manitou minute vs. rockshox reba

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
...oder ganz was anderes?

fox sind hierzulande ja leider unbezahlbar - ich lass mich
aber gerne vom gegenteil überzeugen ;)

zu welcher gabel (80-100mm) würdet ihr mir raten:
- gerne mit remote-lockout (kann die manitou das?)
- gerne leicht
- gerne nicht zu teuer (bis max.~400 €)

ach ja:
weiss jemand, ob's probleme mit dem reverse-arch von
der manitou an 'nem on one scandal geben könnte?

grüße und danke schon mal,
kilowahn
 
Zuletzt bearbeitet:
- remote-lockout kann die Minute ab 2010 (bzw. mit Umrüstsatz auf ABS+ auch 2007..2009)
- größere Reifenfreiheit (bis 63mm freigegeben) hat die Minute auch
 
anscheinend hat die minute nen größeren offset gegenüber der reba, was das bike agiler machen soll, da somit der nachlauf kleiner ausfällt.
speziell bei niner ist mir aufgefallen, dass dort die geo angaben mit 80er gabel und offset der manitous angegeben werden.
ich könnt mir vorstellen dass der niner rahmen also mit 100er reba träge sein könnte.
aber wie gesagt, hab ichs noch nicht er"fahren". soll also nur als denkanstoss dienen.
spezialized und fisher verwenden wohl auch gabeln mit custom offset.
 
Moin,
ja, ich habe eine Minute (100mm, 20mm Steckachse), kenne als Vergleich (im 29er Bereich) aber auch nur eine RS Reba SL.
Mit der Minute bin ich sehr zufrieden, ist wirklich eine Sorglosgabel, kurz den Luftdruck auf 60% des körpergewichts eingestellt (ich nutze 50-55%) und los geht es.
Was mich ein bisschen stört ist das starke einknicken beim Bremsen, ich habe mit jetzt aber das Update auf den neuen Dämpfer bestellt (ABS+, kostet bei CRC 40Euro), lauf US-Forum soll der das dauerhaft beseitigen.
Ansonsten ist die Gabel leicht, steif und macht das, was sie soll: federn :)
Noch ein Kritikpunkt:
Die Steckachse ist etwas aufwendig ein- und auszubauen, jedes Mal 5 Schrauben. Da ich am Anfang ein großes Problem mit abgerissenen Ventilen durch Schlauch-wandern hatte und sehr häufig Reifen gewechselt habe um "meinen" zu finden, hat das schon genervt.
Aber der Wandern habe ich mit Talkum in den Griff bekommen, als Reifen nutze ich i.M. nur noch Continental MK2.4 und Panaracer Rampage, seit dem bin ich wieder mit der Achse versöhnt.

Grüße
Otto
 
moin,

fahre das scandal mit reba (80mm) - passt und läßt sich duch pos.-/neg.-kammer gut anpassen (linear oder progressiv)

das rad fährt sich auf jeden fall super agil. 100mm habe ich bislang noch nicht ausprobiert, aber auch noch nicht vermisst.

ist auch mit "klassischem" 9mm schnellspanner steif genug (bei knapp 80kg) zumindest wenn du ein wenig auf die qualität des lrs achtest.

gruß
th!
 
Zurück