Marzocchi 380 C2R2 Titanium

Ernsthaft? Sollen dir eine neue zusenden ;)
Ich verstehe immer mehr, warum mir Freunde von Cosmic abgeraten hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

So hab mir jetzt ne grüne Fox titanfeder geholt.
Gefühlt nen ticken zu hart die Feder -
Die 6er MZ aber zu weich!
Hat jemand Vergleichserfahrung in Bezug auf die 6er MZ titan und ner blauen Fox titan?
 
Ok.
Glaub war etwas falsch verstanden meine Frage!
Wollte wissen ob es einen merklichen Unterschied zwischen der 6er MZ und der blauen Fox gibt -
Ist die federrate der blauen Fox evtl. Nen ticken höher als die der 6er MZ.
 
MARZOCCHI
Soft: 4.4 N/mm
Medium (stock): 5.5 N/mm
Firm: 6.5 N/mm
X-firm: 7.7 N/mm

FOX
Black: 5.3 N/mm
Purple: 6.1 N/mm
Blue (stock): 7 N/mm
Green: 7.9 N/mm
Yellow: 8.8 N/mm
Orange: 9.6 N/mm
Red: 11 N/mm

ist von 2012 von daher weiß ich nicht ob die Federhärten aktuell sind
 
hey leute.
Fahr die Gabel jetzt auch schon länger. Hab jetzt das problem das ich nur mehr 160mm des Federwgs ausnutzen kann. auser es kommt hart auf hart dan gehen max 180mm.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Service benötigt ja/nein?
 
hey leute.
Fahr die Gabel jetzt auch schon länger. Hab jetzt das problem das ich nur mehr 160mm des Federwgs ausnutzen kann. auser es kommt hart auf hart dan gehen max 180mm.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Service benötigt ja/nein?
1. Hast Du den Ellastomer für den Endanschlag schon gekürzt?
2. Wenn du die 1. Frage mit ja beantworten kannst bau mal die Feder aus und schau ob die Tüte noch heile und an Ort und Stelle ist. Meine lag dann mal in Knöseln im Casting und hat das Einfedern verhindert.
 
Meine Gabel hat bei CS neue Standrohre bekommen. Nun klackerts dämpfungsseitig. Hatte hier was von lockerer Zugstufe gelesen. Lässt sich das mal eben prüfen und ggf nachziehen?
 
Moin moin,

bin nun auch stolzer Besitzer einer 380 und habe mir am Wochenende meinen ersten DH-Hobel (ein M9) damit aufgebaut. :)

Habe allerdings auch gleich 2 Fragen.
1. Es lag noch eine zweite Feder bei, jedoch konnte ich keinerlei Kennzeichnung oder Hinweis darauf finden, was für eine Feder es ist und wie diese sich ggf. von der verbauten entscheidet. Hab bei verschiedenen Shops online nun auch keine Hinweis gefunden.Da wisst ihr doch sicherlich mehr, oder?! ;)
2. Die High Speed Compression lässt sich nicht drehen. Habe nun mehrfach gelesen, dass da gern mal Madenschrauben zu fest angezogen wurden. Allerdings sind die Berichte meist aus 2014/2015. Ist das Problem noch aktuell oder kann es etwas anderes sein?

Danke schonmal vorab! :)
 
zu 1: Bei mir (380C2R2 ohne Ti) war eine 6.5er verbaut und einer 7.7er beigelegt. Am einfachsten ist es, wenn du die Federn mal wiegst. Die beigelegte Feder ist ne Stahlfeder, soviel steht fest. Bei etwas über 420g ist es die 7.7er. Bei 350g ist es die 6.5er. Eine 5.5er Titan wiegt etwas 170g.

zu 2: war bei mir auch so, als ich die Gabel aufgemacht hatte und ordentlich wieder zusammengebaut war es schon deutlich besser. Woran genau es lag, kann ich aber nicht sagen.
 
Ich hab den thread jetzt noch nicht ganz gelesen. Hat jemand eigentlich schon mal einen Erfahrungsbericht zu der Gabel gepostet? Ich werde jetzt mal meine Erfahrungen der letzten zwei Jahre teilen: Als die Gabel neu war, war ich zunächst mega begeistert. Ich hab schon einige Gabeln gefahren aber die C2R2 hat in Sachen Ansprechverhalten und Abstimmbarkeit alles geschlagen. Es stellte sich allerdings schnell raus, dass das gute Stück recht Pflegeintensiv ist. Der 3 wöchige Lago Bikeurlaub verlangte 3 mal einen Service (Reinigen, Ölwechsel, Öl/Staubdichtung schmieren). Gut, das waren jeweils fast 20.000 Tiefenmeter zwischen den Intervallen aber die Gabel wurde spürbar bockiger. Vor ein paar Monaten habe ich im Casting zwei Schmiernippel eingebaut. Seitdem lässt die Gabel zumindest nicht mehr in Sachen Ansprechverhalten nach. Die Serviceintervalle halte ich aber wie gewohnt ein. Eine weitere Verbesserung brachte das Öladditiv von RSP.
Eine echte Fehlkonstruktion ist die Ausdünnung der Standrohre zwischen den Gabelkronen. Ich habe durch Leichte Stürze nun das dritte Paar Standrohre gekauft. Jetzt hab ich mir so was gebaut:

1881887-cue9fxgaiomx-p1030995-medium.jpg


Seit dem ist Ruhe.

Was auch noch wichtig ist. Im Auslieferungszustand war es unmöglich den gesamten Federweg zu nutzen. Erst nachdem Kürzen des Elastomers für den Endanschlag konnte die Gabel vollständig durch traveln.

Fazit: Geniale Gabel aber nichts für Leute mit zwei linken Händen und leider nicht frei von konstruktiven Mängeln was man bei dem Preis eigentlich erwarten dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den thread jetzt noch nicht ganz gelesen. Hat jemand eigentlich schon mal einen Erfahrungsbericht zu der Gabel gepostet? Ich werde jetzt mal meine Erfahrungen der letzten zwei Jahre teilen: Als die Gabel neu war, war ich zunächst mega begeistert. Ich hab schon einige Gabeln gefahren aber die C2R2 hat in Sachen Ansprechverhalten und Abstimmbarkeit alles geschlagen. Es stellte sich allerdings schnell raus, dass das gute Stück recht Pflegeintensiv ist. Der 3 wöchige Lago Bikeurlaub verlangte 3 mal einen Service (Reinigen, Ölwechsel, Öl/Staubdichtung schmieren). Gut, das waren jeweils fast 20.000 Tiefenmeter zwischen den Intervallen aber die Gabel wurde spürbar bockiger. Vor ein paar Monaten habe ich im Casting zwei Schmiernippel eingebaut. Seitdem lässt die Gabel zumindest nicht mehr in Sachen Ansprechverhalten nach. Die Serviceintervalle halte ich aber wie gewohnt ein. Eine weitere Verbesserung brachte das Öladditiv von RSP.
Eine echte Fehlkonstruktion ist die Ausdünnung der Standrohre zwischen den Gabelkronen. Ich habe durch Leichte Stürze nun das dritte Paar Standrohre gekauft. Jetzt hab ich mir so was gebaut:

[...Bild...]

Seit dem ist Ruhe.

Was auch noch wichtig ist. Im Auslieferungszustand war es unmöglich den gesamten Federweg zu nutzen. Erst nachdem Kürzen des Elastomers für den Endanschlag konnte die Gabel vollständig durch traveln.

Fazit: Geniale Gabel aber nichts für Leute mit zwei linken Händen und leider nicht frei von konstruktiven Mängeln was man bei dem Preis eigentlich erwarten dürfte.

Moin, mich würde interessieren, ob du sie mit (älteren) 888 vergleichen kannst. :)
 
Da hatte ich bei der 888 auch mal eine Delle drin. Standrohr wurde dann aber von Cosmic wegen der sich ablösenden Nickelbeschichtung auf Garantie getauscht. Das hättest du auch mal versuchen können. Aber bei der neuen Beschichtung passiert da vielleicht nix mehr!?
 
Da hatte ich bei der 888 auch mal eine Delle drin. Standrohr wurde dann aber von Cosmic wegen der sich ablösenden Nickelbeschichtung auf Garantie getauscht. Das hättest du auch mal versuchen können. Aber bei der neuen Beschichtung passiert da vielleicht nix mehr!?
Bei mir hat sich nichts abgelöst. Da hatte die Beschichtung keine Gelegenheit zu. Naja, und Delle ist halt Delle und mein Fehler. Die Ablösungen können auch von Schmutz in der Öl/Staubdichtung kommen. Da sind wir wieder bei den sehr kurzen Wartungsintervallen.
 
Bei mir hat sich nichts abgelöst. Da hatte die Beschichtung keine Gelegenheit zu. Naja, und Delle ist halt Delle und mein Fehler. Die Ablösungen können auch von Schmutz in der Öl/Staubdichtung kommen. Da sind wir wieder bei den sehr kurzen Wartungsintervallen.

Das mit dem Wartungsintervallen merke ich mir auf jeden Fall. Wobei vermutlich wird das Rad eh nur mal Wochenends im Park oder 1-2 Wochen jeweils an Urlaubsorten bewegt.

Aber konkret zu dem Hinweis mit Schmutz in der Dichtung. Manche Gabeln haben oben ja Schwämme, die wir mit einer Marzocchi ja nicht benötigen, aber mein Schrauber gab mir den Tip oben einfach etwas Fett zu verteilen, um abzudichten. Eure Meinung dazu? Für mich wirkt's extrem schlüssig. :)
 
Fett ist doch zäh. Habe ich daher noch nie verstanden, weshalb man das in eine Gabel packen sollte und auch noch nie gemacht.
Ich fahre seit Jahren mit reiner Ölschmierung immer ohne Probleme. Im Fett kann sich auch Dreck sammeln und dann ? Schleift auch schön... die Abstreifer müssen grundsätzlich einfach sehr gut funktionieren.
 
Fett ist doch zäh. Habe ich daher noch nie verstanden, weshalb man das in eine Gabel packen sollte und auch noch nie gemacht.
Ich fahre seit Jahren mit reiner Ölschmierung immer ohne Probleme. Im Fett kann sich auch Dreck sammeln und dann ? Schleift auch schön... die Abstreifer müssen grundsätzlich einfach sehr gut funktionieren.
So kann man es auch sehen. Ich habe wie gesagt Schmiernippel gesetzt und zwar direkt zwischen den Staubabstreifer und den Ölabstreifer. Da spritze ich in regelmäßigen Abständen MilitaryGrease ein. Meine Erklärung: Ohne diese Schmierung passiert folgendes. Der Ölabstreifer tut hervorragend seine Arbeit und lläßt kein Öl raus was zur Folge hat, dass der Staubabstreifer trocken läuft. Das wiederum führt zu verstärktem Dreckeintrag in die Gabel. Um es zu verdeutlichen: Ein trockener Scheibenwischer nimmt auch kaum Schmutz mit.
 
Und deswegen macht zwischen Staub und Ölabstreifer ein gabelfett o.ä. Sinn, da dieses länger an Ort und Stelle bleibt als Öl :)
So ist es! Wenn ich hier hier Öl ein spritze, was ich probiert habe, drückt es sich mit einem Hub oben aus der Staubdichtung während sich das Fett als hauchdünner Film auf dem Standrohr ablegt und so für Abdichtung sorgt.
 
Zurück