Manitou Minute Elite TPC 100mm

Baustahlrider

Velotecniker,Kinderradbastler
Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
31
Ort
Mannheim
Hallo.
Ich hoffe es kennt sich jemand aus.
Habe mir eine 2008er Manitou Minute Elite TPC mit 100mm gekauft.Nun habe ich nach den Einbau die Standrohre angeschaut und gedacht irgentwie sind die aber lang.Auf den Tauchrohren steht Minute 100.Nachgemessen sind se aber 120mm lang???Gabel falsch gelabelt/ausgeliefert?
Oder normal?Kann man die Traveln?Wenn ja wie?

Ein verwunderter Andi.
 
Bei den Manitous sind die Rohre immer länger als der Federweg, bei meiner Minute Federweg 140, Rohre ca 150.

Traveln weiß ich nicht, da wende dich mal an MCG Parts.

Die haben mir innerhalb von 4 Stunden geantwortet, sind wirklich schnell!
 
Danke für die info.
Der Manitou Service teilte mir auch it dass die Gabeln ein bischen mehr haben wie angegeben.
Toll.Warum kaufe ich eine 100mm wenn ich eine 120er bekomme und so weiter....
Aber da es die Gabel in drei versch. Federwegen gibt sollte es ähnlich wie bei Rock shox kein Problem sein zu reduzieren.Wird doch soweit ich weiß bei allen Herstellern über Distanzen gemacht!?Mal zerlegen.Soll bei den neuen Manitous kein Hexenwerk sein.Und 2 Linke Hände hab ich ja auch nicht.Nun dann wollen wir mal.:daumen::cool:
 
würde mich auch mal brennend interessieren. übrigens haben die gabeln trotzdem einen dem federweg entsprechend normale einbauhöhe auch wenn die standrohre etwas länger sind als bei anderen herstellern. Ich vermute mal das das mit durch die reverse-arch brücke bedingt ist
 
Messe doch erstmal den tatsächlichen Federweg. Einfach Luft ablassen und mittels Kabelbinder am Standrohr schauen, wie weit sie sich reindrücken lässt. Bis zu 5% Abweichung von der offiziellen Federwegsangabe sind schon mal drin. Und es steht nirgends geschrieben, dass der sichtbare Hub am Standrohr dem tatsächlichen Federweg entsprechen muss. Meine R7 MRD zeigt auch 2 cm Standrohr mehr als sie tatsächlich hat.
 
Messe doch erstmal den tatsächlichen Federweg. Einfach Luft ablassen und mittels Kabelbinder am Standrohr schauen, wie weit sie sich reindrücken lässt. Bis zu 5% Abweichung von der offiziellen Federwegsangabe sind schon mal drin. Und es steht nirgends geschrieben, dass der sichtbare Hub am Standrohr dem tatsächlichen Federweg entsprechen muss. Meine R7 MRD zeigt auch 2 cm Standrohr mehr als sie tatsächlich hat.

Das hatma doch schon mal...
12cm sind bei Manitou wohl normal bei ner 100er - zumindest bei der besagten r7 mrd.

Traveln geht nur bedingt - nehmt ma die Luftfeder auseinander: da gibts nicht viel Potential, einzig und alleine einen der zwei Gummipuffer am Ende könnte man evt. rausnehmen, aber das Teil kommt nicht höher raus deswegen, federt aber bei entspr. schwachem Luftdruck weiter ein - bringts das?

Ich würd sagen: Gabel ausbauen, ne 130er Minute rein, oder? Wie wärs mit der mrd in blau, für 399 zu haben! (Mussma nur umlackiern...)
 
Zurück