fachhändler checken lassen.
Übrigens sind die Manitou Black Stahlfedergabeln bekannt dafür, im Seriensetup recht weiche Federn zu haben. Man sagt, schon ab ca. 75 kg seien härterte Federn erforderlich.
Federn sollten so gewählt werden, daß Vorspannung überhaupt nicht benötigt wird!

Grußi,
jpm :cool:
 
Also ich wiege nur schlappe 60 kg. da dürften die federn dann ja reichen.
Ich werde dann die zugstufe wieder ganz raus drehen. Weilwenn ihr sagt das sich da durch der federweg minimiert, wenns auf härter steht.
Ein foto habe ich auch mal gemacht, damit ihr sehen könnt wie weit ich höchsten einfedere.

danke noch mal für eure ratschläge.;)
 

Anhänge

  • federgabel.jpg
    federgabel.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 252
Also wenn Du wirklich nur 60 kg wiegst, dann dürften die Standard-Federn, die vom Werk aus in der Gabel drin waren definitiv zu HART sein!
Fahr sie mal ganz ohne Vorspannung, dann schau wie weit die Gabel dann einfedert. Wenn sie genausoweit einfedert wie mit voller Vorspannung ist mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas defekt.
Wenn sie allerdings weiter einfedert (so bis 60-70mm) dann sind die Federn die Du derzeit drin hast, immer noch zu hart und Du brauchst weichere.
Es könnte ja auch sein, ohne daß das jetzt irgendwie böse gemeint sein soll, daß Du Dir vielleicht nur "einbildest" daß die Gabel durchschlägt, in Wirklichkeit hat sie noch Reserve?

Ich wiege 65kg und fahre in meiner Judy Race (ich weiß, eher schlechter Vergleich) zwei weiche Federn komplett ohne Vorspannung. Zum Vergleich: standardmäßig bekommt man zwei mittlere Federn (Abstimmung meist auf 75kg-Leute).

Also... probier mal ohne Vorpannung zu fahren und vergleiche dann...
 
So leute,
mein problem hat sich jetzt gelöst.
Und zwar war ich bei meinen Fahrradhändler.
Der 100kg schwere Mechaniker hat die gabel durch gedrückt und kam auch nur ca. 50-60mm weit. und kuckte etwas komisch.
dann hat er noch zwei dreim mal versucht weiter zu kommen was aber nicht klappte.
Dann hat er voll schmakes gegeben und kam prommt auf die 100 mm federweg.
Warscheinlich musste sich was in der gabel richtig setzen oder so.
Naja, jetzt funktoniert sie tadellos. und ich kom ich auch weiter als nur 60 mm. obwohl ich nur 60 kg wiege.
Federn brauche ich auch keine anderen. ist optimal.
Danke noch mal für eure guten ratschläge
:bier:
 
Original geschrieben von jpm
Bei voller Vorspannung (durch das Drehknöpfchen) nur 50 oder 60 mm statt 100 mm - das ist durchaus plausibel!

4 oder 5cm Federvorspannung an einer 10cm-Gabel? Weiss nicht ob ich das plausibel finde ;)

@Le Roc .. hmm, ich will Dir jetzt den Spass nicht vermiesen, aber ich haette da irgendwie ein ungutes Gefuehl. Kann ja wieder passieren (evtl. verkantet da was?), und ne blockierende Gabel ist nicht grade angenehm wenn man Einfedern erwartet .. vielleicht sollte man die doch mal aufmachen und reinschauen?
 
Für mich hört sich das so an, als sei die Feder nich ganz unten gewesen (irgendwo aufgesessen) und ging daher auf Block beim Einfedern. Das würde auch erklären, warum die Gabel bis zum Anschlag so leicht ging.

Gruß, Basti
 
Original geschrieben von Le Roc
kann mir einer von euch sagen, wenn ich 100mm federweg habe, warum nur ca. 50 mm ausgenutz werden. Die federung ist auch sehr leicht. wenn ich mich auf den lenker stütze, dann komm ich schon bis zum anschlag. ich habe sie auf ganz hart eingestell. aber wie gesagt viel zu weich.
Was kann ich machen?????ßß:confused: :confused:

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit meiner Black Elite (80mm). Die Feder (rechter Holm) war gebrochen. War das auch bei dir die Ursache?
Hab schon einen Biker getroffen der das gleiche Problem mit der Black hatte.
 
Also die Vorspannung ist ca. 1cm und bringt fast nichts.
Meine ist auch etwas weich. Weiß jemand ob es schon Titanfedern für die Black gibt?
 
Zurück