Marken sind...

Registriert
22. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lippe
... Schall und Rauch.

Mein Rad wird jetzt endlich mal entstaubt.

Ersetzt wird nur, was abgenutzt oder nicht gut genug ist. Neue Komponenten werden nur nach Qualität und vor allem Preis/Leistung ausgewählt.

Bsp: Ritzel werden ersetzt, weil abgenutzt. Cantilever-Bremsen und Hebel werden durch XT ersetzt, weil die Hebel ausgeschlagen sind und ich auf gute Bremsen stehe. Die Altus-Schaltung bleibt wohl, bis sie kaputt geht, weil sie mir im Moment reicht.

Das Forum bietet ja einen Haufen Tipps, aber auch einen Huafen Markenfetischisten. Trotzdem finde ichs hier lustig...
 
Herzlich Willkommen!

Du hast leider recht. Aber nicht alle haben das Geld, bzw. die Eltern, die das finanzieren können. Ich hab fast 6 Monate gebraucht, um für mein Poison zu sparen. Bin aber absolut zufrieden (jedenfalls nach den 500 km, die ich bis jetzt abgespult habe)

Gruß Pete
 
Sollte das so rübergekommen sein, dass ich

a) viel Geld für mein Rad ausgebe und

B) das auch noch bezahlt kriege:

nee, ist nicht. Wenn ich selbst verdiene, bezahle ichs auch selbst.


Und mein Rad sieht kaum Geld:
Hab zu viele andere teure Hobbys, deshalb wird beim Rad nur nach Notwendigkeit gehandelt. Meine Altus-Schaltung reicht mir z.B. im Moment. Von besseren Komponenten kann man nicht automatisch besser fahren.
 
So meinte ich das nicht ganz. Ich kenne einfach einige, die sich alles von ihren Eltern bezahlen lassen (nicht nur Schüler/Studenten, sondern auch schon knapp 30 jährige, die einfache kein Bock haben zu arbeiten. Mama und Papa zahlens schon).
Wenn ich zusammenzähle, was ich schon für meine Hobbies ausgegeben habe in den letzten Jahren, davon könnte ich mir fast ein neues Auto kaufen. Als Student muss man leider auf jeden Cent achten und da werde ich schon für verrückt erklärt, nur weil mir meine Hobbies wichtiger sind als Prestige.
Aber Markenware muss nicht sein, teuer heißt nicht automatisch besser!
 
Zurück