Manitou R7 nach 3 Jahren durchgerostet

Totti-Amun

Lead, don't follow!
Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Rheinberg
Moin,

ich habe mich heute früh über den Fleck auf dem Boden gewundert, aber pauschal gedacht daß da eine meiner Katzen hin gekotzt hat.

Nun musste ich aber gerade feststellen, daß meine Manitou Federgabel offensichtlich durchgerostet ist und Schmiermittel austritt.

Wie kann denn so was sein nach 3 Jahren Strassengebrauch?

Was tun?

Ich meine es müsste eine R7 sein. Die Gabel befindet sich an einem S-Works Epic XL...

Gruß

Totti
 

Anhänge

  • DSCF7248.jpg
    DSCF7248.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 393
Hast Du eine Adresse für mich? Ich denke das bringt wahrscheinlich eh nichts, weil ich den Kaufbeleg nicht mehr finde.
Ich brauche auch schnell Ersatz, ich fahre das Bike fast täglich...
 
...
Nun musste ich aber gerade feststellen, daß meine Manitou Federgabel offensichtlich durchgerostet ist und Schmiermittel austritt.

Wie kann denn so was sein nach 3 Jahren Strassengebrauch?
...

Das Casting ist aus Magnesium und das rostet nicht. Wenn da ein Loch entstanden ist, dann kommt das vom Streusalz.
 
Danke für die Info, es ist tatsächlich kein Rost. Es ist durch Korrosion ein Loch entstanden, durch welches das Öl austritt. Wie auch immer so was passieren kann...

Weiß vielleicht jemand exakt, um welches Modell es sich handelt?
 

Anhänge

  • DSCF7249.jpg
    DSCF7249.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 204
  • DSCF7250.jpg
    DSCF7250.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 196
  • DSCF7252.jpg
    DSCF7252.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 247
  • DSCF7256.jpg
    DSCF7256.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 204
Sieht nicht gut aus.
Rechnung hat sich gefunden, ist doch noch in der Garantie und etwas über 1.5 Jahre im Gebrauch.
Ich werde mich gleich mal an MCG wenden, danke für den Hinweis teatimetom. Auf die Reaktion bin ich ja mal gespannt...
 

Anhänge

  • DSCF7258.jpg
    DSCF7258.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 99
ansonsten:

stelle sauber abschleifen, mit feinem schleifpapier. nimm millimeter blech, schneid ein stück ab, das die stelle gut abdeckt, dann ein stück schrumpfschlauch(kein fahrradschlauch, der quellt auf bei kontakt mit öl) oder irgend ein andres nicht allzudicken gummi leg zuerst den gummi drauf, dann das millimeter blech und mir 2-3 kabelbinder fest zuzurren, sollte eigentlich halten und auch dicht sein
 
Mit so ner Sollbruchstelle würd ich aber keinen einzigen Meter mehr fahren ^^
Wer weiß wie die Gabel von innen aussieht und wie sehr das Material schon geschwächt ist.
 
Ich schaue jetzt erstmal, was der Importeur dazu sagt und fahre so weiter. Ich bin damit nie irgendwie gesprungen oder so. Ich fahre bei gutem Wetter 6 Tage die Woche eine 35km Rundstrecke ab, praktisch alles asphaltiert. Am Niederrhein gibt es nicht so viele Berge... :D

Ich frage mich, wie das kann? Das ist ja nicht irgendwie von aussen durchgegammelt. Das kam von innen und ansonsten sieht die Gabel noch top aus.
Weiß jemand, wie die genaue Modellbezeichnung lautet?
 
Ist ein OEM Teil...frag doch mal bei Spezi nach was die genau verbaut haben.
An die hätt ich auch die Garantieanfrage gestellt.

btw., so wie die Ölbrühe auf dem Boden aussieht, ist das eine schöne Öl-Wasser Emulsion.
Dann würd mich das mit dem durchrotten nicht wundern...
Haste das Teil mal mit nem Hochdruckreiniger behandelt? Sind die Staubdichtungen obenrum noch OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Hochdruckreiniger. Nur normaler Wasserschlauch alle paar Wochen mal. Ist auch nötig, denn ich fahre ja auch bei Regenwetter.
Ja nun, ich finde das sollte ein Bike aushalten können. Nach nicht mal 2 Jahren sollte so was nicht mal bei einem Baumarkt-Rad passieren.
Letzte große Inspektion war Ende Juli 2011, da ist nichts dergleichen aufgefallen. Da wurden nur Bremsen, Kurbeln, Zahnkränze, Kette usw. neu gemacht.
 
Kein Hochdruckreiniger. Nur normaler Wasserschlauch alle paar Wochen mal. Ist auch nötig, denn ich fahre ja auch bei Regenwetter.
Ja nun, ich finde das sollte ein Bike aushalten können. Nach nicht mal 2 Jahren sollte so was nicht mal bei einem Baumarkt-Rad passieren.
Letzte große Inspektion war Ende Juli 2011, da ist nichts dergleichen aufgefallen. Da wurden nur Bremsen, Kurbeln, Zahnkränze, Kette usw. neu gemacht.


Wurde die Gabel auch mal gewartet?
 
Hat ja nicht viel zu sagen, wie du siehst :o

Also, ich kann mich nicht entsinnen daß bei der Gabel ein Handbuch war in dem stand, daß die Gabel alle 4 Wochen gestreichelt werden muß und alle 6 Wochen eingeschickt gehört zu einem Service. :lol:

Im Ernst, ich radle nur. Dafür ist eine Gabel doch gebaut. Zumindest erwarte ich es von so einem Teil, daß die nicht nach etwas über 1.5 Jahren im Gebrauch durch gegammelt ist.
Ich kann es auch nicht einsehen ein 2. Bike anzuschaffen, weil eins immer beim Service verweilen muß.
 
Mag ja sein das du das so siehst...hoffentlich tut es Dir der Hersteller gleich.
Und so überspitzt wie du es darstellst, ist das mit nem Service auch nicht.
Normalerweise macht man sowas ja neben der Saison.

Gerade auf Federgabeln die das ganze Jahr gefahren werden muss man da eher mal ein Auge drauf haben, als auf eine sporadisch genutzte Gabel.
Einmal pro Jahr sollte reichen. Und vielleicht wäre es bei so einem Checkup ja auch schon aufgefallen das etwas nicht stimmt.

Naja, drücke Dir die Daumen das du Ersatz bekommst :-)
 
Ich frage mich, wie das kann? Das ist ja nicht irgendwie von aussen durchgegammelt. Das kam von innen

Woher weißt du das oder wie kommst du darauf? Ich würde sagen das außen eine Schlagstelle/Macke/Schramme war und der Lack abgeschabt wurde. Dadurch lag das Magnesium frei und ist "vergammelt". Dazu reicht schon ganz wenig Salz von der Straße aus.
 
3,5 jahre kommt mir dennoch recht kurz vor. Was natürlich sein kann ist ein ordentlicher Steinschlag, dann reichen 2 Jahre mit dem aktuellen Streusalz Zeug, welches die auf die Straße kippen, aus um das durchzugammeln, da hilt dir das beste Material nichts.

Seit nicht mehr Schotter + Auftaumittel sondern nur diese weiße Pampe tonnenweise auf die Straße gekippt wird, häufen sich auch die Schäden an den Rädern der Alljahreszeitfahrer.

Wobei, durchgammeln in anbetracht DIESER Gabel harmlos ist :D
sorry für OT, aber DAS ist Streusalzdamage...
 

Anhänge

  • IMG_1720_800.jpg
    IMG_1720_800.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_1726_800.jpg
    IMG_1726_800.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_1713_800.jpg
    IMG_1713_800.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_1716_800.jpg
    IMG_1716_800.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_1715_800.jpg
    IMG_1715_800.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 146
Geh mit der Gabel zum Händler der dir dein Bike so verkauft hat was normal in der Garantiezeit immer der erste Anlaufpunkt sein sollte. Da Specialized meist sehr kulant reagiert wird dir dort wohl besser geholfen wie bei dem Manitou Vertrieb. So war zumindest meine Erfahrung mit Specialized.
 
das mit den wartungsintervallen ist so eine sache.

es gibt immer wieder kunden die sich beschweren, dass federelement xy nach 3 jahren einen schaden hat, und man ja einfach nur normal gefahren sei . das kann nicht sein, schließlich hat das Rad ja soooo viel gekostet(1000 euro!!!!!).

jedoch sind jedem hersteller grenzen gesetzt. die materialien, die mutter natur uns menschen zur verfügung stellt hat halt eben vor und nachteile, mit denen iwr leben müssen. da kann es scho mal kommen!

ansonsten hol dir doch ne gebrauchte r7, ne halb kaputte o.ä. und bau das casting um
 
Zurück