Marathon in Willingen

Hi,
fand die Strecke im Vergleich zum letzten Jahr echt hart, unglaublich was der Modder an Kraft kostet. Hatte leider auch keine Schlammreifen drauf, war aber froh mein Fully dabei zu haben. Die Schaltung hielt zu meiner Verwunderung durch. Habe 2:27 std gebraucht. Wäre aber froh gewesen, wenn es mehr Reinigungsstationen nur mit Schläuchen gegeben hätte (statt Hochdruckreiniger). Ansonsten war es gerade wegen des Regens sehr geil.
 
Hey ihrs!

So einen Schlamm hab ich selten erlebt...weder in Oberhof 2001 noch in Riva anno 2002....und dazu noch die Kälte!!! :frostig:
Das is nunma gar nich mein Wetter! Bin absoluter Hitzefahrer, mir kanns gar nicht heiß genug sein und dazu bitte ne trockene Strecke ( ja ich weiß, Schönwetterfahrer, hahaha!!) :cool:
Abba egal, Spaß hats irgendwo doch gemacht und mit 2:47 und noch was kann ich ganz zufrieden sein. :daumen:
Nur die Suppe im Ziel könnten die sich sparen....ich will Pasta!!!!!!
Na gut, ab morgen erstmal Bike polieren und abgeschmirgeltes austauschen.....

Bis denne...

Adrenalino
 
Mecky schrieb:
mein eindruck war die ganze zeit, dass ich gleich zur seite umfalle weil man denk, überhautp nicht vorwärts zu kommen!

hat aber trotz eines Sturzes auf der Wiesenabfahrt und ne gebrochenem Umwerfer Spass gemacht... Zeit für die Kleine Runde: 2.07


Glückwunsch! Damit bis du bei den gerade 16-jährigen der schnellste gewesen! :daumen:

Wenn man sich einmal an das feuchte Wetter gewöhnt hat, was mit kompletter Regenausrüstung nicht sonderlich schwer war, hat es sogar richtig Spaß gemacht. Wenn da nicht... der Schlamm gewesen wäre. Bäh, was eine Sauerei. Ab der hälfte des Rennens blieb die Kette ständig auf dem mittleren Kettenblatt hängen, so dass ich bei meiner 2-fach Kurbel den Rest auf dem großen Kettenblatt fahren mußte (Kette rechts und ab die Post :D ).

Mein Ergebnis -naja- war in den vergangenen Jahren deutlich besser, da ich dieses Jahr einen 14-jährigen Mitfahrer hatte. Aber es war nicht meine schlechteste Zeit. Kleine Runde Herren 724. Platz.

Grüße
kleinbiker
 

Anhänge

  • verdreckter Umwerfer.jpg
    verdreckter Umwerfer.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 139
Hi,
bin auch die mittlere Runde gefahren, und es war so anstrengend wie noch nie.
Vor zwei Jahren war das Wetter einigermaßen ok, da hab ich ohne in dem Jahr viel gefahren zu sein 6:06 gebaraucht.
Heute bei dem Matsch fast die gleiche Zeit obwohl ich schon ca 1500km trainiert habe :(
Ab 10 Kilometer vor dem Ziel hab ich mich kaum noch halten können bei den fiesen Wurzeltrails am Ende der mittleren Runde, war aber auch zu blöde das ich erst in dem Block um 8Uhr dran war, da war die ganze Strecke natürlich schon umgegraben.

Auf jedenfall gibt es noch einen guten Grund zum Beine rasieren hab ich festgestellt:
Das abwischen des getrockneten Matschs von den Waden ist nicht so schmerzhaft :lol:
Also denn, bis zum nächsten Jahr :daumen:
 
Willingen war kalt und extrem von den Bedingungen (Matsch, regen, viele Fahrer auf kleinen rutschige Wegen) Ich fuhr meinen ersten Marathon, die kleine Runde in 2.48. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich bin noch nie solche Bedingungen gefahren und dann auch noch mit zig Fahrern um einen rum, war hart!

Negativ war natürlich, dass es zu wenige Reinigungsgeräte und Duschen gab, die dann auch noch kalt waren, nein eiskalt (Zeltplätze). Ich bin fast erfroren beim Anstellen nach der Zielankunft,
 
CoAXx schrieb:
Negativ war natürlich, dass es zu wenige Reinigungsgeräte und Duschen gab, die dann auch noch kalt waren, nein eiskalt (Zeltplätze). Ich bin fast erfroren beim Anstellen nach der Zielankunft,

Wo warst du denn duschen? In der Turnhalle der Willinger Schule gab es doch auch warme Duschen. Und da war gar nichts los. Hingehen, duschen, glücklich sein. Beim Bike-Wash war das ne ganz andere Geschichte. Hab fast eine Stunde in der Kälte gestanden. *grr*
 
Hallöchen,

ja, der Schlamm war heftig... mein erster Marathon und dann gleich eine Schlammschlacht, aber es hat Spaß gemacht! :daumen:

Wer hat denn ein paar Fotos, die er einstellen könnte? Meinen Daheimgebliebenen kann ich das beim besten Willen nicht annährend beschreiben...

LG Silvia
 
hallo zusammen,

für mich war es auch der erste Marathon überhaupt und ich war am Ende einfach nur froh überhaupt durchs Ziel gefahren zu sein.
Teilweise hatte ich das Gefühl man hat nachts heimlich Kleber auf die Strecke gekippt, so hat der ganze Schlamm teilweise geklebt.
Technisch fand ich die Strecke ziemlich einfach, aber durch den ganzen
Schlamm ging die ganze Sache schon mächtig in die Beine.

Alles in allem hat es dennoch Spaß gemacht und ich werde wohl im nächsten Jahr wieder dabei sein, hoffentlich gibt es dann zur Abwechslung auch mal
warme Duschen :daumen: !
 
kanns kaum glauben......,

war eine Schlammschlacht wie man es selten erlebt. Ich habe die kleine Runde in 2:39.02 geschafft. Als Master bin ich sehr zufrieden mit der Zeit. Ich konnte mir nicht vorstellen unter diesen Bedingungen die mittlere Runde zu fahren, Respekt an alle die das geschafft haben :daumen:
Mit dem Fully wars optimal und keine Panne, kein Platten das war meine größte Sorge.
Im Ziel hatte mich meine eigene Familie kaum erkannt.
Am Bike Wash im Zielgelände bin ich fast erfroren, zum Glück konnte ich in unserer Pension noch duschen.
Danke auch an die super Traktion meines Conti Escape Pro !
Jetzt werde ich erst mal mein Bike zerlegen.....
Gruß M.
 
Hat noch jemand am Sonntag beim MTB Marathon Willingen teilgenommen?

Bei widerlichstem S c h e i s s wetter ging um 7:30h los, leider stand ich in Startblock D und unser Startschuss fiel erst um 8h, also warten und frösteln. Pünktlich 2 Minuten vor dem Start fing es noch einmal richtig an zu schütten. Nach 5 Minuten hinter dem Führungsfahrzeug war man bereits nass bis auf die Knochen. Dann endlich der erste Waldanstieg, das Feld zog sich, vorne gingen die stärksten Fahrer weg, ich fuhr etwa an Position 15-20. Nach 5 km off-road war kein Zentimeter an Rad und Körper ohne Fangopackung, es war zu kotzen.

Aber es lief recht gut, mit genug Luft für die mittlere Runde hielt ich die Position und bereits nach knapp einer Stunde trafen wir auf die ersten Zurückgebliebenen der ersten Startgruppe. Das Überholen war ok, manche waren schon so fertig, dass sie Schlangenlienien fuhren und wir im Slalom drumherum. Auf den Abfahrten konnte man hervorragend erholen, ich fühlte mich topfit. Wo etwa gleich schnelle Fahrer aus meiner Gruppe keuchten, konnte ich ruhig im optimalen Pulsbereich meine Meter fahren.

Am steilen Wiesenhang sind einige Fahrer unmittelbar vor mir gestürzt. Ich hatte die Wahl: drüber springen oder draufhalten. Beides erschien mir ohne Erfolgschance, also Tempo raus und leicht seitlich rutschen lassen - nix passiert, rauf auf's Rad und weiter.

Nach endlosen Überholorgien wird die erste Runde zum Schluss hin etwas schwieriger, steil und etwas technischer. Doch auch hier setzen nicht Beine oder Lungen die Grenzen, sondern die Haftung der Reifen und die anderen Fahrer, um die man herum zirkelt. Jedenfalls hatte ich nach 42 km die Faxen dicke: nach einigen Chainsucks mit angekackstem Umwerfer und Bremsen, die nicht mehr richtig aufmachten (zumindest noch ordentlich zu - danke, liebe Marta!) entschied ich mich, nur die kleine Runde zu fahren. Wenn das so weiter geht, dachte ich, ist das Rad danach im A r s c h. Zumindest darf die Gabel zum Service und ein neuer Dämpfer her.

Also gab ich noch mal gas und holte weiter auf. Im Ziel war ich glücklich über meine Entscheidung, nachdem ich mir mein Rad mal genauer ansah .. Bei trockenem Wetter wäre es ein traumhafter Tag gewesen, ich hatte mich auf die steile mittlere Runde gefreut aber unter diesen Bedingungen - nein Danke. Unterm Strich blieb eine Zeit von 2:19h, bei Focussierung auf die kleine Runde wären vielleicht noch 5 Minuten weniger drin gewesen. Für die Top50 hätte es aber wohl nur mit größtem Einsatz gereicht. Vor dem Hintergrund, dass ich dieses Jahr insgesamt vielleicht 250km mit dem MTB gefahren bin und meine untertrainierte Rumpfmuskulatur ganz schön zwickte war alles im grünen Bereich.

Es hat riesen Spaß gemacht, allerdings war die fünfstündige Putzorgie von Rad un Klamotten danach nicht etwas, was ich regelmäßig absolvieren möchte. Der Dreck war wirklich überall, das Rad wurde fast bis zur letzten Schraube zerlegt. Nächstes Jahr komme ich wieder und dann wird alles besser - insbesondere das Wetter.
 
Ja, endgeile Sache am We! War nach 2Jahren abstinez, wieder mein erstes Rennen -und dann gleich so eins!!
Sachen aber gibts, die gibts gar nicht! Bei 10m Sichtweite, Schlamm und Schmodder, 60Sachen bergab, Tunnelblick und zittrigen Oberschenkeln, verliert vor mir einer seine Trinkflasche, steigt ab, dreht bei 2m Wegbreite sein bike gemütlich um und läuft zurück um seine Flasche zu holen!!??? Oder, steile Abfahrt mit nem kleinem Hügel am Ende, wo man schön mit dem großen Kettenblatt drüberbügeln kann, wechselt vor dir einer die Spur (ohne auch nur annähernd einen Blick nach hinten zuwerfen!) und du verhungerst dann am Berg und hast zu kämpfen, die eine Umdrehung auf das Mittlere noch zu schaffen!? Verpflegt hab ich mich diesmal auch vorbildlich. Am Stand vorbei, kostet ja schließlich Zeit, also kurz danach ein Gel reingezwitschert. Mit dem ganzen Zeug im Mund, sah ich wie es dann im 90Grad Winkel nen steilen Stich hochging. Also, das ganze wieder ausgespuckt und mit Wasser den Rest weggespült. Und das sollte es dann mit der Verpflegung auch gewesen sein. Schließlich hat man ja keine Zeit.
Großes Lob noch an die Bergziege, die einem noch den IRC Mythos XC überlassen hat. Bester Reifen!!!! Nicht einmal geschlingert, gerutscht oder sonstiges, absolut empfehlenswert!!

So zum Lachen gab es auch was. Sa wurde ja das DIMB Team vorgestellt. Der Moderator jedoch nannte dieses kurzer Hand IBM Racing Team!!!

Nächstes Jahr wieder selber Ort, selbes Rennen und bessere Zeit!
bis dato
 
Sil schrieb:
Hallöchen,

ja, der Schlamm war heftig... mein erster Marathon und dann gleich eine Schlammschlacht, aber es hat Spaß gemacht! :daumen:

Wer hat denn ein paar Fotos, die er einstellen könnte? Meinen Daheimgebliebenen kann ich das beim besten Willen nicht annährend beschreiben...

LG Silvia

Wenn Dir die Schlammschlacht Spaß gemacht hat, wirst Du bei einem Schönwetter-Marathon vor Glück zerplatzen !

Bei mir war es bestimmt schon der 20. Marathon. Weil ich weiß, wie es sich in Willingen bei gutem Wetter fährt, kann ich sagen : MIR hat es überhaupt keinen Spaß gemacht. Es war zu kalt und zu dreckig ! Materialmordende Bedingungen und kraftraubendes Schlamm-Tiefwaten !
Glücklicherweise hatte ich keinen Defekt und dank der freundlichen Bikewäsche am Diemelsee hielten sich auch die Schaltprobleme in Grenzen, aber bis das wieder alles gereinigt und gangbar gemacht.

Ich war jedenfalls froh, nach 52 km wieder im Ziel zu sein, und hatte diesmal gar keine Lust, noch auf die mittlere Runde zu gehen.

Ich fahre jetzt auch auch zum Festival nach Garmisch. Nach miesem Wetter am Gardasee und in Willingen wird ja wohl ein Rennen der Serie mal bei gutem Wetter stattfinden können ???? Ich brauche das, denn ich bin bekennender Schön-Wetter-Biker..... ;)

Grüße aus Lüneburg
 

Anhänge

  • PICT0062k.jpg
    PICT0062k.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 146
war schon schön dreckig aber das fand ich garnit so schlimm is ja gut für die haut :D ******* war das ich als brillenträger mit und ohne brille nichts mehr sehen konnte :aufreg: un das ich nach 1/4 der strecke nit mehr schalten konnte :i2: :i2: singel speed :i2: :i2: am anfang lief es aber recht gut bis km 36 n 25er schnitt dan hab ich jedoch gemerkt das der matsch meinen spagetti beinen sehr zu schaffen machte un dazu kam noch das ich nit mehr schalten konnte :streit: un musste kette rechts die berge hoch eiern :eek: am ende sin leider nur 2.30h rausgekommen ab so freu ich mich schon auf den nächsten schön wetter marathon :love:
 

Anhänge

  • ich.jpg
    ich.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 119
  • ich342.jpg
    ich342.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 111
Tach Zusammen,

hab mich auch im Willingen durch den Schlamm gewühlt. Wollte auf die mittlere Runde gehen und hatte so die 4:15 angepeilt, dementsprechend
hab ich mich dann auch ganz schön beeilt. :i2:

Zu sehr, denn in der Asphalt-Abfahrt kurz vor der ersten VP hats mich dann mit voller Wucht aus der Kurve gehauen. Dabei habe ich mir den VR-Schnellspanner abgerissen und vorne ne 8 abgeholt... Rennen war aus. :mad:

Hab dann noch meinen Ersatzschlauch verschenkt, 2 Ketten repariert und mir den A.. abgefroren, während ich auf den Besenwagen gewartet habe.

Willingen 04 - für mich ein Rein"fall", im wahrsten Sinn...

CU
Thomas
 
Moin aus Kiel,
ich bin nun schon einige Marathons gefahren, alles in allem war Willingen vom Streckenprofil nicht schlecht aber auch nicht sehr gut, mir ging der Profit, der aus dem hohen Startgeld gezogen wird, auf den Sender...über 2700 Starter, das bei der Höhe des Startgeldes und dann wurde man noch an der Versorgung, die sehr einfälltig ausgerüstet war, schwach bedient. :mad:

Da unterstütze ich lieber kleinere Veranstaltungen, wo sich der Veranstalter noch richtig Mühe gibt.

Für mich war es der letzte Marathon in Willingen !

gruß vonne Küüüsste
Schraeuble
 
Micki schrieb:
Ich fand den Brillenputzservice am 1. Verpflegungspunkt sehr gut.

Der war sehr Sinnvoll.

Aber kann mir mal jemand erklären warum es bei 45 Euro Startgeld an den VP´s keine Trinkflaschen zum Tauschen gab :mad: :mad:
 
@all
Äääähem, wieso 45 Euro Startgeld??? :ka: Ich hab 40 bezahlt....außerdem kenne ich persönlich nur einen Marathon, bei dem die Trinkflaschen gewechselt werden und das ist Spessart-MA in Frammersbach! Und selbst da gibts ja nur kleine Trinkflaschen mit denen ich persönlich nicht so viel anfangen kann, trinke sehr viel und brauch die großen.
Außerdem kostet ein so großer MA den Veranstalter richtig viel Kohle und je größer eben der MA ist umso teurer wirds. Es sei denn du hast wie in Frammersbach eine komplette Region hinter dir die freiwillig mithilft!!!! Das spart dann wieder Kosten. :daumen:

Außerdem kosten mitttlerweile auch viele kleine MA`s an die 40 Euro.

C.u. on wheels

Adrenalino
 
Adrenalino schrieb:
@all
Äääähem, wieso 45 Euro Startgeld??? :ka: Ich hab 40 bezahlt....außerdem kenne ich persönlich nur einen Marathon, bei dem die Trinkflaschen gewechselt werden und das ist Spessart-MA in Frammersbach! Und selbst da gibts ja nur kleine Trinkflaschen mit denen ich persönlich nicht so viel anfangen kann, trinke sehr viel und brauch die großen.
Außerdem kostet ein so großer MA den Veranstalter richtig viel Kohle und je größer eben der MA ist umso teurer wirds. Es sei denn du hast wie in Frammersbach eine komplette Region hinter dir die freiwillig mithilft!!!! Das spart dann wieder Kosten. :daumen:

Außerdem kosten mitttlerweile auch viele kleine MA`s an die 40 Euro.

C.u. on wheels

Adrenalino

Mir war wie 45 Euro Startgeld aber ist ja auch egal.
In Seiffen beim EBM gibt es auch Flaschen, weiterhin beim Triathlon ab der Mittelstrecke habe ich nie erlebt dass es keine Flaschen gab.
Und wenn ich die erhaltenen Leistungen versuche in Geld umzurechnen komme ich da Irgendwie nicht hin. Liegt es eventuell daran das Xenofit keine Trinkflaschen hat.
 
CoAXx schrieb:
warum? brauch ich am gardasee etwa dringend ein fully?

:confused:
Entweder Du bist ein überzeugter Hardtail- (oder Starrbike- :D ) Fahrer und willst jetzt allen erzählen, dass man den Marathon auch mit einem Hardtail schnell fahren kann, was sicher auch stimmt!
Oder Du kennst den Marathon wirklich nicht, was ich zu Deinen Gunsten jetzt mal annehme :D , und willst dazu eine objektive Meinung hören.

Bin die Extrema (das ist die große Runde ;) ) 2002 mit dem HT und 2003 mit dem Fully gefahren. Und es ist aufgrund der Streckenschwierigkeiten (ruppige Abfahrten, viele Trails) sicher so, dass die wenigsten (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel ;) ) die Strecke mit dem HT schneller fahren werden. Und ganz sicher entspannter.
 
icke schrieb:
Aber kann mir mal jemand erklären warum es bei 45 Euro Startgeld an den VP´s keine Trinkflaschen zum Tauschen gab :mad: :mad:

????

Also Trinkflaschen zum Tauschen gab es doch. Hab sogar meine Schicki-Micki-Race-Face-Flasche gegen eine volle getauscht :D

Ok, es gab die Flaschen nicht an jedem VP - aber notfalls wird man ja wohl noch in der Lage sein, seine eigene Flasche aufzufüllen!

Die Verpflegung war jedenfalls völlig ausreichend, sogar Kuchenteilchen vor der nächsten fiesen Steigung gabs (waren eine leckere Alternative zu den schnöden Xenofit-Riegeln). Und für unseren herzhaften Biker und Bikerinnen gabs im Ziel sogar Landjäger (oder so ähnlich, keine Ahnung wie man die im Sauerland nennt).

Miccy.
 
Zurück