Manitou Galerie und allgemeiner Technikthread

Also der Revox hat auch in diversen Fachzeitschriften sehr gute Bewertungen bekommen.

Ich zitiere mal aus der Freeride beim Test von Alutech's Sennes mit Manitou Fahrwerk:

"Den Revox Dämpfer sieht man äußerst selten. Schade eigentlich. Das Federelement ist sehr sensibel einstellbar und funktioniert hervorragend"

Ich bin auch lange den Swinger x6 gefahren der ebenfalls hervorragend funktioniert hat. Allgemein kann ich über Manitou Gabeln und Dämpfer die ich bisher hatte nur gutes berichten (Swinger x6, Evolver x6, Travis, Dorado). Für mich haben die Teile out of the box immer besser funktioniert als die vorher verbauten Fox/Rock Shox Teile (nur über den Vivid R2C kann ich bisher nicht klagen)
 
Hallo,
ich hatte eingentlich vor meine Dorado diesen Winter zum Tunen zu Akira in der Schweiz zu schicken. Diese machen das aber nicht mehr. Vor allem interessant fand ich, daß die anscheinend andere Dichtungen verbauen, die eine Saison durchhalten sollen. Meine 2013 ist nämlich schon am Lecken. Welche Alternative gibt es in Deutschland?
Danke
 
Hallo,
ich hatte eingentlich vor meine Dorado diesen Winter zum Tunen zu Akira in der Schweiz zu schicken. Diese machen das aber nicht mehr. Vor allem interessant fand ich, daß die anscheinend andere Dichtungen verbauen, die eine Saison durchhalten sollen. Meine 2013 ist nämlich schon am Lecken. Welche Alternative gibt es in Deutschland?
Danke

http://www.jl-racing-suspension.com/

Wenn es um Manitou geht nur zu Herrn Lehmann schicken. :daumen:
 
kann man dort auch haltbarere Dichtungen verbauen lassen? Hab darüber nichts auf der Seite lesen können. Hat mich schon etwas erschreckt, daß unter der Gabel auf einmal eine kleine Fütze entstanden ist. Hab sie sofort ausgebaut und wollte sie wie gesagt zu Akira schicken.
 
kann man dort auch haltbarere Dichtungen verbauen lassen? Hab darüber nichts auf der Seite lesen können. Hat mich schon etwas erschreckt, daß unter der Gabel auf einmal eine kleine Fütze entstanden ist. Hab sie sofort ausgebaut und wollte sie wie gesagt zu Akira schicken.

Schreib dem Jerome einfach mal. Der ist wirklich der Fachmann für Manitou und kann dir da sicher auch andere Dichtungen einbauen.

Gruss
 
Wo würdet ihr,wenn man ihn evtl.auch auf seine Bedürfnisse shimt, den Evolver ISX 6 (leichter und viel günstiger ist er ja) gegenüber Vivid Air und Double Barrel Air einordnen?
 
Eine Frage an die Manitou-Experten: hab ne Nixon Intrinsic (müsste ne 2007er sein), die ein etwas hohes Losbrechmoment hat, werd die Tage mal Casting abmachen, alles saubermachen, schmieren und neues Öl reinkippen, damit ist dem Losbrechmoment hoffentlich beizukommen. Allerdings kommt die Gabel von sich aus auch nicht mehr ganz raus, muss sie noch ca. 1cm rausziehen, damit die Standrohre ganz ausgefahren sind. Kann das eine bestimmte Ursache haben oder sollte das mit sauber machen und neuem getan sein? Hat jemand Tipps worauf ich besonders achten sollte?
Vielen Dank schon mal :)
 
Allerdings kommt die Gabel von sich aus auch nicht mehr ganz raus, muss sie noch ca. 1cm rausziehen, damit die Standrohre ganz ausgefahren sind.

Ich habe auch so ein Schätzchen, obwohl die Gabel sehr fluffig arbeitet, fährt sie unbelastet nicht ganz aus. Von den 145 mm Federweg lassen sich nur ca. 130 mm nutzen.
 
Hallo,
Meine Manitou Nixon TPC+ klackt bei schnell aufeinanderfolgenden Schlägen. Zuserst dachte ich die Achse ist nicht festgezogen, war aber nicht der Fall. Kennt wer das Problem? Kann nicht mal sagen ob es von der Feder- oder Dämpfungsseite her kommt.
 
Hi, hab einen Swinger Expert Air 2013 in meinem Enduro und wollte fragen, ob es für den Dämpfer schädlich ist, wenn ich ihn blockiere und dann (im blockierten Zustand) Pumptracks fahre?
Rein grundsätzlich funktioniert die Blockierung ja über die Dämpfung, die bei stärkeren Stößen auch im blockierten Zustand aufmacht. Insofern dürfts da eher weniger Probleme geben; obs die Buchsen vertragen, is halt auch so eine Geschichte...


Also: Kann mir einer von euch sagen, ob ich mit der Methode meinen Dämpfer kille, oder ob er das problemlos mitmacht.
Wenn sich keiner von euch sicher is, weiß einer welchen Importeur Manitou in Europa hat, bzw. an wen ich mich wenden könnte?


Danke.
 
...Also: Kann mir einer von euch sagen, ob ich mit der Methode meinen Dämpfer kille, oder ob er das problemlos mitmacht.
Wenn sich keiner von euch sicher is, weiß einer welchen Importeur Manitou in Europa hat, bzw. an wen ich mich wenden könnte?
Danke.

Hey, ich weiß nicht, ob der LO zu nem Defekt führen kann, aber ich vermute es mal. Andererseits gibts ja auch Plattform Druckstufen, die ab einer bestimmten Kraft auf machen..damit wärst du auf der richtigen Seite..

An deiner Stelle würde ich zum pumpen einfach den Luftdruck ordentlich erhöhen, da geht nix kaputt und der Hinterbau ist auch ruhig, bis zu einem gewissen Maße.

Der Zustände Laden in Dtl. ist MCG (Merida, Centurion). Da kannst du ja nachfragen.
 
Okay danke, hab das Internet durchforstet und bin auf den österr. Importeur gestoßen und hab den mal angeschrieben.
Laut Manitou dürfte ich bis 300psi gehen, was schon quasi einem Lockout gleichkommen würde. Ich fahr grad mit 72psi durch die Gegend. Also nur ein bisschen mehr als 1/3 des Maximums.
 
Was für eine OM Aufnahme hat die 170mm Sherman TPC + ?
PM 6/7 oder 8 sprich welchen Adapter bräucht eich dann für 160,180,203 Scheiben?
MfG
 
Wie ist bei euch das ansprechverhalten der marvel und Minute ubdcdann war es von Anfang an so oder lief es eher zäh und verbesserte sich dann?
Denn die,die bei der Eurobike auf der messe waren,berichten ja,dass die mattoc ziemlich zäh im ansprechverhalten war.
 
also meine Minute von 2007 lief super, hatte da aber auch schon 250km drauf (gebraucht gekauft) und die gleiche Minute hat vor kurzem ein neues Marvelcasting bekommen und ging damit sofort sehr gut!
 
Zurück