Marin

xc-mtb

Love Trails - Respect Rules
Registriert
31. Oktober 2002
Reaktionspunkte
419
Ort
A-SWISS
Hallo,

ich wende mich an alle Liebhaber und Nutzer dieser wunderbaren Bikes. Wer einfach nur so was dazu sagen will kann das natürlich auch!
Bin immer für neue Impressionen etc. dankbar.

.:bier:

Mein persönlicher Bezug:
Habe mein erstes Marin in der Bike von Oktober 95 gesehen, die habe ich natürlich jetzt auch noch :lol: :lol: :lol:
NaJa, da wurde ich halt infiziert.
Im April 97 konnte ich mir dann mein erstes Marin leisten,

ein 96 Team Marin:love:

Fuji Ultralite Rohrsatz, Starrgabel, White- Parts, etc, wie im Katalog halt.

Über die Jahre hat es sich dann auch sehr gewandelt, neue Parts wie ne Federgabel und nen paar Goodies:cool:
Werde demnächst dann mal ein paar Bilder in diesen Thread setzen. Habe leider keine Digital-Kamera, ist daher etwas umständlich, aber die Mühe mach ich mir gerne!

Bin auch für Bilder von anderen dankbar, vor allem mag ich das Team Titanium.

Danke, bis dann

Matze
 

Anhänge

  • marinlogo.gif
    marinlogo.gif
    1,1 KB · Aufrufe: 937

Anzeige

Re: Marin
Hallo!
Na sowas lese ich gerne : )

Mein erstes und einziges Marin habe ich im Jahr 1994 gekauft.
Es ist ein 94er Pine Mountain in 19".
Es hat lange Jahre (bis letzte Saison) brav und zuverlässig seinen "Dienst" geleistet, und als Sportgerät wird es jetzt von einem Fully abgelöst.
Der Rahmen hängt momentan "nackt" bei mir rum, da ich es wieder mit "ursprünglichen" Teilen bestücken möchte, oder zumindest welchen, die mir optisch dazu ganz gut zu passen scheinen.

Wenn's dann fertig mit folgenden Teilen aufgebaut ist, gibt es ein richtiges Foto... versprochen!

'94er Marin "Pine Mountain"
Rock Shox "Judy XC" 95er mit RisseRacing Suspension-Kit
Mavic 221; XTR-Naben der 900er Serie (FH/RH - M900)
Ritchey Z-Max 2.1er in grau
XTR Ritzel (11-32)
Selle Italia Flite SLR (Schlangenoptik :D )
Syncros "Hardcore" 425mm in schwarz
Syncros Vorbau 0°/130mm in grau
Syncros EA70 Lenker 5°/560mm in silber
XTR STI-Einheit (M900er Serie)
XTR Umwerfer (FD - M900)
XTR Cantilever (ebenfalls 900er Serie)
XT Schaltwerk
LX Innenlager
LX Kurbeln

Bin noch auf der Suche nach einem 900er XTR Schaltwerk, RaceFace Turbine - Kurbeln mit Standard Lochkreis und 'nem ordentlichen Innenlager. (XTR oder RaceFace Taperlock)
Dann ist das "Schönwetter-Bike" fertig


Kann mal ein Foto vom Rahmen pur posten, aber das ist wohl eher unspektakulär. Trotzdem:

Gruß,
Thomas
 

Anhänge

  • jan23360 (medium).jpg
    jan23360 (medium).jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 941
Tja, ich habe auch noch ein Team Marin von 95 oder 96 hier herumstehen - fast unverbastelt (nur Vorderfelge und Sattelstuetze) und kaum benutzt.
Letzten Sommer hat mir eine bissige Wurzel (und der darauffolgende Abgang ueber den Lenker) meine Vorderradfelge zerblasen die ich nun durch eine nicht Zeitgenoessische ersetzen musste.

Ansonsten: ein recht schoenes und leichtes Stahlrad, herrlich ungefedert :D aber: das Ding fahr' ich nicht so gerne im Gelaende, komme einfach nicht klar mit dem Teil (deshalb wohl auch der Abgang ueber den Lenker). Irgendwie kommt mir der Radstand relativ lang vor (im Vergleich zu meinem Fisher AL-1) und so fehlt mir auf dem Marin irgendwie das Feingefuehl beim Lenken.


Die Ausstattung ist komplett XT, die Naben sind XTR und die zu schwach dimensionierte Sattelstuetze wurde von mir auch durch eine etwas Stabilere ersetzt (nachdem ich die Originale verbogen hatte).

Wie gesagt: ein wunderschoenes und leichtes Bike, aber fuer mich nur bedingt fahrbar - ich fuehle mich einfach auf meinem Fisher wohler.

Nicht meckern wegen der Hörner - die kommen naechste Saison ab :D
 

Anhänge

  • marin team marin komplett kleiner.jpg
    marin team marin komplett kleiner.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 973
Hi Marin Fans,

nachdem ich im Sommer '92 zu ersten mal ein Marin sah, in den Händen hielt und (auf Bitte des Verkäufers) hochhob, war ich infiziert.

Ich kaufte mir dann im Herbst ein 92er Team Marin, Ende 96 ein 96er Team Marin und Ende 2000 ein fast neues 94er "Limited Edition" als Ersatzteil-Lager und SS.

Die Bikes haben zwar nicht den "Kult-Faktor" wie einige andere -es sind halt nur Großserienbikes- aber trotzdem: Ich habe mich immer gut gefühlt mit ihnen und für mich sind sie was besonderes! Alle sind übrigens nach wie vor starr.

Mit den Parts des 96er Team hab ich später einen Titanrahmen aufgebaut, den Fuji-Rahmen aber natürlich aufgehoben. Vielleicht wird der ja später einmal "Cult";).

@sindi: Dein "Team" ist ein 94er oder ein 95er. Was hast du gegen Hörnchen?
 
Hallo Sindi,
ich denke es handelt sich um ein 95'er Team Marin, der Lackierung nach zu urteilen.
Was war das eigentlich für ne Stütze? An meinem ist eine in 27,0 , die hält und hält; geh damit nicht immer ganz pfleglich um. ;)

Vom Fahrverhalten her find ich mein Marin wie Sahne, einfach Super. Doof ist nur das ich nen Rahmen in 20,5 Zoll fahre (bei 1,83m Körperlänge~Größe) :confused:
Bei Marin heißt das dann: Sitzrohr = ca. 56cm! Aber es war halt das letzte was zu haben war, vor allem bei dem Preis.:lol: :lol: :lol:

Bin aber dabei ein neues aufzubauen. Dann aber in passender Größe! Weiß noch nicht so genau was für nen Rahmen, aber ne Pace kommt auf jeden dran::love:

Den 94' Pine mag ich auch. Nackte Rahmen haben doch was.

MEHR DAVON!!!

nach meinem Geschmack sind die MARIN's von 94-96 eh am schönsten. Die Bunten sind auch nett aber haben nicht so das machtvolle Understatement!!!
:confused:
Würde mir im Moment aber wohl gern ein neues Indian Fire; Team Marin oder Team Issue aufbauen. Kostet aber Geld, wie alles.

Mehr davon

Grüße von Matze
 
@ Matze und @ TiThomas:

Ah ja - klar - war ja auch ein Auslaufmodell als ich es '96 gekauft habe ;)
Die Lackierung ist uebrigens so wie bei Freefall79' Pine Mountain - einfach schoen und dezent.

Die Sattelstuetze war eine "Marin Lite" 27,2, die aber beim 19"- Rahmen bei mir schon so weit aus dem Rahmen ragte, dass da eben der Hebel zu lang war (bin auch 1,83 gross und mit damals gut 85 kg war das wohl zu viel fuer die Gute :D )

Was mich auch stoert: die damalige XT ist nicht wirklich gelaendetauglich - bei nur maessiger Verschmutzung (also nicht 'mal eine komplette Schlammpackung) laesst sich nahezu kein Gang mehr praezise schalten - Ghostshifting ist dann Standard, und ich bin schon von einigen Waldausfahrten quasi nach Hause "gehumpelt". Die DX an meinem Fisher laesst sich weder durch Schnee noch Matsch aus der Ruhe bringen. Aber da ich das Marin eh' nicht so oft hernehme ist das nicht soooo tragisch...

Was mich am Marin halt immer begeistert: Stahlrahmen mit knapp 10 kg Gesamtgewicht im Gegensatz zu meinem Fisher AL-1: Alurahmen mit gut 12,5 kg Gesamtgewicht - beide vollkommen ungefedert - diesen Gewichtsunterschied merkt man schon.

BTW: hat noch jemand zufaellig eine Mavic 230 T.I.B - Felge mit 28 Loch herumliegen - das war meine Vorderfelge...

[edit] ach ja: warum die Hörnis wegkommen? Nutzloser Ballast - ich benutz' die Dinger kaum noch...
 
War 1991 der erste Marin Mountainbiker in Frankfurt :cool: .
Leider wurde es geklaut 2 jahre später.
War die " in " farbe damals, neon gelb. 1490 DM hats gekostet. Hätt ich gern nochmal :hüpf: .
Damals kannte die Firma noch kein Mensch. War in der bike sehr gut getestet ( damals glaubte ich noch an die schitt tests ). Im vergleich war ein Univega Alpina pro in Schwarz im Test, aber..........gabs nirgendsmehr .
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhYeaaaaaaaH

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Hab auch Marin gefahren - das '91 er Team, früher mal in Rennen zuletzt als Alltagsrad - und das '92 Team Issue. Ein klassisch schönes Rad ohne Schnörkel - auch wenn man es um die Spitzkehren biegen musste.
Beide sind nicht mehr - siehe Bild vom letzten Jahr!
 

Anhänge

  • team1.jpg
    team1.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 765
und so sehen Tange Prestige OS Rohre nach der Kaltumformung aus - bei 19" Gewicht ca. 2400g - ich möcht nicht wissen wie ein 1500g Alurahmen reagiert hätte....
 

Anhänge

  • knick1.jpg
    knick1.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 718
So sieht das aus!!!:prost:

Schon verendert: XT-V-Brakes anstatt Marin Lite Canti´s.
Fand ich besser, hab die Canti´s aber noch. War glaub ich nen WTB-Nachbau.

Greetings
 

Anhänge

  • marin-1997web.jpg
    marin-1997web.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 712
Das ist aus dem Bike geworden! :D

Auch wenn es vielleicht Massenware ist, ich find die Räder haben Kultstatus.
Später noch ein paar Fakten zu den verbauten Parts, ich denke da sind nen paar Raritäten dabei. Hab jetzt aber gerade keine Zeit. Sorry

CUIP :cool:
 

Anhänge

  • mtb-und-bastiweb.jpg
    mtb-und-bastiweb.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 728
...,so ein 91er team marin fährt, oder sagen wir besitzt auch mein aufklebermann. ein wirklich hübscher ofen, mit kompletter xt, von steuersatz bis schaltwerk und so gut wie neu das teil. hab ich neulich mal putzen und einstellen müssen, weil er mir dafür die decals für mein "BERT" gemacht hat. :i2:
 
Also bei mir wars ein A3 (dankenswerter Weise haben die keine Dachreling und sind schön rund) der mir die freie Fahrt auf dem Radweg genommen hat - aber die sind im Gelände doch eher selten?
 
Original geschrieben von xc-mtb
Hallo Sindi,
ich denke es handelt sich um ein 95'er Team Marin, der Lackierung nach zu urteilen.
Was war das eigentlich für ne Stütze? An meinem ist eine in 27,0 , die hält und hält; geh damit nicht immer ganz pfleglich um. ;)

...

Vom Fahrverhalten her find ich mein Marin wie Sahne, einfach Super. Doof ist nur das ich nen Rahmen in 20,5 Zoll fahre (bei 1,83m Körperlänge~Größe) :confused:
Bei Marin heißt das dann: Sitzrohr = ca. 56cm!

...

Den 94' Pine mag ich auch. Nackte Rahmen haben doch was.

MEHR DAVON!!!


Grüße von Matze

@sindi
Denke auch, daß es ein Team Marin von 94 oder 95 ist.
Den Katalog von den 95ern kann ich gerade nicht mehr finden, aber dafür konnte ich vom 94er TeamMarin mal die Seite einscannen.

20,5" ist bei 1,83 echt arg groß. Damals dachte ich, ich würde nicht größer als 1,83 und griff daraufhin zum 19"er.
Mittlerweile habe ich die 1,90 geknackt und dann mußte halt eine längere Sattelstütze her.
Ich muß sagen, so bin ich echt zufrieden und will gar keinen größeren Rahmen haben.
Ok, wenn's mal sehr auf's Gleichgewicht bei wurzeligen Passagen ankommt, wird's ein wenig wackelig,
wenn man hoch oben im Sattel sitzt, aber was soll's.


Gruß und viel Spaß mit den Bikes,
Thomas
 

Anhänge

  • teammarin94.jpg
    teammarin94.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 642
Ah ja - damit duerfte das dann geklaert sein :p

Weil ich es gerade sehe: die Alunippel habe ich inzwischen auch komplett ausgewechselt - haben sich staendig "verabschiedet" was mir einige Heimfahrten mit derben Achtern einbrachte...
 
Doch den Sattel fahre ich so, und das sogar in meinen Augen recht unproblematisch. Was löst denn daran ein solches "Entsetzen" aus?
:confused:
Ist das untypisch? Probiere aber gerne Tip´s aus!

Gruß Matze
 
@ xc-mtb:
Was daran komisch ist?? selbst deine Katze kringelt sich schon vor lachen! naja, eigentlich legt man da ne wasserwaage drauf und stellt das ding waagrecht ein und schiebt ihn dann vielleicht auch noch etwas vor!

@ eisenfahrer:

Was macht eigentlich Pierre Littbarski mit den Einzelteilen deines Bikes in der Hand??:D :D :D

nix für ungut!

:i2:

Bert
 
Hi,

Sindis "Team" ist ein 94er. Die 95er hatten White Industries Kurbeln, VR-Naben und polierte Alu-Vorbauten (noch nicht Ahead, die kamen dann 96).

Ciao
Thomas
 
Danke für den Tip!

So schief wie auf dem Foto ist der aber nicht, lag wohl an der Aufnahmeposition. :lol: :lol:

Kann sein das ich das wirklich mal etwas nachbessern muß.

Was ich an meinem Bike so richtig mag ((an Parts) muß ja auch mal rumposen) :bier: Ist an niemanden persönlich gerichtet.

Alutech Brakebooster (Im Moment nur hinten montiert)
AC Ventilkappen (schwarz, aber an nem anderen Laufradsatz; Foto folgt)
Hope Titan Innenlager
Paul Titan Sattelklemmbolzen
Sunn Brute Naben 98´
Syncros Crank O Matic´s (erst nach dem letzten Foto aus dem Urlaub in Holland mitgebracht) da gab es übrigens noch ne Menge andere Tolle Sachen (Paul Titan V-Brake)!;)
Der Rest ist glaub ich nicht so Interessant:)

Bis daann

Matze
 
Zurück