Manitou R7 MRD

Wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen TPC und Absolut Dämpfung eigentlich?
Eine MRD Canti mit Absolut Dämpfung habe ich hier im Thread mit etwa 1370g gesehen.

Ich hab (durch Lesen des Aufklebers beim Putzen :D) rausgefunden, dass ich doch eine MRD TPC 80mm Canti RLO habe, anstatt wie ich dachte, eine Elite.
 
Ich habe eine R7 MRD Absolute Bj. 2008 gekauft, 1.360 g mit 265 mm Schaft.
Jetzt lese ich hier von Federwegsverlust und bin verunsichert. Da 65 Seiten lang sind, die SuFu vielleicht etwas unterschlägt und einige Nicks hier häufiger auftauchen, stelle ich mal vorsichtig die Frage: Wie hoch ist das Risiko (100% mit diesem Feature ausgestattet?), wie finde ich heraus, ob ich potentiell betroffen bin, und was könnte ich dagegen tun?
 
Denke mal du wirst es dann merken. Das kommt ja ned auf einen schlag. Das kommt schleichend mit dem federwegsverlust, da es das öl bei jedem einfedern angesaugt wird. Ansonsten gleich das innenleben auswechseln
 
Entweder gutes Exemplar oder schlechtes;-) Wenn du sie schon nen Weile gefahren bist dann tut sie doch. Fragt sich wie lange. Luftdruckkorrektur nur über Kopf und mittels Pumpe. Siehe Bedienungsanleitung. Hat mit Öl nix zu tun (auch wenn etwas Öl auf dem Luftkolben zur Schmierung ist). Es wandert einfach Luft von der Positiv in die Negativkammer und nicht mehr zurück. Dadurch zieht sich die Gabel zusammen. Wenn das passieren sollte, Gabel zum Händler, der zu MCG schicken, die bauen kostenfrei ein neues Standrohr mit anderem Luftsystem ein. Ventil ist dann oben. TS Air anstatt Noble Air.
 
Aber der ganze Umbau wiegt dann mind. 130g mehr.
Wurde bei mir auch gemacht aber ohne mich vorher zu informieren, fand ich net so gut. Hoffe nur dass sie jetzt funzt.
 
Und das ist ja wohl krass - 130g - pfff... dann lieber hin und wieder auseinanderziehen und alle halbe jahre nen service... deutlich mehr öl auf dem luftkolben hat bei mir sehr geholfen, s.o.!
 
Hey,

was für Probleme können bei der R7 Super Absolute auftreten?
Sind die Minute MRD (TPC) Gabeln unanfälliger als die R7 Gabeln?
Suche eine neue relativ "unkomplizierte Gabel"... Suche eine kurze,prägnante Antwort ;)

Grüsse Nico
 
Hey, ich stand kurz davor, mir die 2010er manitou r7 mrd milo zu kaufen. Hatte die im Netz für 329€ gefunden. Nun scheint sie aber ausverkauf zu sein und zudem bin ich nun auf die 2011er gestoßen. Da haben die ja mal wieder was am Gewicht gemacht. Angeblich liegt sie nun wieder bei 1350g. Das wäre ja ein Traum. Hat schon jemand Erfahrungen und kann die Angaben bestätigen?

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...7-mrd-2011-100mm-disc-only-schwarz/index.html

Grüße
 
Mahlzeit, die Tauchrohreinheit ist 2011 etwas leichter geworden. 1350g ist Angabe für 80mm, ohne Milo Remote Lockout +/- Herstellungstoleranz. Ich schätze eine 100er wird wohl knapp unter oder knapp über 1400g liegen. Was aber immer noch voll okay ist wenn man den Preis bedenkt. 2011 werden alle Manitou Gabeln ohne Milo angeboten. Den gibts optional zum Nachrüsten.
 
Ok. Besten Dank für die Info. Hat die 2011er sonst was, was die 2010er nicht hat? Die Infos sind ja bislang nicht wirklich weit gestreut. Selbst Manitou hat noch die alten auf seiner HP.

Grüße
 
TPC könnte minimal leicher sein. Welches Modelljahr ist das? Bei RLO verwenden die doch immer dieses ABS+??

Die Gabel ist von meines Wissens nach 2008.
80mm, Cantisockel, und es steht "MRD TPC" auf einem Tauchrohr.

Man hat die Möglichkeit einen Lockouthebel anzubauen (die ich nicht nutze).
Keine verstellbare Druckstufe o.ä.
 
Hallo Manitou-Fans,

ich weiß, dies ist kein Verkaufsthread, dennoch möchte ich drauf aufmerksam machen, dass ich eine R7 MRD CARBON ABS+, 80mm Federweg, MJ2010 anzubieten hab. Absolut traumhafter Zustand, 183mm Schaft, Decals unter Klarlack und somit auch äußerlich absolut pflegeleicht.
Sie kommt mit kompl. Milo-Kit zum Umrüsten (Fernbedienung + Dämpfereinheit, einfacher Austausch).

Preis 290,- m. Versand
 
Hab so ziemlich das ganze Teil hier gelesen, aber:

Was ist denn der technische Unterschied im Innenleben zwischen der 2011er R7 Pro und der aktuellen MRD? Und wieviel Gewichtsunterschied ist es denn?
Würde gern bei Manitou bleiben, da die etwas schlanker sind.

Empfehlung bzgl. Zuverlässigkeit, Pro oder MRD?

Ist das aktuell, was bei Manitou steht? Da steht nur was bzgl. 80 mm. Ich brauch aber ne 100 mm.
 

Anhänge

  • R7 MRD R7 PRO.PNG
    R7 MRD R7 PRO.PNG
    45,1 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn hier los?!

Ich hab mal ne Frage an euch. Ich fahre noch eine Manitou R7 TPC und fahre diese bei 78kg zur Zeit mit 5.5bar. Sie gilt ja als die sensibelste Gabel auf dem Markt... abgesehen von der Lefty/Fatty. Nun, meine ist zwar sensibel, aber nicht so, wie ich es mir vorstelle. Haben heute nochmal neues Öl in die Gabel gemacht und hoffe, dass es nun besser wird.

Habt ihr vlt noch Tipps, um das Ansprechverhalten zu verbessern?!



PS: Merkt ihr einen sehr sehr deutlichen Unterschied bei eurer Zugstufe zw. + und - und kann man die Druckstufe vlt iwie beeinflusse?! Meine Gabel scheint ein hohes Losbrechoment zu haben.
 
Stimmt...tschtsch...kann man so sagen.

Meine spricht absolut sensibel an. Nichts von hohem losbrechmoment bei meiner.

Ansonsten einsenden und das problem schildern.

Wie alt ist sie denn?? DIe gabel braucht ein moment bis sie schön sensibel schnauft...einfahren.

Dann stimmt was nicht. Die saugt Dir eigentlich den kleinsten Kiesel weg - Zitat: "tschtsch".
 
Sie ist schon ne weile alt. xD Also ist eine 2006er TPC. Hab dann letztes Jahr die Dichtungen und die Zugstufeneinheit getauscht (da ich die untere Schraube abgerissen habe, da ich nach außen schrauben wollte (wie bei Magura gewöhnt) und nicht nach innen geschraubt habe).

Eingefahren ist sie also nun nach sicherlich 5000km schon.
 
bei denen mit stahlnegativfeder geht das durch verlängern der negativfeder mit einem 20mm spacer. bei denen mit floating geht das nicht, bzw. nur indem du das einfedern begrenzt was aber nicht zu der vermutlich gewünschten einbauhöhenreduktion führt.
 
Zurück