Markenbikes oder doch billigere Alternative?

Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo :)
Bin auf der Suche nach einem Allround MTB- Fully,
daß vor allem leicht den Berg hochfährt ;)
Der Steppenwolf Tyccon XC gefällt mir und fährt sich gut,
wobei der Eingelenker (soll nicht so schnell und stabil sein?)
auch schon mit einfacher Ausstattung 1900,- Euro kostet
(4-gelenker um 25oo,-Euro).

Habe mir Alternativen überlegt wie
- Fatmodul XC03 um ca. 1450,- Euro
- Quantec
diese währen 4-Genker und seien stabiler und schneller,
sowie haben die auch bessere Komponenten.

Was ist Eure Meinung?
Elli :)
 
Persönlich brauche ich keine "Marke" auf dem Rahmen, Fatmodul verbaut Taiwan-Rahmen die qualitativ sicherlich sehr gut sind (Suchfunktion im Forum bringt da etliches zu).

Das Preis-Leistungsverhältnis ist sicherlich bei Fatmodul sehr gut warum also nicht da zuschlagen und für die Preisdifferenz noch Zubehör wie Kleidung etc kaufen? :D
 
Hi,
ich würde lieber mehr Geld ins Bike investieren, Klamotten und "Klüngelkram" kann man sich auch zwischendurch kaufen, ohne das die Budgetplanung gleich den Bach runtergeht. Das Bike steht aber dann so da!
Aber ne "Edel"marke muss es nicht zwangsläufig sein, Canyon, Radon, RedBull, Cube etc. machen ihren Job auch gut! "Auch andere Mütter haben schöne Töchter" ;-)

Du solltest dir zuerst ein Limit setzen und dann überlegen, welche Richtung das Bike gehen soll (Race, Tour, Enduro) und welcheAusstattung dir wichtig ist (Komponenten, Dämpung/Federweg). M.E. sind die wichtigsten Teile Rahmen und Dämpfer. Alles andere kann man zur Not noch mal tauschen.

Eingelenker müssen nich zwangsläufig schlechter sein, sie bieten i.d.R. besseres Ansprechverhalten, haben weniger Wartungsaufwand, dafür ist der Dämpfer aber höheren Seitenkräften ausgesetzt. In einer guten Konstruktion ist hier auch wenig wippen zu spüren. Nicht empfehlen würde ich einen mehrgelenkigen Eingelenker (gibts auch), meiner Meinung nach wär dann ein Viergelenker vorzuziehen.
 
ich bin mit meinem tycoon sl super zufrieden - eben wie du schon gesagt hast, fährt sich sehr gut und sicher.
das leichte wippen ist nicht so tragisch, ich hab einen uralten sid drin, selbst mit dem gehts. du könntest allerdings einen spv-dämpfer mitbestellen, mit wenig druck im spv sollte das wippen weg sein und der komfort bleiben.
stabiler sind die 4-gelenker nicht unbedingt.
 
Hi Eli,

kuck Dir mal die Canyon-Bikes an. Ich selbst fahre zwar ein Marken-Bike (Cannodale - Jekyll), aber meine Freundin fährt 'n Canyon (ES 7). Ich bin mit dem Teil auch schon gefahren und bin sehr (!!!) begeistert. Toller Rahmen und perfekte Ausstattung...

Allerdings solltest Du, falls mal was defekt ist, selbst ein bischen schrauben können (oder ein Kumpel?), da Deine Bike-Händler wohl nicht sehr begeistert sein wird wenn Du ihm ein Versender-Bike zur Reparatur bringst.

Mein Bike-Händler hat übrigens Steppenwolf aus dem Programm genommen, weil er viele Reklamationen w/Rahmenbrüchen hatte (ich kann's aber selbst nicht beurteilen).

Grüße
RGm
 
nochmal zu den rahmenbrüchen: ich kanns jetzt nicht ganz beschwören, aber meines wissens hats das problem mit den rahmenbrüchen durchaus gegeben, aber schon vor ein paar jahren.

naja...ich bin von meinem karren zu begeistert, um dir irgendwas anderes empfehlen zu können :D
 
oscar schrieb:
nochmal zu den rahmenbrüchen: ich kanns jetzt nicht ganz beschwören, aber meines wissens hats das problem mit den rahmenbrüchen durchaus gegeben, aber schon vor ein paar jahren.

naja...ich bin von meinem karren zu begeistert, um dir irgendwas anderes empfehlen zu können :D


Die Steppenwolfs sind sicher gut und mit dem Baukastensystem auch sehr flexibel, aber im Vergleich sind sie mir viel zu teuer. Das auch deshalb schade weil ein ehemaliger Schulkamerad in seinem Shop Steppenwolf vertreibt.
Ich rede hier aber nicht vom Vergleich mit Versendern, sondern mit Marken mit 1A PLV wie Cube, Ghost, Stevens, Bergamont, Drössiger etc. die allesamt auch in D sitzen und ihre Rahmen ebenfalls in Taiwan kaufen aber halt dann einen Knallerpreis für´s bike machen.
 
:) Vielen Dank :)
Habe mich nun für das Fatmodul XC entschieden.
Es ist in einer guten Woche lieferbar, gut und günstig(1400,-)
sehr nette Beratung... hoffe ich werde damit glücklich.
Mit den nun ersparten 1000 Euro kann ich auf ein superleichtes carbonhardtail
weitersparen :)
lg
Elli
 
Bin auf der Suche nach einem Allround MTB- Fully,
daß vor allem leicht den Berg hochfährt ;)
Der Steppenwolf Tyccon XC gefällt mir und fährt sich gut,
wobei der Eingelenker (soll nicht so schnell und stabil sein?)
auch schon mit einfacher Ausstattung 1900,- Euro kostet
(4-gelenker um 25oo,-Euro).

ich guck mich auch aktuell um. das steppenwolf XC hab ich auch gesehen.

bei vortrieb.com bekommst z.b. bessere komponoenten, komplett XT und ne gute gabel+feder fuer 1750E. bei steppenwolf langst du ca 2200 fuer das ganze paket hin und hast nur nen doofen eingelenker, der aussieht, wie jedes baumarktrad.

der 4gelenker ist total ueberteuer.

i



- Fatmodul XC03 um ca. 1450,- Euro
- Quantec

quantec kenn ich jetzt nicht. hast mal bei cube reingeschaut?
oder guck mal auf droessiger.de und lass dir haendler deiner naehe anzeigen. die machen custommade bikes.

oder rose-versand. billiger gehts wohl nicht.

was anderes ist noch radon.

diese währen 4-Genker und seien stabiler und schneller,
sowie haben die auch bessere Komponenten.

ich mag eingelenker aus optischen gruenden nicht. fuer eingelenker sprechen aber das niedrigere gewicht, einfacherer aufbau und eifnachere awrtung.
so what? was interessieren mich 200 gramm am heck?

Was ist Eure Meinung?
Elli :)
[/QUOTE]

auf markenlogo kacke und gute komponenten raussuchen.

kannst ja mal noch bei stevens, cannondale und co gucken. da bekommst noch weniger fuers gleiche geld wie bei steppenwolf. oder umgekehrt: da zahlst noch mehr fuers logo.
 
alpha-centauri schrieb:
ich guck mich auch aktuell um. das steppenwolf XC hab ich auch gesehen.

bei vortrieb.com bekommst z.b. bessere komponoenten, komplett XT und ne gute gabel+feder fuer 1750E. bei steppenwolf langst du ca 2200 fuer das ganze paket hin und hast nur nen doofen eingelenker, der aussieht, wie jedes baumarktrad.

der 4gelenker ist total ueberteuer.

i





quantec kenn ich jetzt nicht. hast mal bei cube reingeschaut?
oder guck mal auf droessiger.de und lass dir haendler deiner naehe anzeigen. die machen custommade bikes.

oder rose-versand. billiger gehts wohl nicht.

was anderes ist noch radon.



ich mag eingelenker aus optischen gruenden nicht. fuer eingelenker sprechen aber das niedrigere gewicht, einfacherer aufbau und eifnachere awrtung.
so what? was interessieren mich 200 gramm am heck?

auf markenlogo kacke und gute komponenten raussuchen.

kannst ja mal noch bei stevens, cannondale und co gucken. da bekommst noch weniger fuers gleiche geld wie bei steppenwolf. oder umgekehrt: da zahlst noch mehr fuers logo.[/QUOTE]


Also wenn Du Stevens und Cannondale preislich in einer Liga siehst hast Du was an den Augen, Steppenwolf ist deutlich!!! teurer als Stevens und sicher mit CD und Specialized vergleichbar. Und wer sagt daß 4-Gelenker immer schwerer sind??
Außerdem kann man den Stiel umdrehen und sagen eine gescheite Rahmen/Gabel/Dämpfer Kombination von z.B Specialized mit günstigeren Komponenten dran fährt genausogut und wenn ich die billigen Deore oder Sonstwasteile runtergenudelt habe kann ich immer noch auf was hochwertigeres zurückgreifen.
Und wenn ich mich nach ein paar Jahren entscheide das Rad zu verhökern weil was neues her muß bekomme ich bei Ebay noch richtig Kohle dafür,
und was gibt´s beim Rahmen ohne Logo :confused:
 
"so ein doofer eingelenker" aber das nur aus optischen gründen weil er aussieht wie ein baumarktrad.
einfach mal gscheit daherreden, oder?

und dass fast jeder in taiwan einkauft, sollte ja auch genügend bekannt sein.
 
Könnt ihr euch beim Zitieren etwas zusammenreißen? Man weiß ja gar nicht mehr, was von wem kommt... :confused:

EDIT: Misttabed-browsing, Oscar hat schon etwas korrigiert. ;)
 
OK - schlagt mich, zerfetzt mich ... mir alles egal!

Ich war letzthin beim Händler meines Vertrauens. Da seh ich zwei schicke HTs rumstehen. Eines ein 28"er, das andere ein Mountainbike. Gleich drauf los gefragt was das denn ist:
Cust-tec Rahmen (also auch nur billig in Taiwan...), Rest ausm Baukasten.
Brot und Butter für ab 400 Euro komplett....

So und jetzt kommer dahin wo mer wollen:

Gerne auch "billigbikes", die sind meist vergleichbar mit ungleich teureren, aber dann bitte vor Ort. Und nicht bei Canyon. Ausser Ihr wohnt in Koblenz...

Und einen billigen 120 Euro Fatmodul hab ich letzthin auch aufgebaut, der war auch supersolide gemacht. Nur die integrierten Steuersätze, die mag ich nicht.
 
bighit_fsr schrieb:
OK - schlagt mich, zerfetzt mich ... mir alles egal!

Ich war letzthin beim Händler meines Vertrauens. Da seh ich zwei schicke HTs rumstehen. Eines ein 28"er, das andere ein Mountainbike. Gleich drauf los gefragt was das denn ist:
Cust-tec Rahmen (also auch nur billig in Taiwan...), Rest ausm Baukasten.
Brot und Butter für ab 400 Euro komplett....

So und jetzt kommer dahin wo mer wollen:

Gerne auch "billigbikes", die sind meist vergleichbar mit ungleich teureren, aber dann bitte vor Ort. Und nicht bei Canyon. Ausser Ihr wohnt in Koblenz...

Und einen billigen 120 Euro Fatmodul hab ich letzthin auch aufgebaut, der war auch supersolide gemacht. Nur die integrierten Steuersätze, die mag ich nicht.

junge, lass die drogen sein.
und wenn du wieder wach bist - nochmal versuchen!

ich hab 0 (in worten: null) verstanden.
 
Vielleicht werd ich so eher verstanden:

1. es gibt generell nichts gegen "no-name" Räder/Rahmen zu sagen
2. zumeist ist die "Entwicklungsarbeit" der kleineren Hersteller das Auswählen von Rahmenteilen im Taiwan-Rahmenschweisser-Katalog (also bitte nicht zu sehr blenden lassen von den markigen Sprüchen in der Werbung)
3. die technischen Innovationen laufen aber bei anderen Firmen ab (Specialized, Cannondale, ... [kann man davon halten was man mag!])
4. die Qualität eines "no-name"-Rahmens sollte für die meisten Einsatzzwecke (nicht Klippenspringen) ausreichen
5. wenn günstig gekauft wird, bitte nicht bei irgendwelchen Internet/Versand-"Fuzzis" und den Service/Reparatur vom Händler vor Ort machen lassen! (erstens kommt der sich dann auch verarscht vor, zweitens gibts dann seltener die Sonderpreise die Ihr dort immer erwartet)
6. ein engagierter Händler kann auch (annähernd) Internet-Preise für bestimmte Produkte anbieten (daher der Verweis auf die Cust-tec Rahmen...)

Das war jetzt nochmal kurz zusammengefasst meine Meinung und mein Fazit aus etlichen vorher schon stattgefundenen Diskussionen um dieses Thema :daumen:
 
unter no-name rädern versteh ich eigentlich die reinen "labeler" also aufkleber-kleber (hai, fatmodul, poison usw.) die fertige rahmenkonzepte kaufen.
dann gibts noch die kleinen hersteller, die sich aus den katalogen verschiedene rohre und schmiedeteile aussuchen, oder wie das auch immer läuft.

man kann keiner firma vorwerfen, dass konzept des (zb.) 4-gelenkers zu verfolgen, wo sollen dabei auch noch innovationen herkommen? ob abstützung am ober- oder unterrohr ist eh reine designfrage. bewährtes konzept beibehalten/aufgreifen - wieso nicht? das bighit wird/wurde auch schon ein paar jahren nahezu unverändert gebaut ;)

ohne frage werden hersteller ala´ speci und cannondale immer eine besondere rolle einnehmen. wäre sonst auch schlimm.
aber andere hersteller müssen ja letztendlich lizenzgebühren zahlen, wenn sie das fsr-hinterbau-konzept verbauen wollen. so verdient specialized auch an den weniger innovativen bikes mit.

der poison vx und/oder epo rahmen (zum beispiel) als standard-taiwan-produkte, scheinen auch zum klippen springen geeignet ;)

leider macht mir kein händler annähernd inet-preise oder super-sonder preise für zubehör. auch der nicht, bei dem ich mein fahrrad gekauft habe, ist wohl pech - also kauf ich online und schraube selber - 100% höhere preise sind mir "too much"
günstige rahmen aufbauen können viele, aber selten so günstig wie die größeren labeler.

fazit: ich geb dir grundsätzlich recht

wieso bighit am dachboden??
 
fone schrieb:
unter no-name rädern versteh ich eigentlich die reinen "labeler" also aufkleber-kleber (hai, fatmodul, poison usw.) die fertige rahmenkonzepte kaufen.

die liste kannst du beliebig vorsetzen radon, cube, rocketbikes, droessinger, quantec, fat, cicli, no saint, eXtrem usw. usw. alles das gleiche... und die rahmen sind normalerweise kein bisschen schlecht - im gegenteil...

und was uns hersteller wie cannondale oder scott als innovation unterzujubeln versuchen, ist ja wohl :spinner: ...man brauch sich bei scott nur mal die aktuellen dämpfer anschauen... wo krieg ich den da auf die schnelle ersatz??? da passt keine 0815 dt, manitou oder sid... da warte ich in der hauptsaison 2, 3 ,4 wochen und länger, bis das zeug repariert ist... wenn sportimport mit im spiel ist, dann kriegste im regelfall das zeug erst einmal kaputt zurückgeschickt und das spiel geht von neuem los... dann hast du hoffentlich ein ersatzrad, sonst ist die saison um... quiiieeetsch abbremsen... offtopic - habe auf scott und sportimport einen extremen hass...

wenn du viel fährst, würde ich vom eingelenker abraten... eingelenker sind nichts gut für luftdämpfer... es sei den, die dämpferaufnahme besitzt eigene gelenke, wie beim dt...

gruss mike
 
Zurück