Marathon Ruhpolding -> 24h Ruhpolding

michi13

<<<->>>
Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
ulm
Hallo!

Ich wollte mal fragen, ob irgendjemand von euch Hintergrundinformationen hat, warum der Marathon Ruhpolding zugunsten des 24h-Rennens eingestellt wurde?
Er wurde das letzte mal im Jahr 2003 von SOG ausgetragen und ich hatte eigentlich gehofft, das er dieses Jahr wieder ins Programm genommen wird.
Fuer mich ist das ganze unverstaendlich, da er eine sehr gute Strecke, eine lange Tradition und auch eine nicht geringe Teilnehmerzahl hatte. Das 24h Rennen letztes Jahr brachte auch keinen Schub in der Teilnehmerzahl.
 
aber das 24 h rennen in ruhpolding war letztes jahr top organisiert, und marathons gibt es ja wie sand am mehr und 24 h events nicht und die sind aber stark im kommen.

von daher soll es mir recht sein das es zum wechsel auf 24h in ruhpolding gekommen ist....

mehrkann ich dir leider nicht sagen
mfg
clemson
 
Hallo Michi13,

ich fragte vor einem Jahr, als bekannt wurde, dass der Marathon in Ruhpolding nicht mehr stat findet bei SOG-Sport nach und die gaben mir zur Auskunft, dass Ruhpolding die Veranstaltung gecancelt hat. Ich fragte dann beim Ausrichter in Ruhpolding, das war der Skiclub Ruhpolding (S.C.R.), und die teilten mir mit, dass es zu teuer sei und zu viel Aufwand :confused:

Versteh ich nicht, weil da ja immer um die 1000 Starter waren, bis auf das Jahr als Ruhpolding am Tag nach dem Rennen durch die anhaltenden Regenfälle von der Aussenwelt abgeschnitten wurde. Vielleicht hat es was mit der Trennung von SOG in SOG-Sport und SOG-Events zu tun. Ich finde es auch sehr schade! Ich habe nie wieder so eine gute Zielverpflegung gesehen!

Ciao Mimi
 
Der Marathon zu teuer? Klar, für SOG!
Mit einem 24h-Rennen lässt sich mit weniger Manpower ja mehr Geld verdienen!

Dass es den Ruhpolding-Marathon nicht mehr gibt, finde ich schade ohne Ende. In Südbayern (da wo die Mountains zum Mountainbiken sind!) gibt es nämlich ausgesprochen wenig Marathons! Für mich absolut unverständlich: in Ruhpolding ist die Strecke FEST ausgeschildert! Einfacher kann man so ein Event dann nimmer aufziehen!

Alles in allem ein weiterer Schritt in Richtung "Vermanagen" von Events mit Zielrichtung FETT KOHLE!!

Gruß
Jürgen
 
stronglegs schrieb:
Der Marathon zu teuer? Klar, für SOG!
Mit einem 24h-Rennen lässt sich mit weniger Manpower ja mehr Geld verdienen!

Dass es den Ruhpolding-Marathon nicht mehr gibt, finde ich schade ohne Ende. In Südbayern (da wo die Mountains zum Mountainbiken sind!) gibt es nämlich ausgesprochen wenig Marathons! Für mich absolut unverständlich: in Ruhpolding ist die Strecke FEST ausgeschildert! Einfacher kann man so ein Event dann nimmer aufziehen!

Alles in allem ein weiterer Schritt in Richtung "Vermanagen" von Events mit Zielrichtung FETT KOHLE!!

Gruß
Jürgen

vielleicht vor dem beliebten meckern mal drüber nachdenken, dass auch dieses geschäft ein solches und keine wohltätigkeitsbranche im sinne flächen- und interessendeckender pflichtveranstaltungen ist.

es entspricht unserem gesellschafts- und wirtschaftssystem, dass ein veranstalter als unternehmer geld verdienen möchte (und muss) und entsprechend seiner geschäftsidee die möglichkeiten und voraussetzungen für events gewinnbringend nutzt.
 
Hallo bluemuc!

Du hast vollkommen recht mit deiner Aussage.
Der Punkt beim Geldverdienen ist aber das WIE und das IN WELCHEM UMFANG.
Wenn, und das ist flächendeckend zu verzeichnen, die Leistungen im Verhältnis zum Preis immer weiter sinken, so ist "meckern" durchaus erlaubt.

Am Beispiel des 24h Rennens in München, dem ich nun zwei Mal als Helfer (bei den Schwalben) beigewohnt habe und somit einen Blick hinter die Kulissen und in die Arbeit des "Managements" werfen durfte, traue ich mich zu sagen, dass die vom Management (!) geleistete Arbeit, eine Frechheit war! Die Arbeit machen nämlich andere, z.B. die Schwalben, mit immensem persönlichen Einsatz. Während sich das Management in Ruhm und Euros suhlt (das wage ich zu beurteilen, weil ich das in meinem täglichen Arbeitsleben auch beurteilen muss). Und genauso verhielt es sich in Ruhpolding mit dem Skiclub.

Und das ist es, was mich masslos ärgert und veranlasst zu meckern!

Gruß
Jürgen
 
Das gleiche war auch in Duisburg. Andere machen die Arbeit und der Veranstalter läßt sich auf die Schulter klopfen. Da ich sehr guten Kontakt zu der Person habe die in Duisburg fast 95% aller Sachen geregelt hat, habe ich kein Verständniss für solche Beiträge wie vom Sog Fan Club Bluemuc.Beiträge die ohne jegliches Hintergrundwissen geschrieben werden. Nachdem nun auch die gleichen Stimmen aus München kommen sollten einige leute mal über ihre Postings nachdenken.
 
md-hammer schrieb:
Das gleiche war auch in Duisburg. Andere machen die Arbeit und der Veranstalter läßt sich auf die Schulter klopfen. Da ich sehr guten Kontakt zu der Person habe die in Duisburg fast 95% aller Sachen geregelt hat, habe ich kein Verständniss für solche Beiträge wie vom Sog Fan Club Bluemuc.Beiträge die ohne jegliches Hintergrundwissen geschrieben werden. Nachdem nun auch die gleichen Stimmen aus München kommen sollten einige leute mal über ihre Postings nachdenken.

ich bin weder ein fan noch ein gegner der sog. bitte unterlasse künftig derartige anspielungen.
 
bluemuc schrieb:
vielleicht vor dem beliebten meckern mal drüber nachdenken, dass auch dieses geschäft ein solches und keine wohltätigkeitsbranche im sinne flächen- und interessendeckender pflichtveranstaltungen ist.

es entspricht unserem gesellschafts- und wirtschaftssystem, dass ein veranstalter als unternehmer geld verdienen möchte (und muss) und entsprechend seiner geschäftsidee die möglichkeiten und voraussetzungen für events gewinnbringend nutzt.

SOG-Events macht aber mehr als genug Geld mit diesen Rennen.
Deswegen sind die Rennen/Marathons die von einer Gemeinde oder Kurverwaltung ausgetragen werden immer noch die schönsten. Siehe Sankt Wendel, Kirchzarten, und so weiter.

200 DM für ein Rennen hätte vor Jahren niemand bezahlt. So schlecht kann es uns ja gar nicht gehen...
 
Zurück