Manitou Galerie und allgemeiner Technikthread

das schnellspanncasting sieht gut aus. wäre ne gute alternative zu meiner 20mm schraubachse. mit geht das imbusgeschraube langsam auf den s.... ^^
 
Hey Leute, folgendes Problem: Ich habe jetzt mal meine Manitou Nixon Elite RTWD 115-145 TPC auseinander genommen und bin da auf zwei Spacer gestoßen, die den Federweg um genau 1,5cm verringert haben. Dazu kommt, dass die Feder zu weich ist und mir so am ende effektive 100mm Federweg übrig geblieben sind. Die Gabel wurde mir allerdings als unverändert verkauft und sah auch so aus. Doch nach tausendfachem Messen, kam immer nur 130mm Federweg (ohne mein Gewicht oben drauf) raus.... Nun war ich im Radladen und habe geschaut, ob eine U-turn EInheit einer Rock shox in die Gabel passt. Pustekuchen. Die ganze U-Turn Einheit ist zu kurz (49cm) (ich benötige 52,5cm). Die Feder der U-Turn Einheit ist aber zu lang 6cm sogar... Also bin ich auf der Suche nach einer harten, oder extraharten Feder, mit maximalen Durchmesser von 26-26,5mm, die an den enden konisch zuläuft und maximal 26,5cm lang ist.

Vielleicht hat aber auch jemand eine andere Idee. leider haben alle Anfragen, bei Akira-Tuning, Chainreaction, Manitou alle kein Ergebnis erfahren.... Ich bin also kurz davor mir ne Pike, oder ne magura thor zu kaufen, aber eigentlich wollte ich die schöne nixon behalten!
Weiß vielleicht jemand, ob vielleicht andere verstelleinheiten aus anderen Gabeln in die Nixon passen (die schraube am unteren linken holm muss ja auch noch passen. die u-turn stange ist z.b. wesentlich zu dünn), oder man das Problem auch anders lösen kann? Die alte Feder ist zu kurz und zu lasch. Ich wiege 75-80kg. Mit Ausrüstung vielleicht knapp über 80.

danke und lg

paul


130-136mm Federweg scheint bei der Nixon normal. Die wurden mit einem Federwegsreduzierkit ausgestattet, nachdem bei den ersten Modelljahren Kollisionen mit (zu) dicken Reifen und der Gabelkrone auftraten. Meine Nixon Air hat ziemlich genau 135mm.

So daneben ist deine Feder aber gar nicht. 25% Sag von 135mm sind 33.8mm. 135mm-33.8mm = 101.2mm. Interessant wäre jetzt wie stark die Gabel im Hang zusammen geht.

Hast du zufällig Photos vom Innenleben gemacht?
 
hat sich erledigt, hab jetzt eine sektor drin. die sektor u-turn einheit passt übrigens auch in die nixon, allerdingfs mit etwas passarbeit.
 
So, es hat geklappt. Manitou Minute 140mm mit 15mm Marvel Casting.

Ich habe jetzt endlich meine Minute von 2007 auf Steckachse umgebaut. Weil meine Nabe aber nur max. 15mm zulässt, ist es ein Marvelcasting geworden. Musste links das Loch im Castingboden auf 10mm aufbohren, da war ein kleineres drin. Aber sonst passt es super. Zum Testfahren hatte ich noch keine Zeit..Prüfungen..
Ein großes Dankeschön auf diesem Wege an dich mani.r!

Einfach hübsch das Teil!

 
Sieht echt schick aus mit dem schwarz glänzend!

Wo bekommt ihr denn eure Marvel Castings her?

Hätte auch sehr gerne meine Minute auf 15mm Steckachse umgerüstet, aber da war eine komplett neue Gabel günstiger.

Grüße,
Simon
 
Wo bekommt ihr denn eure Marvel Castings her?

Hätte auch sehr gerne meine Minute auf 15mm Steckachse umgerüstet, aber da war eine komplett neue Gabel günstiger.

Also das ist in der Tat schwierig. Mani.r hatte eine Marvel und hat sich ne Minute dazugekauft um das für uns zu testen..
Als wir wussten,dass es klappt, hab ich Centurion und Manitou so lange genervt, bis sie mir ein Marvel-Casting verkaufen wollten..man muss allerdings auch da noch über den örtlichen Händler bestellen lassen. Teuer ist es aber.. Das casting allein 110€..die kleine Steckachse kostet auch nochmal so viel.. Da kommt man zur Zeit mit der Marvel pro bei chain reaction kostet in etwa auch so viel..

Musst halt gucken.. Nächstes Jahr kommt die Minute regulär mit 15mm ; -)
 
Hast Du gut hin bekommen.

Kann mir das Generve mit Centurion richtig gut vorstellen.
Hab mal versucht die Schraube unten an der Federseite zu bekommen. Ging sicher 2 Monate bis ich das Ding hatte.

Bohren musste ich nicht an meiner. Das Luftventil ist bei Dir unten oder?

Bis die Minute mit 15mm kommt wird es sicher April/Mai 2014 werden.
 
Kann mir das Generve mit Centurion richtig gut vorstellen.

Bohren musste ich nicht an meiner. Das Luftventil ist bei Dir unten oder?

Also erst war es wirklich nervig, aber dann hatte ich für eine längere Zeit keine Zeit und kein Geld und hab die Sache ruhen lassen..dann vor 2 Wochen ging es richtig flott und der Herr König von MCG hat sich dann dafür eingesetzt, dass ich das Casting doch recht flott bekommen habe.

Denke bohren könnte dran liegen, dass meine Minute recht alt ist..ist zudem eine Platinum, also mit IT FW Verstellung..da ist das Ventil unten..bei den neueren Gabeln gibts ja nur MARS Air (oder wie es auch heißt)..sicher auch recht gut, aber ich wollte unbedingt IT..
 
MARS Air ist aktuell aber auch sehr gut. Die Absenkung braucht man beim Stumpjumper nicht.
Hab bis jetzt auch noch keine bessere Gabel gefunden.
Hab am Absolut+ noch einige Empfehlungen von Manitou probiert. Jetzt läuft sie für mich perfekt.

Hier mal die Marvel/Minute in Aktion. Ist noch von Anfang des Jahres.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GJwc9UeOnqo"]Sunny Benny Trail - Vinschgau / Latsch - YouTube[/nomedia]

Die Marvel hat auch noch Verwendung gefunden und läuft jetzt im Hardtail mit Minute Casting.

large_Manitou_Minute_140_15mm_9.JPG
 
ich hatte absolute nachgerüstet,weil ich dachte dass die gabel mit plattform weniger versackt,aber das klappt nich so richtig. Hatte auch diese Dokument zur absolute dämpfung gelesen und mir quasi ein passendes setup ausgesucht,aber man bekommt ja nirgends shims.. Hast du welche von Manitou bekommen?
 
Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp,
fahre seit Mai eine Marvel an meinem Rad. Sie funktioniert echt genial, allerdings hat sich seit ca. 2 Wochen ein Belastungsknacksen eingestellt das doch sehr nervt.
Zuerst tippte ich natürlich auf den Steuersatz, aber der wars nicht. Um letzte Zweifel auszuräumen baute ich die vorherige Gabel wieder ein. Mit der ist Ruhe in der Front, kein Knacksen, nichts. Mit der Marvel knackst es wieder... im Wiegetritt bergauf, bei schnellen Schlägen, sogar beim Absteigen, wenn ich das Rad entlaste. Deshalb tippe ich auf die Steckachse.
Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht dass die Steckachse Knackgeräusche macht? Ich montiere Steckachsen prinzipiell ohne Fett.
Wie fest zieht ihr den Schnellspannhebel an? Wäre für Rat echt dankbar!:daumen:

Danke schon mal im Voraus!

Grüsse
Thomas
 
hmm,schwer zu sagen..könnte auch die krone steuerrohr verbindung sein.. Probier doch die steckachse mal mit öl oder fett.. Durch den schnellspanner kann da ja nix rutschen.. Ich hab den schon ordentlich fest..aber nich maximal angebrummt
 
Krone-Steuerrohr will ich lieber nicht dran denken...
Im Manitou Werbefilmchen hat der Fahrer den Schnellspanner ja auch nich so doll angezogen ;-)
Werbung und Realität... nun gut, Fett an der Achse probiere ich erst wenn alle anderen Stricke reissen :-) Vielleicht am Spannhebel.
Hope-Spanner z. B. knacken trocken ja auch wie Sau... :D

Danke erstmal
 
So... heute abend alles durchprobiert. Von Montagepaste bis hin zu Fett auf der Achse. Extra das gute, dunkelgrüne Manitou-Fett aus der Fettpresse mit der ich seinerzeit die X-Verts an den Schmiernippeln abgeschmiert hab... :-)
Hat alles nix gebracht. Es knackt weiter.

Ich fürchte sogar, Joe du hast recht.
Hab das Bike z. B. mit'm Vorderrad gegen die Wand gestellt, Bremse gezogen und zur Wand gedrückt. Dann das Bike rückwärts geschoben und ruckartig mit der Vorderbremse abgebremst. KNACK!
Das Knacken wird auch immer häufiger, bei der Fahrt heut abend bin ich nen Feldweg, leicht abschüssig, stehend über das Vorderrad gebeugt hinuntergerollt, ohne zu treten, durch ein Schlagloch hindurch, selbst da hats geknackt.
Muss wohl die Krone-Steuerrohrverbindung sein...
Werd das Teil einschicken müssen... Schön blöd. Von der Federungsarbeit her ist die Gabel absolut top! Darauf verzichtet man nur ungerne...
 
hattest du geprüft, ob das Knacken nicht vllt. vom Steuerlager kommt? Kann ja sein, dass sich das Lager minimal in der Lagerschale bewegt und es deshalb knackt..
Knacken tritt ja meistens auf, wenn es warm und trocken wird, weil dann alles Wasser aus den Fugen verschwindet und es dann knacken kann.
Wenn es schon so leicht knackt, dann kannst du ja mal mit deiner Hand an der Krone fühlen, ob du was merkst, wenn es knackt...
Mein Kumpel hatte mal ne Revelation (RS) da hat auch der Schaft geknackst..RockShox sagte aber, das wäre sicherheitstechnisch nicht von Belang..wahrscheinlich ist die Presspassung noch groß genug ausgelegt. Er hatte die Gabel dann aber verkauft, weil es ihm auf den Sack ging.
Kannst ja nochmal Manitou fragen..oder mit Kriechöl hantieren ; -)
 
FROHLOCKET!!!!

Ich habe gerade von einem aus der Radbranche am Telefon (schonmal vor einigen MOnaten von nem anderen Insider) bestätigt bekommen:

2014 kommen endlich 150-180er Gabeln!
Davon zumindest die Endurogabeln MIT DORADO DÄMPFUNGSTECHNIK!!!! :D

Wahrscheinlich auf der Euro-Bike im August auch endlich der Öffentlichkeit präsentiert!

Gott, das ist fast so, als würde ich mich nach Wochen Urlaub auf meine Freundin freuen! :love: Es ist annormal, dass ich mich so auf ein Fahrradteil freue, aber es geht nicht anders :lol:

Jetzt hol ich mir nur ne übergangsgabel und die Manitou ist dann reif, sobald der Preis stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hattest du geprüft, ob das Knacken nicht vllt. vom Steuerlager kommt? Kann ja sein, dass sich das Lager minimal in der Lagerschale bewegt und es deshalb knackt..
Knacken tritt ja meistens auf, wenn es warm und trocken wird, weil dann alles Wasser aus den Fugen verschwindet und es dann knacken kann.
Wenn es schon so leicht knackt, dann kannst du ja mal mit deiner Hand an der Krone fühlen, ob du was merkst, wenn es knackt...
Mein Kumpel hatte mal ne Revelation (RS) da hat auch der Schaft geknackst..RockShox sagte aber, das wäre sicherheitstechnisch nicht von Belang..wahrscheinlich ist die Presspassung noch groß genug ausgelegt. Er hatte die Gabel dann aber verkauft, weil es ihm auf den Sack ging.
Kannst ja nochmal Manitou fragen..oder mit Kriechöl hantieren ; -)

Hab sogar die Wälzlager aufgemacht und zusätzliches Lagerfett reingedrückt...
Auch zwei verschiedene Vorderräder gefahren.
Jetzt hab ich wieder die Reba drin die vorher verbaut war und da knackt nichts.
Auch der Konusring saß einwandfrei. Auf jeden Fall hab ich jetzt mal den Händler kontaktet. Mal sehen was die meinen...
Kriechöl ist nicht wirklich eine befriedigende Alternative... dann schon eher Weihwasser und auf Beistand von oben hoffen! :D
 
lässt sich bei euch bei den Evolver 6, swinger 6way und revox auch der rote LSC adjuster nur ne halbe drehung bis 3/4 drehen?
war bei meinen vorigen evolvern immer mehrere umdrehungen jetzt beim Neuen eben nichtmal 1 :-/
 
ich hatte absolute nachgerüstet,weil ich dachte dass die gabel mit plattform weniger versackt,aber das klappt nich so richtig. Hatte auch diese Dokument zur absolute dämpfung gelesen und mir quasi ein passendes setup ausgesucht,aber man bekommt ja nirgends shims.. Hast du welche von Manitou bekommen?

Ich hatte noch eine zweite ABS Kartusche mit Trailstack und hat etwas rumprobiert.
Wegsacken habe ich beim Mars Air nicht. Mir war nur die Highspeed zu stark gedämpft.
Am Ende bin ich da gelandet, dass ich einen von den großen Shims raus habe und es für perfekt fand. Hat noch eine leichte Platform wenn der Hebel ganz zu ist sonst fahre ich den 5-6 Klicks von ganz zu.

FROHLOCKET!!!!

Ich habe gerade von einem aus der Radbranche am Telefon (schonmal vor einigen MOnaten von nem anderen Insider) bestätigt bekommen:

2014 kommen endlich 150-180er Gabeln!
Davon zumindest die Endurogabeln MIT DORADO DÄMPFUNGSTECHNIK!!!!

Wahrscheinlich auf der Euro-Bike im August auch endlich der Öffentlichkeit präsentiert!

Gott, das ist fast so, als würde ich mich nach Wochen Urlaub auf meine Freundin freuen! Es ist annormal, dass ich mich so auf ein Fahrradteil freue, aber es geht nicht anders

Jetzt hol ich mir nur ne übergangsgabel und die Manitou ist dann reif, sobald der Preis stimmt.

Das glaube ich auch erst wenn ich es sehe...
 
Das wär echt zu schön um wahr zu sein.
Ich hoffe, dass die "Insider-Quelle" nicht Jerome war... der erzählt das schon seit Jahren.
 
Eine intern beliebig travelbare Endurogabel mit TPC+ und 20mm Steckachse... das wäre so der Knaller.
Hoffentlich haben die nicht son kleinen 15mm Schnüffel eingeplant.
 
Bin am 29 auf der Eurobike - wenn ich sie dann sehe, glaube ich es ;-)
Vielleicht finde ich die Zeit und kann sie mir mal anschauen.

Im Moment fahre ich am Enduro eine X- Fusion Slant und bin sehr zufrieden damit. Da wird es schwierig für Manitou...
 
Zurück