Manitou Travis Triple - "springt" die ersten cm beim Ausfedern

Registriert
16. November 2001
Reaktionspunkte
42
Ort
Teisendorf
Hallo,

ich bräuchte bitte mal Hilfe für meine Travis Triple.

Habe eine 2008, 203mm mit Intrinsic Dämpfung, mittlere Federhärte.

Weiß nicht genau wie ich es erklären soll, aber ich hoffe es ist verständlich.
Wenn ich die Gabel beim Fahren ganz einfeder, "springt" oder "ruckelt" sie die ersten paar Zentimeter beim Ausfedern. Aber quasi nur 1x wenn sie beginnt auszufedern.
Das "Springen" fühlt sich irgendwie so an, als ob die Zugstufe ganz offen ist und die Gabel superschnell ausfedert.

Zugstufe hab ich natürlich eingestellt, und nach den ersten paar Zentimetern ausfedern ist es auch wieder normal...

Weiß jemand was das sein könnte?

danke
milhouse
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versuchs....

Dieses "springen" spürt man nur, wenn die Gabel ganz einfedert (oder schnell und mit viel Kraft einfedert). Ist so eine Art Ruck, wenn sie beginnt wieder auszufedern...

Wenn ich langsam und nur z.B. bis zur Hälte einfedere, paßt alles. Nur wenn man ganz bis zum Anschlag einfedert.

Hoffe das ist jetzt verständlicher....
 
hmm evtl der trennkolben. wird sie progressiv? geht das intrinsic? ich vermute das der trennkolebn zu stramm sitz und hinter ihm nur eine feder wohnt.
 
ok, das klingt wie gewohnt nach erster serie. ist zudem die zugstufe offen eigentlih auch zu langsam? hast du die kartusche mal zerlegt oder ist alles noch original? wir finden eine lösung. gar kein problem.


Progressiv wird sie schon, ja.

Wenn ich versuche die Intrinsic Dämpfung zu verstellen, kann ich aber keine Veränderung feststellen.
 
ok, das klingt wie gewohnt nach erster serie. ist zudem die zugstufe offen eigentlih auch zu langsam? hast du die kartusche mal zerlegt oder ist alles noch original? wir finden eine lösung. gar kein problem.

Ist eine 2008er Travis Triple, weiß nicht genau was du mit "erster Serie" meinst.
Zugstufe funktioniert eigentlich genauso wies sein soll denke ich (offen und geschlossen).
Kartusche hab ich noch nie zerlegt. Allerdings hab ich die Travis gebraucht gekauft und war soweit ich weiß bei irgend einem Team im Einsatz, keine Ahnung ob die da was rumgebastelt haben....
 
hmm ok. mach si mal auf und dann ein foto von der isx einheit. und kauf 2,5er motorex öl. oder schick sie zu mir. adresse per pm. dann bekommst du das setup wie bei den team fahrern. gewicht und vorlieben sind dann wichtig

Ist eine 2008er Travis Triple, weiß nicht genau was du mit "erster Serie" meinst.
Zugstufe funktioniert eigentlich genauso wies sein soll denke ich (offen und geschlossen).
Kartusche hab ich noch nie zerlegt. Allerdings hab ich die Travis gebraucht gekauft und war soweit ich weiß bei irgend einem Team im Einsatz, keine Ahnung ob die da was rumgebastelt haben....
 
ich hatte das problem bei einer sherman.

der grund war, dass das plättchen für die druckstufe an der zugstufen einheit sich beim starken einfedern verhakt hat. dieses ist auf einer feder gelagert, und hat eigentlich nur die aufgabe, die druckstufen kanäle beim ausfedern zu verschließen. wenn sich dieses verhakt, sind die ersten cm beim ausfedern nach einem starken einfedervorgang praktisch ungedämpft und die gabel knackt dann stark. ist halt saublöd weil die gabel in heftigen passagen dann unkontrollierbar wird.

ic hhab die feder unten dann entfernt und eine art blattfeder hingemacht, dass es inmmer verkanten kann
 
ein o-ring hinter dem shim funzt besser und ist seit jahren bewährt. die feder bleibt dennoch. wenn du eine härtere feder oder ähnliches verbaust beeinflusst das die druckstufe. der o-ring sorgt dafür das der shim sich zwar öffnet aber sich nicht auf und ab bewgen kann. daher auch kein verklemmen mehr. wir haben uns da bereits geeinigt.

ich hatte das problem bei einer sherman.

der grund war, dass das plättchen für die druckstufe an der zugstufen einheit sich beim starken einfedern verhakt hat. dieses ist auf einer feder gelagert, und hat eigentlich nur die aufgabe, die druckstufen kanäle beim ausfedern zu verschließen. wenn sich dieses verhakt, sind die ersten cm beim ausfedern nach einem starken einfedervorgang praktisch ungedämpft und die gabel knackt dann stark. ist halt saublöd weil die gabel in heftigen passagen dann unkontrollierbar wird.

ic hhab die feder unten dann entfernt und eine art blattfeder hingemacht, dass es inmmer verkanten kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weiß ich jetz grad nimmer wie wir uns da geeinigt haben :confused: aber ist ja egal was man runter macht, wichtig ist dass der shim nicht mehr in alle richtungen kann, dann klappt das schon.
 
stimmt doch, wenn zuwenig öl drin ist federt sie beim ut ungedämpft aus.
intrinsic_large.jpg
 
klingt für mich nach zu wenig öl. Der Trennkolben ist 2008 nicht mit einer Feder sondern mit luftdruck vorgespannt. Es kann auch sein, dass das besagte federchen am reboundgestänge in den shim verhakt hat. Mach das ding einfach mal auf. Ist kein hexenwerk. Anleitungen gibts bei manitou auf der homepage. und wenn es keines für 08 gibt nimm ein früheres und stell dir anstatt der intrinsicfeder eine luftkammer vor.
 
klingt für mich nach zu wenig öl. Der Trennkolben ist 2008 nicht mit einer Feder sondern mit luftdruck vorgespannt. Es kann auch sein, dass das besagte federchen am reboundgestänge in den shim verhakt hat. Mach das ding einfach mal auf. Ist kein hexenwerk. Anleitungen gibts bei manitou auf der homepage. und wenn es keines für 08 gibt nimm ein früheres und stell dir anstatt der intrinsicfeder eine luftkammer vor.

Danke für den Tip, schon in Arbeit ;)
 
Zurück