Manitou EFC

Registriert
24. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Allgäu
Hallo "Manitoujünger",

Habe zwei Probleme mit einer 96´EFC. Habe diese gebraucht erworben.

1.Problem:
Wollte sie zum Service zerlegen und habe Schrauben auf der Unterseite gelöst. Bei allen meinen anderen Manitous konnte ich dann die Beine abziehen. Bei dieser nicht. Kann mir jemand helfen, was ich vielleicht nicht beachtet habe? :confused:

2.Problem:
Was kann man machen(oder kann man überhaupt noch was machen), wenn sich das Einstellrad der Dämpfung nicht mehr drehen läßt? :confused:

Gibt es irgendwo noch Ersatzteile zu beziehen.

So long
Schlupp
 
Ja, da musst Du die Sprengringe, die sich oben in der Tauchrohreinheit befinden mit einem kleinen Schraubendreher raushebeln, aber mit Vorsicht um nicht die Standrohre zu verkratzen. Wenn Du die Faltenbälge zurückschiebst und genau auf die äusseren Dichtungen schaust, siehst du diese Sprengringe.
Beim Zerlegen aufpassen. Unter dem Elastomer, der auf der Kolbenstange unten sich befindet, ist drunter ein ganz kleines Stahlkügelchen. Wenn Du das nicht weisst und den Elastomer verschiebst, dann fällt es raus auf nimmerwiedersehen.
Das Zugstufendrehrad ist soweit ich mich erinnern kann mit einem Kunststoffteil mit der Kolbenstange verbunden. Geht wohl deswegen etwas schwer. Das hat sich bei mir auch mal festgesetzt. Aber nach dem Zusammenbau hat es sich dann gottseidank anders überlegt und lies sich wieder drehen.
Die Schrauben unten zur Kolbenstange nur sehr behutsam anziehen!!! Das Ding reisst gleich ab wenn Du zu fest anziehst. Wenn es noch Ersatzteile gibt, dann sind die mit Sicherheit verdammt teuer. Kolbenstange und Gabelservice haben 1998 schon knapp 100 DM gekostet. Keine Ahnung, was die heute verlangen.
Nun gut, viel Erfolg mit dem alten Teil. Ist eine gute Gabel. Die Führungsbuchsen sind unkaputtbar. Leider nicht die Dämpferpatrone....
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sprengringe sind draußen. Das Ding wehrt sich denoch wehement gegen das zerlegen. ?? Habe ich irgendetwas am Dämpfer übersehen, oder braucht es etwas Gewalt?


Weißt du außerdem, ob sich die 96 er EFC nur an den oberern Einstellrädchen von der 95er unterscheidet, oder gibt es da noch mehr unetrschiede?

Tschö mit"Ö"
Schlupp
 
Hmm, habe nur eine 95er EFC besessen... Aber wenn die Federelemente ausgebaut sind, die Sprengringe weg und die Schrauben unten gelöst sind, sollte sie auseinander gehen. Auch ohne grosse Anstrengung. Vielleicht ein kleiner Ruck...
 
Also, nachdem ich den Gabelbogen, oder wie das Ding vorne dran auch immer heißt, abgechraubt habe, ging das Bein auf der ungedämpften Seite ganz easy ab. Dabei ist mir ein kaugummiartig aufgelöstes Anschlagelastomer entgegengelaufen.
Hat jemand so etwas noch herumliegen?!!?!
Das Bein auf der Dämpferseite geht aber nicht ab. Es schaut aber unten nur noch der Plastikstifft heraus.

Schlupp
 
ein leichter schlag mit dem hammer sollte es tun, ausserdem gab es auch efc´s die eine nicht verstellbare dämpferpatrone hatten, die späten modelle wenn ich mich richtig erinnere.

ersatzteile sind schwer zu bekommen aber wenns nur kleinigkeiten sind habe ich evtl noch was aus diversen schlachtgabeln


gruss andreas
 
Also habe die Gabel jetzt besiegt. Gewalt kann manchmal Wunder wirken. :daumen:

Die Dämpfung sollte eigentlich verstellbar sein, weil auf dem Verstellrad Pfeile mit plus und minus drauf sind.
Die Plastikachse, auf der das Rädchen steckt, ist aber völlig fest, weil sich durch irgendetwas die Anschlagelastomere völlig aufgelöst haben und überall hineingelaufen sind. Sah aus wie Marshmallows überm Feuer geschmolzen.

Werde es mal in Ultraschallbad versuchen.

Kann mir jetzt zu meinem endgültigen Glück noch jemand verraten woran die Plastikachse der Dämpferverstellung befestigt ist? Oder kann man die einfach nach unten herausziehen? :confused:

So long
Schlupp
 
andy2 schrieb:
ersatzteile sind schwer zu bekommen aber wenns nur kleinigkeiten sind habe ich evtl noch was aus diversen schlachtgabeln

Falls du nochmal rein schaust: Hättest du aus deinen Schlachtgabeln evtl. noch so eine Plastikachse aus der Dämpferverstellung übrig. die sitzt nämlich so fest, das sie nur unter roher Gewalt, und damit vermutlich beschädigt, zu lösen ist. Diesen Versuch möchte ich allerdings erst wagen, wenn für Ersatz gesorgt werden kann.

Gruß Schlupp
 
Zurück