Manitou R7 MRD

Ich dreh am Rad. :mad:

Meine R7 MRD knackt, und ich finde diese beknackte Rechnung nicht wieder :aufreg:
 
Ist bei Euch auch der obere Einstellknopf so ziemlich fuer die Fuesse!?

Bei den ganzen Rasterungen komme ich auf lediglich 3 brauchbare:

+ Ganz offen, was mir zu vom Federungsverhalten zu schwammig und schnell ist.
+ Eine Rasterung mehr nach rechts, so fahre ich meistens.
+ Ganz zu, also Lockout.
 
Ist bei Euch auch der obere Einstellknopf so ziemlich fuer die Fuesse!?

Bei den ganzen Rasterungen komme ich auf lediglich 3 brauchbare:

+ Ganz offen, was mir zu vom Federungsverhalten zu schwammig und schnell ist.
+ Eine Rasterung mehr nach rechts, so fahre ich meistens.
+ Ganz zu, also Lockout.

Ich glaube das liegt an der Einstellung der Meachanik die man mit dem Hebel bedient. Die muss man sehr penibel einstellen! (ich weis nicht obs auch mit dem Ölstand zusammen hängt?!)
 
[FONT=Arial, sans-serif]Hallo,

meine R7 ist nun auch endlich verbaut und die ersten 150km damit zurück gelegt.
Leider hab ich nur die Pro (80mm) da ich die MRD mit Canti nirgends wo finden konnte bzw. die Fork bezahlbar sein sollte .

Meine Eindrücke:
- gut einstellbar (erste Gabel bei der ich den gewünschten Sag ohne Probleme mit meinen 58kg erreich)
[FONT=Arial, sans-serif]- Ansprechverhalten und performance top[/FONT]
- nutz früh viel Federweg, geht dann bald in eine hohe Progression über
- schlechte Federwegsausnutzung, zuviel Durschschlagschutz (kaum mehr als 70mm nutzbar)
- Gewicht: flop, zumindest bei der Pro. Gemessen 1610g (ungekürtzt, bei der 80mm Version mit Cantisockel)

Trotzdem eine Top Gabel für den schmalen Geldbeutel wenn das Gewicht nebensächlich ist.

Nun die Frage an die Spezialisten hier, kann man die Federwegsausnutzung verbessern?
Auf den Seiten 55 / 60 /65 konnte man dazu was lesen, bezog sich aber glaub noch auf die älteren Modelle mit Absolut Damping.
Wenn so was möglich ist verändert sich dann auch die Progression (aufgrund der größeren Luftkammer)?

Vielleicht kann Trailhunter ja was dazu sagen.
Danke schon mal ;-)



[/FONT]
 
So, habe nun heute meine "neue" 100mm R7 MRD das erste mal auf dem Trail ausprobiert.
Vorher hatte ich eine 80mm MRD R7 mit dem Ventil unten, die 100er ist ein neueres Modell mit dem Ventil oben.

Was fuer ein Unterschied, ich weiss zwar nicht was da gross geaendert wurde, aber koennte fast von einem anderen Hersteller sein, grosser Fortschritt.

Bei meiner alten, war der rechte obere Einstellknopf fast nutzlos (wie auch hier schon gepostet), da gab es fast nur 3 Einstellungen die Nutzbar waren.
Die 100er hat glaube ich auch statt 5, nun 7 "klicks" und jeder klick geht mehr zum lockout und sind somit alle nutzbar. Ich habe mich dann auf den 5ten eingespielt.
Rebound laesst sich auch feinfueliger einstellen und da hab ich erstmal einige Zeit gebraucht und mich dann bei 11 klicks zudrehen eingespielt.

Sehr feinfuelig, tolles ansprechverhalten, fuers Geld ne supergabel.

"Knarzt" und "klackt" aber wie meine alte, aber da hab ich mich nun eh schon dran gewoehnt.
 
Frage an die "Selbermacher":

hat schon mal jemand von euch die Führungsbuchsen bei einer R7 MRD 2008/2009 gewechselt.

Gibts einen dabei einen Trick um ohne Spezialwerkzeug die alten Buchsen raus/rein zubekommen? Welcher Versender hat diese lagernd oder kurzfristig parat.

Danke euch für die Hilfe!
 
Sind die Buchsen durchgenudelt? Wieviele km? Schreib mal bitte, wie der Austausch geklappt hat, wenns soweit ist.

tja, das übliche wackeln....;), leichtes Spiel hatte sie bereits nach wenigen 100km....

was ich bis dato rausgefunden habe:

die Führungsbuchsen gibts hier....nicht mal so teuer..

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21228&LanguageISO=de

zum Extrahieren:

http://www.cswestbikes.com/servlet/the-14172/Manitou-Bushing-installer-tool/Detail

zum Implantieren:

http://www.bikepedia.com/PA/Item.aspx?itemid=652422

jedoch ist das wechseln ziemlich tricky, da die Buchsen in eine exakte Tiefe eingepresst werden müssen(meine Vermutung, damit lässt sich das Buchsenspiel feintunen....)

...mal sehen. Ich halte euch auf dem laufenden.
 
Hi, "kleine" Frage an die Spezialisten unter euch : Hab ne 2011er R7 MRD Absolute repariert von MCG zurückbekommen (Druckstufe wurde getauscht) Hab jetzt folgendes Problem : Die Druckstufe hat nur noch zwei Stellungen: Ganz offen...Knopf ganz nach links...oder lockout...ganz nach rechts. Die Stelllungen dazwischen sind wirkungslos, dh. Gabel komplett offen. Da der Lockout funktioniert und der Ölstand auch paßt, komm ich irgendwie nicht mehr weiter.
Vielleicht kann sich einer von euch dieses Phänomen erklären. Hab schon mit MCG telefoniert, die sagten auch, daß dies technisch eigentlich schwer möglich sein kann. Hmmm, will allerdings die Gabel auch nicht nochmal einschicken.

Gruß : Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Eine kurze Frage, ist hier jemand der meine Manitou R7 einmal "überholen" kann & möchte?
Oder eine Empfehlung aussprechen kann, wo ich dies machen lassen kann?

Meine R7 ist nämlich undicht, bekanntes Problem --> Absacken durch Luftverlust:rolleyes:

Es eilt auch nicht, fahre zur Zeit starr ;)
 
Habe mir eine wohl aktuelle R7 MRD gekauft, incl. Milo Remote Hebel, den ich noch installieren muss.
Eines ist mir überhaupt nicht klar: R7 Absolute+ wird doch immer als Platform mit 5 Stufen propagiert; meine hat keinen Platformknopf rechts, sondern nur einen, in dem man das Remote Zugseil einfädelt. Ich hab dann entweder Locked oder offen, wie gehabt. Allerdings wollte ich gerade die Platform mal antesten. Gibt es den Knopf dafür als Zubehör oder ist das dann wieder ne andere Einheit rechts??

Wär schön, wenn mich mal jemand aufklären könnte.
 
ich meinte auch die zugstufen/dämpfungseinheit. die ist nur an einer stelle zu, an allen anderen Positionen offen - keine Zwischenstufen. evt lässt sich was basteln aus der normalen Abs+Einheit?
 
ich exhumiere mal diesen fred. :daumen: fährt aktuell noch jemand die r7 mrd, hat einer von euch vielleicht ein r7 mrd casting in schwarz abzugeben für die 100mm version?

gruss
 
Wer macht denn zuverlässig die Wartung der R-Seven noch heutzutage, und damit meine ich keine 100-130 EUR für einen Service mit ServiceKit O-Ringe austauschen (werden beigelegt) & neues Gabelöl?

Außer mir selbst hatte seit >8 Jahren hier keiner mehr geposted - schade.
 
Hi Forever!

Ich habe noch eine R7 SPV in schwarz, die seit Jahren nocht mehr in gebrauch gewesen ist. Für 26" und Scheibenbremsen. Beim Interesse bitte PM ;)
Hi Hobbot,

ich habe insgesamt 3 R7, die normale Ur-Version mit 80mm TPC, und 2x die R7 MRD 100mm...ich suche aktuell einen guten Gabelservice, nicht die R7 :daumen:selbst, danke. ;)
 
Wer macht denn zuverlässig die Wartung der R-Seven noch heutzutage, und damit meine ich keine 100-130 EUR für einen Service mit ServiceKit O-Ringe austauschen (werden beigelegt) & neues Gabelöl?

Außer mir selbst hatte seit >8 Jahren hier keiner mehr geposted - schade.
Manitou-Spezialist ist ja Dominik von DZ-Suspension (hier im Forum als Symion unterwegs). Bei ihm habe ich meinen McLeod tunen lassen, und das war einwandfreie Arbeit, und auch die Abwicklung war sehr gut.

An Deiner Stelle würde ich dort mal anfragen.

MST ist auch klasse, macht m. W. aber nur Fox und RS.
 
Zurück