Marta mit Alligator 160mm

Megahai

Drohnen-Forum.eu
Registriert
13. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Waiblingen
Hallo, fährt einer die Kombination Marta 160mm mit Alligator Windcutter Bremsscheibe Hinten?
Bei mir hat sich nähmlich an einer Abfahrt der Bremsbacken auf einer Seite verabschiedet (Belag war ganz weg) und die Ursachen sind unbekannt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnten es an der Reibfläche liegen?
Gruß MEGA
 
Ich hab diese kombi , bis jetzt absolut problemlos !
bremst wie sau !

Jedoch empfinde ich als techniker diese aussparungen als sehr agressiv und belagfressend !
Ich hab jetzt noch nen satz windcutter an mein winterbike geschraubt , an dem ich die alte 4 kolbenXT mont habe , da sind die beläge grösser was bei diesen scheiben sicher besser ist da die auflage einfach grösser ist !


Welchen Belag hast eigentlich verwendet ?
 
genau diese Kombi fahr ich gerade auch so als Notlösung. Funktioniert aber gegenüber den Bemerkungen hier im Forum sehr gut!
 
Fahre Windcutters mit 180/180 und Swissstop, meine Freundin mit 160/160 und Magura Performance Beläge. Bremsen super!

Hat jemand schon EBC Gold Beläge mit Windcutter und Marta's probiert (BikerX vielleicht)? Sind die richtig 'Sintered' oder eine 'Kombi' Sintered/Organisch. Ich frage es weil das mit Windcutters sehr gut funktionieren soll ABER Magura ratet das gebrauch von Sintered Beläge stark ab wegen höhere Temperaturen in Kombination mit Mineral Öl.

Ich verstehe nicht ganz was du meinst Megahai: hast du ein Belag ganz verloren (kein Stift benutzt?!) oder ist den Belag aus dem Bremskörper geslagen? Beläge kann man bei Marta falsch einbauen, Stift geht trotzdem rein! (Links ist es falsch eingebaut)
 

Anhänge

  • Falsch.JPG
    Falsch.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 82
  • Gut.JPG
    Gut.JPG
    30,9 KB · Aufrufe: 66
ja ich fahre vorne an der 180er Scheibe gerade die EBC Gold. Also richtig bissig ist es nicht, muss aber auch nicht sein. Die Bremsleistung ist aufjedenfall gut. Ist halt die Frage wie es dann bei einem AlpenX aussieht!
 
Hier mal Bilder zur Verdeutlichung:
(Bild 1: Beläge noch I.O. Bild 2: Bremszange nach nichtmal 200km Bild 3: Bremscheibe)
Bei Bild 3 sieht man den reibring der Beläge ich denke das die Beläge zu nah an den Inneren Ring der Windcutter gekommen sin und dann zerbröselt.
Aber seht selbst:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    45 KB · Aufrufe: 148
  • 2.jpg
    2.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 190
  • 3.jpg
    3.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 218
Also ich fahre die Scheiben (160 mm) vorne und hinten mit meiner Marta. Bei mir machen sie keine Probleme, weder mit original Belägen, noch mit Belägen von Fremdherstellern. Aktuell habe ich hinten die EBC Gold drin, da funktionieren sie sehr gut. Bremskraft hinten ist dicke ausreichend und sie verschleißen deutlich weniger. Vorne fahre ich zur Zeit die Swisstop Beläge und die machen einen sehr guten Eindruck. Wirken etwas bissiger als die original Beläge. Die EBC hat ich vorne auch drin, konnten mich aber nicht überzeugen.
Die Scheiben haben übrigens nicht nur meine Gegend gesehen. War damit letzen Sommer auch in Ischgl unterwegs. Auf den Trails keine Probleme mit Fading bei 86 kg Köpergewicht, aber auf einer Asphaltstraße mit einigen Serpentin, hat sie dann doch ihre Grenzen gezeigt. Unten hat ich dann schon merklich Fading und auch verglaste Beläge. War jedoch noch im kontrollierbaren Bereich.
 
hm das sieht echt danach aus, als ob sie diese weicheren organischen Beläge in die Ausparungen der Scheibe eingefressen haben und dann abgebröselt sind. Anderst kann ich mir das nicht erklären. Das sind Orginal Magurabeläge oder?
 
Hi,
ich fahre seit ca. 50km auch mit Marta SL und Windcutter 180/160. Bisher ohne Probleme.
Hat schon mal jemand versucht, die scharfen Kanten (im Bild rot markiert) an der der Reibfläche etwas abzurunden? (mit 400 Schleifpapier o.ä.)
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Kanten der Hauptgrund des hohen Verschleißes sind und auch für die Zerstörung von Megahai's Belägen verantwortlich waren?!?

MFG
 
@BikerX: Es sind Original Magura 5.2 Beläge, so wie Du denkst denk ich auch, den Belag wird's förmlich in die Scheibe gezogen haben...

@Kohlenstoff: Ich hab's noch nicht versucht aber da sehe ich das Problem auch...

Gruß MEGA
 
Wow Megahai, das sieht heftig aus! Bei unsere Scheiben (auch 160mm Hinten) reiben die Beläge sicher nicht so weit nach innen, sind aber alle ein bisschen unterschiedlich.
Würde mich doch SEHR interessieren was da passiert ist.
 
Wow Megahai, das sieht heftig aus! Bei unsere Scheiben (auch 160mm Hinten) reiben die Beläge sicher nicht so weit nach innen, sind aber alle ein bisschen unterschiedlich.
Würde mich doch SEHR interessieren was da passiert ist.

Aber da ja alles genormt sein Sollte und die Scheiben normalerweise auch gleich sein sollten, müßte es Bei Dir genauso reiben:rolleyes: .
Mach doch mal einen Strich mit dem EDDING und dreh ein parmal am gebremsten Rad...

Gruß MEGA

P.S. Oder sin die Unex Scheiben nicht baugleich mit Alligator und ashima?
 
Aha, dás ist was ich gesehen habe auf dein Bild: die runde Löcher sind ganz anders positioniert als bei meinen Windcutters. Unex ist also nicht baugleich! Sehe mal das Bild von Kohlenstoff an.
 
also wenns nur EINEN belag gefressen hat seh ich eher ein problem in der montage. da hat wohl der sattel nicht mittig gesessen oder war in der seitlichen bewegungsfreiheit eingeschränkt so dass der innere belag eben dauernd gestreift hat oder zumindest mehr als der äussere.

wenns ein prinzipielles problem wäre müssten ja BEIDE beläge runter sein!!

ich kenn so ein problem von meinem eigenen bike. da hab ich shimano adapter verbaut welche aber mit den EBC belägen der Avid Ultimate nicht harmonieren. da hats an den belägen noch so kleine arme dran und die standen am adapter ganz leicht an. die originalen Avid sind in der mitte schmaler...da gabs solche probleme nicht. ich hab das aber auch erst nach langem hin-und her bemerkt da ich den sattel einfach nie richtig in der mitte positioniert bekam. erst bei noch genauerer inspektion hab ich dann gesehen dass durch diesen adapter der den bremklotz leicht berührt hat die seitliche bewegungsfreiheit des sattels eingeschränkt war. der konnte also seitlich nicht ausweichen und daher lag nur der eine klotz richtig auf. ich hab dann mit dem dremel den adapter etwas angeschliffen und seither ist es problemlos. ich hatte halt bloss die 0815 shimano adapter zur hand und dachte das passt schon...tut's eben nicht ganz.

also ich denke das problem ist nicht die scheibe und auch nicht der belag (ausser es sei ein montagsmodell), sondern irgendetwas mit der montage oder der einstellung am bike. die spuren auf der bremsscheibe sehen im übrigen gut aus. da seh ich nichts ungewöhnliches.
 
:D




mir ist das Risiko einfach zu groß...
...drum hab ich wieder die originalen Discsdran. Dann kann ich wenigstens jemanden verklagen wenns mich wegen einem Bremsdefekt schmeißt ;)


achso:
das bezieht sich auf die 160er... auf den 180er lagen die Beläge bei mir vertrauenserweckender/besser auf. wenn die den Maßstab bei den 160ern so hinbekommen hätten wie an den 180ern hätt ichs vielleicht gelassen
 
OMG und wieder von vorn...

Ich hab mir gedacht, sagst nichts und lösst den Fred begraben, aber so.. also mM.
Ich bin nagelneu Alligator 160/160 mit ebc Gold gefahren, und war amit in den Alpen. Standfestigkeit ist super. Aber was das Ankern angeht, naja, ich bin davor standart xt mit xt Scheiben gefahren und subjektiv haben die (alten) xt mit koolstops besser geankert.

Hab jetzt mal hinten 160notubes disc montiert und vorne (Notlösung weil die disc fürn 2. Lrs erst morgen kommt) avid. Vorne mit Ebc gold hinten mit koolstops.
Subjektiv würd ich sagen, Avid/notubes ankern besser als alligator/Ebc. Natürlich ist so ne Aludisc ungeeignet für Alpines Gelände (werd ich auch nur noch bei cc-rennen fahren.
Da ich solche Sachen ungern wegwerf, mein Kompromiss: die Alligator kommen aufen Schlamm LRS, und werden nur bei schlamm mit EBC gefahren. Im Training werd ich vorne avid und hinten Magura Martha sl Scheiben mit "normalen" Magura Belägen. Bei trockenen Rennen/bzw. leich feucht: vorne hope floating und hinten notubes mit Magura normal/bzw. performance Belägen.

Edit: Mein neues Bike hat Magura Martha Sl Bremsen (Lieferdatum leider unbekannt)


Die Eierlegendewollmilchsau ist auf jedenfall keins der Kombos, bzw. gibts mMn auch noch gar net.
 
Zurück