Marathon Mojo

Registriert
3. April 2007
Reaktionspunkte
85
Ort
Seattle
Hi Leute,

hier ists so ruhig, da poste ich doch mal was ;) .

Moechte mir ein Mojo fuer Marathons aufbauen. Habe die Teileliste schonmal im Leichtbauforum gepostet, aber vielleicht gibts ja hier auch einige gute Tips.

Zur Info, bin 2m, 88kg, werde in den Alpen damit rumkurven (Saisonziel Grand Raid Cristalp in der Schweiz).

Hier die Teileliste (die Teile die ich schon habe mit *):

Danke schonmal fuer Eure Tips!

Rahmen: Ibis Mojo SL XL
Steuersatz: Cane Creek IS-2
Gabel: Pace RC41 Fighter Schnellspanner (Ist die Performance des Lockout gut? evtl RC40 fuer bessere Federperformance?)

*Bremse: Formula Oro Puro
Laufraeder: Hope Pro 2 + DT 4.2 (ist der LRS stabil genug?)
Reifen: Maxxis Larssen TT 2.0 Exc (evtl Mountain King 2.2?)
Schlaeuche: Michelin Latex
Schnellspanner: Use Spin Stix

Kurbel: Shimano XTR
*Pedale: Crank Brothers Eggbeater SL
*Schaltwerk: SRAM X.0 lang
Umwerfer: Shimano XT 2008
Kassette: Shimano XT 2008
*Trigger: X0 Trigger
*Schaltzuege: Shimano XTR
Kette: Sram 990 Hollow Pin

Sattel: Selle Italia SLR XP Trans Am
*Sattelstuetze: Syntace P6

*Lenker: Bontrager XXX-Lite
*Vorbau: Race Face Deus 120
Griffe: Race Face Good n Evil



Gruss
Jever
 
Außerdem Statt der Xtr Kurbel ne Xt ;) und dafür Xtr Schaltwerk und Umwerfer, wobei man das sehen kann wie ein dachdecker
 
Meine Meinung zur Bereifung
Ich würde eher den MountainKing bevorzugen.
Bin beide jetzt durch den matschigen Winter gefahren. Den Larssen TT sowie als auch den M.King. Der M.King hat mehr Traktion! Doch vorsicht beim Kauf vom Supersonic-modell!
Da gab es bei den ersten Modellen eine zu geringe Wandstärke und nach kutzer Zeit sah mann die Karkasse zwischen den Stollen hervor. Also vorher das Profil genauer betrachten.
 
Zur Gabel

Wenn die Pace und die Dt-Swiss preislich gleiche kommen, würde ich dir Dt-Swiss empfehlen.

Außerdem ne 130 Gabel anstatt die 150mm da es ja eher richtung Marathon gehen soll
 
welche aus dem berlin-forum haben bei den formula-bremsen fatale erfahrungen in den alpen gemacht (alle im einsatz befindlichen formulas sind aufgrund von temperaturproblemen komplett ausgefallen). evtl willst du die nochmal überdenken.
 
@Jasper:

Das mit der Formula kann ich nicht bestaetigen, meine Oro K18 haelt seit nem Jahr super.

Ok, werde mir erst mal Mountainking druff machen - vielleciht 2.2 hinten, 2.4 vorne.

Guck mir mal die 130er Version der Pace an...

Gruss
Jever
 
Warum sollen es die Use Spin Sticks werden? Ich halte das System für ziemlich blöd.
Die SRAM Hollow PIn muß nicht sein. Wenn Du Gewicht sparen möchtest, dann nimm lieber ne 10fach DuraAce Kette o.ä. ist mindestens genau so leicht und funktioniert problemlos. Kostet aber einen Bruchteil.

Dt hat ordentlich auf die Pace Preise draufgeschlagen. Ich möchte stark bezweifeln, daß es die Dt Gabeln zum Pace Preis gibt.

Beim Reifen würde ich auch ehr zum MK tendieren.

Grüße
Der böse Wolf
 
Bild:
spin_stix.jpg


System:

Der hebel ist fest, d.h. Du drehst das Dingen zu und gut ist. Allerdings hast Du zumindest vorne immer das Tauchrohr von der Federgabel im weg. Du mußt also auf der nicht Hebelseite soweit zudrehen wie es geht und hast dann eine halbe Umdrehung platz um den Spanner mit dem Hebel richtig zu zu drehen, bevor das Tauchrohr der gabel wieder im Weg ist. Das klingt für mich nicht nach ner guten Lösung.
 
Ich fahre jene Schnellspanner an meinem Silk und habe nichts zu bemängeln.
Gut auf dem Rennrad wirken natührlich nicht so Kräfte wie beim Mtb mit Scheibenbremsen usw. aber die Dinger lassen sich halt gut positionieren.
Mir persöhnlich gefallen sie auch besser wie z.b. Tune-Spanner oder Mavic!
Es ist halt kein "Schnellspanner" also wenns z.b. im Rennen " schnell" gehen muß, sind die dinger nichts.
Also genau richtig für mich Hobby ;-)
 
würde eher als Steuersatz den Cane Creek 110 is nehmen, der ist wesentlich besser gedichtet. soll doch eine zeitlang halten..
 
Unser Canecreek IS 2, den wir bei jedem Ibis-modell anbieten funktioniert auch auf längere Sicht, Tadellos. Mann sollte halt darauf achten das besonders das untere Lager gut gefettet ist, da dieses am meisten in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
mag sein dass das IS2 auch auf länger Sicht funktioniert, aber die 110IS Lager sind besser gedichtet, haben rostfreie Lager und sind leichter (und zumindest in den USA 110 Jahre Garantie). Wegen der Funktion braucht man auch nicht unbedingt ein XTR Tretlager ein LX würde es wohl auch tun...
 
Hi,

also ich würde auch die Contis bevorzugen. Sehr geiler Reifen.
Bei der Gabel: Ich bin 1,86 groß und habe etwa 90 Kilo. Zur Pace/DT: War von der Performance her zwar begeistert, allerdings rauscht mir die Gabel durch den mittleren Federweg zu schnell durch, was bergab schnell zu überschlagsgefühlen geführt hat. Ich persöhnlich würde Dir sehr stark zu einer Fox Talas mit 100-120-140mm raten.
Bei der Formula machst nix falsch. Die bin ich im DH gefahren, und da hat sie bei mir immer sehr gut gehalten.
Zu Vorbau und Lenker: da bin ich Syntace vorbelastet - kann ich nur empfehlen. Wenns steif und leicht sein soll, dann den Superforce mit Titanschrauben und nem EASTON Monkey lite XC mit 660mm.
Bei der Felge: wenn Geld keine Rolex spielt kann ich auch bei schwerem Gewicht die NoTubes 355 empfehlen. Etwas breiter als DT4.2, leichter und mit NoTubes System zu fahren - extremst geil!


MFG

Wastl
 
Ich würde die persönlich aber auch von der Pace Gabel abraten ;)

Bei Fox sind dann wieder die Folgekosten extrem ;)
 
Zurück