Manitou Black: RTA Feder Gebrochen

SpyderR

JAAAAAAA!!!!
Registriert
7. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
RLP
In meiner Black ist diese RTA Federwegsverstellung kaputt.
Eigentlich geht das schon länger nicht mehr richtig, bzw. blieb nie lange in der 80mm stellung und knackt auch so seltsam wenn ich die Gabel auf 80mm umstelle.

Gestern hab ich mal nen Ölwechsel gemacht und dabei das Teil gleich komplett auseinandergenommen um es mal komplett zu reinigen usw.
Dabei hab ich gesehen das diese kleine RTA Feder gebrochen ist.

Meine Frage hierzu:
Kann ich das so lassen, oder hat die Feder ausser der Federwegsverstellung noch eine andere Aufgabe??

Und wenn ich Ersatz brauche, wo bekomme ich diese Feder?

Andere Frage, kann man diese Feder auch weglassen, bzw. es so belassen wie es jetzt ist?
Ich brauche das RTA eh nicht.
 
Na die haben ja lustige Preise^^
Und ne RTA Feder hab ich dort auch nicht gefunden. :-(

Danke Dir trotzdem!!
 
Hat denn echt niemand ne idee?
Vielleicht hat ja jemand von Euch noch eine defekte Black mit so einer Feder im Keller liegen *gg*

Ich weiß momentan nicht ob ich damit noch bedenkenlos fahren kann, oder es besser lassen sollte.
Mein Händler vor Ort konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Naja, der verkauft aber auch eher so Trekking und Citybikes für den durchschnitts Sonntagsfahrer.



Dann habe ich noch eine Frage zu dieser Gabel.
Und zwar bezgl. des Bau-, bzw. des Modelljahres.
An der Gabel ist das Baujahr 02 eingebracht.
Bedeutet das jetzt auch, daß die Gabel ein 02er Modell ist, oder ist sie ein 2002 hergestelltes 03er Modell??
Ich habe hier im Forum schon öfters gelesen das der Herstellungs"stempel" dem Modelljahr oft um ein Jahr voreilt.
Das war z.B. bei einer Suntour Gabel die ich hatte auch so.
Da war 04 eingeprägt, aber dieses Modell wurde erst 2005 auf den Markt gebracht.
Also handelte es sich um eine 2005er Gabel welche schon im Jahr 2004 produziert wurde.
Oder kann man das an anderen Merkmalen festmachen? z.B. am Dekor oder so??

Ich würde das nämlich gerne wissen, denn die 2002er und 2003er Modelle unterscheiden sich beim Ölstand.
Fahre ich z.B. mit dem ölstand einer 02er, haber aber eine 03er Gabel, dann könnte das den Dämpfer beschädigen und umgekehrt.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine :-)
 
Ja, dat ist echt ne scheiß Sache.
Das mit den Modellen auch :-). Bei Manitou weiß man echt net was man nun genau hat. Am besten zum localen gehen, und den bei Merida/Centurion direkt anrufen lasse. Gabelnummer(irgendwo eingestanzt) und alles was noch so draufsteht aufschreiben. Leider ham einige von den Centurion Telefonbierer, net den blassesten schimmer, was sie eigentlich importieren. Ist leider so.
Naja und dann solange telefonieren bis die dir sagen können wat du genau brauchst.
Im Prinzip dürfte so ne Feder nie brechen. Das muss echt nen Fehler von denen sein.

Naja hoffe das klappt irgendwie. Hatte nen änhliches Problem und das hat echt ewig gedauert. ---> Merida/Centurion Service suckt dermasen.:mad:

so on Symion
 
Ich habe vorhin mal ein Fax an Centurion geschickt.
Mal sehen was sie Antworten, vor allem wann ich eine Antwort bekomme :o

Ich suche auf diesem Wege weiterhin nach so einer RTA Feder.
Falls also jemand eine übrig hat, bitte melden :)


THX
 
wenn für dich die rta feder die kleinere in der großen is dann kann ich dir sagen das die für progression und die federhärte verantwortlich is... wenn du die rausnimmst is deine gabel um einiges weicher und hat ein lineares federverhalten...
wo du die als ersatz herbekommst weiß ich leider auch nicht...
 
Es geht um RTA, nicht um RTA2.
Also das System, welches man von unten einstellt.
Und bei diesem System ist die kleine Feder unter der großen.
Ist es dort auch so, daß sie die große etwas vorspannt??
 
Heute hat sich ein Herr Diddi Keilhauer von Centurion bei mir gemeldet!
Und zwar persönlich per Telefon!!

Er hat mich zunächst aufgeklärt welches Modell ich besitze und hat mir nachher geholfen das passende Ersatzteil zu finden.
Sehr kompetent und freundlich!!!!

Ich kann das passende Teil jetzt über meinen Fachhändler bestellen.
Leidr muss der komplette Kolben ausgetauscht werden, weil Manitou diese Teile nur in Baugruppen verkauft.
Kosten würde das ganze 30EUR.


Ich bin echt erstaunt!


Bei anderen Herstellern/Großhändlern hört man oft: "...reparieren lohnt nicht, kaufen Sie einfach neu!!"
 
Heute hat sich ein Herr Diddi Keilhauer von Centurion bei mir gemeldet!
Und zwar persönlich per Telefon!!

Er hat mich zunächst aufgeklärt welches Modell ich besitze und hat mir nachher geholfen das passende Ersatzteil zu finden.
Sehr kompetent und freundlich!!!!

Ich kann das passende Teil jetzt über meinen Fachhändler bestellen.
Leidr muss der komplette Kolben ausgetauscht werden, weil Manitou diese Teile nur in Baugruppen verkauft.
Kosten würde das ganze 30EUR.


Ich bin echt erstaunt!


Bei anderen Herstellern/Großhändlern hört man oft: "...reparieren lohnt nicht, kaufen Sie einfach neu!!"

händlern darf man doch da net vertrauen... "kaufen sie doch neu! ich habe da eine fox F80 für nur 900€, kann ich sehr empfehlen!"^^
 
Zurück