Marathon Fully Projekt

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
85
Ort
Seattle
Hallo Allerseits,

Ich bin dabei, ein Marathonfully zusammenzustellen, was ich in den Alpen benutzen moechte, mit Saisonziel Grand Raid Cristalp. Bevor ich alles fix mache wollte ich mal meine Teileliste hier reinstellen um eure Expertise anzuzapfen und vielleicht noch was zu verbessern.

Etwas Hintergrund:
Bin recht gross(2m/88kg), also passen nicht alle Rahmen. Ich habe ein Epic getestet, bei dem war mir die Sattelueberhoehung allerdings zu extrem. Deshalb wollte ich eher ein Bike mit Laengerer Gabel und dadurch hoeherem Cockpit. In der Zusammenstellung der Parts habe ich versucht, einen Kompromiss aus Funktion, Gewicht und Preis zu finden. Ich bin nicht bereit, hunderte Euro fuer ein paar Gram weniger auszugeben (sagen wir, z.B. fuer 190er Naben von DT Swiss), sondern versuche etwas „vernuenftig“ auszuwaehlen.

Einige Parts habe ich schon, diese sind mit * gekennzeichnet.

Ich wuerde mich sehr ueber Verbesserungstips freuen, danke im Voraus.


Hier die Liste (mit Alternativueberlegungen und Fragen in Klammern). Gewicht wohl so um die 10,8-11kg:

Rahmen: Ibis Mojo SL XL
Steuersatz: Cane Creek IS-2
Gabel: Pace RC41 Fighter Schnellspanner (Ist die Performance des Lockout gut? evtl RC40 fuer bessere Federperformance?)

*Bremse: Formula Oro Puro
Laufraeder: Hope Pro 2 + DT 4.2 (ist der LRS stabil genug?)
Reifen: Maxxis Larssen TT 2.0 Exc (evtl Mountain King 2.2?)
Schlaeuche: Michelin Latex
Schnellspanner: Use Spin Stix

Kurbel: Shimano XTR
*Pedale: Crank Brothers Eggbeater SL
*Schaltwerk: SRAM X.0 lang
Umwerfer: Shimano XT 2008
Kassette: Shimano XT 2008
*Trigger: X0 Trigger
*Schaltzuege: Shimano XTR
Kette: Sram 990 Hollow Pin

Sattel: Selle Italia SLR XP Trans Am
*Sattelstuetze: Syntace P6

*Lenker: Bontrager XXX-Lite
*Vorbau: Race Face Deus 120
Griffe: Race Face Good n Evil


Gruss Jever
 
Hallo Allerseits,

Ich bin dabei, ein Marathonfully zusammenzustellen, was ich in den Alpen benutzen moechte, mit Saisonziel Grand Raid Cristalp. Bevor ich alles fix mache wollte ich mal meine Teileliste hier reinstellen um eure Expertise anzuzapfen und vielleicht noch was zu verbessern.

Etwas Hintergrund:
Bin recht gross(2m/88kg), also passen nicht alle Rahmen. Ich habe ein Epic getestet, bei dem war mir die Sattelueberhoehung allerdings zu extrem. Deshalb wollte ich eher ein Bike mit Laengerer Gabel und dadurch hoeherem Cockpit. In der Zusammenstellung der Parts habe ich versucht, einen Kompromiss aus Funktion, Gewicht und Preis zu finden. Ich bin nicht bereit, hunderte Euro fuer ein paar Gram weniger auszugeben (sagen wir, z.B. fuer 190er Naben von DT Swiss), sondern versuche etwas „vernuenftig“ auszuwaehlen.

Einige Parts habe ich schon, diese sind mit * gekennzeichnet.

Ich wuerde mich sehr ueber Verbesserungstips freuen, danke im Voraus.


Hier die Liste (mit Alternativueberlegungen und Fragen in Klammern). Gewicht wohl so um die 10,8-11kg:

Rahmen: Ibis Mojo SL XL
Steuersatz: Cane Creek IS-2
Gabel: Pace RC41 Fighter Schnellspanner (Ist die Performance des Lockout gut? evtl RC40 fuer bessere Federperformance?)

*Bremse: Formula Oro Puro
Laufraeder: Hope Pro 2 + DT 4.2 (ist der LRS stabil genug?) --> kommt auch auf die Speichen an, ich würde SuperComp empfehlen
Reifen: Maxxis Larssen TT 2.0 Exc (evtl Mountain King 2.2?)
Schlaeuche: Michelin Latex --> evtl Tubeless (weniger Gewicht, spürbar weniger Rollwiederstand, Pannensicherheit)
Schnellspanner: Use Spin Stix

Kurbel: Shimano XTR
*Pedale: Crank Brothers Eggbeater SL --> Look Quartz Carbon (TI)
*Schaltwerk: SRAM X.0 lang
Umwerfer: Shimano XT 2008
Kassette: Shimano XT 2008
*Trigger: X0 Trigger
*Schaltzuege: Shimano XTR
Kette: Sram 990 Hollow Pin --> 10-fach Kette funktioniert auch wunderbar bei weniger Gewicht und kleinerem Preis (CN-7801)

Sattel: Selle Italia SLR XP Trans Am
*Sattelstuetze: Syntace P6 --> Easton EC90 mit viel Tuningpotenzial (150g)

*Lenker: Bontrager XXX-Lite --> Syntace Duraflite Carbon, RaceFace Next SL
*Vorbau: Race Face Deus 120 --> Syntace F119/99
Griffe: Race Face Good n Evil --> Procraft Superlite wenn nicht zu hart


Gruss Jever


Zu der Gabel kann ich leider nichts sagen.
 
Servus,

ich hab ähnliches vor, bin dafür nur 174cm gross. Ich hab auch grad den Mojo Rahmen bestellt- allerdings den normalen. Hab da mal länger mit den netten Jungs von Tri-Cycles telefoniert. Der normale Rahmen wiegt mit Titanschrauben-kit und DT-Swiss Dämpfer (bekomm ich bei meinem Händler für 150 Euro Aufpreis getauscht) wahrscheinlich um die 200g mehr als der SL. Ist dafür aber gut 300 Eur billiger.

Die Gabel ist, glaub ich, nicht wirklich steif genug bei Dir. Ich schwanke momentan zwischen der neuen Minute (angeblich 1650 g leicht), der Fox Talas (steif und gute Absenkung) und meiner geliebten Pike (sackschwer und Steckachse).

Beim Laufradsatz würd ich auf breitere Felgen setzen, z.B die ZTR Flow. Auf der schmalen DT kippen dir u.U. die Reifen in schnellen Kurven weg, vor allem wenn Du mal was breiteres montieren möchtest.

Die schnellspanner könnte man durch leichte Schraubachsen ersetzen, das Werkzeugtool hat man eh immer dabei.

Bei mir ist dann noch ne absenkbare Sattelstütze in Planung- ein Bauteil dass nach meinem dafürhalten viel bringen müsste.
 
@BikerX:

Danke, leider sind die Teile, an denen Du Verbesserungen vorgeschlagen hast zum Grossteil schon vorhanden...

In Sachen Speichen - sind die Supercomp nicht etwas extrem bei meinem Gewicht?

@Jocki: die Fox hatte ich mir auch ueberlegt, die gibts auch billig in den USA, aber ich bin mir nicht so sicher. Vielleicht einfach die Pace mit Steckachse?

Die ZTR Flow sind schon recht breit, aber wo koennte man die zu einigermassen normalen Preisen kriegen?

Die Use Spinstix wiegen angeblich nur ca. 60g, und fuer nen schnellen Reifenwechsel waeren mir Schnellspanner lieber.

In Sachen Sattelstuetze habe ich lange rumueberlegt, aber ich werde wohl mit der Gravitydropper vorerst noch warten, vielleicht kommt spaeter was in die Richtung...

Viele Gruesse
Jever
 
PS: Waere der American Classic Disc Laufradsatz mit AM Speichen vielleicht ne Alternative? Der ist ja recht leicht und bis >100kg zugelassen. Momentan auch sehr guenstig zu kriegen, wie es scheint.

Gruss
JEver
 
jaaaa mit den ***Naben von AMC ^^ Ne bitte nich.
Supercomp haut hin, hängt natürlich auch vom Können des Laufradbauers ab.
 
Ich hatte vor mir den LRS entweder bei chainreactioncycles oder bikestore.cc holen - was sind denn die Erfahrungen mit der Qualitaet bei denen (angeblich bei beiden handeingespeicht).

Gruss
Jever
PS: Meinte den Hope / DT Swiss Satz
 
Bikestore.cc lässt die laufräder vom Laufradpapst pancho bauen , es gibt kaum einen besseren als eben diesen :daumen:

Na, dann werde ich die wohl bald mal bemuehen - bin mir nur noch bei den Speichen unsicher.

Supercomp? Comp? Oder doch Aerolite oder Revo? Bin ja nicht der leichteste mit 88kg und moechte gerne Aerger minimieren...

Gruss
Jever
 
So, nun habe ich mich entschlossen bei bikestore.cc den LRS zu bestellen.

Denke mir entweder:
Hope Pro2 Naben mit Comp Speichen, Alu Nippeln und DT 4.2 vorne und hinten, oder

Hope Pro2 Naben mit Supercomp vorne, comp hinten, Alu Nippel, vorne DT Swiss 4.2, hinten Mavic 819

Tendiere eher zum oberen Satz, wie gesagt Gewicht ist 88kg.

Danke fuer Tips.

Gruss
Jever
 
Ich muß nochmal ganz vorn anfangen. Du willst ein Mojo SL als "Marathobike" aufbauen?
Ich dachte das soll mehr in Richtung All Mountain gehen.
Bist du sicher das der Rahmen die richtige Wahl für deinen Einsatzzweck ist?

Laufräder: Speichen, wenn du dir wegen deinenes Gewichtes solche Sorgen machst nimm einfach Sapim Cx-Ray, CN Messerspeichen, oder Dt Aeorolite. Da sparst du auch nochmal richtig Gewicht, aber kein Geld ;-)
Die CX-Ray fuhr ich an meinem alten AllMountain und werde sie auch im neuen nutzen.
Die CN Messerspeichen kosten nur die hälfte. Ich habe sie in meinem Aktuelen Leichtbauprojekt in einem AMC, ZTR Olympic Satz macht auf den ersten Blick eine gute Figur.
Achso, ich wiege 84kg
 
Ok, wohl doch nicht verschiedene Felgen :) .

@ oO: Ich dachte mir warum nicht... Wenn es effizient und leicht ist, warum denn nicht viel Federweg haben :D ?
Angeblich ist der DW Link sehr gut im Antriebsverhalten, was man so hoert. In den USA wird das Mojo wohl schon ganz gerne fuer Marathon und 24h Rennen eingesetzt.

Und nachdem ich ein Epic ausprobiert habe und das brutal unbequem war (so ca. 15cm Sattelueberhoehung bei einem 2003er XL S-Works) habe ich nach Rahmen geguckt, die mir lang genug sind und eine nicht zu niedrige Cockpithoehe haben.

Gruss
Jever
 
Zurück