Stahlfeder hätte ich wahrscheinlich noch.
Danke, hat sich aber mittlerweile erledigt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stahlfeder hätte ich wahrscheinlich noch.
Hast ne PN.hi,
ich habe noch so allerlei Kram einer C2R2/ CR rumliegen. Da dürfe noch ein funktionstüchtiges Casting da sein. Einige Standrohre wovon allerdings höchstens eins mit Nickelbeschichtung noch ohne Delle sein dürfte. Die Dämpfereinnheit der CR sollte noch vollständig sein erfordert aber Sachverstand es wieder zusammen zu bekommen. Bei Interesse pn an mich. Falls sich keiner meldet geht es auf den Schrott. Ich will also keine Unsummen dafür. Gruß
Wie zufrieden sind hier eigentlich die Besitzer im Vergleich mit den "Marktführer" Gabeln? HSV bisher meistens über mechanische Probleme gelesen. Aber davon ab, wie schauts mit der Funktion aus?
2.ist in der 350 der dbc Dämpfer gleich aufgebaut, bis auf fehlende high-speed versteller?
hab wahrscheinlich noch eine nagelneue im Regal liegen. Noch Interesse? Dann schau ich nach. Ich brauche keine mehr also was wär sie Dir Wert?Hi
Suche untere Gabelbrücke für die 380 gerade im tausch gegen eine neue Tapered Gabelschaft.
suche noch ein Standrohre Nickelbeschichtung !
wer hat noch eins über?
Besten Dank
Stefan
Ich werde jetzt mal meine Erfahrungen der letzten zwei Jahre teilen: Als die Gabel neu war, war ich zunächst mega begeistert. Ich hab schon einige Gabeln gefahren aber die C2R2 hat in Sachen Ansprechverhalten und Abstimmbarkeit alles geschlagen. Es stellte sich allerdings schnell raus, dass das gute Stück recht Pflegeintensiv ist. Der 3 wöchige Lago Bikeurlaub verlangte 3 mal einen Service (Reinigen, Ölwechsel, Öl/Staubdichtung schmieren). Gut, das waren jeweils fast 20.000 Tiefenmeter zwischen den Intervallen aber die Gabel wurde spürbar bockiger. Vor ein paar Monaten habe ich im Casting zwei Schmiernippel eingebaut. Seitdem lässt die Gabel zumindest nicht mehr in Sachen Ansprechverhalten nach. Die Serviceintervalle halte ich aber wie gewohnt ein. Eine weitere Verbesserung brachte das Öladditiv von RSP.
Eine echte Fehlkonstruktion ist die Ausdünnung der Standrohre zwischen den Gabelkronen. Ich habe durch Leichte Stürze nun das dritte Paar Standrohre gekauft. Jetzt hab ich mir so was gebaut:
Seit dem ist Ruhe.
Was auch noch wichtig ist. Im Auslieferungszustand war es unmöglich den gesamten Federweg zu nutzen. Erst nachdem Kürzen des Elastomers für den Endanschlag konnte die Gabel vollständig durch traveln.
Fazit: Geniale Gabel aber nichts für Leute mit zwei linken Händen und leider nicht frei von konstruktiven Mängeln was man bei dem Preis eigentlich erwarten dürfte.
Jetzt fahre ich ne Boxxer WC in 601 und ne Fox 40 im 901DH. Die sind weniger anfällig.
Wieviel hat Deine Gabel bis jetzt hinter sich? Wie gesagt, bei mir musste das Teil 1,5 Jahre alt werden bevor es so problematisch wurde.Beim Elastomer, volle Zustimmung, das Teil ist definitiv zu lang und generell ein Rückschritt, auch wenn das kürzen einfach und schnell erledigt ist.
Das mit der Wartungsintensivität kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Hatte im Sommer ebenfalls einen 3-wöchigen Bikeurlaub mit > 50000 Tiefenmeter und fahr auch sonst nicht so wenig und von bockig werden ist keine Spur.
Meiner Meinung nach ist die 40 (Float Factory) deutlich anstrengernder zu fahren (geht viel mehr auf die Hände) auch wenn sie sonst eine super Gabel ist.
Kann bis jetzt auch nicht klagen. Ansprechverhalten ist super. Was nicht geht sind die Nickelstandrohre. Die Dinger laufen an und sehen fleckig, da hilft auch polieren nix. Hab die im Rahmen der Garantie jetzt getauscht bekommen gegen die schwarzen von der 2018er Version.Beim Elastomer, volle Zustimmung, das Teil ist definitiv zu lang und generell ein Rückschritt, auch wenn das kürzen einfach und schnell erledigt ist.
Das mit der Wartungsintensivität kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Hatte im Sommer ebenfalls einen 3-wöchigen Bikeurlaub mit > 50000 Tiefenmeter und fahr auch sonst nicht so wenig und von bockig werden ist keine Spur.
Meiner Meinung nach ist die 40 (Float Factory) deutlich anstrengernder zu fahren (geht viel mehr auf die Hände) auch wenn sie sonst eine super Gabel ist.
Heyho! Kann mir jemand einfach noch mal zusammengefasst sagen:
-was ich brauch um die aufzumachen
-wie viel öl wo rein muss
-was man an der gabel beachten muss
-und wie sie den meisten nutzbaren federweg erreicht
Danke ^^