Manitou Swinger Expert - Erfahrungen

tagoon

Wuschelkopp
Registriert
14. Mai 2001
Reaktionspunkte
208
Ort
Göteborg
Hallo

Wer von Euch hat Erfahrung mit dem Manitou Swinger Expert?
http://www.manitoumtb.com/index.php?page=shock&shock=Swinger&discipline=all

Bin auf den Dämpfer als eine Alternative zum Rock Shox Monarch Plus RC3 gestoßen. Leider gibt es aber kaum tests und infos zu dem Dämpfer. Hatte auch den x-Fusion Vector Air HLC gefunden, der passt aber nicht in mein Canyon Nerve ESX.

Gruß Stefan
 

Anzeige

Re: Manitou Swinger Expert - Erfahrungen
Moin Symion,

Danke für die schnelle Antwort.

Wie meinst du das mit tunen und an verschiedene Rahmen anpassen? Reicht der Verstellbereich der hc, lc und r aus oder geht das einfach über die shimms?

Gruß Stefan
 
Die Einsteller sorgen für Feinabstimmung. Für große Unterschiede z.b. des Übersetzunhsverhälnisses muss man die Shims ändern. Haben haben denselben ID wie Rock Shox.
 
Hallo,

Danke für die Antwort.

Ist der Service so einfach wie beim RS Monarch? Ich bin etwas skeptisch bei Manitou, man ließt halt nicht so viel darüber. Und 319,-Eur für den Dämpfer für mal ausprobieren ob er passt, sind halt doch etwas viel. Andere Alternative wäre halt der Rock Shox Monarch plus RC3, aber der hat ja keine HC.

Du scheinst ja einen guten Überblick über die verschiedenen Dämpfer zu haben. Was denkst Du, Manitou Swinger Expert oder Rock Shox Monarch plus RC3? Ich will halt einen Dämpfer der Unauffällig ist beim treten und beim Bunny hopp nicht wegsackt, aber dennoch sehr gut anspricht, wenn es dann über Wurzeln und Steine geht. Ne Platform dämpfung finde ich nicht so gut. Habe jetzt nen Rock Shox Pearl 3.3 drin und das ON/OFF Gefühl des Gates gefällt mir überhaupt nicht.
 
Bei der Entscheidung kann ich dir leider nicht helfen da ich noch keinen Monarch Plus gefahren bin, kenn nur die Technik die drinnen steckt.
 
Der Manitou Evolver ISX6,oder Swinger Pro o.Expert wie er jetzt genannt wird,
ist nach wie vor einer der besten Air Dämpfer auf dem Markt.
Den würde ich einem Monarch auf jeden Fall vorziehen.Spricht um einiges besser an,
und verträgt auch die ruppige Gangart durch seine leistungsstarke Dämpfung sehr gut.
Dem fehlt nicht viel zu einem Coil Dämpfer.

Brauchst du unbedingt den Lock out vom Expert?
Ansonsten würde ich nach einem gebrauchten Evolver ISX6 gucken.Die kriegt man zu sehr guten Kursen.
 
Danke für die Antworten.

@L.Fignon84: Dann werde ich mal nach einem gebrauchten Evolver schauen. Den Lock put brauche ich nicht unbedingt.

@Symion: Wenn du die Technik vom Monarch plus kennst, kannst du mir sagen ob der ne HC compression dämpfung wie die MoCo RCT3 hat?
 
kann mir jeman den unterschied zwischen dem swinger expert und pro sagen?

wenn ich mich nicht täusche hat der pro eine größere luftkammer und keinen lock out?! korrigiert mich wenn ich falsch liege.

der kollege hat den expert in sein blindside eingebaut, und ist absolut unzufrieden, weil viel zu progressiv
 
Richtig der Pro hat ne grössere Kammer (wie der alte Evolver) und keinen Lockout, angeblich auch ne etwas andere Dämpfung.
Kenne nur den Expert, der ist wirklich relativ progressiv, leider bekommt man auch weit und breit keine grössere Luftkammer.
Was Service und Ersatzteile angeht ists mit RockShox sicher einfacher
 
Ich denke der Service und die Ersatsteilversorgung ist genau so gut wie bei RS! Ich selber fahre auch einen Manitou Dämpfer (4Way/Luft/Bj.2006), letztes Jahr mal zum Service eingeschieckt und es gab keine probleme.
 
hier im Forum gibts einige die den Service/Umbauten von Manitou Dämpfern machen. Frag mal Bansaimann, der hat seinen Swinger umbauen lassen
 
Die große Kammer gibts erst ab 216mm Einbaulänge!
Der Swinger Expert hat durch den Lock out einen komplett andere/n Dämpfungskolben/Kolbenstange/Rebound Nadel,und dadurch auch nicht die gleiche,leistungsstarke Dämpfung des Swinger Pro/Evolver ISX6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sagen muss, dass die Dämpfung des Swinger Expert (im "richtigen" Rahmen) schon erstklassig ist!
 
jep mein kollege hat ein 222er in einem transition blindside. er meint allerdings dass er leider sehr/zu progressiv ist. kann man da irgendwie schnell, ohne viel geld auszugeben was dagegen tun? oder wäre da die bessere lösung zu einem pro bzw vivid zu greifen?
danke für die hilfreichen antworten bis jetzt! ;)
 
alten evolver ISX 4 oder 1 in highvolume (silberner ring an aircan) auftreiben -letzterer wäre natürlich richtig günstig- und kolben sowie luftkammer davon dem swinger einbauen (lassen).so wurds bei mir gemacht.teile waren halt schon vorhanden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich jetzt einfach mal hier ran. Ich habe ein Neurad erworben mit dem Swinger Expert drinnen. Musste mich also gleich mal draufsetzten. Bockhart das ding, dachte das legt sich nach etwas Einfahrzeit. Habe Druck im Ausgleichsbehälter überprüft und da war so viel drinnen, dass sich der Zeiger von der Dämpferpumpe gleich um 360° bis zum Anschlag gedreht hat. Also hab ich Luft abgelassen. Luft in der Hauptkammer angepasst und bin ein wenig gefahren. Lockout funktioniert einwandfrei. Nur irgendwie habe ich das Gefühl als würde ich Luft verlieren. Nach einem kleineren Uphill den Lockout raus gemacht und ich stand bestimmt 40% im SAG drinnen. Davor waren es vielleicht 15-20%. Wenn er die letzten Zentimeter ausfedert schmatzt er auch. Luftdruck ändert sich laut Dämpferpumpe nicht. Was haltet ihr davon? Ich bin total ratlos. Der Durchschlagschutz lässt sich öfter als 4 Klicks drehen oder?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin ;)
Ich hänge mich hier auch mal
Dran. Habe einen neuen swinger expert in 200'57 mm bekommen weil der alte Defekt war. Ich hab ihn dann direkt in mein Spitfire V2 eingebaut. Der Dämpfer gibt nun unter keinen Umständen mehr als 3,5cm Hub frei (von 5,6cm) . Ich habe die Luft mal komplett abgelassen....keine änderung. Er schlägt spürbar hart an ( hört dich an wie ein Durchschlag) und dann ist schluss. Druck im Pugilist ist im normalbefereich, alle Einstellungen funktionieren. Ich hab keine Lust den Dämpfer jetzt wieder einzuschicken weil das letzte mal über 4 Wochen gedauert hat.
Weiß einer was das sein könnte und wie man das beheben kann?
 
Zuviel Öl im Dämpfer. Falsche Position vom IFP, der dann gegen das Ventil stößt bzw die einstellebare Bottom Out Mechanik.

Ich würde den Piggy öffnen und schauen bis wohin der IFP wandert, wenn der Dämpfer voll eingefedert ist.

Du bist dann quasi den Dämpfer voll am zerlegen und musst ihn korrekt befüllen und entlüften.

Edit:

normalerweise nicht der Fall aber du könntest als erstes mal die Luftkammer demontieren und schauen, ob da zufällig Unmengen an Öl drinnen sind. :)
 
Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Mit Gabeln zerlegen hab ich kein Problem...am Dämpfer Hab ich noch nie was gemacht. Gibt's hier im Forum nicht i wen der sich mit Manitou Dämpfern auskennt und Service/Tuning für die Teile anbietet?
Generell finde ich die Performance nämlich ziemlich erstklassig und würde den Dämpfer gerne wieder
Fahren...
Gruß
 
Wenn der IFP falsch wäre, dann wäre er total überdämpft. Aber ein Anschlagen kann ich mir auch nur durch zuviel Öl in der Luftkammer erklären.

Um das zu checken, einfach Luft ablassen, Ventileinsatz rausschrauben und komprimieren. Wenn es dann massenhaft aus dem Ventil suppt, war das die Ursache...dann musst du auch weiter keinen Service machen. Du kannst auch den Volumeadjuster abschrauben, um dort reinzuschauen was der IFP macht - aber dann unter keinen Umständen einfedern, sonst zieht die Dämpfung Luft. Der IFP muss so 3-4cm tief drinsitzen (genaues Mass ist irgendwo im Downhillfred verlinkt, SuFu).
 
Zurück