Manitou Mezzer

Zur Info an alle, die auf einen ordentlichen Mezzer / Mattoc Fender warten.

Der Herr hat Samstag meine Standrohreinheit erhalten und sein Modell wird in ca 2 Wochen fertig sein.

Hab ihn auch gebeten, ob er bitte vor dem Bogen den Fender so hochziehen kann, dass die standrohre auch dort vor Dreckund und steinen ausm Reifenprofil geschützt werden.
Gibt's dazu schon any news?
 
Ich überlege vielleicht auf eine Mezzer umzusteigen, was mich jedoch noch "abschreckt" ist die Suche nach einem geeigneten langen Schutzblech für die weniger schönen Tage.
Fahre bisher an meiner Formula das lange Mudhugger Evo Schutzblech mit Kabelbindern und bin am anderen Rad in den Genuss eines Mudhugger Evo Bolt On gekommen (ich transportiere meist ein oder zwei Räder mit ausgebautem Vorderrad im Kombi und da ist das Hantieren nicht abmehmbarer langer Schutzbleche sehr lästig).

Gibt es ein passendes langes Schutzblech für die Mezzer --> gibt es vielleicht sogar ein langes Bolt On Schutzblech für die Mezzer?

Durch den Reverse Arch wird die Auswahl ja schon sehr ausgedünnt.
 
Bei dem Kabelbinder MH machste einfach zwei weitere Löscher rein, dann passt das auch. Ansonsten guter Zeitpunkt, hier gibt es eventuell bald etwas besser passendes.
 
Ich überlege vielleicht auf eine Mezzer umzusteigen, was mich jedoch noch "abschreckt" ist die Suche nach einem geeigneten langen Schutzblech für die weniger schönen Tage.
Fahre bisher an meiner Formula das lange Mudhugger Evo Schutzblech mit Kabelbindern und bin am anderen Rad in den Genuss eines Mudhugger Evo Bolt On gekommen (ich transportiere meist ein oder zwei Räder mit ausgebautem Vorderrad im Kombi und da ist das Hantieren nicht abmehmbarer langer Schutzbleche sehr lästig).

Gibt es ein passendes langes Schutzblech für die Mezzer --> gibt es vielleicht sogar ein langes Bolt On Schutzblech für die Mezzer?

Durch den Reverse Arch wird die Auswahl ja schon sehr ausgedünnt.

Moin, genau die Beiträge über deinem findest Du die Antwort, es gibt in ein paar Wochen einen Fender extra für die Mezzer ohne Adapter 😁
Er hat momentan einfach sehr viel zu tun und es dauert daher ein bissel. Aber er kommt.

Und wenn der Hersteller in seiner Tradition bleibt, wird es drei Längen geben. Evtl auch verschiedene Farben neben schwarz.

Die Guards von dem sind richtig durchdacht inkl erweitertem Schutz für die Standrohre etc.

Schau Mal auf visionvelo.

Hol dir die Mezzer, es lohnt.

Ist die einzige Gabel, die ich mehrere Jahre behalten habe und bei mir heißt das was. Bin diesbezüglich etwas "polygam"
 
Moin, genau die Beiträge über deinem findest Du die Antwort, es gibt in ein paar Wochen einen Fender extra für die Mezzer ohne Adapter 😁
Er hat momentan einfach sehr viel zu tun und es dauert daher ein bissel. Aber er kommt.

Und wenn der Hersteller in seiner Tradition bleibt, wird es drei Längen geben. Evtl auch verschiedene Farben neben schwarz.

Die Guards von dem sind richtig durchdacht inkl erweitertem Schutz für die Standrohre etc.

Schau Mal auf visionvelo.

Hol dir die Mezzer, es lohnt.

Ist die einzige Gabel, die ich mehrere Jahre behalten habe und bei mir heißt das was. Bin diesbezüglich etwas "polygam"
Ach coom, wäre meine nächste Frage gewesen, ob genug Interesse besteht, um bei Visionvelo anzufragen... aber umso erfreulicher zu hören, dass das sogar schon im Endspurt ist.

Vielen Dank für die Info
 
Aber suchst du nicht ein abnehmbares Schutzblech? Hatte ich so verstanden. Und das in Aussicht stehende Schutzblech wird doch verschraubt.
Ich hatte mir eigentlich für meine Zeeb das Unleazhed geholt. Dann kamen die schmuddeligen Tage und ich brauchte ein Schutzblech für die Mezzer, da mein selfmade noch nicht fertig war/ist. Also kurzerhand das Unleazhed genommen und 2 Schlitze rein gefräst und die Klettis durchgefädelt. Fertig.
Geht bei deinem Wunsch-Schutzblech garantiert auch.




Sascha
 
Naja, ich habe aktuell ein Mudhugger Bolt on und eins für Kablebinder... bei zweiterem habe ich auf Klettkabelbinder gewechselt. Aber das richtig verzurrt zu bekommen, damit es nicht klappert bei der Fahrt, ist für mich deutlich aufwändiger als 3 Schrauben einzuschrauben und wieder abzuschrauben.
Daher fällt für mich eine Bolt On Lösung eher in die Kategorie abnehmbar als eins mit Klett
 
Hol dir die Mezzer, es lohnt.

Ist die einzige Gabel, die ich mehrere Jahre behalten habe und bei mir heißt das was. Bin diesbezüglich etwas "polygam"
Bei mir ist es aktuell die Frage ob die Öhlins RXF38 oder die Mezzer als 170mm Gabel fürs neue Endurorad... an die RXF komme ich ca 150€ günstiger als an die Mezzer und sie würde optisch wunderbar zum Öhlinsdämpfer des Rahmens passen. Nachteil: sie hat 51mm Offset und ich weiß absolut nicht, ob ich das merke/mich das stört. Aber kaufen, probieren, merken dass es doch stört und dann gebraucht weiterverkaufen wäre wirtschaftlich blöd :D

Die Mezzer hat eine große Fangruppe hier und bei Pinkbike und sollte der Öhlins sehr ähnlich sein mit den beiden Positivkammern. Hat hier irgendjemand schonmal die beiden Gabeln vergleichen können?
Da beides tendenziell exotisch, gibt es quasi keine Tests, bei denen die beiden direkt verglichen werden.
Einzig Bilster hat bei der RXF36 gemeint, dass sie im ersten Federwegsbereich (deutlich) feinfühliger arbeitet als die Mezzer.
Bilster Review

Hätte gerne mehr als nur die eine Meinung dazu und würde mich daher sehr über Feedback freuen
 
Bei mir ist es aktuell die Frage ob die Öhlins RXF38 oder die Mezzer als 170mm Gabel fürs neue Endurorad... an die RXF komme ich ca 150€ günstiger als an die Mezzer und sie würde optisch wunderbar zum Öhlinsdämpfer des Rahmens passen. Nachteil: sie hat 51mm Offset und ich weiß absolut nicht, ob ich das merke/mich das stört. Aber kaufen, probieren, merken dass es doch stört und dann gebraucht weiterverkaufen wäre wirtschaftlich blöd :D

Die Mezzer hat eine große Fangruppe hier und bei Pinkbike und sollte der Öhlins sehr ähnlich sein mit den beiden Positivkammern. Hat hier irgendjemand schonmal die beiden Gabeln vergleichen können?
Da beides tendenziell exotisch, gibt es quasi keine Tests, bei denen die beiden direkt verglichen werden.
Einzig Bilster hat bei der RXF36 gemeint, dass sie im ersten Federwegsbereich (deutlich) feinfühliger arbeitet als die Mezzer.
Bilster Review

Hätte gerne mehr als nur die eine Meinung dazu und würde mich daher sehr über Feedback freuen


War aber auch verglichen mit der frühen mezzer. Die fertigubgsgenauigekit ist besser seitdem.
Beides sind top Gabeln.

Vorteile mezzer:

Deutlich leichter
Zum traveln keine zusatzkosten wie bei öhlins, 180 Euro je luftfeder und federweg
Hbo
Kartusche leicjt selbst zu servicen und zu shimmen

Performance ist definitiv ähnlich gut

Bei der öhlins hast du den geldvorteil mit 1 mal fedrweg wechseln raus und die kartusche zu hause servicen ist wohl auch nicht gern gesehen durch öhlins.

WOHL weil ich weiß Es nicht genau.

Meine mezzzer mit DZ tuning ist jedenfalls top und die mezzer ist die einzige Gabel, die ich seit einigen Jahren fahre, obwohl ich eine federgabelhure bin ;-)
 
Mein Bruder hat gerade seine gebrochene RXF36 coil durch ne Mezzer ersetzt. Er ist ein schwerer Bub (103kg) mit Ebike. Die RXF bin ich auch gelegentlich gefahren, super Gabel. Die spricht ein bischen besser an als unsere beiden Mezzers out of the Box. Ist aber keinesfalls "deutlich" sondern eher ne Nuance. Die Mezzer steht trotz mehr SAG deutlich höher im Federweg, und mein Bruder meint sie ist deutlich steifer als die 36er Öhlins.
Kinderleichte Wartung, Traveln ohne zusätzliche Kosten, variable Kennlinie, und geringes Gewicht sprechen
für die Mezzer.
 
War aber auch verglichen mit der frühen mezzer. Die fertigubgsgenauigekit ist besser seitdem.
Beides sind top Gabeln.

Vorteile mezzer:

Deutlich leichter
Zum traveln keine zusatzkosten wie bei öhlins, 180 Euro je luftfeder und federweg
Hbo
Kartusche leicjt selbst zu servicen und zu shimmen

Performance ist definitiv ähnlich gut

Bei der öhlins hast du den geldvorteil mit 1 mal fedrweg wechseln raus und die kartusche zu hause servicen ist wohl auch nicht gern gesehen durch öhlins.

WOHL weil ich weiß Es nicht genau.

Meine mezzzer mit DZ tuning ist jedenfalls top und die mezzer ist die einzige Gabel, die ich seit einigen Jahren fahre, obwohl ich eine federgabelhure bin ;-)
Ich habe nicht vor den Federweg anzupassen und es gibt auch die Option den Schaft in der Luftkammer einzeln zu beziehen. Das mit dem selbst servicen ist definitiv ein Argument mittelfristig.

Beziehen sich deine Erfahrungen der Mezzer auf die Version nach DZ Tuning (190€ wenn ich es richtig entnommen hab aus dem Katalog) oder sind das schon "out of the box"-Erfahrungswerte?
 
Ich habe nicht vor den Federweg anzupassen und es gibt auch die Option den Schaft in der Luftkammer einzeln zu beziehen. Das mit dem selbst servicen ist definitiv ein Argument mittelfristig.

Beziehen sich deine Erfahrungen der Mezzer auf die Version nach DZ Tuning (190€ wenn ich es richtig entnommen hab aus dem Katalog) oder sind das schon "out of the box"-Erfahrungswerte?

Mit, was heute aber nicht mehr so viel Aussagekraft hat, da die Stock Mezzer seit meiner ersten Mezzer verändert hat.

Überarbeiteter Rebound Kolben nach dem highflow Design eines australischen Tuners, andere shimtune und bessere Büchsentoleranz.

Mit Tuning ist die besser als eine Ext Era.

Ähnlicher Support, dabei aber nicht harsch oder die Hände verprügelnd und spricht äußerst fein über den ganzen Hub an.

Die einzige Gabel,die da noch besser ist, ist die intend.
 
Ich habe nicht vor den Federweg anzupassen und es gibt auch die Option den Schaft in der Luftkammer einzeln zu beziehen. Das mit dem selbst servicen ist definitiv ein Argument mittelfristig.

Beziehen sich deine Erfahrungen der Mezzer auf die Version nach DZ Tuning (190€ wenn ich es richtig entnommen hab aus dem Katalog) oder sind das schon "out of the box"-Erfahrungswerte?

Das entspricht meinen Erfahrungen:

https://bikerumor.com/manitou-mezzer-pro-enduro-fork-review/

https://off.road.cc/content/review/forks/manitou-mezzer-pro-suspension-fork-review-12539

Also Reviews bzgl aktuellerer Mezzer Version und nicht der alte Vergleich zum rxf von Blistergear vor 5 jahren
 
Die Beschreibungen von der Performance würd ich auch so unterschreiben.
Im 2. Artikel steht technisch allerdings teilweise Käse drinne, aber Schwamm drüber.
 
Wenn du an beiden Gabeln die Aufkleber entfernst, zieht die Mezzer mehr blicke an, alle anderen sind halt „nur“ schwarze oder goldene Gabeln ;)

Besser-Schlechter ist doch oft wie Café Satz lesen. Ordentlich eingestellt mal vorausgesetzt, beides gute Gabeln. Gewicht, Service, Anpassung pro Mezzer. Wenn RCZ noch die letzten Ös raus gekehrt hat, ist auch von deren Exklusivität nicht mehr viel da.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Erfahrungsbericht;
Meine Mezzer Pro war zuletzt bei @Symion zum CSU Entknacken. Und wo sie einmal da war habe ich noch die Buchsen kalibieren lassen - sonst aber kein Tuning.
Was auffällig war ist, dass die Gable im Montageständer nach Handgefühl erstmal nicht viel leichter gleitet (Standrohr / Tauchrohr). Im Rahmen des Service habe ich noch das Öl im Dämpfer gegen WPL 5WT getauscht mit der Hoffnung, dass es etwas konstanter bei Kälte ist.
In dem Setting wurde letzte Woche in Finale getestet.

Ergebnis:
  • Die CSU knackt nicht mehr - hoffentlich bleibt das so
  • Die Gabel war mit dem alten Luftdruck 70 / 48 @ 78 kg auf einmal deutlich zu weich. Ich musste auf 74 / 51 psi hochgehen; was sich erstmal nach nicht viel anhört - ist es aber. Komfort, Gegenhalt und Federwergsausnutzung sind jetzt tiptop und spürbar besser ins Gleichgewicht zu bringen; die Verbesserung/Veränderung kann eigentlich nur an den Buchsen liegen.
  • Das Öl ist wenige CST dicker als das originale Maxima. Einen spürbaren Unterschied haben die 3 CST@40°C natürlich nicht gemacht. Spannend wird es im Winter. Der Rebound war, ist und bleibt (im Sommer) fast komplett geschlossen und die Gabel fühlt sich im Stand weiterhin zu schnell an - auf dem Trail kann ich mich aber (weiterhin) nicht beschweren. Würde ich jetzt weiter tunen wollen, dann wäre eine angepasste Zugstufe interessant.

Zusammengefasst: CSU Entknacken erfolgreich, Buchsen Kalibrieren ist Preis Leistung - wenn sowieso schon da - Top! Spürbar geschmeidiger, aber auch keine komplett andere Welt

:daumen:
 
Ich hab zB bei der Mezzer am Freitag einen Cut machen müssen, hab es einfach nicht hinbekommen das die mir daugt.
Bin dann am WoEnd für 1x Tour (1500 hm) und 1x Park (11 Abfahrten) wieder zurück auf Werksempfehlung. Besser aber bei weitem nicht so das ich das gelesene zur Mezzer bestätigen konnte. Für Sonntag dann noch mal mit beiden Drücken (IRT und Dorado) fahrt für fahrt herunter. Mit Rebound und Compression bei empfohlenen Druck hab ich es ja einfach nicht für mich passend hin gebracht. Auch mit Einzelumstellen der Drücke.
Erst als ich die Drücke parallel verschoben hab auf 1 Stufe unter meinem Gewicht war die Mezzer dann sensationell. Also wirklich sensationell, und ich hatte schon viele Gabeln. Zwischenzeitlich hatte ich schon einen juckenden Finger wegen der 400 Euro Onyx bei RCZ haha. Aber so wie jetzt wirklich sehr sehr geil.... und leicht haha. Aber es hat halt auch 3 halbe Tage Bikepark und einige Touren gebraucht.

Ziemlich intensiv wie ich finde, wenn man allerdings in den sauren Apfel beißt zahlt es sich aus 8-)
 
Ich hab zB bei der Mezzer am Freitag einen Cut machen müssen, hab es einfach nicht hinbekommen das die mir daugt.
Bin dann am WoEnd für 1x Tour (1500 hm) und 1x Park (11 Abfahrten) wieder zurück auf Werksempfehlung. Besser aber bei weitem nicht so das ich das gelesene zur Mezzer bestätigen konnte. Für Sonntag dann noch mal mit beiden Drücken (IRT und Dorado) fahrt für fahrt herunter. Mit Rebound und Compression bei empfohlenen Druck hab ich es ja einfach nicht für mich passend hin gebracht. Auch mit Einzelumstellen der Drücke.
Erst als ich die Drücke parallel verschoben hab auf 1 Stufe unter meinem Gewicht war die Mezzer dann sensationell. Also wirklich sensationell, und ich hatte schon viele Gabeln. Zwischenzeitlich hatte ich schon einen juckenden Finger wegen der 400 Euro Onyx bei RCZ haha. Aber so wie jetzt wirklich sehr sehr geil.... und leicht haha. Aber es hat halt auch 3 halbe Tage Bikepark und einige Touren gebraucht.

Ziemlich intensiv wie ich finde, wenn man allerdings in den sauren Apfel beißt zahlt es sich aus 8-)


Glückwunsch, dann geniess es so.

Und wenn mal die Zeit für nen Service kommt, lass die bei symion mit dem reibungstuning versehen.
Dann hast Du bei gleicher handschonung noch mehr Support.
 
Zurück