Manitou R7 MRD

ich greife dieses zitat mal auf, weil ich oft lese "ist meiner alten gabel im ansprechverhalten total überlegen". wartet ihr eure gabeln regelmäßig? füllt ihr schmiermittel in der hauptluftkammer nach? sonst ist es nämlich kein wunder, dass ne neue gabel besser anspricht als ne total trocken laufende. außenrum kippen alle alles mögliche drüber, nur ist der kolben auch sehr wichtig. wenn man gabeln vergleicht, sollte man fairerweise zwei neue gabeln vergleichen oder aber die alte wenigstens frisch machen, bevor man zum test schreitet.

da gebe ich dir recht!

ich habe allerdings auch keinen objektiven Testbericht geschrieben, sondern nur einen subjektiven 1.Eindruck in einem Satz wiedergegeben.
Davon lebt ein Forum mM.
Keine Unterschiede habe ich subjektiv in der Lenkpräzision und der Bremssteifigkeit wahrgenommen (Achtung! nicht doppelblind verifiziert;) ausserdem leichter Fahrer!)

und ja, meine Gabeln werden gepflegt und gewartet:rolleyes:
aber darüber wissen vielleicht manche sonstwo an ihrem PC auch besser bescheid, wie sie auch nicht selbst gefahrenes Material sehr gut beurteilen können .......
 
off topic:
am crosser fahr ich aber 1000% "downhill". das ist nicht mickymaus zeugs wie bei unseren bikes. da hast du speed und richtig schläge und sprünge...da muss ne gabel funktionieren. selbst mit nem richtigen downhill-gerät unter dem hintern kann ich lediglich schmunzeln...

ich weis......da hast recht. Komm ja auch aus der Ecke. Preis-Leistung am Bike ist ne Frechheit.

hier noch der 2008er Katalog. Wegen Farben und so

http://www.hbsuspension.com/pdffile...u-catalog-low.pdf?cvar1=11/7/2007+11:42:46+AM
 
da gebe ich dir recht!

ich habe allerdings auch keinen objektiven Testbericht geschrieben, sondern nur einen subjektiven 1.Eindruck in einem Satz wiedergegeben.
Davon lebt ein Forum mM.
Keine Unterschiede habe ich subjektiv in der Lenkpräzision und der Bremssteifigkeit wahrgenommen (Achtung! nicht doppelblind verifiziert;) ausserdem leichter Fahrer!)

und ja, meine Gabeln werden gepflegt und gewartet:rolleyes:
aber darüber wissen vielleicht manche sonstwo an ihrem PC auch besser bescheid, wie sie auch nicht selbst gefahrenes Material sehr gut beurteilen können .......

mach dir nit gleich ins hemd, ich hab ausdrücklich geschrieben dass ich nur dein zitat aufgreife weils halt grade gepasst hat.
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Absolute Damping? Gibt es da eine vernünftige Einstellung, welche man in allen Situationen unverändert lassen kann, oder muss man häufiger umstellen (Uphills-Downhills...). Wenn die Gabel so sensibel ist, dürfte sie in offener Einstellung ja auch entsprechend stark wippen, vor allem die 100mm-Version.
Deckt der Verstellbereich der Zugstufe die Bandbreite schnelles Ausfedern-stark gebremstes Ausfedern voll ab?
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Absolute Damping? Gibt es da eine vernünftige Einstellung, welche man in allen Situationen unverändert lassen kann, oder muss man häufiger umstellen (Uphills-Downhills...). Wenn die Gabel so sensibel ist, dürfte sie in offener Einstellung ja auch entsprechend stark wippen, vor allem die 100mm-Version.
Deckt der Verstellbereich der Zugstufe die Bandbreite schnelles Ausfedern-stark gebremstes Ausfedern voll ab?

Absolute Damping: 6 Stufen
Stufe 1 = ganz offen finde ich auf dem Trail am besten, wippt natürlich stark aus dem Sattel
Stufe 3 = bei meinem momentanen Setup (5,5-5,7bar Luftdruck bei 64kg) optimal für Forstwege. Wippt im Sitzen null, im Wiegetritt ca. 1cm Federweg und öffnet selbständig kurz wenn ich z.B. gegen ne Wurzel fahre.
Die Stufen von 4-6 brauch ich im Gelände nicht, bei Stufe 2 bin ich mir noch nicht sicher wann und wo

Zugstufe:
kannst du so zudrehen, dass die Gabel in Zeitlupe ausfedert. Fahre bisher ganz offen und hab mich damit noch nicht draussen beschäftigt.
 
Eine gerasterte Druckstufe mit bedarfsabhängigem Öffnen der Gabel, also schon so eine Art SPV (?).

Dann stellt sich logischerweise als nächstes die Frage, welche Gabel-Variante in der Praxis besser taugt:
-Absolute Damping mit vermutlich häufigerem Wechseln der Druckstufeneinstellung, man muss desöfteren während der Fahrt den Verstellknopf direkt an der Gabel betätigen (geht das problemlos?)
-TPC: Wechseln zwischen offen und blockiert (Lockout) mit Remote-Bedienung am Lenker

Da meine jetzige Gabel (Manitou Mars Elite 2002) eh mies arbeitet, wippt sie natürlich auch kaum, so dass ich während der Fahrt nix verstellen muss, frage mich deshalb, ob das häufige Umstellen einer Gabel während des Fahrens auf Dauer nicht nervig ist.
 
Da meine jetzige Gabel (Manitou Mars Elite 2002) eh mies arbeitet, wippt sie natürlich auch kaum, so dass ich während der Fahrt nix verstellen muss, frage mich deshalb, ob das häufige Umstellen einer Gabel während des Fahrens auf Dauer nicht nervig ist.

Mich nervt zumindest die U-Turn-Verstellung meiner RS RVL, die zu verstellen dauert aber auch seine Zeit.
Selbst kurze Handgriffe, wie sie wohl bei der R7 nötig sind, würden mir auf Dauer, bei andauerndem Verstellen besonders, wahrscheinlich auf die Nerven gehen.
 
ist die 2008er r7 mrd für leichtgewichte abstimmbar also 42 kg fahrer?
oder passt die dämpfung dann nicht mehr.

ist überhaupt eine luftdruckeinstellung für solch geringe gewichte möglich?

danke
 
Zurück