Hallo zusammen,
macht es Sinn einen Marathon mit einer Renndauer von ca. 3 Stunden leicht über der Schwelle zu fahren, oder ist "weniger mehr"?
Ich bin dieses Jahr immer leicht über der Schwelle gefahren und konnte auch an den letzten Anstiegen den Puls noch odentlich nach oben pushen. Die Beine haben mitgespielt, aber natürlich schon leicht gebrannt.
Nun frage ich mich, ob es generell mehr Sinn macht leicht unterschwellig zu fahren, was auf die Renndauer betrachtet evtl. schneller ist?
Könnte ich bei übesäuerten Muskeln den Puls gegen Rennende überhaupt noch so in die Höhe katapultieren oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Leider habe ich keinen Powermeter.
Wie sind eure Rennerfahrungen?
Bei besagtem Rennen lag mein Durchschnittspuls bei 184, max. HF 205. Bei einer Renndauer von 3h bin ich 1h 50min über der theoretischen Schwelle gefahren.
macht es Sinn einen Marathon mit einer Renndauer von ca. 3 Stunden leicht über der Schwelle zu fahren, oder ist "weniger mehr"?
Ich bin dieses Jahr immer leicht über der Schwelle gefahren und konnte auch an den letzten Anstiegen den Puls noch odentlich nach oben pushen. Die Beine haben mitgespielt, aber natürlich schon leicht gebrannt.
Nun frage ich mich, ob es generell mehr Sinn macht leicht unterschwellig zu fahren, was auf die Renndauer betrachtet evtl. schneller ist?
Könnte ich bei übesäuerten Muskeln den Puls gegen Rennende überhaupt noch so in die Höhe katapultieren oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Leider habe ich keinen Powermeter.
Wie sind eure Rennerfahrungen?
Bei besagtem Rennen lag mein Durchschnittspuls bei 184, max. HF 205. Bei einer Renndauer von 3h bin ich 1h 50min über der theoretischen Schwelle gefahren.