Manitou SPV

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi,

an meiner Manitou Black ist eine SPV Ventil, wie kann ich festellen ob dieses Ventil funktioniert (50psi=75kg) ?
Egal welchen Druck ich fahre, merke ich keinen Unterschied im Ansprechverhalten (Zugstufe funktioniert). :heul:

:confused: ????????? :confused:


MMN
 
So,

habe mich die Nacht mit dem Thama beschäftigt und das ganze Forum und das ServiceManual der Black durchstöbert.

Die Zugstufe funktioniert nur mit Druck in der SPV Kammer, da Sie mit Druck funktioniert geht demnach auch das SPV Ventil. :D

Ansprechverhalten: :confused:
Laut Manual der Black soll bei der 100mm SPV Black ein ÖL-Stand von 73-77mm in der SPV Kammer sein, bei mir sind es nur 105mm (Oberkante).
Also zu wenig Öl, mal schauen ob sich mit dem richtigen Ölstand die Gabel endlich wie eine SPV Gabel verhält.



WAS FÜR ÖL VERWENDET MANITOU BEIM ZUSAMMENBAU ??? DAS "MOTOREX RACING FORK" 5W ?????



MMN
 
Dani schrieb:
Motorex Racing Fork Oil 2.5 W

Gruss
Dani

@Dani

ÖL
Habe nur noch die 5W Version im Motorradladen zu kaufen bekommen, das 2.5 W hätte man erst bestellen müssen.
Reicht die Viskosität von diesem Öl aus (aufschäumen,....) oder sollte man doch das 2.5W nehmen?



Ansprechverhalten & SPV

Den Ölstand habe ich nun laut Manual auf 73mm angepaßt.
Das Anprechverhalten der Gabel ist nun, wie oft beschrieben, umgekehrt proportional zum SPV Druck. Weniger SPV Druck, besseres Ansprechverhalten.

Das beste Setup, habe ich jetzt mit 60psi in der SPV Kammer. Mit geringem wippen im Wiegetritt und akzeptablen Ansprechverhalten (zum testen diente das Kopfsteinpflaster meiner Nachbarstraße).

Habe bei diesem Setup die Zugstufe komplett geschlossen, bei offener Zugstufen wird das Ansprechverhalten noch besser, aber das Wippen nimmt zu. Wobei ich zw. halboffen und offen keinen unterschied bemerkt habe. :confused:

Tuning:
Shims, geschlitzte Scheibe, ..... Was ist deiner Meinung nach die beste Möglichkeit das Ansprechverhalten und Zugstufeneinstellung zu verbessern ohne das Wippen zu verschlimmern?


MMN sagt Danke :)
 
Ich nehm den Threat mal zum Fragen, hab ne Skareb Platinuim und hab jetzt mit dem SPV alle Einstellungen getestet die möglich sind. Die Gabel wird mit mehr Druck in der SPV Kammer zwar härter, aber nur wenig. Jedoch von blockieren ist nix zu spüren. Kann da machen was ich will!
Jetzt lese ich hier, das es einen Zusammenhang zwischen Zugstufe und SPV gibt. Die Zugstufen Verstellung läßt sich nur ganz schwer verstellen und man merkt zwischen maximum und minimum nur wenig unterschied. Ganz im Gegenteil zu meiner Comp Gabel.
Hab den Ölstand wieder kontrolliert und der ist bei 115mm wie in der Anleitung beschrieben. Als die Gabel neu kam hat da aber gefehlt, so dass ich mal vor 6 Wochen nachgefüllt habe. Jetzt war er aber konstand.

Hat jemand ne Idee???
 
007ike schrieb:
Ich nehm den Threat mal zum Fragen, hab ne Skareb Platinuim und hab jetzt mit dem SPV alle Einstellungen getestet die möglich sind. Die Gabel wird mit mehr Druck in der SPV Kammer zwar härter, aber nur wenig. Jedoch von blockieren ist nix zu spüren. Kann da machen was ich will!
Jetzt lese ich hier, das es einen Zusammenhang zwischen Zugstufe und SPV gibt. Die Zugstufen Verstellung läßt sich nur ganz schwer verstellen und man merkt zwischen maximum und minimum nur wenig unterschied. Ganz im Gegenteil zu meiner Comp Gabel.
Hab den Ölstand wieder kontrolliert und der ist bei 115mm wie in der Anleitung beschrieben. Als die Gabel neu kam hat da aber gefehlt, so dass ich mal vor 6 Wochen nachgefüllt habe. Jetzt war er aber konstand.

Hat jemand ne Idee???

Hallo,
blockieren kann nur ein Lockout! SPV ist ein Wippminderer, kein Eintauchverhinderer!!!
 
Ist schon klar. Normalerweise spürst du nach dem 2 oder 3 ten Eintauchen sowas wie ne blockade, wippen geht spürbar zurück. So ist es bei meiner Minute. Hier passiert aber nix! Gar nix! Auch weiß ich das sie eingefahren werden will, hab ich auch schon gemacht. Aber leider hat sich nix verändert!
 
007ike schrieb:
Ist schon klar. Normalerweise spürst du nach dem 2 oder 3 ten Eintauchen sowas wie ne blockade, wippen geht spürbar zurück.

Das sollte aber nicht so sein, das SPV Ventil arbeitet beim ersten Schlag genauso wie beim 2. und beim dritten, man sollte bei höherem SPV Druck bei eingefederter Gabel eine höhere "Reibung" feststellen, um die Gabel noch weiter einzufedern.
Gruss
Dani
 
Mit_mir_nicht! schrieb:
@Dani

ÖL
Habe nur noch die 5W Version im Motorradladen zu kaufen bekommen, das 2.5 W hätte man erst bestellen müssen.
Reicht die Viskosität von diesem Öl aus (aufschäumen,....) oder sollte man doch das 2.5W nehmen?



Ansprechverhalten & SPV

Den Ölstand habe ich nun laut Manual auf 73mm angepaßt.
Das Anprechverhalten der Gabel ist nun, wie oft beschrieben, umgekehrt proportional zum SPV Druck. Weniger SPV Druck, besseres Ansprechverhalten.

Das beste Setup, habe ich jetzt mit 60psi in der SPV Kammer. Mit geringem wippen im Wiegetritt und akzeptablen Ansprechverhalten (zum testen diente das Kopfsteinpflaster meiner Nachbarstraße).

Habe bei diesem Setup die Zugstufe komplett geschlossen, bei offener Zugstufen wird das Ansprechverhalten noch besser, aber das Wippen nimmt zu. Wobei ich zw. halboffen und offen keinen unterschied bemerkt habe. :confused:

Tuning:
Shims, geschlitzte Scheibe, ..... Was ist deiner Meinung nach die beste Möglichkeit das Ansprechverhalten und Zugstufeneinstellung zu verbessern ohne das Wippen zu verschlimmern?


MMN sagt Danke :)

5-er Öl geht schon, nur ist Zug- und Druckstufe etwas grösser bei gleicher Einstellung.

Es gibt kein Tuning, das ein Ansprechen verbessert und ein Wippen verkleinert, da beides indirekt proportional zueinander steht...
Es fragt sich halt, was Du möchtest.
Man kann die GAbel so tunen und einstellen, dass sie im ersten Federwegsbereich gut anspricht und dann im zweiten und letzten Drittel Federweg eine stärkere (SPV) Druckstufe hat.

Gruss
Dani
 
Zurück