Manitou Mezzer

Hatte hier jemand schon mal seine Gabel bei Anyrace oder sonstige Erfahrung mit denen? Sind bei mir vor der Haustüre und die lokale Alternative zu per Post zu Symion...
 
Hatte hier jemand schon mal seine Gabel bei Anyrace oder sonstige Erfahrung mit denen? Sind bei mir vor der Haustüre und die lokale Alternative zu per Post zu Symion...


Die bieten nichts Spezielles für die mezzer außer Öl und DichtungsWechsel und sind viel teurer.
Schick sie zu Symion. Da bekommst du Service und Tuning für den gleichen Preis oder kaum mehr als den anyrace Service,insofern die überhaupt für die 37mm mezzer etwas anbieten, und du hast eine frisch geservicete custom getunte Mezzer für deine Bedürfnisse und Gewicht,die sensibler und supportiver ist als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bieten nichts Spezielles für die mezzer außer Öl und DichtungsWechsel und sind viel teurer.
Schick sie zu Symion. Da bekommst du Service und Tuning für den gleichen Preis oder kaum mehr als den anyrace Service,insofern die überhaupt für die 37mm mezzer etwas anbieten, und du hast eine frisch geservicete custom getunte Mezzer für deine Bedürfnisse und Gewicht,die sensibler und supportiver ist als vorher.
Danke für deine Einschätzung! Dann geht die per Post raus an Symion
 
Ich kann das nur bestätigen. Zwar nicht für meine Mezzer. Aber meine Selva war bei ihm. Nicht nur, dass er am günstigsten war. Er war auch der schnellste.
Als ich meine Selva wieder eingebaut habe und den ersten „Drucktest“ gemacht habe, wollte ich meinem Gefühl nicht trauen. So soft war noch nie eine Federgabel. Losbrechmoment?! Fremdwort.
Na gut. Schön für die ersten Fahrten. Wird schon irgendwann vorbei sein.
Pustekuchen. Ich bin jetzt ein Jahr damit unterwegs. Bikeparks inklusive. Und was soll ich sagen: die Gabel läuft immer noch Sahne.
Die Mezzer wird definitiv auch zu ihm gehen.
Das Geld ist super investiert und nicht raus geschmissen. Versprochen.




Sascha
 
Muß auch ehrlich sagen, ich schicke meine Gabel lieber von Ö. zu Symion, weil das Ergebnis einfach gut ist.
Meine 2. Mezzer ist auf dem weg zu ihm, ist die neue die ich von Bike 24 ausgetauscht bekommen habe.
 
Ich weiß nicht, welche besseren Dichtungen er für die Mezzer verwendet, Sittich, was es schon für 37mm Standrohre gibt, aber er poliert die Lauffläche des Luft seitigen Standrohrs wie INTEND es auch macht und kalibriert die Buchsen. Das ist dann eine dauerhafte deutliche Reibungsreduktion, die sich eben nicht wie Gummidichtungen abnutzt.
Daher kann und muss man für denselben SAG etwas höhere Drücke fahren, bekommt dadurch alleine mehr Support und hat trotzdem mehr Sensibilität und mehr Schonung für die Hände. Dazu werden die Beshimmung, das dämpfungsöl und Kleinteile der Dämpfung gewechselt bzw angepasst.

Die Gabel fühlt sich dann fluffiger/geschmeidiger an, steht dabei trotzdem mindestens so gut wie vorher im mittleren Federweg und bleibt dabei ruhiger auf einer Höhe als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
inzwischen ist meine Austausch-Anti-Knack-Mezzer wieder im Rad.
Gestern bei einer Schneetour (ca -1 Grad) wurde die Gabel relativ hart/straff, was ich zunächst auf die Kälte schob.

Heute habe ich dann die Luftdrücke kontrolliert im IRT und der Hauptkammer - die Gabel ließ sich bei angeschlossener Pumpe relativ schwer absenken #Doradoeffekt. Ich habe auch die Entlüftungsnippel geöffnet - das brachte alles nix.

Zudem fiel mir auf, dass die Gabel relativ schnell in den Endanschlag ausfederte (auch bevor sie vor der Tour gestern straff war). Nachdem ich dann die Druckstufen heute komplett geöffnet und etwas eingefedert hatte, ging die Gabel plötzlich wieder ganz normal d.h. nicht mehr straff und ohne harten Anschlag beim Ausfedern.

Hatte jemand schonmal ähnliches Problem und woran könnte das liegen?

War heute die dritte Ausfahrt mit der "neuen" Gabel.

Grüße!
 
Hey Leute, ich hab da mal ne Frage zwecks meiner Mezzer Pro an euch.

nämlich habe ich das Problem, dass ich sie nicht richtig befüllen kann.

Eckdaten:

2021er Mezzer PRO
170MM 44er Offset
IRT 95 PSI
Main 65 PSI
Ich 95 KG
Gabel frisch vom Entknacken und frisch verbaut.

Heißt konkret: Ich will die Mezzer wie im Manual aufpumpen / befüllen und fang bei der IRT (oben) an.

(95 PSI IRT)

Wenn ich im nächsten Schritt unten an der Main den Rest machen will, höre ich beim aufschrauben im inneren ein zischen, wird wohl der Ausgleich zwischen positiver und negativer Kammer sein.

Jetzt kommt es aber dass ich dann sofort (obwohl die Main vorher geleert wurde) den druck der IRT minus ein paar kaputte auf der Main Kammer hab. (85 PSI Main)

das ist deutlich zu hoch, sodass ich wieder auf den eigentlichen Druck der Main ablassen muss. (65 PSI Main soll)

wenn ich dann bei der IRT nochmal checke hab ich dort dann nur noch den Druck der Main Kammer drauf (65 PSI IRT). Also wieder 95 PSI auf die IRT. Unten dann gegenprüfen, wieder 90-95 PSI bei der Main.

Sprich, da passiert doch irgendein ungewollter Druckausgleich zwischen IRT und Main, oder bin ich komplett falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die IRT Kolben ganz oben ist und du das IRT erstmalig befüllst wandert der IRT Kolben nach unten und baut somit etwas Druck in der Hauptkammer auf.

Das sollte aber nur auftreten, wenn das IRT vorher drucklos war. Ansonsten ist wohl der IRT Kolben undicht.
 
Wenn die IRT Kolben ganz oben ist und du das IRT erstmalig befüllst wandert der IRT Kolben nach unten und baut somit etwas Druck in der Hauptkammer auf.

Das sollte aber nur auftreten, wenn das IRT vorher drucklos war. Ansonsten ist wohl der IRT Kolben undicht.
Danke für die Antwort, sowas hab ich mir schon gedacht.
Sonst kann da ja kein Druckausgleich zwischen der Main und der IRT zustandekommen...
 
IRT Kolben undicht
hätte ich auch gesagt.

evtl mal das IRT ausbauen und die Dichtungen (innen & außen) prüfen. ggf neu gefettet wieder einbauen
manitou_mattoc_irt_1_86791603-895e-402c-92ba-3d60b248321c_1024x1024.jpg

ansonsten Dichtungen tauchen - bei mir war ein Servicekit dabei
 
Hey Leute, ich hab da mal ne Frage zwecks meiner Mezzer Pro an euch.

nämlich habe ich das Problem, dass ich sie nicht richtig befüllen kann.

Eckdaten:

2021er Mezzer PRO
170MM 44er Offset
IRT 95 PSI
Main 65 PSI
Ich 95 KG
Gabel frisch vom Entknacken und frisch verbaut.

Heißt konkret: Ich will die Mezzer wie im Manual aufpumpen / befüllen und fang bei der IRT (oben) an.

(95 PSI IRT)

Wenn ich im nächsten Schritt unten an der Main den Rest machen will, höre ich beim aufschrauben im inneren ein zischen, wird wohl der Ausgleich zwischen positiver und negativer Kammer sein.

Jetzt kommt es aber dass ich dann sofort (obwohl die Main vorher geleert wurde) den druck der IRT minus ein paar kaputte auf der Main Kammer hab. (85 PSI Main)

das ist deutlich zu hoch, sodass ich wieder auf den eigentlichen Druck der Main ablassen muss. (65 PSI Main soll)

wenn ich dann bei der IRT nochmal checke hab ich dort dann nur noch den Druck der Main Kammer drauf (65 PSI IRT). Also wieder 95 PSI auf die IRT. Unten dann gegenprüfen, wieder 90-95 PSI bei der Main.

Sprich, da passiert doch irgendein ungewollter Druckausgleich zwischen IRT und Main, oder bin ich komplett falsch?
Ganz simpel. Der O-Ring am IRT scheint beschädigt zu sein.
Druck aus berufen kammern lassen, IRT ruasschrauben, O-Ring wechseln
 
Hab bei meiner Mezzer neue SKF Dichtung verbaut.
Auf einer Seite war der original Schaumring verdreht und zwischen Dichtung und Casting etwas eingeklemmt. Hab daher gleich mal die SKF verbaut.
Werkzeug im 3D Druck gemacht, hat auch gut funktionert.

IMG-20230225-WA0004.jpeg
IMG-20230225-WA0002.jpeg
 
Meine Mezzer ist vom Tuning zurück von Symion
Wow, die Gabel ist jetzt ein Traum, zwar nur im Stand getestet,
aber ist jetzt eine andere Gabel.
Bin gespannt wie sie sich fährt, vorher hatte ich schlimmen Armpump im Bikepark.
Was hast du bei Symion machen lassen ? Ich könnte dort buchsen, dichtungsoptimierung und Shim/ HSC feder anpassung machen lassen
 
Hab bei meiner Mezzer neue SKF Dichtung verbaut.
Auf einer Seite war der original Schaumring verdreht und zwischen Dichtung und Casting etwas eingeklemmt. Hab daher gleich mal die SKF verbaut.
Werkzeug im 3D Druck gemacht, hat auch gut funktionert.
Super... Würde ich auch gerne machen, aber DHL schafft es seit 9 Tagen nicht mein Paket mit den SKF Dichtungen in die Packstation einzulegen.

Dein Werkzeug sieht gut aus! Hatte mir hier im Bikemarkt bei @JeMo-3D ein Einpresswerkzeug für 37mm drucken lassen.
 
Moin ihr Lieben,

folgendes "Problem" wenn das Rad/ die Gabel einige Zeit ( Stunden) einfach so steht und wenn man es dann es wieder in Betrieb nimmt, muss man zuerst einen extrem großen Widerstand zum einfedern der Gabel überwinden, anschließend läuft sie dann bis sie eben wieder ne Weile steht :confused:
Hat das noch jemand oder ne Idee was da nicht passt ?

Grüße in einen kalten Freitag
Ich habe das gleiche "Problem", Rulezman schrieb mir, dass dies die festen Buchsen sein müssen...Ich habe mir auch ein Mezzer Pro 29 in Januar aus ebay gekauft, ist eine top Gabel muss ich sagen, aber eine vollständige Einstellung kann ich nur später machen weil es immer noch zu kalt ist...
 

Anhänge

  • 20230121_101720.jpg
    20230121_101720.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 79
  • screenshot-www.youtube.com-2023.03.06-09_26_50.png
    screenshot-www.youtube.com-2023.03.06-09_26_50.png
    50,6 KB · Aufrufe: 71
Zurück