Manitou Black oder Marzocchi MX für Anfänger?

Bosen

[:.?Fragensteller?.:]
Registriert
13. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bredenbeck / Wennigsen
Hiho,

ich weiss die Frage war sicher schon 1.000.000 mal da, aber nun muss ich es ganz speziell für mich wissen. Ich fahre ein Cube Acid aus dem Jahr 2003 in 20" und suche dafür eine passende Federgabel. Meine Maße :D sind 183 cm bei ca. 72-74 kg. Ich fahre 90% im Wald (Deister), d.h. viele und lange Anstiege und danach natürlich die Abfahrten. Die Touren liegen so zwischen 20 - 50 km.
Ich hatte schon 2 Bandscheibenvorfälle vor einigen Jahren und wollte deshalb auf jeden Fall meine Judy TT gegen etwas besseres eintauschen.

Beim durchschauen im Forum bin ich nun schon auf Manitou Black oder eine Marzocchi MX gestoßen. Das Limit sollte so bei ca. 300 € liegen. Das Rad ansich war zwar nicht so teuer, allerdings habe ich mir vorgenommen die Teile Stück für Stück "aufzuwerten". Und die Federkabel soll ja einen recht hohen Anteil am Fahrkonformt haben..... und zweimal kaufen wollte ich auch nicht. :)

Also her mit euren Vorschlägen...

Danke Basti
 

Anhänge

  • imgp1758.jpg
    imgp1758.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 94
dgeneration schrieb:
Von den beiden Gabeln ist die Black besser. Sonst vielleicht noch eine RS Duke in betracht zu ziehen.

Gruß
dgeneration

Hast Du eine MZ schonmal besessen oder wenigstens länger getestet? oder votest Du für die Black weil Du sie am Rad hast aus Besitzerstolz ?
Eine Begründung würde deinen Tip brauchbarer machen.

Ich habe selber eine Black Elite 100/120 03 RTA2 & Lockout, wie auch von den MAgs bei den aktuellen Modellen bemängelt, ist sie mit den von Answer empfohlenen Federn viieel zu Hart. Ich habe mittlerweile schon 3 verschiedene Federhärten getestet und keine variante kommt auch nur annähernd an die Performance meiner beiden Marzocchi´s (Z2 Atom/ Z1 Wedge) ran oder eben an die MX eines Kollegen. Mit der mittleren Feder ists Nett, aber schlägt halt durch. Die nach der Answer empfehlung(ab 87Kg) gekauften Extra harten Feder hat mir bei 100mm den Lockout erspart ;) und das bei fast 0,1T :eek:, mit der Harten Feder gehts nun, aber eben bei weitem nicht so sensibel wie die MZ´s

Auf absehbare Zeit wird die Black wohl einer MX mit ETA weichen müssen, was eben auch für Bosen meine Empfehlung wäre, entweder in 85 oder 105mm je nachdem was sein Rahmen hergibt.
 
Holgi schrieb:
Auf absehbare Zeit wird die Black wohl einer MX mit ETA weichen müssen, was eben auch für Bosen meine Empfehlung wäre, entweder in 85 oder 105mm je nachdem was sein Rahmen hergibt.

Okay dokay... das hört sich für mich doch recht einleuchtend an. Jetzt ist für mich aber die Frage was denn der Rahmen hergibt? Wie bemesse ich das denn?
 
Bei nem Bandscheibenvorfall würde ich eher an einen Fullykauf denken als an ein Aufrüsten der Federgabel an nem Hardtail.... nur so ein Gedanke.


Stefan
 
Bosen schrieb:
Okay dokay... das hört sich für mich doch recht einleuchtend an. Jetzt ist für mich aber die Frage was denn der Rahmen hergibt? Wie bemesse ich das denn?

Ich fahre selber eine 100er MXC an meinem Acid. Von der Performance her super, wobei ich noch nicht viele andere Gabeln gefahren bin. Allerdings würde ich dir unbedingt zu einer 80er Gabel raten, mit 100mm wird das Bike schon etwas träge.

 
Bosen schrieb:
Okay dokay... das hört sich für mich doch recht einleuchtend an. Jetzt ist für mich aber die Frage was denn der Rahmen hergibt? Wie bemesse ich das denn?
Abgesehen davon, dass ich Stefan Recht geben wuerde in Bezug auf den Bandscheibenvorfall (und zusaetzlich eine Rueckenschule empfehlen wuerde, nebst Training fuer die Rueckenmuskulatur und Ueberpruefung der Sitzposition auf dem Bike unter diesem Gesichtspunkt), entscheidend bei der Wahl der Federgabel ist die Einbauhoehe fuer die der Rahmen vorgesehen ist. Da dein Rahmen bereits mit einer Federgabel ausgestattet ist kannst du aber einfach deren Federweg als Anhaltspunkt nehmen, denn die Bauhoehen unterscheiden sich bei den modernen Gabeln recht wenig von Hersteller zu Hersteller (bei identischem Federweg).
 
FuzzyLogic schrieb:
Da dein Rahmen bereits mit einer Federgabel ausgestattet ist kannst du aber einfach deren Federweg als Anhaltspunkt nehmen, denn die Bauhoehen unterscheiden sich bei den modernen Gabeln recht wenig von Hersteller zu Hersteller (bei identischem Federweg).

Die TT ist eine 100er Gabel, trotzdem würde ich da in Zukunft nur eine 80er verbauen. Meiner Ansicht nach hat Cube da eine zu hohe Gabel verbaut.
 
FuzzyLogic schrieb:
Abgesehen davon, dass ich Stefan Recht geben wuerde in Bezug auf den Bandscheibenvorfall (und zusaetzlich eine Rueckenschule empfehlen wuerde, nebst Training fuer die Rueckenmuskulatur und Ueberpruefung der Sitzposition auf dem Bike unter diesem Gesichtspunkt), entscheidend bei der Wahl der Federgabel ist die Einbauhoehe fuer die der Rahmen vorgesehen ist. Da dein Rahmen bereits mit einer Federgabel ausgestattet ist kannst du aber einfach deren Federweg als Anhaltspunkt nehmen, denn die Bauhoehen unterscheiden sich bei den modernen Gabeln recht wenig von Hersteller zu Hersteller (bei identischem Federweg).

Na gut. Ich muss sagen der Bandscheibenvorfall ist schon eine Zeit her. Das war mit ca. 16 Jahren, ich muss allerdings sagen dass ich zu dieser Zeit völlig unsportlich war. Also viel PC und viel MC Donalds :daumen: .... ach ja rauchen auch noch. Also mittlerweile mit 23 bin ich recht fit würde ich behaupten und lebe recht bewusst und gesund. Rückenschmerzen habe ich nur noch vereinzelt.

Das mit dem Fully stimmt natürlich, allerdings finde ich es recht unsinnig mir ein komplettes Fully zu kaufen wenn ich doch ein total ungefahrens Bike habe. Was später in Frage kommt wäre sicher das ich mir einen Rahmen mit dem passenden Dämpfer zulege, denn dann kann ich die Anbauteile weiter verwenden.

Ist denn 100 oder 80 "bequemer" zu fahren? Also das Einsatzgebiet ist doch recht steil und damit auch sehr schnell in den Abfahrten.
 
Eine andere Moeglichkeit besteht darin, eine Psylo von Rock Shox zu verbauen. Die gibt es teilweise inzwischen relativ billig (zumindest in deinem Preisrahmen, ich habe sie auch schon fuer 220 gesehen, finde aber den Laden gerade nicht) und du kannst sie im Federweg verstellen. Ich hab in einem Rad eine und bin recht zufrieden damit (obwohl immer wieder Leute von ausgeschlagenen Buchsen berichten, aber das kommt meines Erachtens von massivem Freerideeinsatz oder aehnlichem).

Allerdings haengt das auch davon ab, was du mit dem Bike vorhast, unter Leichtbau faellt die Gabel nicht.

EDIT: Tendentiell "bequemer" sind natuerlich 100 mm Federweg, klar, du hast groessere Reserven, kannst die Gabel ohne Durchschlagsgefahr weicher fahren. Allerdings ist schon die Frage, was der Rahmen verkraftet. Mit einer "zu langen" Gabel wird das Lenkverhalten unter Umstaenden durch den flacheren Lenkwinkel sehr traege, bis es dann irgendwann sogar zu recht unangenehmen "Kippgefuehlen" in der Kurve fuehrt wie bei einem Chopper- Motorrad.
 
Hallo,

ich bin beide Gabeln (Black Comp und MX 85mm) gefahren und mir gefällt die Marzocchi vom Ansprechverhalten, der Verarbeitung und dem Wartungsaufwand wesentlich besser.

Ein 04er MX Modell wird online schon für ~ 150 EUR angeboten.

Schönen Gruß

Jens
 
Holgi schrieb:
Ich habe selber eine Black Elite 100/120 03 RTA2 & Lockout, wie auch von den MAgs bei den aktuellen Modellen bemängelt, ist sie mit den von Answer empfohlenen Federn viieel zu Hart. Ich habe mittlerweile schon 3 verschiedene Federhärten getestet und keine variante kommt auch nur annähernd an die Performance meiner beiden Marzocchi´s (Z2 Atom/ Z1 Wedge) ran oder eben an die MX eines Kollegen. Mit der mittleren Feder ists Nett, aber schlägt halt durch. Die nach der Answer empfehlung(ab 87Kg) gekauften Extra harten Feder hat mir bei 100mm den Lockout erspart ;) und das bei fast 0,1T :eek:, mit der Harten Feder gehts nun, aber eben bei weitem nicht so sensibel wie die MZ´s

wie schwer bist du denn, wenn man fragen darf?
 
Mein Tipp:

Kauf Dir ne MX Comp und eine gefederte Sattelstütze (super: Cane creek parallelogramm).

Zum Thema Einbauhöhe kann ich mich den anderen Meinungen absolut nicht anschließen - auch bei modernen Gabeln unterscheiden sich die Einbauhöhen deutlich (bei ähnl. Federweg). Also mal die Einbauhöhe Deiner Judy messen (Achse - Steuersatzkonus) und dann vergleichen, ob die 85 oder 105 die ideale Gabel für Dich ist (beide bauen übrigends relativ niedrig).

mfgJoe
 
Joe911 schrieb:
Mein Tipp:
Zum Thema Einbauhöhe kann ich mich den anderen Meinungen absolut nicht anschließen - auch bei modernen Gabeln unterscheiden sich die Einbauhöhen deutlich (bei ähnl. Federweg). Also mal die Einbauhöhe Deiner Judy messen (Achse - Steuersatzkonus) und dann vergleichen, ob die 85 oder 105 die ideale Gabel für Dich ist (beide bauen übrigends relativ niedrig).
mfgJoe

Baut die MX Comp wirklich so niedrig ? Wenn ich mir das Datenblatt der MX Comp anschaue steht da bei 85mm 458mm und bei 105 478mm.

Eine Black Elite 100 baut soviel ich weiß 470mm hoch und eine Black 80 450mm. Also bauen die marzocchi's ja eigentlich höher ? Hab mich auch letztens gewundert, weil beim Fully-Test im Bike-Magazin bei den Marzocchi's die niedrige Bauhöhe bemängelt wurde.
 
also ich fahr die black elite 100 jetzt gut ein ahlbes jahr und bin begeistert
kann diese gabel wirklich empfehlen, bin acuh die mx comp gefahren, fand sie aber doch schlechter (ist emiern eminung nach eine andre liga)
aber ich hab die blacl genomen weil sie viel stabiler ist und sogar von vielen im dirt und freeride bereich missbraucht wird.

aber naja wenn du nicht so wild fährst wird die mx auch bringen
 
Geisterfahrer schrieb:
Stimmt, war eben im Keller und hab nachgemessen. Dachte auch immer, das sei ein relativ hoher Wert, hab aber nichts zum vergleichen.

Das Ding fährt sich allerdings sehr gut, bis aufs Gewicht gibt's nichts zu meckern.


Gruß Geisterfahrer

Nein, der Wert ist nicht zu hoch, meine Black 100 hat 470mm die MX Comp 85
hat bei mir 455mm. Den Federweg herausgerechnet wärense genau gleich hoch.
Übrigens ich finde im direkten Vergleich meine Black besser, sie spricht softer an und die Dämpfung ist besser einzustellen, aber die MX hat beim Stadler halt nur 150€ gekostet.
P.S Ich hab auch 95 Kilos (Muskeln :D )
 
Beispiele die höher bauen als marzocchi mx serie:

- fast alle andere marzocchis (All mountain, marathon außer Race ...)
- Magura o24u, Asgard, Vidar, CP
- Fox
...
 
ich hab mir vor kurzem eine mx comp eta ins steppenwolf gebaut. mit der black kann ich sie nicht vergleichen, aber für sich gesehen ist die mx geil. ganz besonders das ansprechverhalten - und das trumm ist noch nicht mal richtig eingefahren.
ich würd an deiner stelle die mx comp mit 85mm nehmen. lieber bissl straffer, als die geometrie zu verschlechtern. schau aber drauf, dass du wenn möglich eine mit aluschaft bekommst (ist sagenhafte ... Gram leichter :cool: )
 
hehehe... das lustig, denn nun bin ich genau so verwirrt wie vorher. 50 % sagen Manitou und die anderen 50 % sagen nimm die MX. :daumen:

ich werde meine Judy TT nun mal messen und gucken was von der Größe am ehesten ran kommt. Danach zählt dann eben der Preis. Ich denke das Ansprechverhalten etc. muss eh jeder selber für sich beurteilen.

Bin aber weiterhin auf Meinungen gespannt.
 
Zurück