MARZOCCHI 66 RCV 2008 - geplatzt

MARZOCCHI 66 RCV gut oder *******


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .
ja, klar mit krone und so...

das mit den "gewollten" buchsenspiel weiß ich scho, und eigentlich ist es logisch, dass sich spiel, wenn es einmal da ist, sich auch kontinuierlich vergrößert, da beim fahren buchsen und tauchrohre ständig aneinander "knallen"

und auch im teilweise eingefederten zust. ist deutliches spiel vorhanden, weiß nicht ob das dann nur an den buchsen liegt....???
 
Mein Casting haben sie letzte Woche auch getauscht! Die Gabel hatte 10-20mm Spiel an der Nabe, wenn ich die Vorderradbremse leicht angelegt habe!

Jetzt ist es wieder gut!
 
Servus!

wollte jetzt auch keinen neuen Fred aufmachen...Folgendes:

Ich hab die 66 rcv von 2008. Da ich bisher noch nichts am Rebound oder an der Compression verändert hatte, wollte ich nun vorhin die Schraube vom Rebound mit nem 12er Schlüssel drehen. Es gluggerte daraufhin ordentlich und ich hatte ca. 200 ml Öl in den Fingern...Ich hab jetzt mein Bike umgedreht und weiß nicht, was ich nun tun soll.

Sonst hatte ich keine Probleme mit der Gabel. Casting hielt dem Einsatz stand und Spiel hatte ich auch keines...

Der Dr.
 
du hast doch kunststoffrädchen unten dran zum verstellen...
wenn du die abziehst und die gabel aufmachst ist klar dass öl rauskommt -->>offenes ölbad und so...
einfach wieder zuschrauben unten, und oben öl wieder nachfüllen...

dann schick ich meine auch mal ein in der hoffnung, dass möglicht viel getauscht wird(und dann kommt das ding nimmer ans radl)...
langsam glaub ich wirklich, dass 180mm fw to much für ne sc sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Seite der Gabel sind jeweils rechts und links Aufkleber. Rechts +<--Compression--> - und links +<--Rebound--> -

Das Einstellrädchen für den Rebound ist definitiv abgerissen -.-
 
da wo die kappe fehlt ist die zugst....

du hat grad so ziemlich max. rebound...
der kleine 6-kant mit loch+gewinde , der in dem zylindrischen teilversenkt ist lässt sich rausdrehen...
 
Danke für die Infos !

Ich hab jetzt die Große 12 mm Schraube wieder festgezogen. Den 6-Kant bekomm ich nich rausgedreht. Zumindest läuft jetzt kein Öl mehr raus, wenn ichs Bike umdreh. Wies allerdings ausschaut, wenn die Gabel arbeitet, weiß ich nich.

Die Gabel federt jetzt sau langsam wieder aus. hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam ausfedern = max. zugstufendämpfung

versuch eine passende schraube in den sechskant reinzudrehen bis sie "fest" ist und dann hoffen, dass beim rausdrehen sich der gesammte 6-kant rauskommt...

und du musst öl nachfüllen, da dir die forke jetzt wahrsch. zu weich ist,forausgesetzt sie hat vorher gepasst...
 
umbedingt öl nachfüllen!
die gabel läuft grade trocken.. da geht nach einigen tagen fahren die ganze beschichtung von den rohren .... denn metall auf metall reibt sich nicht gern.

ausserdem funktioniert deine dämpfung auch nicht ohne öl ;)

gehst du :
marzocchi homepage, tech area, oil levels. da steht wieviel ml deine gabel benötigt
g.
 
Nochmal Danke für eure Infos!

Die Gabel ist ja soweit dicht. Theoretisch müsste ich den 6-Kant nicht tauschen. Ich müsste jetzt nur rausfinden, wie ich den Rebound einstellen kann.

Hab jetzt wieder ca. 260 ml Öl in der Gabel.

Bin euch echt dankbar !

greetz
 
Problem war, dass sich der besagte 6-Kant nicht anpacken lies, um ihn drehen zu können...

Naja, ich hab mit nem Kumpel heut das Problem gelöst. Hab jetzt wieder nen mittleren Rebound und dicht is die Gabel nun auch wieder. War grad im Wald a weng testen und es is wieder in Ordnung.

Vielen Dank nochmal für die Infos. :daumen:

greetz
 
langsam ausfedern = max. zugstufendämpfung

versuch eine passende schraube in den sechskant reinzudrehen bis sie "fest" ist und dann hoffen, dass beim rausdrehen sich der gesammte 6-kant rauskommt...

und du musst öl nachfüllen, da dir die forke jetzt wahrsch. zu weich ist,forausgesetzt sie hat vorher gepasst...

musst du genau lesen! hab dir hier heut morgen beschrieben wie´s geht...

was heißt hier danke!? - 5 mark bitte...
 
servus!

also, das die 66 von 08 knacken und platzen schein ja volkssport bei Marzocchi zu werden???

Meine geht Montag an den Händler zwecks Garantieprüfung...
Dieses geknacke treibt mich in den wahnsinn...

April 08 gekauft,
(weil 08 beide hände gebrochen) bis heute nur 2*Bikepark (nix krasses), vielleicht 15 kleine Drops vor der Haustür und nicht mehr als 30 Stunden einsatz...

Auf meine Frage beim Händler, ob sowas denn häufiger vorgekommen ist, hab ich die tiefgründige Antwort bekommen:
Bei Marzocchi scheints da ein paar Probleme zu geben (nicht wortwörtlich zitiert)

Nachdem meine MZ QR20 Nabe ab werk Spiel ohne Ende hatte trau ich denen nicht mehr so recht...
 
ähm.. k.a. ob das hier der richtige thread ist aber braucht jemand:
66 RCV 2008 ausgebaut aus nem neurad , 1.5er schaft :) 250euro

castings werden alle gegen 09 er getauscht.

was mich eher interessieren würde :
wie schaugts mit den 888 castings von 08 aus, haben ja auch die gleiche tendenz leichter spiel zu bekommen.
werden diese auch getauscht ?
 
Ihr könnt die gesamten 2008er MZ Gabeln in die Tonne kloppen!
Es soll nur wenige positive Ausnahmen geben, aber mir reicht es endgültig.
Ich wechsel den Hersteller.
 
werd erstmal auf meine domain umsteigen... harmoniert bestimmt super vorne 160mm und am Heck 200mm :rolleyes:
zumindest bis ich dann in xyz Wochen/Monaten meine 66 wieder hab um se dann zu verkloppen...


weiß einer auf wieviel Zeit ich mich da einstellen muss?

1. zum händler schicken
2. händler schaut an
3. händler schickt zu ?cosmic?
4. wird wieder angeschaut
5. vielleicht wird sogar was geändert?
6. retour zum händler
7. händler retour zu mir

2 Monate?

ich geh glaub zurück zu rockshox...schaun zwar net so schick aus, ham bei mir aber seit dem ersten tag gehalten...:)
 
Ich habe meinen Händler in der Nähe. Bei ihm habe ich die Gabel abgegeben und er schickt sie für mich ein.
Als die Gabel das erste mal eingeschickt worden ist, habe ich 3 Wochen auf einen Austausch warten müssen.
Wenn Du online bestellt hast, musst Du eben noch die Zeit für den Versand zum Händler (und zurück) addieren.
 
Zurück