Manitou McLeod - Infos und Fahrberichte

Lies mal oben in den Zitaten die langen berichte. Da findest du schon vergleiche zum Monarch Debonair plus und der Mcleod gewinnt ;-)
Ich habe ihn beim Freund im Nicolai helius gefahren und in meinem Tyee, nen Vipr, O2. Der mcleod steht dort noch aus, weil ich gerade verletzungspause habe. Aber er hat in den 110 federweg des Nicolai 29er richtig was hergemacht,obwohl noch nichtmal eingefahren.Super bodenhaftung mit gutem Gegendruck und deutlich soürbaren Einstellungen.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du den vipr o2 im Tyee getestet.
Wie waren die im Vergleich zum Monarch (vermutlich der plus, debonair?)?
Hast du inzwischen den mcleod schon im Tyee getestet?
Da ja auch viel vom Gewicht abhängig ist, wie schwer bist du?
 
Wenn ich das richtig verstehe, hast du den vipr o2 im Tyee getestet.
Wie waren die im Vergleich zum Monarch (vermutlich der plus, debonair?)?
Hast du inzwischen den mcleod schon im Tyee getestet?
Da ja auch viel vom Gewicht abhängig ist, wie schwer bist du?


Tyee wird verkauft, weil ich knieprobleme habe und defintiv ne andere Geo brauche. Von der Gesamtgeo klettert es super, aber man tritt zu weit von hinten und beschweren sich meine Knie zuweilen.
Und im neuen Rad werde ich vorerst leider keinen fahren ,weil sich keiner mit Tausch für die andere Einbaulänge gemeldet hat und er nur verkauft wurde. Daher fahre ich dort erstmal den neuen Zocchi 053 (den MOanrch Plus aus dem Rahmen habe ich direkt NEU weggegeben), da ich den auch für deutlich unter 300 über nen gruppendeal aus den USa bekommen habe. Sollte der mir nicht gefallen, kommt der weg und dafür der Zocchi.
P/L mäßig ist der mcleod momentan echt das BEste am Markt und auch auf der Leistungsskala vielen mitbewerbern überlegen.
Du dich nachrüstluftkammer wird er auch sicher, besonders für schwerere Fahrer noch deutlich an Leistung gewinnen.
 
mcleod-king-can-101x300.jpg
 
Würdet ihr den McLeod einem RS Monarch RT3 vorziehen? Bin am überlegen welcher es werden soll....
Wie progressiv ist der McLeod? Gibts da schon was um die Luftkammer zu verkleinern?

Gesendet von meinem HUAWEI Y550-L03 mit Tapatalk
 
Tyee wird verkauft, weil ich knieprobleme habe und defintiv ne andere Geo brauche. Von der Gesamtgeo klettert es super, aber man tritt zu weit von hinten und beschweren sich meine Knie zuweilen.
Und im neuen Rad werde ich vorerst leider keinen fahren ,weil sich keiner mit Tausch für die andere Einbaulänge gemeldet hat und er nur verkauft wurde. Daher fahre ich dort erstmal den neuen Zocchi 053 (den MOanrch Plus aus dem Rahmen habe ich direkt NEU weggegeben), da ich den auch für deutlich unter 300 über nen gruppendeal aus den USa bekommen habe. Sollte der mir nicht gefallen, kommt der weg und dafür der Zocchi.
P/L mäßig ist der mcleod momentan echt das BEste am Markt und auch auf der Leistungsskala vielen mitbewerbern überlegen.
Du dich nachrüstluftkammer wird er auch sicher, besonders für schwerere Fahrer noch deutlich an Leistung gewinnen.
was wirds denn für ein neues?
 
Würdet ihr den McLeod einem RS Monarch RT3 vorziehen? Bin am überlegen welcher es werden soll....
Wie progressiv ist der McLeod? Gibts da schon was um die Luftkammer zu verkleinern?

Gesendet von meinem HUAWEI Y550-L03 mit Tapatalk

Die Luftkammer ist schon klein genug, um progressiv zu sein.
+ McLeod: 4,5 Rasterungen der Druckstufe decken alles ab, Zugstufe ist auch sehr weit
- McLeod: für Doofe ist der Einstellbereich zu groß, sprich wenn man auf dem Trail dran rumfummelt ist es schnell Mist
- McLeod: im Moment nur mit kleiner Kammer käuflich, teuer (~275 €).

- Monarch RT3 Debonair: wenn der Tune M/M nicht passt, hat man ein Problem
- Monarch RT3 Debonair: wenn man schwer ist, bekommt man nur schwer genug Druck hinein.
+ Monarch RT3 Debonair: einfach zu spacern
+ Monarch RT3 Debonair: suuuper soft am Anfang (das kann aber je nach Bike auch Mist sein, dann wippts)
+ Monarch RT 3 Debonair: kleiner Einstellbereich der Dämpfung und nur 3 Rasterungen sind für Doofe opti.
Preislich liegt der ja unter 250 € für das alte Modell mit schlechterer Dämpfung (wippen!). Das neue 2016er habe ich nirgends gesehen.

Der McLeod taugt mir sehr gut, aber ob das an einem andren Bike auch so wäre?
 
Würdet ihr den McLeod einem RS Monarch RT3 vorziehen? Bin am überlegen welcher es werden soll....
Wie progressiv ist der McLeod? Gibts da schon was um die Luftkammer zu verkleinern?

Gesendet von meinem HUAWEI Y550-L03 mit Tapatalk


Tschuldige, dass ich dem Kollegen ins Wort fallen muss, aber auf ganzer Linie MCLEOD.

Der kostet nur 275,w enn man nicht 15 sekunden im google ergebnis guckt und ihn überall als bei CRC günstiger findet..z.B. hiere 225 euro

http://www.actionsports.de/de/manit...13777?number=FE.MT.0010.200X50MM&sPartner=100


Deseweiteren, ist der Dämpfer durchgehend besser. Die Dämpfung steckt ja sogar das Monarch plus Topmodell in die TAsche und ich weiß nicht, wie 4,5 positionen verwirrend sein sollen. Wenn jemand ihm das mit dem Rebound erklärt ist der Rest intuitiv. Das berühmte kaputtverstellproblem hat man eher bei Dämpfern, wo man eben so masssenhaft Einstelloptionen mit LSC,HSC, etc hat. udn dann mnoch mit vielen Klicks.

Nimm den Mcleod.
 
Das wird trotzdem nicht der Preis sein, den du wirklich zahlen werden musst. Und wenn der Standard Mcleod schon besser ist, als monarch plus debonair, wäre ein Kingcan das eh schon wert und im Vergleich zu rkonurrenz 275 noch immer nicht teuer ;-), aber die wird er ja eben auch nciht kosten...nochmals :cooking:
 
Danke für eure Meinungen! Hatte die Angebote von actionsports/bike-comonents schon auf dem Schirm, genau das macht den McLeod ja auch so interessant und sehe da eher den Monarch als teurer. Debonair käme auch gar nicht in Frage für mich, weil ich was progressiveres Suche. Momentan ist bei mir ein X-Fusion O2RLX verbaut (Meta AM V4). Wenn ich denn so einstelle, dass er im Bikepark nicht mehr durchschlägt, hat er nur noch <10% SAG. Hab das Gefühl, das er mit schnellen,groben Schlägen überfordert ist. Er verschenkt glaube ich im mittlerem Bereich zu früh zu viel Federweg und der nächste Schlag haut dann voll in die letzten Milimeter Hub rein und es wird bockig.
Macht euch mal keine Sorgen, dass ich die Einstellung nicht hinkriege, fahre ja nicht erst seit gestern und so viel ist ja gar nicht da dran. Ich finde wer mit den 4 Modi nicht klarkommt, d.h. nicht spüren kann welcher für was ist, der bräuchte sie warscheinlich gar nicht für seine Fahrkünste...
 
Ich war ja auch dran den MC zu holen, hab mich aber jetzt für ein Tuning entschieden was mich 94 Euro kostet. Den Dämpfer hab ich je eh schon und zudem hat er Huber Buchsen.
Wenn er dann gut funktioniert, habe ich für mich 120 Euro + Buchsenumbau oder Neukauf und evtl. nötige KC gespart.
Auch sowas sollte man in Betracht ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück